Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Außer zu Corona-Zeiten bin ich in ganz Europa unterwegs. Wenn russische Kälte auf warmes Wasser trifft, hast Du die schönsten Suppen :-)

Auch in Deutschland gibt es manchmal tollen Bodennebel: unten klar, oben klar, Autoscheiben GENAU im Nebel.

Manchmal denke ich, dass ich auf dem falschen Planeten bin.

Aktuell arbeite ich heimatnah, da sind die Unterschiede zwischen Nebel heute und Nebel morgen nicht der Rede wert.

Derzeit ist jeweils auf einer Seite des Hügels Suppe, auf der anderen Seite klar. Die Lichtautomatik (F30, 01/2017) reagiert nicht darauf.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 12. November 2020 um 07:13:22 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. November 2020 um 22:51:51 Uhr:


Ach gähn.

Immer diese Moralapostel bei Nebel nur 50 km/h.

Wenn es richtig schifft, und ich fahre 50 km/h bin ich froh, weil es die Sicht erforderlich macht, das die Leute die NSL einschalten. Es erhöht die Verkehrssicherheit. Und das kommt in letzter Zeit häufiger vor.
Alle anderen, welche hier auf diesem Paragraphen von vor >30 Jahren rumzureiten, scheinen kein Fahrzeug mehr zu fahren.

Die StVO gehört in Teilen reformiert.
Man könnte auch meiner Meinung die NSL umbenennen in "schlecht Wetter Leuchte".
Denn wenn sie Sichtweite unter 50m ist, dann ist es auch egal warum. Es ist so, dann macht die Leuchte wenigstens Sinn.

Du bist froh, wenn bei Regen dein Vordermann die Nebelschlussleuchte einschaltet?

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wann warst du denn zum letzten Mal beim Augenarzt? Und das meine ich jetzt noch nicht mal ironisch. So mancher würde sich wundern, was bei einer solchen Untersuchung alles herauskommt.

Und nein, die NSL ist keine Schlechtwetter Leuchte.

Bei meinem Fahrzeug sind zwei Nebelschlußleuchten verbaut.
Zumuten möchte ich das keinem auf länger, hier dann bei Regen, das ich diese eingeschalten hätte.
Ist etwa so als wenn dauerhaft Bremslicht leuchten würde. Unangenehm.

Die Tage waren hier sehr Trübe, bzw sehr nebelig.
Kurz gestern als Bsp, eine Strecke morgens 15km, es war an Lichterorgeln alles dabei was heutige Fahrzeuglenker so meinen an Lichtspielereien versuchen auszuprobieren oder gar nicht merken wie sie dann umher fahren.
Kein Licht.
Nur auf einer Seite Licht, rechts komplett dunkel.
Nur TFL.
Nur Nebelleuchten vorne.
TFL Und Nebelleuchten vorne.
Viele der heutigen neueren Modell hinten rückseitig dunkel.
Das einzige Fahrzeug was annähernd normal vorbei fuhr. Audi, TFL und hinten ebenso beleuchtet.
Auffallend positiv, jeder LKw, hatte normal Licht an.

Ich weiß nicht warum und an wen es liegt das neuere Fahrzeugmodelle für mich so lichttechnisch negativ bei entsprechenden Wetterlagen und in Bezug auf Licht so gravierend negativ auffallen.

Ich selbst habe diese neuesten Lichtspielereien nicht, fahre seit jahrzehnten via verbaute Lichteinheit und Drehregler den ich betätige, grundsätzlich mit Licht.

mfg

Zitat:

@Bulwey schrieb am 12. November 2020 um 07:13:22 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. November 2020 um 22:51:51 Uhr:


Ach gähn.

Immer diese Moralapostel bei Nebel nur 50 km/h.

Wenn es richtig schifft, und ich fahre 50 km/h bin ich froh, weil es die Sicht erforderlich macht, das die Leute die NSL einschalten. Es erhöht die Verkehrssicherheit. Und das kommt in letzter Zeit häufiger vor.
Alle anderen, welche hier auf diesem Paragraphen von vor >30 Jahren rumzureiten, scheinen kein Fahrzeug mehr zu fahren.

Die StVO gehört in Teilen reformiert.
Man könnte auch meiner Meinung die NSL umbenennen in "schlecht Wetter Leuchte".
Denn wenn sie Sichtweite unter 50m ist, dann ist es auch egal warum. Es ist so, dann macht die Leuchte wenigstens Sinn.

Du bist froh, wenn bei Regen dein Vordermann die Nebelschlussleuchte einschaltet?

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wann warst du denn zum letzten Mal beim Augenarzt? Und das meine ich jetzt noch nicht mal ironisch. So mancher würde sich wundern, was bei einer solchen Untersuchung alles herauskommt.

Du trittst mir nicht zu nahe, lies Bitte nochmal richtig meine Antwort, es ist doch ziemlich Schnuppe ob die Sicht durch Regen oder Nebel nur 50km/h zulässt. Deshalb mein Einwand!

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung 🙂

Ich hänge Dir mal ein paar Bilder ran, dann siehst du was ich meine. Wenn du jetzt sagst, du siehst die Fahrzeuge mit Schlusslichtern super, dann gehe ich auf jeden Fall zum Augenarzt 🙂

Also, was ist so falsch daran, mit der Idee als "Schlecht-Wetter-Leuchte"? Ich weiß, bringt eh nix. Alles festgefahren. Und dann kommen wieder die Töne, das ist so.

Sichtbarkeit
Unbenannt

Zitat:

@xis schrieb am 12. November 2020 um 00:45:51 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 11. November 2020 um 23:15:10 Uhr:


Das ist die "beste" Aussage, die ich je gehört habe...??

Nachts ist es dunkel und da schaltet die Automatik das Abblendlicht immer an. Kannst also grad auch nachts auf manuell bleiben... ...hat den gleichen Effekt.

Grüße,

diezge

Nein.

Fernlichtassistent funktioniert nur bei Automatik. Mit einer Codierung "Auf Automatik ist Licht und Fernlichtassistent immer an" würde ich nicht mehr herumschalten.

Dann hätte ich tagsüber Abblendlicht, und zur Dunkelheit automatisch Fernlicht und Kurvenlicht.

Hallo,

niemand hier spricht vom Fernlichtassi, sondern um die Lichtautomatik, die das Ablendlicht ab einer bestimmten Helligkeit aus- oder einschaltet.

Grüße,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 12. November 2020 um 08:59:24 Uhr:


Ich habe vom ACE vor einigen Jahren die Auskunft bekommen, dass dort wo Abblendlicht vorgeschrieben ist, TFL auch akzeptiert wird.

Hallo,

da hast Du eine Falschaussage bekommen. Sonst dürfte man ja nachts, wenn Abblendlicht vorgeschrieben ist, auch mit Tagfahrlicht fahren.

Oder in Tunnels ist das Abblendlicht vorgeschrieben, sobald das Tunnelzeichen angebracht ist. Auch hier reicht das Tagfahrlicht nicht.

Grüße,

diezge

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2020 um 10:23:56 Uhr:


Ich hänge Dir mal ein paar Bilder ran, dann siehst du was ich meine. Wenn du jetzt sagst, du siehst die Fahrzeuge mit Schlusslichtern super, dann gehe ich auf jeden Fall zum Augenarzt 🙂

Ich finde es immer wieder interessant, dass Bilder künstlich verschlechtert werden, um zu zeigen, wie schlecht irgendetwas zu sehen ist. So hast du deine Bilder verkleinert (z.B.

Klick mich

) und ja, wenn du bei vernünftiger Größe und Auflösung (

Klick mich

), die Autos mit normalen Schlusslichtern nicht problemlos sehen kannst, dann musst du zum Augenarzt!

Gruß

Uwe

Wobei allgemeine Systematiken zum Straßenverkehr schon aus Sicht des schlechtesten, noch zugelassenen, Verkehrsteilnehmers zu sehen sind.

Daher wären Bilder zum Vergleich im Regelfall immer downzugraden.

Ein populistische Absicht wäre jedoch nicht lauter.

Zitat:

@diezge schrieb am 13. November 2020 um 12:17:13 Uhr:



Zitat:

@freewindqlb schrieb am 12. November 2020 um 08:59:24 Uhr:


Ich habe vom ACE vor einigen Jahren die Auskunft bekommen, dass dort wo Abblendlicht vorgeschrieben ist, TFL auch akzeptiert wird.

Hallo,

da hast Du eine Falschaussage bekommen. Sonst dürfte man ja nachts, wenn Abblendlicht vorgeschrieben ist, auch mit Tagfahrlicht fahren.

Oder in Tunnels ist das Abblendlicht vorgeschrieben, sobald das Tunnelzeichen angebracht ist. Auch hier reicht das Tagfahrlicht nicht.

Grüße,

diezge

Es ging und geht um Situationen, wo tagsüber (also bei Tsgeslichtbedingungen) Abblendlicht vorgeschrieben ist.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 13. November 2020 um 12:40:29 Uhr:


Wobei allgemeine Systematiken zum Straßenverkehr schon aus Sicht des schlechtesten, noch zugelassenen, Verkehrsteilnehmers zu sehen sind.

Ja und, wer schlechter sieht, sieht nicht kleiner, sondern unschärfer. Daher habe das verschlechterte und verkleinerte Bild mal hochskaliert (ohne etwas an der Auflösung zu ändern):

klick mich

. Wenn du willst, kannst du es ja noch auf Windschutzscheibengröße anpassen.

Wer so schlecht sieht, der darf auch kein Auto mehr fahren, daher hat MZ-ES-Freak das Bild unrealistisch zu stark downgegraded

Gruß

Uwe

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2020 um 10:23:56 Uhr:


Ich hänge Dir mal ein paar Bilder ran, dann siehst du was ich meine. Wenn du jetzt sagst, du siehst die Fahrzeuge mit Schlusslichtern super, dann gehe ich auf jeden Fall zum Augenarzt 🙂

Also, was ist so falsch daran, mit der Idee als "Schlecht-Wetter-Leuchte"? Ich weiß, bringt eh nix. Alles festgefahren. Und dann kommen wieder die Töne, das ist so.

Also da muss ich mich Uwe Mettmann anschließen. Diese kleinen Fotos kannst du doch jetzt nicht als Beispiel nehmen, wie man tatsächlich durch die Scheibe sieht. Und es ist ganz einfach, wenn das Wetter so schlecht ist, dass du den Vordermann nicht erkennst, dann bist du zu schnell.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 13. Nov. 2020 um 12:21:07 Uhr:


Ich finde es immer wieder interessant, dass Bilder künstlich verschlechtert werden, um zu zeigen, wie schlecht irgendetwas zu sehen ist. So hast du deine Bilder verkleinert (z.B. Klick mich) und ja, wenn du bei vernünftiger Größe und Auflösung (Klick mich/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4LZETKRMJZHUFDDOXC3VPB7GPE.jpeg)), die Autos mit normalen Schlusslichtern nicht problemlos sehen kannst, dann musst du zum Augenarzt!

Keine Ahnung wie du auf den Trichter kommst, ich habe irgendwas künstlich verschlechtert.

Ich habe die Bilder weder selbst gemacht, noch bearbeitet oder sonst was.

Du stellst Behauptungen auf, die einfach nicht stimmen. Das können viele hier.

Die Bilder dienten lediglich der Veranschaulichung.

Und nein, ich brauche nicht zum Augenarzt. Ich habe alle 5 Jahre meine FE Verlängerung 😉

Wir können es abkürzen, ob die Sicht durch Nebel oder Regen (Wasser) so gering ist, ändert doch nix an der Tatsache.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Nov. 2020 um 15:41:38 Uhr:


Wir können es abkürzen, ob die Sicht durch Nebel oder Regen (Wasser) so gering ist, ändert doch nix an der Tatsache

Das stimmt prinzipiell. Aber ich bestreite, dass die Sichtweite durch Regen so stark wie durch dichten Nebel, wie er bei Sichtweiten unter 50m herrscht, beeinträchtigt wird. Der Gesetzgeber hat sich schon was gedacht, die NSL nicht als "Schlechtwetterschlussleuchte" zu erlauben. Schon gar nicht mit dem Ziel, dann bei Regen und schlechter Sicht schneller fahren zu können.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Nov. 2020 um 16:43:43 Uhr:


Aber ich bestreite, dass die Sichtweite durch Regen so stark wie durch dichten Nebel, wie er bei Sichtweiten unter 50m herrscht, beeinträchtigt wird. Der Gesetzgeber hat sich schon was gedacht, die NSL nicht als "Schlechtwetterschlussleuchte" zu erlauben. Schon gar nicht mit dem Ziel, dann bei Regen und schlechter Sicht schneller fahren zu können.

Das kannst du gerne bestreiten, ist aber wissenschaftlich nachgewiesen.

Und vom Ziel, schneller fahren zu können, ist jetzt deine Erfindung.

Klar haben die sich was vor > 30 Jahren was bei gedacht. Ist das noch zeitgemäß? 😉

Anhänger wurden auch auf 80km/h gebaut, bis man vor über 30 Jahren merkte, nicht mehr zeitgemäß.
Sind denn Nebelscheinwerfer noch zeitgemäß?
Ich denke nein, wird auch kaum noch verbaut.

Die Frage ist doch, erhöht oder verringert sich die passive Sicherheit durch das Einschalten der NSL bei extrem schlechter Sicht <50m?
In meinen Augen eine Erhöhung der Sicherheit. 🙂

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2020 um 17:51:02 Uhr:



Das kannst du gerne bestreiten, ist aber wissenschaftlich nachgewiesen.
Und vom Ziel, schneller fahren zu können, ist jetzt deine Erfindung.

Klar haben die sich was vor > 30 Jahren was bei gedacht. Ist das noch zeitgemäß? 😉

Anhänger wurden auch auf 80km/h gebaut, bis man vor über 30 Jahren merkte, nicht mehr zeitgemäß.
Sind denn Nebelscheinwerfer noch zeitgemäß?
Ich denke nein, wird auch kaum noch verbaut.

Die Frage ist doch, erhöht oder verringert sich die passive Sicherheit durch das Einschalten der NSL bei extrem schlechter Sicht <50m?
In meinen Augen eine Erhöhung der Sicherheit. 🙂

Was ist wissenschaftlich nachgewiesen? Dass Regen die Sicht beeinträchtigt? Das sicherlich. Hier geht es um extreme Verschlechterung der Sichtweite wie bei Nebel. Den Beleg würde ich gern mal sehen.
In 30 Jahren mögen sich technische Fortschritte ergeben. Die Naturgesetze dürften sich nicht verändert haben. 😉

Die starke Gischt vor allem auf Autobahnen bei Regen ist nicht Folge des starken Regens, sondern der hohen gefahrenen Geschwindigkeiten. Das durch Einschalten der NSL zu "kompensieren", dürfte der falsche Weg sein.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2020 um 15:41:38 Uhr:


Keine Ahnung wie du auf den Trichter kommst, ich habe irgendwas künstlich verschlechtert.
Ich habe die Bilder weder selbst gemacht, noch bearbeitet oder sonst was.
Du stellst Behauptungen auf, die einfach nicht stimmen. Das können viele hier.

Dass du sie nicht selbst gemacht hast, wissen wir alle. Wenn du sich nicht verschlechtert hast, so hast du halt Bilder in einer so schlechten Qualität gewählt, die nicht der Realität entsprechen und so kleine Bilder, die nicht einem realistischen Sichtfeld aus der Windschutzscheibe entsprechen. Damit kannst du natürlich nicht deine Aussage belegen, dass Autos ohne Nebelschlussleuchte sehr schlecht zu sehen sind.

Weiterhin wäre es überhaupt kein Problem gewesen, die selben Bilder mit einer realitätsnäheren Auflösung und Größe zu verwenden. Ich habe mal gerade 20 Sekunden benötigt, diese im Internet zu finden. Hättest du dies allerdings gemacht, hätten sie deine Aussage aber nicht belegt, sondern widerlegt.

Dein Bild (natürlich vergrößert, denn keiner schaut beim Autofahren falschherum durch ein Fernglas), welches belegen soll, wie schlecht die Sicht durch den Regen ist: Klich mich

Das selbe Bild in vernünftiger Auflösung: Klick mich

-----------------

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. November 2020 um 16:43:43 Uhr:


Aber ich bestreite, dass die Sichtweite durch Regen so stark wie durch dichten Nebel, wie er bei Sichtweiten unter 50m herrscht, beeinträchtigt wird.

Es ist alles möglich. Durch Regen habe ich so eine geringe Sichtweite zwar noch nicht erlebt, aber durch starken Schneefall hingegen schon. Ich finde es dann nicht verwerflich, die Nebelschlussleuchten einzuschalten. Der Gesetzgeber hat mit den 50 m Sichtweite dabei durchaus eine realistische Größenordnung genannt.

Grundsätzlich ist es allerdings so, wenn Fahrzeuge hinter einem sind, dessen Fahrer das eigene Fahrzeug auch ohne eingeschalteter Nebelschlussleuchte sehen können, dann lässt man die Nebelschlussleuchte aus. Abschätzen kann man das auch daran, wie gut man die Fahrzeuge vor sich sieht. In diesem Beispielbild sind die Fahrzeuge noch so gut zu erkennen und der Verkehr so dich, dass man die Nebelschlussleuchte auslassen sollte, weil diese Fahrer hinterherfahrender Fahrzeuge blenden könnte. Hinzu kommt, dass die Warnwirkung der Bremslichter durch die überstrahlende Nebelschlussleuchte (insbesondere, wenn das Auto zwei davon hat) verloren gehen könnte.

Also ist das Einschalten der Nebelschlussleuchte oft kein Sicherheits-Plus, sondern ein Sicherheits-Minus.

Das heißt auch bei 50 m Sichtweite, wenn ein Fahrzeug in 50 m Abstand oder geringer fährt, sollte man die Nebelschlussleuchte auslassen. Das entspricht dann auch wiederum der StVO, die fordert, dass die Nebelschlussleuchte in geschlossener Ortschaft aus sein muss.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen