Licht nun an oder doch nicht?

Audi A5 8T Sportback

Hallo z'sammen,
ich habe meinen Lichtschalter immer auf "Auto" stehen. Ich finde es aber Schade dass man im Cockpit nirgends erkennen kann ob er nun das Licht (ich meine nicht das Tagfahrlicht) eingeschaltet hat oder nicht.
Am Anfang dachte ich immer man kann es daran erkennen dass das Navi auf Nachtmodus umschaltet, mittlerweile gehe ich aber davon aus dass die Nachtfunktion was mit der Amaturbeleuchtung zutun hat.

Mein zweiter Gedanke war, dass automatisch das Abblendlicht angeht wenn es regnet, also die Scheibenwischer arbeiten.

Was meint ihr dazu?

Gruß
Bokin

Beste Antwort im Thema

Das Abblendlicht wird nach 6 mal Wischen eingeschaltet.
Zu erkennen nur über die grüne Anzeige vom Schalter.
Die Ambientenbeleuchtung bleibt dabei aus.

Gruß Cokefreak

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

bei mir ist es nicht gedimmt , aber eventuell haben die das dann gleich mitcodiert.

 

gedimmt wird es doch nur wenn das Abblendlicht auch mit an ist , weil es sonst nachts zu zu hell wäre?

Du kannst das Tagfahrlicht dimmen wenn du auf standlicht umschaltest eins weiter wie Auto, dann sich die Tagfahrleuchten Dunkler und die Rückleuchten sind mit an, find ich gut in Tunnelfahrten 😁

Gruß Daniel

http://lh5.ggpht.com/.../b5913.JPG

Zitat:

Original geschrieben von Bokin


Dann müsste der Gesetzgeber auch fahren mit Abblendlicht bei jedem anderen Auto verbieten. Da ist schließlich auch Front und Heck "beleuchtet" (oder wie wir es auch immer nennen wollen)

Erstens sind Ablendlicht und Tagfahrlicht zwei Paar Schuhe und

zweitens ist es nicht verboten mit Ablendlicht auch tagsüber zu fahren...

Es mögen zwar nur Spitzfindigkeiten sein, aber so sind nunmal unsere Gesetze und Vorschriften. Es wird klar zwischen Ablendlicht und Tagfahrlicht unterschieden...

Laut deiner Aussage müssten dann alle neuen BMW's gegen die STVO Verstossen. bzw. alle BMW'ler mit Abblendlicht fahren *no way*
Also allein daran kann es nicht liegen, das mag vielleicht im ersten Moment nen Grund sein, überzeugt mich aber nicht! Ich sehe ganz klar einen Verzug durch Technikverweigerung durch Audi 😉

Technikverweigerung kann es auch nicht sein, es gibt ja die Skandinavier Codierung ....

Ähnliche Themen

Ach stimmt ja *hhhmmmm*

Es ist aber zumindest bei mir so, dass die grüne Licht Lampe leuchtet (also Licht an ist) und die Navi-Karte noch als "Tag" dargestellt wird!

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Es ist aber zumindest bei mir so, dass die grüne Licht Lampe leuchtet (also Licht an ist) und die Navi-Karte noch als "Tag" dargestellt wird!

ist bei mir auch so 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


einfach immer die Stellung rechts neben Auto , dort ist das LED immer an und es sieht toll aus , bis es fast dunkel ist dann eben auf Auto wechseln.

...was eine Fahrlicht-

Automatik

ad-absurdum führt 😠

Solch eine Anzeige gehört einfach direkt ins Cockpit! Ich meine mich zu erinnern, dass mein alter A3 sie genau da hatte 😕

Zitat:

Original geschrieben von Daniel s5


Du kannst das Tagfahrlicht dimmen wenn du auf standlicht umschaltest eins weiter wie Auto, dann sich die Tagfahrleuchten Dunkler und die Rückleuchten sind mit an, find ich gut in Tunnelfahrten

Tunnelfahrten sind in D nur mit Abblendlicht erlaubt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


einfach immer die Stellung rechts neben Auto , dort ist das LED immer an und es sieht toll aus , bis es fast dunkel ist dann eben auf Auto wechseln.

Man kanns auch erkennen wenn man hinter einem Auto ist dort sieht man meist recht gut ob die LEDS an sind oder nicht , oder wenn entgegenkommende A5s unterwegs sind und man davon ausgeht, das diese auch auf Auto gestellt haben.

Bei Auto ist entweder das LED vorne an , oder das Licht und die LED vorne gedämmt und hinten auch an.

Meines Erachtens ist das von Audi komplett falsch programmiert , wenn nur das LED Licht vorne an ist , sollten die Heckleuchten auch permanent an sein , trägt ja zur Sicherheit bei , auch am Tage! (Kann man sich aber programmieren lassen).

Ganz ganz wichtig, dass am Tag die Rückleuchten an sind (Trägt zur Sicherheit bei???) :-).

Zitat:

Original geschrieben von roggo-ch



Zitat:

Original geschrieben von Phil3000



Meines Erachtens ist das von Audi komplett falsch programmiert , wenn nur das LED Licht vorne an ist , sollten die Heckleuchten auch permanent an sein , trägt ja zur Sicherheit bei , auch am Tage! (Kann man sich aber programmieren lassen).
Ganz ganz wichtig, dass am Tag die Rückleuchten an sind (Trägt zur Sicherheit bei???) :-).

na klar, wenn du mit 90 (tacho, nicht alter 😉 ) hinterm lkw rausziehst um ihn dann mit 92 zu überholen. da bist du dann für den 20minütigen überholvorgang besser vor den üblen rasern geschützt, die da immer so unverantwortlich auf der linken spur angeflogen kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von susi99



Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


einfach immer die Stellung rechts neben Auto , dort ist das LED immer an und es sieht toll aus , bis es fast dunkel ist dann eben auf Auto wechseln.
...was eine Fahrlicht-Automatik ad-absurdum führt 😠
Solch eine Anzeige gehört einfach direkt ins Cockpit! Ich meine mich zu erinnern, dass mein alter A3 sie genau da hatte 😕

Klar bringt mir die Automatik hier nichts , jedoch ist diese meines Erachtens einfach übertrieben eingestellt , bedeutet das Ding schaltet mir um 4-5 Uhr um, wenns wirklich noch hell ist auf Abblendlicht um (und das obwohl ich die Toleranz ganz niedrig eingestellt habe).

@roggo u. waxx :

Natürlich tragen dauerhaft beleuchtete Rücklichter zur Sicherheit bei , auch am Tage , weil das Auto einfach besser sichtbar ist für andere.

Es gäbe ja kein Tagfahrlicht (vorne) für alle neuen Autos , wenn eine zusätzliche Beleuchtung keinen Effekt hätte. Das Ziel ist , die Autos schneller zu erkennen , ob von vorne oder hinten , es gibt auch Situationen in denen man ein Auto von hinten nicht direkt erkennt (weil man schläft etc.)

Nebel wäre wohl das beste Beispiel , wobei hier die Automatik natürlich in der Regel auf Abblend umschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


@roggo u. waxx :

Natürlich tragen dauerhaft beleuchtete Rücklichter zur Sicherheit bei , auch am Tage , weil das Auto einfach besser sichtbar ist für andere.

Es gäbe ja kein Tagfahrlicht (vorne) für alle neuen Autos , wenn eine zusätzliche Beleuchtung keinen Effekt hätte. Das Ziel ist , die Autos schneller zu erkennen , ob von vorne oder hinten , es gibt auch Situationen in denen man ein Auto von hinten nicht direkt erkennt (weil man schläft etc.)

Nebel wäre wohl das beste Beispiel , wobei hier die Automatik natürlich in der Regel auf Abblend umschaltet.

ich finde, tagfahrlicht vorne ist mit hinten nicht vergleichbar:

- das gefährdungspotenzial ist vorne wesentlich höher aufgrund des verkehrsflusses (bei einmündungen ist die frontbeleuchtung sehr wichtig, die heckbeleuchtung völlig irrelevant) sowie des geschwindkeitsunterschiedes (v1+v2 bei frontalbegegnung, v1-v2 bei heckaufprall)

- falls der geschwindigkeitsunterschied doch plötzlich größer wird, bremst der vordermann, und dafür gibt's dann die bremsleuchten

- am tag könnte das eingeschaltete rücklicht zu einem gewöhnungseffekt führen, sodass man eben dieses bremslicht nicht mehr schnell/eindeutig genug wahrnimmt (vor allem die "schläfer"😉. sieht man auch immer wieder schön bei den spacken, die mit eingeschalteter nebelrückleuchte fahren, sobald es anfängt zu nieseln... da sollte audi mal besser automatisch das tempo bei 50 abregeln 😉

- bei nebel, regen und dämmerung geht, wie du schon sagst, automatisch das abblendlicht an

was bleibt also noch übrig? stehendes fahrzeug (ohne bremse!) oder sehr langsames fahrzeug -> siehe mein beispiel oben.

und zum thema "es gibt auch Situationen in denen man ein Auto von hinten nicht direkt erkennt (weil man schläft etc.)" -> brille oder acc kaufen oder aber ....

... abblendlicht einschalten!! hab ich auch so gemacht, als es noch kein tfl gab.

mein kommentar vorher war übrigens deswegen etwas ironisch, weil du dich so über audis inkompetenz in diesem punkt echauffiert hast.

Danke für deine ausführliche Argumentation waxx.

"und zum thema "es gibt auch Situationen in denen man ein Auto von hinten nicht direkt erkennt (weil man schläft etc.)" -> brille oder acc kaufen oder aber ...."

denke das ist der Hauptgrund , ich rede auch sicher nicht von mir als aktiver Autofahrer , aber eben von vielen Anderen um mich herum im Alltag.

Das mit dem Gewöhnungseffekt wäre ein Grund ,wobei der Unterschied zum Bremslicht gerade beim A5 ja immens ist und es regelrecht aufleuchtet.

Ich bin der Ansicht das es auf jeden Fall eher unterstützend wirkt als gefährlich , was natürlich Ansichtssache ist wie deine Argumente zeigen.

Abschließend kann ich keinen Grund sehen , warum die Rückleuchten mit Verbindung des TFL's standardmäßig (von Audi !) aus sind , denn ich darf ja am Tag auch (wenn ich Lust habe) auf Abblend umschalten , dann ist es auch an , legal und keinesfalls gefährlicher oder sinnloser als wenn vorne nun nur das TFL brennt (was für ein Auto welches mich eh nur von hinten oder vorne sieht eh keine Rolle spielt).

Deshalb kann ich mir auch keine Sinnhaftigkeit eines Verbots von beleuchteten Heckleuchten in Verbindung mit TFL vorstellen, einfach deshalb, weil ich immer auf Abblend umschalten kann und sie somit aktiviere und es somit nicht relevant ist , wie die Beleuchtung "vorne" gerade ist was die Beleuchtung hinten angeht.

greez

Deine Antwort
Ähnliche Themen