Lichtautomatik an Uhr oder Tacho?
Hi,
weiß jemand ob die Lichtautomatik auch mit der Uhr oder dem Tacho gekoppelt ist? Bin heute um Punkt 17Uhr auf die Autobahn gefahren und es ging plötzlich das Licht an obwohl die Sonne noch direkt von vorne kam.
Andi
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manu69
Hallo,
das gleiche Problem mit dem Lichtsensor habe ich schon seit bald 4 Monaten! Ob der Himmel wolkenlos ist oder nicht, ob die Sonne prall auf den Sensor scheint oder nicht, egal: Das Licht brennt!
War schon vier Mal beim Freundlichen und da wurde geschraubt und gewechselt (Sensor getauscht, neue Software aufgespielt, Steuergerät getauscht), aber das Licht brennt weiterhin.
Jetzt macht sich sogar mein Regensensor (Scheibenwischer) selbständig. Und nicht nur das: Seit neustem geht mein Leaving/Coming Home nicht mehr.
Wenn ich bei Dunkelheit etc. das Auto verlasse geht das Licht ganz normal nach einer gewissen Zeit aus nur wenn ich wieder ans Auto komme und aufschließe, geht das Licht nicht an. Alles ist dunkel!
Beim Freundlichen meinte man, dass das nichts mit der Einstellung des Regensensors zu tun hat, sondern mit dem Sensor an sich.
Habe MJ 06 und bekomme nun demnächst einen Sensor aus 06 eingebaut. Der Sensor sei gerade frisch auf den Markt gekommen und soll genau diese Problemchen beheben!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
Gruß Manu
Ja, das Problem hab ich auch!
Mein Ver ist Modelljahr 2004;
Bis auf den kleinen Fehler das der Wischer öfters mal über die trockene Scheibe rubbelte, lief der Regen/Lichtsensor ganz gut.
Vor ca. 2 Monaten hatte ich den Wagen in der Werkstatt wegen dem "Trockenwischen" & der Sensor wurde getauscht.
Es wurde bei mir der Sensor mit der Teilenummer "1K0 955 559 R" eingebaut.
Genau seit diesem Tausch war zwar das Wischen auf der trockenen Scheibe weg, dafür zeigen sich aber genau die Symptome wie du's beschreibst!!! 🙁 🙁 🙁
Könntest du mal deinen Freundlichen fragen welchen Sensor er für dich bestellt hat & ob man zu dieser Problematik bei VW schon was weiss?
Mein "nicht Freundlicher" meint, dies sei normal! *frechheit*
DANKE
Ja, kein Problem mache ich gerne. Habe voraussichtlich nächste Woche meinen Termin beim Freundlichen, dieser findet das allerdings ganz und gar nicht normal und will sich daher unbedingt dieser Sache annehmen und auf jeden Fall Abhilfe schaffen.
Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben!
Melde mich, wenn ich was genaueres weiß!
Tja der Lichtsensor.
Habe am 6.12.2005 mein Golf V bekommen. Mir scheint es als ob die Lichtautomatik funktioniert hat.
Seit Samstag (also nach 4 Tagen) fällt mir auf, dass auf der Autobahn das Licht an war. Denke an die 140 km/h (siehe oben); nur wunderts mich, weil ich keine 140 fuhr.
Seit dem passe ich genauer auf (man sieht ja nicht unbedingt, dass die Beleuchtung an ist. Bei Sonenschein ist die Instrumententafelbeleuchtung nicht gut zu erkennen).
Das Licht geht nicht mehr aus!!!! trotz Sonnenschein, blaure Himmel, Stadtfahrt, Landfahrt,....
Vielleicht ist auch noch ein Kalender eingebaut, der vorgibt, dass im Dezember nicht mit Sonnenschein zu rechnen ist, und die Fahrzeugbeleuchtung wird deshalb eingeschaltet.
Rufe Morgen mal beim frundlichen an.
Hi,
also ich mußte die letzten Tage öfters mal das Licht manuell einschalten wegen dem schlechten Wetter. Nebel, leicht dunkel etc. Aber es war eben nicht dunkel genug damit das Licht automatisch an geht. Da mich das ziemlich störte, bin ich zu meinem 🙂 gefahren und hab mir kurz das Tagfahrlicht programmieren lassen. Hat noch nicht mal 5Min. gedauert.
Andi
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem Licht-/Regensensor sehr zufrieden. Das Licht geht immer dann an wenn ich es brauche, auch bei leichter Dämmerung. Ich bin sowieso der Meinung, das das Licht lieber soll es einmal zu oft, als eimal zu wenig angehen soll.
Mit dem Regensensor an sich bin ich auch recht zufrieden. Nur die Geschwindigkeitregelung am Wischerhebel bringt nach meinem empfinden recht wenig. Ich bemerke kaum einen Unterschied zwischen der schnellsten und der langsamsten Stufe.
Gruß