Lichtautomatik an oder aus?

Audi A6 C6/4F

Was meint ihr zur Lichtautomatik mit Xenon, sollte man sie auf Automatik stellen oder das Licht von Hand ein und aus schalten?
Mein Problem ist ich habe auf meinem Arbeitsweg 5 Tunnel wo das Automatiklicht immer ein und ausgeschalten wird oder ob ich es lieber per Hand am ersten Tunnel einschalten sollte und nach dem letzten Tunnel wieder aus.

Wie vertragen die Xenonbrenner ständiges ein/ausschalten und wie ist es beim Starten des Motors wenn erst die Xenonbrenner sich einschalten und danach der Motor gestartet wird - hat das Nachteile?

Wie macht ihr es mit der Lichtautomatik - immer auf Auto?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man, wenn ich das hier lese. Baut Ihr Euch auch die elektrischen Fensterheber aus, damit sie nicht kaputtgehen?
Bevormundung der Autofahrer...so ein Blödsinn.
Ich kauf mir doch kein Auto mit etlichen Komfortaustattungen um sie dann nicht zu nutzen.
Was ist denn so schlimm wenn sich nach einigen Jahren ein Brenner verabschiedet, die gibts im Netz für einen Fuffi, die guten von Osram oder Philips sogar.
Ich hatte schon einen defekt, allerdings aufgrund der bescheidenen qualität der GE Brenner, die hatten einen Produktionsfehler.

Lasst mich raten Lichthupe betätigt ihr auch nicht mehr, oder?
Da nutzt zusätzlich zum Brenner auch noch der Blinkerhebel über Gebühr ab.

Gruß, der komfortorientierte Reiner

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Automatik an, ist erstens bequemer und 2. hat man im Tunnel meist Lichtpflicht und da reicht TFL nicht aus (rechtlich gesehen).
Ich habe sogar Regen und Autobahnlicht codiert.

hallo Maverick78de,

was heißt denn Regen und Autobahnlicht? ich habe sowas mal über die LED-Scheinwerfer gehört aber mit Xenon? wie stellt sich denn die codierung da? was bewirkt sie?

mfg
schamu2

Zitat:

Original geschrieben von schamu2



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Automatik an, ist erstens bequemer und 2. hat man im Tunnel meist Lichtpflicht und da reicht TFL nicht aus (rechtlich gesehen).
Ich habe sogar Regen und Autobahnlicht codiert.
hallo Maverick78de,

was heißt denn Regen und Autobahnlicht? ich habe sowas mal über die LED-Scheinwerfer gehört aber mit Xenon? wie stellt sich denn die codierung da? was bewirkt sie?

mfg
schamu2

ich kenne es auch nur bei led ala a8

Zitat:

Original geschrieben von reijada1


Hallo,

man, wenn ich das hier lese. Baut Ihr Euch auch die elektrischen Fensterheber aus, damit sie nicht kaputtgehen?
Bevormundung der Autofahrer...so ein Blödsinn.
Ich kauf mir doch kein Auto mit etlichen Komfortaustattungen um sie dann nicht zu nutzen.
Was ist denn so schlimm wenn sich nach einigen Jahren ein Brenner verabschiedet, die gibts im Netz für einen Fuffi, die guten von Osram oder Philips sogar.
Ich hatte schon einen defekt, allerdings aufgrund der bescheidenen qualität der GE Brenner, die hatten einen Produktionsfehler.

Lasst mich raten Lichthupe betätigt ihr auch nicht mehr, oder?
Da nutzt zusätzlich zum Brenner auch noch der Blinkerhebel über Gebühr ab.

Gruß, der komfortorientierte Reiner

Moin Reiner!

Ich glaube, keiner möchte auf Komfort gerne verzichten, aber ein bischen mitdenken tut doch keinem weh... Und wenn es nun einmal Fahrer gibt, die sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen lassen WOLLEN, dann ist doch auch nicht schlimm. Es gibt auch genügend Schnarchnasen, die das Licht erst dann einschalten, wenn sie auf eine Strasse kommen, wo keine Laternen mehr stehen... Dann gibt es 2 Möglichkeiten: das sind die Lichtautomatikfahrer, die in einem Auto OHNE Automatik fürs Licht sitzen oder Leute, denen nichts mehr hilft.... Elektrische Fensterheber finde ich übrigends genial, genauso wie elektrische Sitze, Comfortklima, Parkhilfe und alles andere, was ich selbst EIN- und AUSschalten kann .

Jeder wie er mag

PS: in meinem Audi war der Regen-und Lichtsensor leider drin, als ich ihn gebraucht gekauft habe. . . .

Zitat:

Original geschrieben von harri999



PS: in meinem Audi war der Regen-und Lichtsensor leider drin, als ich ihn gebraucht gekauft habe. . . .

in meinem auch - bestellt hätte ich ihn auch nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schamu2



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Automatik an, ist erstens bequemer und 2. hat man im Tunnel meist Lichtpflicht und da reicht TFL nicht aus (rechtlich gesehen).
Ich habe sogar Regen und Autobahnlicht codiert.
hallo Maverick78de,

was heißt denn Regen und Autobahnlicht? ich habe sowas mal über die LED-Scheinwerfer gehört aber mit Xenon? wie stellt sich denn die codierung da? was bewirkt sie?

mfg
schamu2

Autobahnlicht schaltet von TFL auf Xenon bei geschwindigkeiten über 140km/h

Und regenlicht, wenn der regensensor genug wasser detektiert.

Hat also nichts mit adaptives autobahnlicht zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B



Zitat:

Original geschrieben von harri999



PS: in meinem Audi war der Regen-und Lichtsensor leider drin, als ich ihn gebraucht gekauft habe. . . .
in meinem auch - bestellt hätte ich ihn auch nicht

War das nicht sowieso serienmäßig drin im A6 4F? 🙂

Ihr könnt Regen- und Lichtsensor ja ausbauen, wenn es euch so stört, der Regenseonsor nervt teilweise wirklich, wenn er loswischt, als wäre ein Unwetter ausgebrochen, dem stimme ich zu 😁

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B



Zitat:

Original geschrieben von harri999



PS: in meinem Audi war der Regen-und Lichtsensor leider drin, als ich ihn gebraucht gekauft habe. . . .
in meinem auch - bestellt hätte ich ihn auch nicht

Was daran liegen könnte, dass beides serienmäßig ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen