Lichtautomatik überlisten?

Audi A4 B8/8K

Ich habe versucht, meinen Lichtsensor nachdem das Garagentor geöffnet wurde, so zu beleuchten dass die Automatik denkt es wäre hell und das Licht aus läßt. Es gefällt mir einfach nicht, dass nach dem einfahren in die Garage das Licht für 10 Sekunden angeht und dann mit Motor aus, sich wieder abschaltet. Hierzu habe ich eine 5 Watt LED auf den Sensor gerichtet. Allerdings hat das nach der vorgegebenen Wartezeit nicht dazu geführt, dass das Licht ausgeht. Zusätzliche 3W LED haben auch keine Verbesserung gebracht. Nun meine Frage: kann es denn sein, dass der Sensor einen Filter vorgeschaltet hat und das Spectrum von Tageslicht benötigt?
Es funktioniert erst mit einem 500Watt Halogenstrahler in 10cm Abstand zum Sensor!

Beste Antwort im Thema

Mir ist das ziemlich egal! Soll das Licht angehen, wenn ich in die Garage fahre. Für 60-80€ bekommt man zwei gute Brenner auf Ebay. Das ist auf alle Fälle weniger als eine ganze Tankfüllung. Ob ich jetzt 4 Jahre oder 5 Jahre mit einem Satz Brenner fahre, ist bei den ohnehin enormen Kosten für ein Fahrzeug überhaupt kein Thema 😉.

Die Leute, die beim Freundlichen sich für ein paar hundert Euro die Brenner kaufen, sind selber schuld 😉

Gruß

35 weitere Antworten
35 Antworten

Vielleicht kann man darüber auch eine Doktorarbeit oder zumindest einen Bestseller schreiben !?!

Vorschlag für einen Titel: "Mein Leben ist zu einfach - So mache ich es kompliziert"

Ich hab die Lösung: Sobald das Garagentor auf ist, Motor aus, raus und reingeschoben den Hobel.

Sorry, aber ich konnte nicht widerstehen. :-)

Ich meine, das durch das Einschalten des Lichtes immer ein gewisser Verschleiß des Leuchtmittels auftreten muss, ansonsten würden die Brenner unendlich lange halten. Anscheinend ist dieser Verschleiß jedoch nur sehr gering, so dass die Brenner tatsächlich auch bei häufiger Nutzung viele Jahre lang halten.

Dass durch das kurze Einschalten der Verschleiß höher sein soll, als durch längere Leuchtdauer, halte ich für unmöglich.
Angenommen, das Licht brennt nur 10 Sekunden und wird dann abgeschalten, dann ist der Verschleiß in diesen 10 Sekunden exakt genauso hoch, wie in den ersten 10 Sekunden einer längeren Leuchtphase. 🙂

Ich sehe das Ganze sehr gelassen, ich fahre den A4 schon über 3 Jahre und habe immer den Lichtschalter auf "Auto".
Das "Problem" mit der Garage habe ich mindestens 2x täglich. Und die Brenner strahlen immer noch wie am ersten Tag. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Vielleicht kann man darüber auch eine Doktorarbeit oder zumindest einen Bestseller schreiben !?!

Vorschlag für einen Titel: "Mein Leben ist zu einfach - So mache ich es kompliziert"

Anderer Vorschlag: "Manche versuchen ihren Besitz zu schonen - andere gehen ohne einen Gedanken daran zu verschwenden damit um"

So rum wird auch ein Schuh draus 😉 und zu dieser Fraktion zähle ich, wie wohl auch der TE.

Ähnliche Themen

Spricht nichts dagegen seinen Besitz zu schonen.

Gehöre selbst auch zu der Fraktion die Gefühl fürs Material haben.
Doch die Brenner zu schonen, die es gar nicht nötig haben, das sehe ich nicht ein.

Vorallem steht es in keinem Verhältnis. Schone ich meinen Motor bei Kaltstarts, ok. Aber paar Brenner, die wie gesagt es abhaben können da 3DS, für mich nicht nachvollziehbar.

Habe trotzdem Verständnis dafür wenn jemand eben seine Brenner schonen möchte. Bitte schön, dann kann man aber auch den Lichtschalter auf off stellen und jut ist.

Nichts für Ungut.

Dann würde ich aber auch niemals die Lichthupe benutzen. Da werden ja die Xenons nur für Sekunden eingeschaltet.
Sollte jemand jetzt meinen, dass für Fernlicht Halogenlampen verbaut sind, der irrt.
Es ist für Ablend - und Fernlicht nur eine Xenon eingebaut.

In meinem A4 benutze ich die Lichthupe daher auch nur noch sehr ungern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Dann würde ich aber auch niemals die Lichthupe benutzen. Da werden ja die Xenons nur für Sekunden eingeschaltet.
...

Hmm, um es mal mit einem Filmzitat zu sagen:

KaLeu: Das muss das Boot abkönnen.

Ich denke es ist unstrittig, dass der Zündvorgang einer Gasentladungslampe hauptsächlich in den Verschleiß eingeht. Im Besonderen bei Lampen, die innerhalb von Millisekunden ihre Nennleuchtstärke erreichen.

Ich kenne auch das Problem des TE, habe aber bis jetzt auch noch keine (codiertechnische) Lösung gefunden. Ich versuche vor Einfahrt in die Garage daran zu denken den Lichtschalter auf AUS zu stellen🙂

Mir ist das ziemlich egal! Soll das Licht angehen, wenn ich in die Garage fahre. Für 60-80€ bekommt man zwei gute Brenner auf Ebay. Das ist auf alle Fälle weniger als eine ganze Tankfüllung. Ob ich jetzt 4 Jahre oder 5 Jahre mit einem Satz Brenner fahre, ist bei den ohnehin enormen Kosten für ein Fahrzeug überhaupt kein Thema 😉.

Die Leute, die beim Freundlichen sich für ein paar hundert Euro die Brenner kaufen, sind selber schuld 😉

Gruß

... Ihr habt Probleme, warum der Lichtsensor mit LED nicht überlistet werden kann ist aber klar, LED hat mit Tageslicht rein gar nichts zu tun, da reagiert der Sensor nicht.

Zu Deinem Problem:
Bau doch einfach 4 Dachfenster ein......

Sorry und Gruß

Ist Nachdenken verboten? Offensichtlich haben sich ja schon einige hier einen Kopf darüber gemacht. Es ist immer einfacher es damit abzuhandeln wie: kostet ja bei ebay nicht viel, oder mir egal...
Wollte auch niemand damit belästigen. Bevor ich alle Spectralfarben ausprobiere, hätte es ja sein können, dass sich noch ein Entwickler hier aufhält, der einem einen Tipp geben kann. Wir leben doch von Innovationen, billig können andere besser.

ich habe festgestellt, das erst 2x56 Watt plus 6 Seitliche Leuchtstofflampen jeweils mit 40 Watt also insgesamt 8 Leuchtstofflampen den Lichtsensor so zufriedenstellen das das Licht nicht angeht. Jedoch muss es an der LIchtfarbe mit liegen also (nicht lachen)
die Automatik lässt das Licht nur mit DDR Leuchtstoffröhren aus, oder mit Leuchtstoffröhren aus der ehemaligen CSSR.

Habe die in meinen Garagen verbaut, und seitdem bleibt das Licht vom Auto aus.

(Kein Scherz ist alles wirklich so!)

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


ich habe festgestellt, das erst 2x56 Watt plus 6 Seitliche Leuchtstofflampen jeweils mit 40 Watt also insgesamt 8 Leuchtstofflampen den Lichtsensor so zufriedenstellen das das Licht nicht angeht. Jedoch muss es an der LIchtfarbe mit liegen also (nicht lachen)
die Automatik lässt das Licht nur mit DDR Leuchtstoffröhren aus, oder mit Leuchtstoffröhren aus der ehemaligen CSSR.

Habe die in meinen Garagen verbaut, und seitdem bleibt das Licht vom Auto aus.

(Kein Scherz ist alles wirklich so!)

....dann würd ich nur mit ner Sonnenbrille in die Garage fahren, wenn die so leuchtet! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen