Lichtautomatik bei Regen

Opel Astra J

Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Nicht nur der Lichtsensor arbeitet mangelhaft. Auch die mehrstufige Scheibenwischerintervallschaltung funktioniert mehr schlecht als recht. Auf der kleinsten Stufe tut es noch recht gut. Ab Stufe 2 wird es dann schon zum Dauerwischer...

Ich habe mich wegen mangelndem Vertrauen einerseits und aus Überzeugung für Dauerfahrlicht entschieden. Da habe ich das Problem gleich garnicht. Nur an der Instrumentenbeleuchtung erkenne ich, wann die Automatik das Licht eingeschaltet hätte, für meinen Geschmack bliebe das Abblendlicht ebenfalls zu lange aus, ginge es nach der Automatik.

Daher kann ich nur empfehlen, sich gleich für das Dauerfahrlicht zu entscheiden.

Die Frage ist, inwiefern sich diese Sensoren noch feinjustieren lassen. Bei einer 5- oder 6 stufigen Wischerintervallschaltung hätte ich schon etwas mehr Spielraum zwischen dem "min" und "max" gehabt. Und klar, wegen dem Licht gibt es immer mal grenzwertige Situationen, wo man einfach selbst auf Dauerlicht schaltet. Lieber habe ich das Abblendlicht länger bzw. früher eingeschaltet, als zu spät!

wenn ich das bisher richtig vertsanden habe geht ja auch nur TFL während der fahrt, wenn der lichtsensor an ist.

mit eingeschaltenen standlicht fände ich es gut, dass dann ebenfalls auch nur das TFL an wäre.
teilweise schaltet der sensor abends wenns noch hell ist wie ich finde zu früh auf tfl+xenon, da wäre es schöner nur mit TFL zu fahren

Ähnliche Themen

Mir ist es gestern auch aufgefallen, dass ich bei dem Regen durchaus schon richtiges Licht angemacht hätte.
Aber ich lasse es erstmal auf autom. stehen und gucke, wann es sich im dunkeln einschaltet.
Die Intervalle beim Scheibenwischer fand ich auch irgendwie unglücklich. Unter dem Regensensor habe ich mir was anderes vorgestellt......

Shenja

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



teilweise schaltet der sensor abends wenns noch hell ist wie ich finde zu früh auf tfl+xenon, da wäre es schöner nur mit TFL zu fahren

Das kann ich so nicht nachvollziehen, bei mir muss es echt schon fast Stockduster sein dass sich der Lichtsesor mal bemüht das Licht anzuschalten.

Kann man ja wirklich nur hoffen dass es da mal irgendwie ein Update gibt, weil so ist das echt nervig find ich.

Zitat:

Original geschrieben von becand85



Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



teilweise schaltet der sensor abends wenns noch hell ist wie ich finde zu früh auf tfl+xenon, da wäre es schöner nur mit TFL zu fahren
Das kann ich so nicht nachvollziehen, bei mir muss es echt schon fast Stockduster sein dass sich der Lichtsesor mal bemüht das Licht anzuschalten.
Kann man ja wirklich nur hoffen dass es da mal irgendwie ein Update gibt, weil so ist das echt nervig find ich.

Also bei mir schaltet sich das Abblendlicht automatisch schon ein wenn die Sonne abends noch scheint aber schon sehr tief steht wobei ich persönlich noch nicht es für nötig hielt das Abblendlicht schon ein zu schalten.

is bei mir genauso. sobald es ein bischen dunkler wird is das licht an. find ich auch gut so. ist sicherer.

Bei mir auch,ich finde das Ablendlicht schaltet sich sehr früh bzw gut
abgestimmt ein.Damit kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Die Intervalle beim Scheibenwischer fand ich auch irgendwie unglücklich. Unter dem Regensensor habe ich mir was anderes vorgestellt......

Hmm, ich musste bisher bei aktiviertem Regensensor kaum eingreifen. Intervall für Empfindlichkeit steht bei mir auf Mitte. Wie schaut es bei Dir aus?

Also ich habe erst eine Regenfahrt hinter mir. Zuerst stand der Sensor auf 2. Da schaltet er zulangsam. Jetzt steht er auch auf Mitte, aber da ist er eigentlich bei Regen komplett an.
Irgendwie dachte ich, dass der Sensor besser funktioniert und nicht noch von mir auf die jeweiligen Bedürfnisse eingestellt werden muss. So ist es ja wie ein normaler Scheibenwischer - vielleicht habe ich mir einfach mehr darunter vorgestellt. Kannte sowas vorher nicht.

Shenja

Gestern meinen Astra abgeholt, heute morgen bei regen bin ich angehalten und habe nachgesehen ob die scheinwerfer an wahren, alles ganz OK! Auch die automatische scheibenwischer funktionierte gut, alles im standard Einstellung!

Zitat:

Original geschrieben von Slopel


Gestern meinen Astra abgeholt, heute morgen bei regen bin ich angehalten und habe nachgesehen ob die scheinwerfer an wahren, alles ganz OK! Auch die automatische scheibenwischer funktionierte gut, alles im standard Einstellung!

Hast du die grüne Kontrollleuchte im Tacho nicht gesehen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988



Zitat:

Original geschrieben von Slopel


Gestern meinen Astra abgeholt, heute morgen bei regen bin ich angehalten und habe nachgesehen ob die scheinwerfer an wahren, alles ganz OK! Auch die automatische scheibenwischer funktionierte gut, alles im standard Einstellung!
Hast du die grüne Kontrollleuchte im Tacho nicht gesehen? 😉

Wollte auf sicher gehen!

Hallo zusammen,

bei mir gibt es auch bei Regen noch Probleme mit der Lichtautomatik. Und zwar wird bei starkem Regen und dunklen Wolken nicht automatisch auf das normaole Fahrlicht umgestellt, sondern bleibt auch dem Tagfahrlicht stehen. Andererseits wie bereits hier in diesem Thread beschrieben, hatte ich es auch, dass abends wo es noch recht hell war, die Sonne aber schon recht tief stand, direkt das Fahrlich eingeschaltet wurde. Also es war dann heller, als bei Regen.

Das habe ich auch schon bei meinem FOH beanstandet und habe dann einen neuen Wagenstandshöhensensor bekommen, der angeblich das Problem beheben solle. Leider besteht das Problem immer noch.

Hat vielleicht jemand dazu noch eine Idee oder Tipp bzw. hat oder hatte das gleiche Problem?
Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Denn ich denke, dass sollte das AFL+ schon hergeben.

Gibt es vielleicht eine verbesserte Software dafür, oder könnte vielleicht mein Lichtsensor einen Defekt aufweisen?

Bin für jede Info dankbar!

Allen ein schönes Wochenende!

LG momofreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen