Licht + Regensensor deaktivieren

Opel Astra K

Hallo, hat wer Erfahrung mit der Deaktivierung des Lichtsensors und Regensensors? Das macht der FOH oder? Bei meinem Astra GTC H hat damals mein FOH das Dauer-Abblendlicht deaktiviert, kostete 15 Euro.
Mein zukünftiger Astra K hat diese Sensoren serienmäßig, aber ich will selber das Licht aufdrehen und den Scheibenwischer aktivieren - die Sensoren brauch ich nicht. Ich stell mir vor, dass man dies einfach als FOH wegprogrammieren kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G7C schrieb am 5. Mai 2017 um 21:05:44 Uhr:


Ja beim Licht fahr ich gerne mit dem geilen TFL, auch in kleinen Tunnels oder breiten Brücken wo die Autobahn drunter fährt - da schalten sich unnötig die Lichter ein.

Wieso unnötig? Willst du nicht von hinten gesehen werden?

Meiner schaltet in Tunneln zudem sehr spät das Licht an, eher wäre mir lieber.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Es gibt definitiv keine 0 Stellung mehr für das Licht. Und auch dein FOH wird da nichts mehr deaktivieren, da diese Lichtsensoren mittlerweile entweder vorgeschrieben sind gesetzlich (also bei allen neu abgenommenen Fahrzeugen) oder es dafür EuroNCAP Punkte gibt. Eines von beiden war der Grund. Ich bin nicht mehr 100% sicher.
Jedenfalls deaktiviert dir da niemand was.

Den Sinn verstehe ich tatsächlich auch nicht. Wenn sie zu spät einschaltet okay - dann schalte ich es selbst ein. Aber im Tunnel soll er es nicht automatisch anmachen und du fährst lieber mit TFL? Das ist nicht mal gesetzlich erlaubt. Du musst im Tunnel immer mit Abblendlicht fahren.

@Bermonto09
Ich will dass mein Auto so wenig wie möglich automatisch macht - außer ABS, ESP usw ... Berganfahrtassi ist natürlich auch cool.
Bei uns ist das so - da gibt es viele querende Brücken, wo die modernen Autos alle unnötige Lichtspiele bei Tageslicht veranstalten - das ist auf Dauer sicher gut für die Lampen, wenn man sie so oft ein und aus schaltet.

Wenn du LED verbaut hast ist das komplett irrelevant. Und die normalen Halogen stecken das auch mittlerweile problemlos weg und kosten im Falle eines Falles einen Apfel und ein Ei.

@Bermonto09

Du kannst dir da bei G7C den Mund fusselig reden und die Finger wund schreiben. Er hat für alles ein in seinen Augen valides Gegenargument und weiss alles besser. Siehe die meisten seiner Antworten und Beiträge. Manchmal hat man das Gefühl er ist Adam.1234 oder zumindest mit ihm verwandt.

Ähnliche Themen

@Bermonto09
Wieso ist es bei dem LED irrelevant - weil LED-Lichter angeblich nie kaputt gehen?

@ACMT
Ist krass wenn andere Leute andere Meinungen, Ansichten und Erfahrungen haben.

sind bauart und funktion der beleuchtungsanlage teil der betriebserlaubnis sind?

Ich frag das mal die Techniker bei Opel - hab gedacht dass sich hier vielleicht wer auskennt. Aber nicht jeder hat die gleichen Ansprüche und Vorlieben ;-)

Ich hab dir die Antwort schon gegeben. Es deaktiviert dir niemand weil Lichtsensoren mittlerweile vorgeschrieben sind. Beim Astra bedeutet dies de facto beim Abschalten des Lichtsensor erlöschen der Betriebserlaubnis.
Beim GTC war es wohl was anderes weil er noch eine echte OFF Stellung hatte bzw die Typprüfung vor dieser Änderung stattgefunden hat.

Und nein es geht nicht um "LED gehen nie kaputt" aber Bauart bedingt haben sie mit dem Einschalten weniger/kein Problem gegenüber Glühbirnen

@Bermonto09
Wenn ich mir einen Edition kaufe, sind keine Lichtsensoren verbaut - der hat dann ne andere Betriebserlaubnis? Wenn die vorgeschrieben sind, müssten sie serienmäßig sein.

Danke bezüglich den LED, hab mir schon Gedanken gemacht wie viel die wohl kosten, wenn sie kaputt sind.

Das hat mit betriebserlaubnis nichts zu tun.

Im Prinzip ist alles möglich.

Fraglich ist, ob der Kosten-Nutzen Faktor sinnvoll ist.

Beim Astra h konnte man alles mögliche selbst codieren. Das ist beim Astra k nicht mehr möglich.
Man müsste mit dem Tester eine vci Anfrage an Opel stellen, damit sie dir eine eigene Software schreiben und dabei den regensensor raus codieren. Ob sie das machen, glaube ich nicht.

Wenn sie es machen, kann es sein das du dann noch einen neuen lichtschalter verbauen musst. Weil dein jetziger ja keine Aus Stellung hat.

Ich bin ja gespannt auf das neue MJ dann wird sehr warscheinlich wieder einiges durcheinander gewürfelt. Dann geht das Gejammer erst richtig los hier.

Okay, danke mal für die Antworten, muss ich mal mit dem FOH besprechen.

Das neue Modelljahr kommt immer über die Betriebsferien so im September, richtig? Ist natürlich ein Poker, ob es jetzt besser ist oder beim neuen MJ. Der Corsa E hat sich zB zum Schlechteren von MJ zu MJ entwickelt.

Hallo,
wenn G7C noch länger hin und her überlegt, gibt es dann bestimmt den Astra L schon. 🙂
Sorry musste jetzt sein. Bissl Spaß 😉

Grüße

Glühfaden Beleuchtung hat das Problem beim einschalten Kalt zu sein und dadurch ist der elektr. Wiederstand niedriger, ergo mehr Strom, ergo mehr Belastung.
LEDs haben diesbezüglich keine Probleme da diese im kalten Zustand einen niedrigeren Wiederstand haben. Desto wärmer sie werden desto heller werden diese weshalb LEDs eine vorgeschaltete Strombegränzung haben.

@icarus22
Ja sorry, hier gehts um extrem viel Geld (für einen Normalsterblichen) - da will das natürlich gut überlegt sein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen