Licht + Regensensor deaktivieren

Opel Astra K

Hallo, hat wer Erfahrung mit der Deaktivierung des Lichtsensors und Regensensors? Das macht der FOH oder? Bei meinem Astra GTC H hat damals mein FOH das Dauer-Abblendlicht deaktiviert, kostete 15 Euro.
Mein zukünftiger Astra K hat diese Sensoren serienmäßig, aber ich will selber das Licht aufdrehen und den Scheibenwischer aktivieren - die Sensoren brauch ich nicht. Ich stell mir vor, dass man dies einfach als FOH wegprogrammieren kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G7C schrieb am 5. Mai 2017 um 21:05:44 Uhr:


Ja beim Licht fahr ich gerne mit dem geilen TFL, auch in kleinen Tunnels oder breiten Brücken wo die Autobahn drunter fährt - da schalten sich unnötig die Lichter ein.

Wieso unnötig? Willst du nicht von hinten gesehen werden?

Meiner schaltet in Tunneln zudem sehr spät das Licht an, eher wäre mir lieber.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wie schon von einigen geschrieben, der Lichtsensor reagiert sehr spät, gerade in Tunneln und Unterführungen würde ich persönlich eher das Licht anschalten. Den Regensensor habe ich aus und schalte ihn erst an, wenn es etwas stärker anfängt zu regnen,sonst benutze ich die manuelle Möglichkeit den Scheibenwischer zu bestätigen, da mir der Regensensor zu schnell anspricht.

Grüße

extrem viel Geld? Wir sprechen schon noch von nem Opel, oder?
Was passiert denn wenn du dir ein Haus kaufst, hast du dann einen 100 Mann Beraterstab?

Ich für meinen Teil hab mir nen K besorgt ohne ich probegefahren zu sein.

Also da muss ich G7C schon bepflichten, auch wenn ich sonst eher weniger seiner Meinung bin.
Es geht um viel Geld.
Für wen € 25.000 wenig Geld sind, der kann sie mir dann ja gern geben.

@icarus22
Danke für deinen Tipp, klingt gut.

@deville73
Ja keine Ahnung was hier für Geldsäcke mitschreiben, aber 25.000 Euro sind extrem viel Geld für einen Gegenstand, der von Tag zu Tag und km für km an Wert massiv verliert. Auch muss man ständig damit rechnen dass dir irgendwelche Deppen die Türen in den Lack hauen.
Aber genau dazu sind ja Foren da - um sich Meinungen anzuhören und beraten zu lassen, nicht nur um Leute zu beschimpfen und runterzumachen.

Ähnliche Themen

Für 25.000€ lease ich einen Wagen in der Klasse eines Astras min. 120 Monate (10 Jahre).
Nur muss ich mir niemals Gedanken über Reifen, Wartung, Garantie, Reparaturkosten etc. .. machen.
Und habe alle 2-3 Jahre nen neuen dastehen.
Kann sowieso nicht nachvollziehen warum sich jemand einen Kompaktwagen als Neufahrzeug kauft. Nach 10 Jahren und gerechneten 250tkm wäre dieser nichts mehr wert + Kosten für Reifen, Bremsen, Wartung, Reparaturen ...

Der Astra-K schaltet übrigens (zumindest in Deutschland) in allen Ausstattungslinien serienmäßig das Abblendlicht automatisch ein und aus. Deshalb hat der Lichtschalter auch nur noch die AUTO-, Standlicht- und Abblendlicht-Stellung.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 07. Mai 2017 um 13:45:50 Uhr:


Der Astra-K schaltet übrigens (zumindest in Deutschland) in allen Ausstattungslinien serienmäßig das Abblendlicht automatisch ein und aus. Deshalb hat der Lichtschalter auch nur noch die AUTO-, Standlicht- und Abblendlicht-Stellung.

Korrekt - und daher auch meine Erklärung weiter oben.
Ich hatte dazu auch einen Beitrag gelesen den ich leider nicht mehr finde. Und soweit ich weiß ist es tatsächlich etwas gesetzliches. D.h. bei allen Neuentwicklungen muss das mittlerweile wohl so sein. Es ist also nicht so, dass Opel das so machen möchte.
Wenn ich nochmal über den Beitrag stoße poste ich ihn hier.

Im J hatte ich Normales Licht immer auf Auto gestellt und es ist in 4 Jahren und 45.000km nicht ein Leuchtmittel durchgebrannt. Und selbst wenn reden wir hier von ca 10 bis 20 Euro für beide Seiten gleichseitig und nicht von tausenden von Euro. Und ja man kann wenn man möchte auch 50 ausgeben.

Muss allerdings feststellen, dass der Regensensor wirklich sehr schlecht funktioniert. Und die Empfindlichkeitsverstellung bewirkt bei mir wirklich nur in dem Moment was, wo man den Regeler in Richtung "empfindlicher" dreht. Dann wischt er halt einmal. Die Häufigkeit ist kaum beeinflussbar. Bei Nieselregen wischrt er automatisch gar nicht, ausser man fingert rum. Bei Starkregen auf der Autoban viel zu langsam, da gehe ich dann 2 Stufen nach oben (den ganzen Hebel) also in die klassiche Schnellfunktion. Manchmal hat er bei mittlerem Regen einen Anfall und wischt zwischendurch unmotiviert ein paar Mal ganz schnell, dann aber wieder zu langsam. Im ganzen gesehen für MICH völlig verzichtbare Funktion. Lieber wäre mir ein leichtes Antippen + klassischer Intervall. Man kann die Funktion im Menü ausschalten, aber fürs Antippen müsste man aus dem Intervall erst noch eine Zwischenstufe überbrücken, mit Einrasten. Zudem finde ich auch die Heckwischerfunktion gewöhnungsbedürftig. Bei stärkerem Regen fahre ich mit Daueruntervall, was ok ist, aber ein kurzes Antippen gibts auch hier nicht, man muss immer drehen und zurückdrehen.

Automatische Licht im Ganzen besser, aber auch nicht optimal. Bei Tunnels schaltet es (meist) zu spät ein. Ausschalten nach dem Tunnel bei mir ok (Verzögerung hier genau richtig). Licht bei Sonnenschei (tiefstehend) kann ich akzeptieren, aber in der normalen Dämmerung müsste das Licht viel früher angehen.

@Spardynamiker
Ja solch ein Verhalten hab ich bei Freunden auch schon oft gehört und selber die Erfahrung mit Leihwagen gemacht. Da lenkt mich der falsch eingestellte Scheibenwischer zu sehr ab. Kennst du den Scheibenwischerhebel vom Corsa E? Dieser ist perfekt gemacht - so wie es Ford schon viele Jahre hat - man kann grobe Stärke einstellen und dann mit einem Drehregler noch fein abstimmen ... finde ich perfekt.

Bei einer leichten Dämmerung (Sonnenuntergang) fahre ich oft mit den TFL-LED weil ich finde, dass das Licht zu dem Zeitpunkt eh noch nichts bringt, im Gegenteil, man sorgt hier nur für zu viel Licht-Ablenkungen im Ortsgebiet.

Gklaube der ist im Corsa E praktisch genauso wie im Astra K, bis auf den Heckwischer, der hier eine andere Art von Drehschalter hat. Finde ich ehrlich gesagt gleich gut oder schlecht.

@Spardynamiker bei den Testfahrten habe ich darauf leider nicht geachtet - war aber auch zum Glück schönes Wetter :-) aber wenn der ähnlich wie im Corsa E ist (wäre logisch, da das Cockpit ja auch relativ gleich ist) ist es eine super Sache!

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 8. Mai 2017 um 14:13:00 Uhr:


Muss allerdings feststellen, dass der Regensensor wirklich sehr schlecht funktioniert. Und die Empfindlichkeitsverstellung bewirkt bei mir wirklich nur in dem Moment was, wo man den Regeler in Richtung "empfindlicher" dreht. Dann wischt er halt einmal. Die Häufigkeit ist kaum beeinflussbar. Bei Nieselregen wischrt er automatisch gar nicht, ausser man fingert rum. Bei Starkregen auf der Autoban viel zu langsam, da gehe ich dann 2 Stufen nach oben (den ganzen Hebel) also in die klassiche Schnellfunktion. Manchmal hat er bei mittlerem Regen einen Anfall und wischt zwischendurch unmotiviert ein paar Mal ganz schnell, dann aber wieder zu langsam. Im ganzen gesehen für MICH völlig verzichtbare Funktion. Lieber wäre mir ein leichtes Antippen + klassischer Intervall. Man kann die Funktion im Menü ausschalten, aber fürs Antippen müsste man aus dem Intervall erst noch eine Zwischenstufe überbrücken, mit Einrasten. Zudem finde ich auch die Heckwischerfunktion gewöhnungsbedürftig. Bei stärkerem Regen fahre ich mit Daueruntervall, was ok ist, aber ein kurzes Antippen gibts auch hier nicht, man muss immer drehen und zurückdrehen.

Automatische Licht im Ganzen besser, aber auch nicht optimal. Bei Tunnels schaltet es (meist) zu spät ein. Ausschalten nach dem Tunnel bei mir ok (Verzögerung hier genau richtig). Licht bei Sonnenschei (tiefstehend) kann ich akzeptieren, aber in der normalen Dämmerung müsste das Licht viel früher angehen.

Im Gegensatz zum J-Modell oder insignia I geht es beim K (zumindest i.V. mit LED-Matrix und dessen Sensor) früher bei Dämmerung (meine Erfahrung) an.

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 7. Mai 2017 um 12:29:40 Uhr:


extrem viel Geld? Wir sprechen schon noch von nem Opel, oder?
Was passiert denn wenn du dir ein Haus kaufst, hast du dann einen 100 Mann Beraterstab?

Ich für meinen Teil hab mir nen K besorgt ohne ich probegefahren zu sein.

Echt krass, Deine Aussage ! 😰

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. Mai 2017 um 13:50:48 Uhr:



Zitat:

@felix-207 schrieb am 07. Mai 2017 um 13:45:50 Uhr:


Der Astra-K schaltet übrigens (zumindest in Deutschland) in allen Ausstattungslinien serienmäßig das Abblendlicht automatisch ein und aus. Deshalb hat der Lichtschalter auch nur noch die AUTO-, Standlicht- und Abblendlicht-Stellung.

Korrekt - und daher auch meine Erklärung weiter oben.
Ich hatte dazu auch einen Beitrag gelesen den ich leider nicht mehr finde. Und soweit ich weiß ist es tatsächlich etwas gesetzliches. D.h. bei allen Neuentwicklungen muss das mittlerweile wohl so sein. Es ist also nicht so, dass Opel das so machen möchte.
Wenn ich nochmal über den Beitrag stoße poste ich ihn hier.

Jetzt möchte ich es aber wissen: wo steht, dass der Lichtsensor gesetzlich vorgeschrieben ist ? Ich halte das für absoluten Nonsens !
Wie reagiert der Lichtsensor eigentlich am Tage bei Nebel ? Schaltet er das Abblendlicht ein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen