Licht und Innenbeleuchtung flackert etwas
Guten Abend,
mein E39 523i BJ 03/2000 VfL 177.000km Automatik hat aktuell folgendes Problem.
Eben habe ich festgestellt das bei laufendem Motor, beim Fahren und im Stand, meine Beleuchtung etwas heller und dann wieder dunkler wird, flackert minimal die ganze Zeit vor sich hin.
Meine Lichtmaschine klackert schon seit wenigen Monaten, kann sowas von der Lima kommen? Oder gibt es da andere Sachen die für mein Fehlerbild verantwortlich sein können?
Falls es die Lichtmaschine ist dann steht diese auf Grund des klackern eh zum Tausch an.
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
LG
39 Antworten
Hinten unten ist ein plastikrohranschluss an der Lima da soll Mann nachschauen ob da drinne Blätter liegen zb. Und natürlich sollte eine gute Batterie ca. ab 75A -88A verbaut sein erst aber bitte prüfen ob die Batterie auch rein passt, die 120Ah muss den ganzen Wagen mit Strom beliefern + Navi + eventuell die Sitzheizung und die muss auch die Batterie laden zusätzlich, daher die 120Ah.
Also zur Lima:
Was muss man denn alles als Sonderausstattung haben, um eine 120A Lima ab Werk zu haben?
Bis jetzt sehe ich im Netz immer wieder 90 und 120A Versionen.
Ich habe als Sonderausstattung Klimaautomatik welche immer läuft, Sitzheizung welche auch lief, und neben der SHZ im Schaltzentrum befindet sich noch ein el. Heckrollo sowie ASC.
Mir ist nur wichtig das ich definitiv die gleiche Lima kaufe mit den selben Daten, wie die jetzige. Nicht das ich eine zu starke, oder zu schwache kaufe und mir womöglich andere Dinge dadurch kaputt mache.
Zur Batterie: ich persönlich glaube nicht das es diese ist, trotzdem werde ich die prüfen lassen.
Welche Daten sollte denn so eine Batterie haben, da gibt es ja auch wieder verschiedene Ampere Ausführungen.
@eugen520 mit "passen" meinst du, das die Maße stimmen das ich die in den Kasten im Kofferraum rein kriege? Sollte ein Fachhändler mir eigentlich vernünftig verkaufen können...
Ja genau die Maßen von der Batterie meine ich, Mit 120Ah machst du nichts verkehrt da die Lima nur 14 Volt liefert egal ob 90 oder 120Ah, es läuft besser.
Schau doch einfach mit deiner VIN im ETK von Leebmann, da wo der grüne Haken dran ist, ist bei dir verbaut.
Als erstes würde ich aber die laufende Spannung mal im Auge behalten. Geht über Multimeter oder im KI.
Ähnliche Themen
Kleines Update:
Ich habe heute festgestellt, das bei eingeschalteter Sitzheizung dieses Flackern ganz leicht anfängt bzw. eben dann vorhanden ist.
Wenn ich das Licht, das originale Navi, und die SHZ anhabe, flackert es, schalte ich die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer aus und lasse alle anderen Dinge an, dann ist alles wieder i.O.
Das hat auch schon jemand hier erwähnt, nur was mache ich dagegen, oder ist das sogar "normal"?
Ich werde morgen einen Termin beim Bosch Batterie Check vereinbaren und mich anschließend melden. Darüber hinaus wird es darauf hinaus laufen, das ich die Lichtmaschine tausche. Ich werde bei Zeit meine VIN bei Leebman eingeben um heraus zu finden welche Lichtmaschine ich habe. Und nein, ich weis leider nicht wie ich das "Spezial Menü" aufrufe um die Bordspannung zu prüfen.
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu.htm
Da steht alles drin was du machen musst um es freizuschalten.
Vielen Dank!
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich sämtliche Verbraucher eingeschaltet samt Shz auf beiden Seiten und es war alles in Ordnung...komisch
Zitat:
@G4.Black schrieb am 4. Dezember 2017 um 06:44:02 Uhr:
Vielen Dank!
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich sämtliche Verbraucher eingeschaltet samt Shz auf beiden Seiten und es war alles in Ordnung...komisch
Hat nicht soviel zu sagen, denn sterbende Limas sind hier ziemlich zickig und man hat das Gefühl es wäre wieder alles OK. Kann auch ein Problem mit dem Spannungsregler sein, lass einen Spannungs/Belastungstest machen und dich beim Bosch Service beraten, alles andere ist Anhand deiner jetzigen Aussage mehr Kaffeesatzleserei und führt zu nichts..
Also ich bin heute bei Bosch gewesen und habe folgende Infos:
Der Mechaniker hat zwei Messgeräte nach einander an meine Batterie geklemmt, welche übrigens nicht mehr die Originale ist und 810V hat. Das erste Messgerät zeigte an, meine Batterie wäre kaputt.
Das zweite Messgerät zeigte folgendes Daten, bei eingeschalteter Zündung, Standlicht, Sitzheizung beidseitig und Heckscheibenheizung:
Spannung: 12,3V
Startleistung: 56%
Der Mechaniker meinte ich müsste diese ersetzen wegen zu geringer Startleistung...stimmt das?
Ich war vor zwei Jahren bereits mit meinem ehemaligen E46 320i dort, und da hatte ich auch nicht mehr wie 60% Startleistung und es war immer alles i.O.
Zur Lima:
Wird haben selbiges Messgerät an die Batterie geklemmt und folgende Daten bekommen:
Welligkeit zu groß (Daher das flackern)
Regelung: 14,02V
Jetzt die speziellere Frage: ich werde nicht drum herum kommen meine Lima zu tauschen, aber was ist mit dem Regler?
Wäre der irgendwie aufgefallen bei der Spannung oder ähnlichem wenn der defekt wäre?
Das Teil ist Sau teuer...
na ja, unter 60 % ist schon wenig. jetzt bei den kalten temperaturen. also ich würds nicht riskieren, lieber neue batterie. und die sind nicht so teuer. kaufst dir eine 2.marken batterie und gut ist. ich habe meine dieses jahr ebenfalls messen lassen und da war so etwas wie 71% wert. ich musste nicht tauschen lassen, habe es aber sicherheitshalber gemacht.
gruß
Ja ich habe grade geschaut, bei Bosch haben die mir ein Angebot Batterie und Einbau für 255€ gemacht.
Eine gute neue Bosch Batterie bekomme ich für etwa 100-130€. Einbau werd ich selber tätigen...
Zur Batterie noch eine Frage:
Wird eine 80Ah Batterie ausreichen? Welche jetzt grade verbaut ist, weis ich leider nicht. Ich weis nur das diese 810a hat.
Ich fahre jeden Tag etwa 15 km zur Arbeit und zurück.
Oder sollte ich lieber eine größere / kleinere Batterie kaufen?
Du brauchst eine 100 ah batterie. Wenn du bei bosch bist, nimm nicht die originale. Nimm deren zweit marke powerblock. Die kostet um die 100 euro. Die ist auch gut. Bei mir hält sie seit rund 1,5 monaten 😉 mal schauen wie die langzeiterfahrung sein wird. Aber ich habe gehört, dass die großen markennamen nicht mehr so toll wie früher sind. Da tuts auch eine powerblock von bosch, die weniger als die hälfte kostet.