Licht Mondeo Serienmässig (kein LED)
Hallo, ich hab jetzt mal ne ganz blöde Frage...
Was hat denn der neue Mondeo für ein Fahrlicht, wenn man das LED-Licht NICHT bestellt? Da ist serienmässig schon Xenon verbaut, oder? Keine H-irgendwas?
Gruß, Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@akkonmba schrieb am 1. November 2014 um 00:11:47 Uhr:
Mist, also hat man echt nur die wahl zwischen uralt-technik und (teurer) LED....aber danke trotzdem
Noch gibt's ja auch die alten Preise zu sehen.
Xenon hatte 960,-- Euro gekostet beim MK4
LED nun 1250,-- wobei da ja nicht nur die Hauptscheinwerfer (wie bei Xenon) bezahlt werden, sondern auch die Sequenziellen Blinker mit drin sind.
Ich würde also sagen, man hat in etwa die gleiche Wahl wie früher auch.
Halogen, oder gegen Aufpreis was besseres.
Nachdem die LED ja nicht nur moderner sind, sondern auch adaptiv die Ausleuchtung anpassen ist der Aufpreis schon gerechtfertigt.
Und wenn die LED teuer sind, dann waren es im Umkehrschluss die Xenons auch.
91 Antworten
Zitat:
@martini-tier schrieb am 19. November 2014 um 22:21:45 Uhr:
Ne, das war jetzt auf ne Sparankündigung von VW bezogen.
Und ja, natürlich gehört die Materialauswahl dazu. Es ging mir weniger um das "können", denn da geht viel. Nur viel wird auch vom Zahlenmensch gestrichen, ohne über langfristige Auswirkungen nachzudenken. Da gab es schon genug Fälle, wo sich Hersteller selber ins Knie geschossen haben.
Da freu ich mich jedes Mal, wenn eine Cent-Einsparung mal nicht zum Kundennachteil ist, sondern den Knauserer selbst teuer kommen.
Verstehe ich schon auch alles.
Aber ist eben auch eine Frage der Abwägung und bisher scheint Ford da etwas konservativer unterwegs zu sein als z.B. VW
So was sollte ja nicht einseitig von der Kalkulation bestimmt werden sondern im Idealfall als Kompromiss zwischen Kalkulation und Entwicklerteam. Ein gutes Entwicklerteam muss da halt auch mal sagen: "OK aber nicht mit uns"
Zitat:
@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:30:54 Uhr:
Verstehe ich schon auch alles.
Aber ist eben auch eine Frage der Abwägung und bisher scheint Ford da etwas konservativer unterwegs zu sein als z.B. VW
So was sollte ja nicht einseitig von der Kalkulation bestimmt werden sondern im Idealfall als Kompromiss zwischen Kalkulation und Entwicklerteam. Ein gutes Entwicklerteam muss da halt auch mal sagen: "OK aber nicht mit uns"
Und oft genug geht es aber: Ich bin Chef. Ich sagen, ihr machen. Wenn der Kuchen spricht...
Ich sage nicht, dass das gut ist. Eine führende Hand ist wichtig, aber immer wieder endet sowas in Fehlentscheidungen, weil jemand meint klüger zu sein als die Masse. Sowas muss nicht, kann aber häufig schief gehen.
Meines Erachtens hat ein Entwicklerteam heutzutage genau "Null" Ermessenspielraum, "Nein" zu sagen, wenn die Obrigkeit z.B. ein weniger langlebisges Lampen-Gehäuse-Design verordnet, weil das günstiger im Einkauf / in der Produktion ist.
Einzig bei wirklich sicherheitsrelevanten Dingen kann ich mir vorstellen, daß es soviel Widerstand geben kann, daß der "Chef" mal nicht auf seinen Kostenkontroller hört....
6502
Zitat:
@6502 schrieb am 20. November 2014 um 00:27:41 Uhr:
Meines Erachtens hat ein Entwicklerteam heutzutage genau "Null" Ermessenspielraum, "Nein" zu sagen, wenn die Obrigkeit z.B. ein weniger langlebisges Lampen-Gehäuse-Design verordnet, weil das günstiger im Einkauf / in der Produktion ist.Einzig bei wirklich sicherheitsrelevanten Dingen kann ich mir vorstellen, daß es soviel Widerstand geben kann, daß der "Chef" mal nicht auf seinen Kostenkontroller hört....
6502
Richtig. Es bedarf ausreichend Widerstand. Könnte man in der Einheit Wallraff messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:47:39 Uhr:
LED hin oder her, bei Xenon gab's eine Waschanlage dazu, die gibt es wohl beim 5er gar nicht mehr.
Hallo,
scheint wohl so - ist mir bisher gar nicht aufgefallen, aber auf allen Bildern bisher ist bei den LED-Scheinwerfern nichts zu sehen und auch die ETIS-Auskünfte schreiben "Less Headlamp Washer/Wiper".
Allerdings bin ich nicht traurig drum, bei Xenon ist es gesetzlich vorgeschrieben seine Front mit den Abdeckungen zu Verschandeln. LED braucht diese Waschanlage nicht und der Sinn erschließt sich mir bis heute nicht vollends, denn das meiste Wasser geht doch ohnehin daneben, auf die Haube oder wird direkt verweht durch den Fahrtwind. Die "Waschleistung" finde ich mehr als dürftig.
... ich sehe gerade, dass auf dem Deckblatt der Preisliste Österreich DOCH die Reinigungsanlage zu sehen ist, aber in der Liste taucht sie auch nicht auf.
Das wirft jetzt wieder Fragen auf.
Gruß
FS
Also ich finde die Düsen gar nicht sooo unsinnig. Von Hand gereinigt sieht anders aus, aber eine Salz/Dreckkruste baut sich nicht auf. Wenn eineTankfüllung schon für gut 1000km ausreichend ist (MK4, 160PS Diesel, normale Fahrweise) möchte ich die auch am Stück durchziehen und nicht wegen "Erblindung" unterbrechen müssen.
Mir sind noch andere Dinge aufgefallen die aber nicht in den "LED- thread" gehören, u.a:
- Hat die el. Heckklappe einen Sensor wie der Kuga?
- Tankklappe hat die Seite gewechselt
Habe noch keinen threat über "Allgemeines" oder "Extras" gefunden.
Zitat:
@6502 schrieb am 20. November 2014 um 00:27:41 Uhr:
Einzig bei wirklich sicherheitsrelevanten Dingen kann ich mir vorstellen, daß es soviel Widerstand geben kann, daß der "Chef" mal nicht auf seinen Kostenkontroller hört....
Es kann aber auch passieren das bei sicherheitsrelevanten Teilen der Chef weder auf Controler, Ingenieure oder Hersteller hört und ein System mit aller Gewalt in die Serie drückt obwohl alle Beteiligten , außer dem Vorstandschef, davon abraten. Als abschreckendes Beispiel dazu sei die SBC-Bremse bei Mercedes genannt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:41:57 Uhr:
Es kann aber auch passieren das bei sicherheitsrelevanten Teilen der Chef weder auf Controler, Ingenieure oder Hersteller hört und ein System mit aller Gewalt in die Serie drückt obwohl alle Beteiligten , außer dem Vorstandschef, davon abraten. Als abschreckendes Beispiel dazu sei die SBC-Bremse bei Mercedes genannt.
Hat zwei Seiten. Systeme etablieren sich ohne erst im Controlling einen sinnvollen Break-Even zu erreichen.
Wenn es schief geht, hat man ein Exempel statuiert, dass Rechthaberei á la "ich Chef, ich weiß wies sein muss" gegen Fachkompetenz gerne mal scheitert.
Beides finde ich erfreulich 😉
Was die Scheinwerfer-Waschanlage bei LED angeht, hier ein interessanter Artikel:
http://m.welt.de/.../Konsequenz-aus-der-neuen-LED-Technik.html
Ford befindet sich also mit der E-Klasse auf gleicher Höhe. Die Begründung scheint mir plausibel.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:47:39 Uhr:
LED hin oder her, bei Xenon gab's eine Waschanlage dazu, die gibt es wohl beim 5er gar nicht mehr.
Finde ich mal richtig doof. 😮
Denn wie brasil1997 schon geschrieben hat, die Dreckkruste spült die Reinigungsanlage allemal weg.
Man sieht speziell im Winter bei Salznassen Straßen ja schon einen deutlichen Helligkeitsunterschied, wenn die Scheinwerferwaschanlage da Nachts mal eben reinigt.
So was weg zu lassen, weil der Gesetzgeber das nicht zwingend vorschreibt wird nicht dem Anspruch gerecht den Ford selbst definiert. "Das neue Flaggschiff von Ford".
Man muss ja Daimler nicht alles nachmachen.
Also bitteschön Ford: spätestens zum Facelift ist die Scheinwerferreinigungsanlage wieder an Bord.!!!!!
Das Video dürfte für die Leute interessant sein, die kein LED bestellt haben oder wollen:
https://www.youtube.com/watch?v=jIa0r2wLOKE
Seltendes Bild sowas...muss sagen, habe bisher noch kein einziges Foto oder Video ohne LED-Scheinwerfer gesehen. Als ob man den Markt damit beflügeln möchte unbedingt LED's mitzubestellen.
Also von de 5 die ich bis jetzt "besucht" hab hatten 3das normal Licht.. hier mal Fotos aus verschiedenen Richtungen
Hey hat jetzt die Motorraumklappe tatsächlichne Gasdruckfeder statt des peinlichen Metallstäbchens. 🙂