Lichtautomatik an oder aus?

Audi A6 C6/4F

Was meint ihr zur Lichtautomatik mit Xenon, sollte man sie auf Automatik stellen oder das Licht von Hand ein und aus schalten?
Mein Problem ist ich habe auf meinem Arbeitsweg 5 Tunnel wo das Automatiklicht immer ein und ausgeschalten wird oder ob ich es lieber per Hand am ersten Tunnel einschalten sollte und nach dem letzten Tunnel wieder aus.

Wie vertragen die Xenonbrenner ständiges ein/ausschalten und wie ist es beim Starten des Motors wenn erst die Xenonbrenner sich einschalten und danach der Motor gestartet wird - hat das Nachteile?

Wie macht ihr es mit der Lichtautomatik - immer auf Auto?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man, wenn ich das hier lese. Baut Ihr Euch auch die elektrischen Fensterheber aus, damit sie nicht kaputtgehen?
Bevormundung der Autofahrer...so ein Blödsinn.
Ich kauf mir doch kein Auto mit etlichen Komfortaustattungen um sie dann nicht zu nutzen.
Was ist denn so schlimm wenn sich nach einigen Jahren ein Brenner verabschiedet, die gibts im Netz für einen Fuffi, die guten von Osram oder Philips sogar.
Ich hatte schon einen defekt, allerdings aufgrund der bescheidenen qualität der GE Brenner, die hatten einen Produktionsfehler.

Lasst mich raten Lichthupe betätigt ihr auch nicht mehr, oder?
Da nutzt zusätzlich zum Brenner auch noch der Blinkerhebel über Gebühr ab.

Gruß, der komfortorientierte Reiner

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also ich kann nur sagen, stell sie auf Automatik, dass ist so schön angenehmn, wenn man die nicht ewig ein- und ausschalten muss, gerade wenn du 5 Tunnel auf dem Heimweg hast. Wenn du den Motor startest, schalten die sich auch erst nach dem Starten ein. Wir haben unseren 3,5 Jahre alten A6 Avant 2.0TDI (hat auch Xenon) jetzt seit ca. einem Jahr und wir haben auch immer die Automatik eingeschaltet, gibt absolut keine Probleme.
Ich denke dafür sollte das aber auch gemacht sein, dass man durch 5 Tunnel fahren kann, gerade weil es ein Businessfahrzeug ist, was ja oft auf Autobahnen mit Tunneln unterwegs ist. Sollte Audi dran gedacht haben.

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Also ich kann nur sagen, stell sie auf Automatik, dass ist so schön angenehmn, wenn man die nicht ewig ein- und ausschalten muss, gerade wenn du 5 Tunnel auf dem Heimweg hast. Wenn du den Motor startest, schalten die sich auch erst nach dem Starten ein. Wir haben unseren 3,5 Jahre alten A6 Avant 2.0TDI (hat auch Xenon) jetzt seit ca. einem Jahr und wir haben auch immer die Automatik eingeschaltet, gibt absolut keine Probleme.
Ich denke dafür sollte das aber auch gemacht sein, dass man durch 5 Tunnel fahren kann, gerade weil es ein Businessfahrzeug ist, was ja oft auf Autobahnen mit Tunneln unterwegs ist. Sollte Audi dran gedacht haben.

Viele Grüße!

Das Licht in Automatik - Stellung schaltet sich bereits bei Schlüsselstellung 1 ein und nicht erst auf Stellung 2 " Motor starten " !!!

Ist jedenfalls bei mir so. Habe TFL und Coming Home aktiviert.

Also ich fahre auch immer mit Automatik , ist mir auch so vom Audihaus empfohlen worden !

mfg
Sidefinder

Ich fahre grundsätzlich nicht mit der Automatik. Eingeschaltet wird per Hand. Viele Tunnel, die meist auch gut beleuchtet sind, fahr ich nur mit TFL (Skandinavien).

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie vertragen die Xenonbrenner ständiges ein/ausschalten und wie ist es beim Starten des Motors wenn erst die Xenonbrenner sich einschalten und danach der Motor gestartet wird - hat das Nachteile?

Xenonbrenner haben ja keinen Glühfaden, der sich durch ständiges Abbrennen irgendwann verabschiedet. Daher macht das öfftere Ein- und Ausschalten da nicht so viel aus wie bei Glühbirnen, klar brennen auch die Wolframelektroden etwas ab, so wie eine Zündkerze dies auch tut.

Häufige Ausfallursachen sind da Undichtigkeiten, oder der Brenner explodiert einfach Aufgrund seines inneren Überdrucks (bis zu 100bar im Betrieb)z. B durch Erschütterungen.

Das Problem bei uns hier ist, dass die Tunnelautomatik unzureichend regelt, dh die Tunnel sind so hell beleuchtet, dass die Automatik das nicht erkennt. Beim Befahren von Tunnel ist jedoch grundsätzlich Abblendlicht einzuschalten, wodurch ein Strafbetrag von €35-€70 riskiert wird, dh händisches Einschalten ist angesagt.

Automatik an, ist erstens bequemer und 2. hat man im Tunnel meist Lichtpflicht und da reicht TFL nicht aus (rechtlich gesehen).
Ich habe sogar Regen und Autobahnlicht codiert.

Die Empfindlichkeit der Automatik kann man beim A6 4F nicht einstellen oder?
Ich bin schon andere Audi's gefahren wo man diese einstellen konnte. 

Kann man mit VCDS

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Das Problem bei uns hier ist, dass die Tunnelautomatik unzureichend regelt, dh die Tunnel sind so hell beleuchtet, dass die Automatik das nicht erkennt. Beim Befahren von Tunnel ist jedoch grundsätzlich Abblendlicht einzuschalten, wodurch ein Strafbetrag von €35-€70 riskiert wird, dh händisches Einschalten ist angesagt.

Dazu gibt es doch das Tageslicht - oder wird das nicht akzeptiert?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


Die Empfindlichkeit der Automatik kann man beim A6 4F nicht einstellen oder?
Ich bin schon andere Audi's gefahren wo man diese einstellen konnte. 

Ich hatte mal einen A5 mit dem 3G Navi und bei dem konnte mann die Empfindlichkeit einstellen ... - habe leider nur das 2G deswegen kann ich nicht sagen ob es beim A6 auch so ist

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Das Problem bei uns hier ist, dass die Tunnelautomatik unzureichend regelt, dh die Tunnel sind so hell beleuchtet, dass die Automatik das nicht erkennt. Beim Befahren von Tunnel ist jedoch grundsätzlich Abblendlicht einzuschalten, wodurch ein Strafbetrag von €35-€70 riskiert wird, dh händisches Einschalten ist angesagt.
Dazu gibt es doch das Tageslicht - oder wird das nicht akzeptiert?

Nein, auch nicht in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Das Problem bei uns hier ist, dass die Tunnelautomatik unzureichend regelt, dh die Tunnel sind so hell beleuchtet, dass die Automatik das nicht erkennt. Beim Befahren von Tunnel ist jedoch grundsätzlich Abblendlicht einzuschalten, wodurch ein Strafbetrag von €35-€70 riskiert wird, dh händisches Einschalten ist angesagt.
Dazu gibt es doch das Tageslicht - oder wird das nicht akzeptiert?

Ist es nicht so, dass bei Tagfahrlicht-Betrieb die Rückleuchten ausgeschaltet bleiben...!? Dann bezweifel ich bei einer Polizeikontrolle ebenfalls die Akzeptanz.

Tagfahrlicht ist - sofern dabei nicht mit Abblendlicht gefahren wird - was anderes als Abblendlicht.
Es geht dabei nicht nur um die Schlusßleuchten, sondern auch um die Scheinwerfer (TFL ist üblicherweise schwächer als Abblendlicht).

Ob es bezweifelt wird oder nicht, kannst es zahlen oder Anzeige, Diskussionen sind zwecklos und veranlassen den Beamten evtl noch zu einer genaueren Kontrolle des Fahrzeuges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen