schutzfunktionen per SD reseten?

Mercedes GL X164

Hey liebe MLer‘
Ich weiß nicht wie plausibel diese ganze Geschichte klingt aber das Puzzle fügt sich zusammen
P0410 sekunderluft war wegen porösen Leitungen monatelange sporadisch aktiv. Mit dem lösen des Problems bzw. neu verlegen der Leitungen von dem Ventil zur ansaugbrücke und der sekundarluftpumpe war das Problem gelöst. Es gab in der Zeit teilweise zündaussetzer und schüttler beim Kaltstart.
Zeitgleich als das Problem behoben wurde fing der motorlüfter an bei Kaltstart voll aufzudrehen.
Leitungen durchgemessen die berühmte Masseprobkeme ausgeschlossen. Fehler 0695 Endstufe motorlüfter: dieser lies sich jedoch per stardiagnose ansteuern. Fazit nicht wechseln. Trotzdem mal einen Lüfter mit Endstufe quergetauscht Problem bleibt bestehen.
Lambdasonden nach kat waren so ziemlich durch bei den livewerten wurden auch gewechselt. Bei 90 grad im Ki kommt das weiße kühlwassersymbol und Temperatur fällt auf 80 grad ab. Motorlüfter läuft dauerhaft mit. Das Problem ist reproduzierbar mit abgesteckten motorlüfter passiert exakt das selbe.
Nach langem hin und her komme ich zu dem Ergebnis durch chatgpt das hier thermetisch durch den monatelangen p0410 Fehler das motorsteuergerät in den schutzmodus gegangen ist da auf einmal die Temperaturen binnen Sekunden durch die reparierte sekundarluft erhitzt wird.
Ich habe die developer sd kann die adaptionswerte zurücksetzen aber leider keine bezüglich der Sekundarluft, Katalysator , lüfterregelung.
Liegt das an meiner SD oder ist das allgemein noch möglich ?
Einfach wäre es ein neues MSG zu kaufen aber wirtschaftlich natürlich dumm weil ich mein MSG nur aus dem schutzmodus holen muss.
Klingt das ganze plausibel ?
Wenn mir jemand sagt das das mit einer offiziellen SD möglich ist weiß ich zumindest das ich mir dafür jemanden suche um weiter zu kommen.
Mich würde aber auch interessieren ob das ganze eurer Meinung nach plausibel ist wie es dazu kam und was die Ursache ist.

12 Antworten
Img
Bild #211594008

Einfach ein neues MSG (Motorsteuergerät) einzubauen wird nicht funktionieren, da es auf mein Fahrzeug individuell codiert werden muss. Das kann man nicht einfach selbst machen – egal welche Software man nutzt.

Ein komplett „schutzmodus“ des MSG ist mir nicht bekannt. Selbst wenn es so eines geben würde, würde es in der Regel reichen, das Steuergerät einfach im Entwicklermodus zurückzusetzen es lassen sich dort dadurch viele Lernwerte löschen – auch solche, die man im normalen Modus weder sieht noch ansteuern kann

Ohne die korrekte Codierung mit den passenden Hersteller-Tools Xentry – mit Online Zugang wird das MSG entweder nicht richtig funktionieren oder der Wagen startet erst gar nicht.

Das war nur noch daher gesagt mit neues das kann kva nvibtvdie Alternative sein . Der Aufwand dahinter ist bekannt. Es geht primär darum mein funktionierendes Steuergerät aus dem schutzmodus zu holen . Ist das mit sD moglich ? Mit meiner jedenfalls nicht .

Es gibt diesen schutzmodus nicht

Reste deinen MSG im Entwickeler Modus und gut ist wenn es nicht besser ist ist es entweder nicht vom MSG ausgelöst oder es ist selbst Defekt was ich bezweifle

Ähnliche Themen

Sehe da keine reset Funktion außer die adaptionswerte und kaltstartanreicherung.

Das ist nachweislich falsch – der sogenannte Schutzmodus (auch: Schutzfunktion, Fail-Safe-Logik, Notlauf-Betriebsart) ist ein dokumentierter Bestandteil der Motorsteuerung ME 9.7 (dein Steuergerät im W164 ML350).

🧠 Was bedeutet „Schutzmodus“ konkret?

Mercedes nennt ihn in der Diagnosesprache:

  • „Fehlerspeicherbedingte Schutzmaßnahmen“
  • „Schutzlauf bei thermischer Belastung“
  • „Kühlmittelmanagement aktiv“
  • „Lüfternachlauf durch Steuergerät aktiv“
  • „Diagnosevorbereitete Zustände“

⚠️ Dieser Schutzmodus aktiviert u. a.:

Wenn du z. B. bei dir den DTC B0695 siehst („Endstufe Elektrolüfter defekt“) oder die Lüfterendstufe keine Rückmeldung liefert, geht das ME 9.7 in eine vorprogrammierte Schutzfunktion:

Lüfter läuft direkt ab Zündung dauerhaft, um Motorschäden zu verhindern – auch wenn die Temperatur das nicht erfordert.

Das ist genau, was du beobachtest:

  • Motorlüfter läuft auch ohne Motorstart
  • weißes Kühlmittelsymbol
  • Temperaturregelung durch Steuergerät verändert

🧪 Der Beweis – offizielle Daimler-Diagnosedoku (Xentry / WIS):

Dokument: AR20.40-P-1145W
🔧 „Bei Fehlern im Endstufenbereich des Elektrolüfters oder bei fehlerhaften Sensorsignalen (z. B. Kühlmitteltemperatur, PWM-Signal), wird zur Sicherheit eine Schutzstrategie aktiviert, die den Lüfter mit hoher Leistung betreibt. Diese kann auch bei nicht laufendem Motor auftreten.“
Dokument: GF20.40-P-0005W (Systembeschreibung Kühlmittelregelung)
🔧 „Das Steuergerät bewertet alle verfügbaren Sensorinformationen. Sind diese nicht plausibel oder fehlen, wird eine Diagnosevorbereitung aktiviert. Dies kann z. B. den Betrieb des Lüfters erzwingen oder die Klimaanlage deaktivieren.“

wen du alles weißt, brauchst du nicht zu Fragen.

Und du verwechselst was, die Schutzfunktion geht aus, wen der Fehler , Ursache ,beseitigt wird.

Und wen der Lüfter weiter hoch dreht, ist das Motor Steuergerät defekt.

Was sind das für patzige Antworten wenn man jemanden wiederspricht ?? Es geht nichts um wissen ob es so ist sondern wie man das deaktiviert wieder: das passiert nämlich nicht immer automatisch aus schutzfunktion. Vielleicht lernen auch andere noch was dazu die meinen alles zu wissen und direkt zu motzen wenn man widerspricht. Können wir nicht alle friedlich voneinander lernen ? Verstehe das nicht es gab mal bessere Zeiten hier.

Leider antwortest du nur mit ChatGPT Aussagen.

Naja werde nichts mehr dazu sagen.

Anscheinend hast du auch keinen Entwickler Modus so das du nicht als Deverloper eingreifen kannst und nicht die restlichen Werte zurücksetzen kannst diesen Auswahl den du nennst sind Standard Funktionen die jede SD hat ob Pastruh oder DOS Version. Naja egal ChatGPT wird dir weiterhelfen ….

Zitat:
@Delali-family schrieb am 9. Juli 2025 um 12:24:04 Uhr:
Was sind das für patzige Antworten wenn man jemanden wiederspricht ?? Es geht nichts um wissen ob es so ist sondern wie man das deaktiviert wieder:

Das habe ich dir ja geschrieben, aber ich bin auch weg, du willst es nicht verstehen.

In dem Fall würde ich direkt zu Mercedes fahren und nichts riskieren. Wenn die was versauen, müssen die auch dafür gerade stehen. Kann ja soviel nicht kosten. Wahrscheinlich am besten vorher einen Preis ausmachen.

Maxtester gibt hier leider öfter mal schnoddrige Kommentare ab. Entweder man ignoriert das, oder einer der Admins sollte das einschränken...

Also, der Nutzer @maxtester hat vielleicht nicht immer die diplomatischste Wortwahl, aber eines kann man ihm definitiv nicht absprechen: Er sagt in der Regel die Wahrheit – direkt und ohne Umschweife.

Ich persönlich würde sogar sagen, dass er zu 100 % hilfsbereit ist, wenn man seine Hilfe auch annehmen möchte. Ganz abgesehen von seiner enormen Kompetenz im Umgang mit Xentry – da kenne ich wenige, die so tief drinstecken. Ich selbst hole mir regelmäßig Unterstützung von ihm, wenn ich mit Xentry nicht weiterkomme.

Aber gut, das nur am Rande – ich halte mich wieder raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen