Licht Programmierung
Hallo,
ich hab seit kurzem einen GC Maxi 2.0 TDI mit Dauerfahrlicht.
Jetzt war ich beim Händler um mir das Dauerfahrlicht auf der Schalterstufe "0" ausprogrammieren zu lassen. Nachdem ich das Auto wieder geholt hab musste ich allerdings feststellen, dass sich das Abblendlicht nur noch über die "Licht an"-Stellung des Schalters, oder auf "Auto" wenn es dunkel ist einschaltet.
Eigentlich wollte ich Folgendes:
(Zündung bzw. Motor an)
Schalterstellung "0":
Sämtliche Beleuchtung AUS
Schalterstellung "Auto":
DFL -> AN
Instrumentenbrettbeleuchtung(IBB) -> Lichtverhältnisentsprechend
Schalterstellung "Standlicht"
DFL -> AUS
Standlicht -> AN
IBB -> AN
Schalterstellung "Licht an"
Sämtliche Beleuchtung (außer Nebelbel.) AN
----------------------------------------------------------
Auch meine "Coming Home" und "Leaving Home" Funktion geht seitdem der Händler rumprogrammiert hat nimmer.
Ebenso wollt ich auch, dass ich wenn ich den Zündschüssel abzieh, die Coming Home Funktion automatisch angeht, ohne dass ich die Lichthupe betätigen muss.
Sind meine Wünsche überhaupt realisierbar?
Momentan bin ich drauf und dran alles wieder auf Werkseinstellung rückganig zu machen, da ich auf die Leaving Home Funktion z.B. nicht verzichten will.
Hat mein Händler einfach nur falsch programmiert oder geht das nur so?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Benny
15 Antworten
Soweit mein Kenntnisstand reicht ( mal sehen 😁 gebe ich den meinigen Senf dazu.
Zitat von 3,3-2,5
Jetzt war ich beim Händler um mir das Dauerfahrlicht auf der Schalterstufe "0" ausprogrammieren zu lassen. Nachdem ich das Auto wieder geholt hab musste ich allerdings feststellen, dass sich das Abblendlicht nur noch über die "Licht an"-Stellung des Schalters, oder auf "Auto" wenn es dunkel ist einschaltet.
Da hat Dein 🙂 nichts verkehrt gemacht, das ist Stand der verbauten Technik. ( Regen und Lichtsensor )
Frage: Warum kannst Du mit der Variante nicht leben? Ich finde das einfach die optimalste Lösung.
Mein Lichtschalter steht (seit dem Ulf so fleißig war 😁😁 ständig auf Auto. Das ist optimal denn meistenteils weiß der kleine Mann !! in der Frontscheibe besser wann es vor dem Fahrzeug helle werden sollte als man selber.
Zitat von 3,3-2,5
Ebenso wollt ich auch, dass ich wenn ich den Zündschüssel abzieh, die Coming Home Funktion automatisch angeht, ohne dass ich die Lichthupe betätigen muss.
Auch das funktioniert, wie von Dir schon erwähnt, nur per Betätigung der Lichthupe.
Wieder ne`Frage: Warum soll Coming Home automatisch angehen? Auf der einen Seite lässt Du Dir das DFL rausprogrammieren und andererseits möchtest Du bei jedem Verschluß ( also auch tagsüber - bei strahlendem Sonnenschein z.B. ) das Dir Dein Hugo den Heimweg leuchtet. Da ist für mich keine richtige Logik drinne. Hilf mir auf die Sprünge für den Fall das ich danebenliege.
Da ja Leaving Home auch nicht funzt hat der nette Mann an der Programmiermaschine wohl einen Fehler gemacht, aber das erklären Dir am besten die richtigen Fachleute hier, und nicht solch ein Kurfuscher wie ich es bin 🙄
Gruss Mario
Also das mit dem Coming Home ist jetzt nicht so schlimm, wenn's nur über die Lichthupe geht. Wär halt schön, weil das Auto oft in einer recht spärlich beleuchteten Tiefgarage steht.
Das mit dem DFL bei Schaltetstellung 0 hat den Hintergrund dass ich oft des Nachtens irgendwo auf meine Mitfahrer warten muss. Ich aber nicht immer mit voller Belechtung da stehen will. Klar könnte ich auch den Motor aus machen, aber der erste Mitfahrer wohnt nur ca. einen km weiter und da lass ich den Motor meistens zum warmlaufen immer an.
Ich hab grundsätzlich nix gegen das DFL, da ich es für eine gute Sache halte, aber wenn ich den Lichtschalter auf 0 drehe möchte ich halt auch, dass ALLES aus ist.
Ich hoffe du hast in etwa verstanden warum ich das so möchte.
Mir ist da grad vorhin noch was aufgefallen. Sollte es nicht eigentlich so sein, dass wenn der Lichtschalter auf Auto steht und der Regensensor eingeschaltet ist und Regen registiert, das Licht eingeschalet wird?
Moin moin!
DFL / CH / LH die dreihundertneunundvierzigste.. 😰🙄🙄😛
Zitat:
Eigentlich wollte ich Folgendes:
(Zündung bzw. Motor an)
Schalterstellung "0":
Sämtliche Beleuchtung AUS
Schalterstellung "Auto":
DFL -> AN
Instrumentenbrettbeleuchtung(IBB) -> Lichtverhältnisentsprechend
An dieser Stelle beißt sich das.
Es geht DFL nur „an“ oder „aus“ auf den Stellungen Null, Auto
undEin.
Nicht gemischt.
D.h. Schalterstellung „Auto“ DFL an = Schalterstellung „Null“ DFL an.
Zitat:
Schalterstellung "Standlicht"
DFL -> AUS
Standlicht -> AN
IBB -> AN
Das ist IMMER so.
Zitat:
Schalterstellung "Licht an"
Sämtliche Beleuchtung (außer Nebelbel.) AN
Das auch.
Zitat:
Auch meine "Coming Home" und "Leaving Home" Funktion geht seitdem der Händler rumprogrammiert hat nimmer.Ebenso wollt ich auch, dass ich wenn ich den Zündschüssel abzieh, die Coming Home Funktion automatisch angeht, ohne dass ich die Lichthupe betätigen muss.
Das hat Dein Händler versaut, ist kein Problem sonst.
CH+LH, CH Modus alt.
Das sollte er hinkriegen, wenn nicht musst Du bis zum nächsten Treffen irgendwelcher Caddyfreunde warten. 😉😁
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von 3,3-2,5
...
Mir ist da grad vorhin noch was aufgefallen. Sollte es nicht eigentlich so sein, dass wenn der Lichtschalter auf Auto steht und der Regensensor eingeschaltet ist und Regen registiert, das Licht eingeschalet wird?
Moin Benny,
bei meinem Caddy geht dann sinnvollerweise erstmal (bei Hebelstellung INTERVALL) der Scheibenwischer an😉😁.
Erst wenn es so stark regnet, dass dunkle Wolken gleichzeitig für weniger Umgebungslicht sorgen, greift der Fahrlichtassistent ein und schaltet (bei Schalterstellung AUTO) das Abblendlicht ein.
Grüsse,
Tekas
P.S.
Was spricht denn dagegen, ggfs. selber mal das Licht ein- oder auszuschalten?
Ähnliche Themen
Erstmal danke Ulf für die Auskunft. Bisher hatte ich nur Autos älter Bj. 96 und bin daher mit dem momentanen Stand der Technik nicht vertraut.
@Tekas
Heue war es relativ dunkel beim Regen, so dass es für mich schon Sinn gemacht hätte wenn das Licht angeht. Hab's ja dann auch selbst eingeschalten.
Meine Fragen dienen mir hauptsächlich dafür, den momentanen Stand der Technik zu verstehen und besser kennen zu lernen.
Danke euch allen für eure Geduld mit mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3,3-2,5
Hallo,ich hab seit kurzem einen GC Maxi 2.0 TDI mit Dauerfahrlicht.
Jetzt war ich beim Händler um mir das Dauerfahrlicht auf der Schalterstufe "0" ausprogrammieren zu lassen. Nachdem ich das Auto wieder geholt hab musste ich allerdings feststellen, dass sich das Abblendlicht nur noch über die "Licht an"-Stellung des Schalters, oder auf "Auto" wenn es dunkel ist einschaltet.
(........)
Gleiches Ergebnis habe ich auch erzielt, nachdem ich mir dieses unsägliche Permanent-Tagfahrlicht habe wegprogrammieren lassen.
(Schließlich kann es ja vorkomen, daß man mit laufendem Motor irgendwo stehen will, ohne die volle Christbaumbeleuchtung eingeschaltet zu haben 😉)
Allerdings hatte der Eingriff keinerlei Auswirkungen auf die "Coming-Home/Leaving-Home-Funktion".
Zusätzlich hat man mir noch diese "Notbremsfunktion mit Warnblinklicht" spendiert.
Eigentlich wollte ich auch diese nervöse Regulierung der Scheibenwischer-Intervallschaltung über den Regensensor canceln lassen, aber das geht angeblich nicht, ohne weiteren (negativen) Einfluß auf die Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung.
Auch eine "Desensibilisierung" der Intervallschaltung ist angeblich nicht möglich. Ich finde dieses hektische Rumgewische fürchterlich! Seither wische ich immer manuell im Interwall per Fingertipp. Es gibt halt einen Fortschritt, der sich bei genauer Betrachtung als Rückschritt herausstellt.
Gruß
auTThentic
Das oft diskutierte Problem Dauerfahrlicht und Licht aus bei Schalterstellung "0" wäre keines, wenn das Licht mit dem Ausschalten der Zündung einfach ausgehen würde. Dann nämlich könnten alle Wünsche erfüllt werden:
Lichtschalter auf "0": Licht immer aus, ohne wenn und aber.
Lichschalter auf "Auto": helligkeitsabhängige Lichtsteuerung.
Lichschalter auf "Abblendlicht ein": Licht geht mit Ein- und Ausschalten der Zündung ein und aus. Also Dauerfahrlicht.
Da der Caddy ohnehin keine echten Tagesfahrleuchten hat, macht eine separate Lichtschaltung "Tagesfahrlicht" kaum Sinn. Wenn vorne 110 Watt verbraten werden, kommt es auf das Rücklicht auch nicht mehr an.
Diese Lösung ist wohl zu einfach? 😉 Z.B. Opel und BMW können das...
Die Lichtsteuerung bei VW finde ich ohnehin teilweise etwas merkwürdig: Bei meinem Caddy war es der Werkstatt nicht möglich, die Leaving-Home-Funktion auf 0 Sekunden zu setzen, obwohl der Wert 0 im zulässigen Wertebereich liegt.
Für diverse elektronische Geräte gibt es alternative Firmwares, die teils erhablich mehr können, als die offizielle Firmware. Gibt's da nicht was für den Caddy? 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
... Lichschalter auf "Abblendlicht ein": Licht geht mit Ein- und Ausschalten der Zündung ein und aus. Also Dauerfahrlicht. ...
An diese Stelle darfst Du nicht vergessen, dass das DFL original auf 92% gedimmt ist.
Sinnvolle und oft verwendete Einstellungen liegen um die 70%.
Beides darf bei "Abblendlicht ein" nicht sein!
Gruß Ulf
Also ich habe zwar kein DFL, dafür aber TFL programmiert. Das kann man auch nicht ausschalten und wenn der Schalter auf null sthet leuchten die Nebler eben mit 55%.
Jetzt aber der Clou an der Sache. wenn ich anhalte und länger als 10 sec. stehe schalten die Nebler automatisch aus. - Warum das so ist weiss ich nicht. Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setz gehen die Nebler wieder an.
Bei Schalterstellung AUTO geht sobald es dunkler wird das Abblendlicht an und die Nebler aus. Find ich soweit ganz klasse. Auch das CH und LH funktioniert wie gehabt. Das ganze wurde durch "TFL Nordamerika" (programmierung) erreicht. Fzg. ist aber auch Baujahr 2007 und hat die alte CH/LH-Funktion.
Das mit den nervösen Wischern kenne ich auch - allerdings nur ab und an. Manchmal funktioniert es super und manchmal eher schlecht. Werde mal bei der Inspetion am Do. die Wischerblätter wechseln lassen. vllt. hat es ja damit etwas zu tun das selbige schon einen leichten Schleier auf der Scheibe hinterlassen. Hab schonmal von jemandem gehört der einen winzigen Steinschlag auf der Scheibe in Höhe Sensor hatte und dieser dann verrückt gespielt hat.
Gruss Kay
Moin auTThentic!
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
... Zusätzlich hat man mir noch diese "Notbremsfunktion mit Warnblinklicht" spendiert.Eigentlich wollte ich auch diese nervöse Regulierung der Scheibenwischer-Intervallschaltung über den Regensensor canceln lassen, aber das geht angeblich nicht, ohne weiteren (negativen) Einfluß auf die Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung.
Auch eine "Desensibilisierung" der Intervallschaltung ist angeblich nicht möglich. ...
Notbremsblinken ist Serie beim Caddy. 😉😁
Bei Deinem Sensor KANN man in (gewissen Grenzen) was machen .
Gruß Ulf
Auch ich denke darüber nach mein DFL Umprogramieren zu lassen. Habe auch schon mal bei meinem freundlichen angefragt. Sie teilten mir mit alles kein Problem, es würde allerdings einen ganzen Tag in Anspruch nehmen weil sie die Programierung irgendwann im laufe eines Tages einschieben würden. Und sie wüßten auch nicht wie teuer die Umprogramierung wird. Jetzt mal ne Frage an euch was habt Ihr so im Schnitt bezahlt und wie lange wart ihr ohne Hugo ?!?
Hallo!
Ich war noch nie zum Umprogrammieren beim Freundlichen. 😉😛
Aber das dauert höchstens ´ne halbe Stunde.
(Wenn er sich wenig auskennt)
Sonst 5 Minuten..
Gruß Ulf
Moin,
werde am Freitag zu meinem freundlichen fahren um Teile für den Ersatzreifenhalterung abzuholen, werden Ihn dann noch mal löchern ;-)
Also vor dem VCDS hat das auch alles mein 🙂 erledigt. Gekostet hat das nie etwas und gemacht wurden diverse Spielereien entweder bei einem Service oder zwischen Tür und Angel.
Wenn sich Jemand damit auskennt ist das eine Sache von keinen 5 Min. Bei der neueren Generation Steuergerät muss man ja nicht mal einen Code haben. ein Häkchen und schon ist gut. lediglich die 16 % bei z.B. Touranrückleuchten muss man von Hand eingeben.
Gruss Kay
@ Ulf, wo finde ich denn das ominöse Steuergerät RLS? Bisher ist das nirgends bei meinen Suchen via VCDS aufgetaucht!?