Licht + Regensensor deaktivieren

Opel Astra K

Hallo, hat wer Erfahrung mit der Deaktivierung des Lichtsensors und Regensensors? Das macht der FOH oder? Bei meinem Astra GTC H hat damals mein FOH das Dauer-Abblendlicht deaktiviert, kostete 15 Euro.
Mein zukünftiger Astra K hat diese Sensoren serienmäßig, aber ich will selber das Licht aufdrehen und den Scheibenwischer aktivieren - die Sensoren brauch ich nicht. Ich stell mir vor, dass man dies einfach als FOH wegprogrammieren kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G7C schrieb am 5. Mai 2017 um 21:05:44 Uhr:


Ja beim Licht fahr ich gerne mit dem geilen TFL, auch in kleinen Tunnels oder breiten Brücken wo die Autobahn drunter fährt - da schalten sich unnötig die Lichter ein.

Wieso unnötig? Willst du nicht von hinten gesehen werden?

Meiner schaltet in Tunneln zudem sehr spät das Licht an, eher wäre mir lieber.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Nein, Nebel erkennt der nicht. Manuell zuschalten!
Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Sensor nicht. Aber wenn von der Betriebserlaubnis her kein Abschalten mehr möglich ist, dann wird es wohl schwierig sein, so etwas deaktivieren zu lassen.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 11. Mai 2017 um 14:27:40 Uhr:


Nein, Nebel erkennt der nicht. Manuell zuschalten!
Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Sensor nicht. Aber wenn von der Betriebserlaubnis her kein Abschalten mehr möglich ist, dann wird es wohl schwierig sein, so etwas deaktivieren zu lassen.

Okay, also -wie immer- sich nicht blind auf die Technik verlassen, sondern mitdenken und ggf. handeln bzw. einschalten.😉 Nö, wenn das Abschalten für mich als Fahrer nicht mehr möglich ist, dann würde ich auch nicht versuchen wollen, es deaktivieren zu lassen.

Ich sagte ja dass ich nicht sicher bin ob es ein Gesetztesding war oder es evtl nur EuroNCAP Punkte dafür gibt.
So oder so werden sie es dir aber eben daher auch nicht deaktivieren.

Man kann es eben als Sicherheitsaspekt sehen. Klar bei Nebel schaltet er manchmal nicht ein - aber dafür kannst du nie im Dunkeln ohne Licht fahren.
Könnte für EuroNCAP Punkte sprechen

ich kann deine Gedanken gut nach voll ziehen...es stimmt, das LED's schaltfester sind aber auch die sind einem verschleiß ausgesetzt, der beim ständigen an/aus höher ist....mach das ganz einfach...mich stört das ewige an aus auch..ich schalte auf Standlicht und gut...ist zwar nicht so hell wie Tagfahrlicht aber man sieht es gut..
die Empfindlichkeit beim K scheint auch höher zu sein..wenn bei mir schon das Abblendlicht an ist..kommen mir andere noch mit Tagfahrlicht entgegen und die Autos haben auch Automatik drin..zb insignia der neue..

Zitat:

@G7C schrieb am 7. Mai 2017 um 12:14:39 Uhr:


@icarus22
Ja sorry, hier gehts um extrem viel Geld (für einen Normalsterblichen) - da will das natürlich gut überlegt sein :-)
Ähnliche Themen

@bibo11 so mach ich das jetzt auch immer, Standlicht für Tag, Abblendlicht für die Nacht. Manchmal stell ich auf Automatik - glaub es kommt auch auf die Uhr im Astra an, jedenfalls manchmal funktioniert die Automatik. Aber wenn ich eine Strecke mit vielen Brücken fahre, wo man unten durch fährt, dreh ich auf Standlicht, damit keine Lichtspiele entstehen.

wird nix über Uhr gesteuert....rein über Helligkeit...es kann evtl. an verschmutzter scheibe liegen, das weniger licht ein fällt aber das ist eher zu vernachlässigen

Zitat:

@G7C schrieb am 14. Januar 2018 um 03:27:54 Uhr:


@bibo11 so mach ich das jetzt auch immer, Standlicht für Tag, Abblendlicht für die Nacht. Manchmal stell ich auf Automatik - glaub es kommt auch auf die Uhr im Astra an, jedenfalls manchmal funktioniert die Automatik. Aber wenn ich eine Strecke mit vielen Brücken fahre, wo man unten durch fährt, dreh ich auf Standlicht, damit keine Lichtspiele entstehen.

Zitat:

@G7C schrieb am 14. Januar 2018 um 03:27:54 Uhr:


@bibo11 so mach ich das jetzt auch immer, Standlicht für Tag, Abblendlicht für die Nacht. Manchmal stell ich auf Automatik - glaub es kommt auch auf die Uhr im Astra an, jedenfalls manchmal funktioniert die Automatik. Aber wenn ich eine Strecke mit vielen Brücken fahre, wo man unten durch fährt, dreh ich auf Standlicht, damit keine Lichtspiele entstehen.

Naja das TFL sieht man dann deutlich schlechter, bei hellem Sonnenschein sieht man gar nichts vom TFL, was ja Sinn und Zweck nicht ist. Davon mal ganz ab, ist wie der Name es schon sagt, Standlicht ist nur im Stand zu nutzen und im Fahrbetrieb ergo nicht zulässig.

dann sag ich mir...wofür Tagfahrlicht wenn ständig das Abblendlicht angeht, selbst wenn die Sonne scheint und es 12 Uhr Mittag ist????????????????????? Ich fahre unter Bäume durch und es geht das Licht an....an aus an aus...einfach nurund damit beende ich das Thema für mich... ;o)

ich lasse es so stehen, ob erlaubt oder nicht...ob es einen stört oder nicht.. ;o)

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:26 Uhr:



Zitat:

@G7C schrieb am 14. Januar 2018 um 03:27:54 Uhr:


@bibo11 so mach ich das jetzt auch immer, Standlicht für Tag, Abblendlicht für die Nacht. Manchmal stell ich auf Automatik - glaub es kommt auch auf die Uhr im Astra an, jedenfalls manchmal funktioniert die Automatik. Aber wenn ich eine Strecke mit vielen Brücken fahre, wo man unten durch fährt, dreh ich auf Standlicht, damit keine Lichtspiele entstehen.

Naja das TFL sieht man dann deutlich schlechter, bei hellem Sonnenschein sieht man gar nichts vom TFL, was ja Sinn und Zweck nicht ist. Davon mal ganz ab, ist wie der Name es schon sagt, Standlicht ist nur im Stand zu nutzen und im Fahrbetrieb ergo nicht zulässig.

Echt, das passiert ständig? Bei mir kommt das zwar vor, bei tiefstehender Sonne, aber sehr selten. Stört mich auch nicht.

Ja bei mir ist das leider auch so ... immer wieder schaltet mein Astra das Abblendlicht bei grellem Sonnenschein ein - heller kann die Sonne nicht mehr scheinen und ich fahre mit voller Beleuchtung. Schwachsinn. Da ich keine andere Wahl hab, schalte ich das Standlicht ein. Wer mein knallrotes Auto nicht sieht, hat sowieso was an den Augen und sollte den Führerschein abgeben.

Beim Service im Sommer werde ich das beim FOH ansprechen - also dass sie mir den Licht-Sensor deaktivieren und mein Auto nur mit TFL rumfährt.

Wieso hat man keine Wahl? Man kann auch im Hellen mit Licht fahren.

Ich finde die LED-TFL extrem schön. Außerdem will ich nicht unnötig Energie verbrauchen und der Lebensdauer der Lampen dient das auch nicht wirklich. Ich hab genre die volle manuelle Kontrolle über mein Auto. Es soll das machen, was ich möchte. Deshalb mag ich auch all diese Automatik-Geschichten nicht. Den Scheinbenwischer-Sensor konnte ich zum Glück im Menü deaktivieren. Jetzt müsste man nur noch die Lautstärke der Park-Piepser leiser drehen können - ich bin noch jung und höre gut. Dieses hektische, laute Gepipse nervt ebenfalls.

Auffällig ist doch dass das eigentlich nur bei Sonnenschein im Winter passiert. Der Winkel der Sonne ist also ein anderer.
Im Sommer habe ich das Problem nie.
Man sieht sich viele andere Fabrikate die das machen. Ich glaube also es passiert bewusst um bei tiefstehender Sonne besser gesehen zu werden. Dämlich ist eben dann nur die Innenraum-Dimmung. Die weglassen und alles ist gut

Dieses Problem haben generell viele Autos - nur stört es viele nicht bzw. merken es viele auch nicht. Die ganze Lichttechnik ist noch nicht ganz ausgereift - in der Nacht werde ich oft extrem von diesen automatischen Fernlichtern geblendet. Aber das ist eine andere Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen