Lichtautomatik an oder aus?

Audi A6 C6/4F

Was meint ihr zur Lichtautomatik mit Xenon, sollte man sie auf Automatik stellen oder das Licht von Hand ein und aus schalten?
Mein Problem ist ich habe auf meinem Arbeitsweg 5 Tunnel wo das Automatiklicht immer ein und ausgeschalten wird oder ob ich es lieber per Hand am ersten Tunnel einschalten sollte und nach dem letzten Tunnel wieder aus.

Wie vertragen die Xenonbrenner ständiges ein/ausschalten und wie ist es beim Starten des Motors wenn erst die Xenonbrenner sich einschalten und danach der Motor gestartet wird - hat das Nachteile?

Wie macht ihr es mit der Lichtautomatik - immer auf Auto?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man, wenn ich das hier lese. Baut Ihr Euch auch die elektrischen Fensterheber aus, damit sie nicht kaputtgehen?
Bevormundung der Autofahrer...so ein Blödsinn.
Ich kauf mir doch kein Auto mit etlichen Komfortaustattungen um sie dann nicht zu nutzen.
Was ist denn so schlimm wenn sich nach einigen Jahren ein Brenner verabschiedet, die gibts im Netz für einen Fuffi, die guten von Osram oder Philips sogar.
Ich hatte schon einen defekt, allerdings aufgrund der bescheidenen qualität der GE Brenner, die hatten einen Produktionsfehler.

Lasst mich raten Lichthupe betätigt ihr auch nicht mehr, oder?
Da nutzt zusätzlich zum Brenner auch noch der Blinkerhebel über Gebühr ab.

Gruß, der komfortorientierte Reiner

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich fahre grundsätzlich nicht mit der Automatik. Eingeschaltet wird per Hand. Viele Tunnel, die meist auch gut beleuchtet sind, fahr ich nur mit TFL (Skandinavien).

Gruß DVE

Moin DVE,

genauso mache ich das auch 😉 und daher schonen wir unsere Xenons und leiden nicht am " wie lange leben die Brenner und wie teuer kostet der Austausch" Syndrom 😛

Die Empfindlichkeitseinstellung vermisse ich auch ein wenig. Aber ich fahre auch auf der Auto-Stellung. Bequemer ist es allemal. Viele Tunnel und Unterführungen habe ich auch. In den Wintermonaten ist das ja eh egal, da es stockdunkel ist wenn ich daheim weg fahre und wieder dunkel genug ist wenn ich feierabend hab und damit die Brenner dauernd an bleiben. Und man vergisst auch nicht das Licht wieder auszuschalten. Es gibt leute, die hören den nervtötenden Ton nicht.

Ausserdem sieht man selbst nicht nur besser, sondern wird auch besser gesehen. Kann da die Träumer nicht verstehen, die durch einen Tunnel ohne Licht fahren - und da seh ich täglich einige!

mfg

danke für eure antworten,
wie zu erwarten war gehen
die meinungen auseinander
ich werde nun aber auch öfter auf
auto stellen.

ich habe heute auf dem heimweg (?40km) mal auf auto geschaltet und 
darauf geachtet wie oft sie die xenons ein/ausschalten:

es waren 10 mal !!!

es gibt mehrere tunel und einige breitere brückendurchfahrten bei denen sich die xenons einschalten, es war ca. 15,°° uhr und leicht dämmerich und durch die brückendurchfahrten gingen die lichter ständig an/aus da es unter den brücken zu "dunkel" war.

10mal ein/ausschalten innerhalb von einer halben stunde kann doch auf dauer nicht gut für die brenner sein oder?

wenn man wenigstens einstellen könnte das die brenner nach dem einschalten lääääänger 
eingeschalten bleiben würde es mir schon weiter helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


ich habe heute auf dem heimweg (?40km) mal auf auto geschaltet und 
darauf geachtet wie oft sie die xenons ein/ausschalten:

es waren 10 mal !!!

es gibt mehrere tunel und einige breitere brückendurchfahrten bei denen sich die xenons einschalten, es war ca. 15,°° uhr und leicht dämmerich und durch die brückendurchfahrten gingen die lichter ständig an/aus da es unter den brücken zu "dunkel" war.

10mal ein/ausschalten innerhalb von einer halben stunde kann doch auf dauer nicht gut für die brenner sein oder?

wenn man wenigstens einstellen könnte das die brenner nach dem einschalten lääääänger 
eingeschalten bleiben würde es mir schon weiter helfen.

Genau darum schalte ich ich das Licht manuell und genau aus diesem Grund haben meine Xenons noch nicht so sehr nachgelassen als das ich die Lampen auswechseln wollte. Xenons können deutlich länger brennen sollten aber nicht so oft zünden - vor allem nicht so oft in so kurzer Zeit.

.....irgendwann machen wir gar nichts mehr selber im Auto....wir setzen uns rein, sagen dem Boardcomputer, wo wir hinwollen und dann fahren die Sitze in die Schnarchposition und wir kommen erholt am Ziel an..... Und da bin ich aufgewacht, ein Graus!

Lichtautomatik (weiß der normale Autofahrer denn wirklich nicht, wann draussen das Licht ausgeht??)
Regensensor (wenns draussen naß ist, sind Tropfen auf der Scheibe!!!!)
Spurhalteassistent
Abstandregelanlage
Totwinkelwarner
Pausenwarner
usw usf...

wir werden immer mehr entmündigt und immer mehr Technik entkoppelt den Fahrer vom Verkehrsgeschehen, wo führt das hin?
Aber back to topic:
ich schalte mein Licht trotz Autofunktion immer noch selber, auf den Regensensor kann ich gerne verzichten, den Rest von oben habe ich nicht.

Aber : jeder wie er will......

Zitat:

Original geschrieben von harri999


.....irgendwann machen wir gar nichts mehr selber im Auto....wir setzen uns rein, sagen dem Boardcomputer, wo wir hinwollen und dann fahren die Sitze in die Schnarchposition und wir kommen erholt am Ziel an..... Und da bin ich aufgewacht, ein Graus!

Lichtautomatik (weiß der normale Autofahrer denn wirklich nicht, wann draussen das Licht ausgeht??)
Regensensor (wenns draussen naß ist, sind Tropfen auf der Scheibe!!!!)
Spurhalteassistent
Abstandregelanlage
Totwinkelwarner
Pausenwarner
usw usf...

wir werden immer mehr entmündigt und immer mehr Technik entkoppelt den Fahrer vom Verkehrsgeschehen, wo führt das hin?
Aber back to topic:
ich schalte mein Licht trotz Autofunktion immer noch selber, auf den Regensensor kann ich gerne verzichten, den Rest von oben habe ich nicht.

Aber : jeder wie er will......

Das allesdient doch nur deiner und anderen Verkehrsteilnehmern ihrer Sicherheit.

Dies ist nämlich der Grund aller extras.Bloß das diese auch soviel kosten find ich beschämend.

Gruß

Hallo
Ein grosses Problem für die Lichtautomatik ist Nebel am Tag.
Die Lichtautomatik reagiert nur bei Dunkelheit, aber nicht bei Nebel am Tag wenns noch hell ist.
Man sieht immer öfters dass manche ohne Licht an, bei Nebel unterwegs sind.
Bei starkem Schneefall am Tag das gleiche Problem.
Das ist meiner Meinung auch so, dass viele zu sehr auf die Lichtautomatik vertrauen: Die wird schon wissen wenn sie das Licht einschalten muss.

Die Lichtautomatik ist an sich gut aber man soll nicht vergessen dass in machen Fällen , man selber eingreifen muss.

Ich selber benutze die Lichtautomatik nicht, da das, bei öfterem einschalten, auf die Lebensdauer der Xenon geht. Lieber 1 Stunde Licht an, als 10 mal in der Stunde ein und aus.

Salü icemike

Selbst wenn das Abblendlicht nicht angeht, so leuchten immernoch die TFLs, bestenfalls noch mit den Schlußleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Selbst wenn das Abblendlicht nicht angeht, so leuchten immernoch die TFLs, bestenfalls noch mit den Schlußleuchten.

... und bekommst ein Bußgeldverfahren, weil bei uns zumindest der Gesetzgeber bei Nebel zwingend Abblendlicht vorschreibt.

Ab wann ist realer Nebel auch gesetzlicher Nebel? Und selbst wenn es eine Ordnungswidrigkeit ist: Die Wahrscheinlichkeit das so was geahndet wird ist verschwindend gering. Habe noch nie erlebt, dass Fahrzeuge wegen unberechtigt benutzen NSL, NSW oder auch nicht eingeschaltetem Abblendlicht angehalten und sanktioniert wurden. Bestimmt passiert das hin und wieder mal, aber eben wie oft?

Ich stelle mir auch gerade die Situation vor: "Guten Tag, Fahrzeugkontrolle, Sie haben trotz Nebel kein Abblendlicht an". Da würde ich dann antworten "Kann ja gar nicht sein, fahre mit einer modernen Lichtautomatik und bestimmt leuchtet mein Licht". Das man es im Cockpit nicht kontrollieren kann, daran ist Audi schuld.

Gruß DVE

Hallo
In der Bedienungsanleitung steht genau beschrieben, dass das automatische Fahrlicht nur eine Assistenzfunktion hat.
Der Fahrer ist nicht von seiner Pflicht entbunden, den Licht- und Sichtbedingungen entsprechend manuell zu schalten.

Also kein Fehler von Audi. Gibt also bestimmt ein Bußgeld wenn nicht sogar einen Unfall, wegen übersehen werden.

ich schalte mein licht auch manuell ein.
sprich der schalter steht nicht auf automatisch.

gründe warum stehen hier ja schon zu hauf...
am lichtschalter zehn mal an aus ist fürs leuchtmittel auch nicht so gesund...
wobei wir uns bei diesem beispiel wohl in einer anderen preisklasse bewegen 😉

entweder licht an und bleibt an oder es bleibt eben komplett dunkel.

also ich werde nach dem lesen dieser berichte hier
weiterhin mein licht selber ein/ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von icemike


Der Fahrer ist nicht von seiner Pflicht entbunden, den Licht- und Sichtbedingungen entsprechend manuell zu schalten. Also kein Fehler von Audi. Gibt also bestimmt ein Bußgeld wenn nicht sogar einen Unfall, wegen übersehen werden.

Klar, wenn ich auf einen harten Hund treffe und dem noch blöde komme, dann ist Zahltag. Aber so doof muß man ja nicht sein. Wie immer macht der Ton die Musik. Eine Anzeige im Cockpit wäre imo trotzdem angebracht, als Ausrede aber wenig hilfreich (stand auch nicht in Anführungszeichen).

Und mit TFL wird man auch nicht übersehen, ohne jegliches Licht schon eher. Standlicht mit NSW wäre auch noch möglich 😉

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen