Licht nur per boardxomputer einschaltbar
Mir ist gestern aufgefallen das mein w164 mopf die Funktion am
Lichtdrehschalter außer Funktion ist als
Ich tagfahrlicht von Dauer auf manuell gestellt habe bleibt das Licht aus egal welche Position ich drehe
35 Antworten
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 12. Juli 2022 um 00:19:14 Uhr:
Wenn z.B. der Stecker vom Steuergerät nicht richtig sitzt könnte es dazu führen, dass der Lichtschalter auf Störung schaltet, um nicht z.B. einen Kurzschluss zu schallten.
Das stimmt leider nicht. Der Lichtschalter sendet seine Signale über eine Bus Leitung an das Steuergerät Oberes Bedienfeld. Dieses wiederum sendet die Stellung des Lichtschalters per CAN Bus an das SAM vorne und SAM hinten welche dann letztendlich die Lampen einschalten. Der Schalter selbst ist ein Bauteil ohne größere Intelligenz und kann nicht auf Störung schalten.
Wenn die Lampen vorne und hinten nicht funktionieren obwohl der Schalter auf ON steht würde ich das OBF mal prüfen. Funktionieren denn die anderen Dinge im OBF wie Warnblinker und Sitzheizung ?
Wenn der Xenon Scheinwerfer einen Fehler hätte dann würde das SAM vorne nicht alle Lichter abschalten.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 12. Juli 2022 um 00:19:14 Uhr:
Wenn z.B. der Stecker vom Steuergerät nicht richtig sitzt könnte es dazu führen, dass der Lichtschalter auf Störung schaltet, um nicht z.B. einen Kurzschluss zu schallten.
Klingt plausibel. Ich schau mal ob ich was finde bzw. ob ich das Steuergerät rechts finde.
Kurvenlicht gestern Abend getestet hast auch funktioniert
Also Standpunkt jetzt ist die Werkstatt wollte mir einen neuen Lichtschalter einbauen Kostenpunkt bei Mercedes irgendwas über 200 Euro plus Einbau etc. Das Ding krieg ich für 20 bei eBay also selbst geholt und Eingebaut. Wie vermutet liegt es nicht daran ! Ist also ziemlich geraten von der Werkstatt mir einen neuen Lichtschalter anzudrehen. Beim auslesen habe ich gemerkt das oberes Bedienfeld keine Daten sendet. Das sind die Knöpfe die ausgebaut sind weil die im Radio integriert sind kann das einen Zusammenhang haben ? Die Knöpfe funktionieren alle wunderbar über das Radio Bedienfeld mit dem Anschluss vom oberen Bedienfeld
Nur mal so neben bei du hast da ein "Radio" eingebaut das die Funktionen vom OBF "übernimmt" ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 6. August 2022 um 18:23:03 Uhr:
Nur mal so neben bei du hast da ein "Radio" eingebaut das die Funktionen vom OBF "übernimmt" ?
Klimabedienteil wird ausgebaut und integriert das obere Bedienfeld wird abgesteckt und die Tasten vom Radio übernehmen die Schalter.
Ich hatte das Radio im Vormopf welcher dem Hochwasser zum Opfer fiel daher kam es nie zum tüv das ich den Lichtschalter kontrolliert habe also keine Ahnung ob der da auch schon nicht funktioniert hat. Hat das obere Bedienfeld Einfluss auf den Lichtschalter?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 12. Juli 2022 um 06:55:02 Uhr:
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 12. Juli 2022 um 00:19:14 Uhr:
Wenn z.B. der Stecker vom Steuergerät nicht richtig sitzt könnte es dazu führen, dass der Lichtschalter auf Störung schaltet, um nicht z.B. einen Kurzschluss zu schallten.Das stimmt leider nicht. Der Lichtschalter sendet seine Signale über eine Bus Leitung an das Steuergerät Oberes Bedienfeld. Dieses wiederum sendet die Stellung des Lichtschalters per CAN Bus an das SAM vorne und SAM hinten welche dann letztendlich die Lampen einschalten. Der Schalter selbst ist ein Bauteil ohne größere Intelligenz und kann nicht auf Störung schalten.
Wenn die Lampen vorne und hinten nicht funktionieren obwohl der Schalter auf ON steht würde ich das OBF mal prüfen. Funktionieren denn die anderen Dinge im OBF wie Warnblinker und Sitzheizung ?
Wenn der Xenon Scheinwerfer einen Fehler hätte dann würde das SAM vorne nicht alle Lichter abschalten.
Das wäre jetzt echt ein Ding genau das ist gerade meine Vermutung nachdem die Werkstatt mir was von Lichtschalter wechseln für 200 aufwärts andrehen wollte. Obf ist Fehler hinterlegt. Allerdings läuft mein obf über das Radio und mir ist es wahrscheinlich nie aufgefallen das es seit dem Radio nie funktioniert hat da ich mit tagfahrlicht fahre auf Dauer ein und sowas wie nebelschlussleuchte nie gebraucht habe außer jetzt für den tüv. Ich werde morgen das Original obf einbauen und das ganze mal testen ich war echt am verzweifeln aber das Puzzle fügt sich gerade zusammen. Schade das das Radio dann daran schuld ist aber nach dem Tüv kommt es wieder rein 😁
Vielleicht ist es auch ein profil Sache im can Bus adapter
Funktionieren allerdings auch wirklich alle Schalter wie warnblinkanlage sitzheizung pdc usw
Ich meine sogar das obf Stecker ab bleibt und die Kommunikation komplett über den can Bus Adapter laufen ansonsten könnte ich das obf abbauen und hinter das Radio legen Hauptsache die Stecker des obf sind eingesteckt und die Bedienung selber erfolgt dann über das radio
Altes Radio und OBF anschliessen und schauen ob das Licht sich wieder schalten lässt.
Tatsache obf angeschlossen Lichtschalter leuchtet sofort auf und alles funktioniert . Muss den can bus Adapter abmachen dann funktioniert auch alles sonst war das Licht am
Flackern.
Was für ein Schrott.
Zitat:
@Andinity schrieb am 8. August 2022 um 14:13:57 Uhr:
Was für ein Schrott.
Hätte niemals erwartet das obf das Lichtschalter Signal weiterleitet. Nicht durchdacht von den Chinesen oder eine Frage des can Bus Adapter profils…
So nach Rücksprache mit dem Verkäufer vom Radio habe ich alle Verkabelungen nach Anleitung überprüft die er mir nochmal zukommen ließ. Ein Stecker hat wohl meine Werkstatt woanders reingesteckt als er sollte jetzt klappt alles wie angegeben ohne rückrüstung
Na bitte, geht doch!
Zitat:
@Delali-family schrieb am 9. August 2022 um 16:28:14 Uhr:
So nach Rücksprache mit dem Verkäufer vom Radio habe ich alle Verkabelungen nach Anleitung überprüft die er mir nochmal zukommen ließ. Ein Stecker hat wohl meine Werkstatt woanders reingesteckt als er sollte jetzt klappt alles wie angegeben ohne rückrüstung
Glückwunsch!!
Damit nehme ich meinen „Schrott“ Ausruf zurück und tausche durch „Pfusch“ 😁
Nee Spaß. Hauptsache, Du bist zufrieden. 😉
Wer rechnet auch damit das die Werkstatt die den ganzen Ml trockengelegt hat die Stecker falsch verbindet 🙄 kein loses Kabel gefunden wurde auch irgendwo anders drangesteckt. Und hat ja auch soweit alles funktioniert … hab ja die Lion Tuning led Rücklichter fand die Alten Rücklichter trotz Facelift unpassend. Ist die nebelschlussleuchte bei den klassischen rücklichtern oder bei den Facelift led auch einseitig auf der Fahrerseite ? Laut Lion Tuning normal das sie einseitig sind