Licht...Kabelbaum...defekt?
Moin!
ich mal wieder! 😉
also wie vielleicht sich noch der ein oder andere hier erinnert.... ich hab bei meinem Compact das problem das mein Abblendlicht mal ging und mal nicht... nun mittlerweile geht es ja gar nicht mehr.... Fern und standlicht geht allerdings.
Ich hab jetzt mal beim boschdienst (da ich endlich geld hatte) prüfen lassen woran es liegen könnte...
schalter OK
relais OK
sicherung OK
birnen Ok (natürlich)
auf den entsprechenden sicherungen kommt kein saft an!!! (scheisse das dümmste was ich mir vorstellen konnte)
Kann mir jemand sagen ob man jetzt noch was auf einfachem wege prüfen könnte? oder wird es so enden wie ich erwarte das n neuer kabelbaum nötig wird? wenn dem so sein sollte kann mir jemand hier sagen was so n kabelstrang kosten wird??? kann man evtl ein einzelnes kabel erneuern oder wie läuft das ab mit bmw? ich würd das gern in einer freien werkstatt machen lassen ... meint ihr das geht ok oder ist es ein MUSS mit sowas zum händler zu gehen?
BItte gebt mir mal infos! Oder falls jemand so kabel liegen hat mal bitte angebot posten...
mfg
33 Antworten
Also wenn es ein kabelbaumbruch ist dann kannst du es selber testen in dem du das Kabel was vom Kofferraum in die Heckklappe auf Brücher überprüfst. Wenn es daran liegt kannst du es selber machen. Entweder mit dem Reparatursatz von BMW für 60€ (Nichts anderes als ein Meter Kabelbuam mit den Steckern) oder du flickst es mit Kabel aus dem baumarkt. hatte bei mir den Kabelsatz gekauft da ich es anständig haben wollte
es geht doch hier um die frontscheinwerfer, oder? was hat der heckklappenkabelbaum damit zu tun?
ich denke mal dass ich sicherungskasten das kabel fürs abblendlicht auf dem entsprechenden kammverteiler rausgerutscht ist oder dass das kabel gebrochen ist. aber ihc würde an deiner stelle als erstes im sicherungskasten schauen. also die 4 torx-schrauben rausdrehen, vorsichtig den deckel anheben und bissl in dem kabelsalat wühlen und schauen wo die kabel herkommen, wo strom drauf ist und wo nicht. müsste eigentlich lösbar sein
ich wunder mich auch etwas..... das is ja wie mit kopfschmerzen zum urologen zu gehen ^^
joa also den kasten werd ich nochma ausbauen... kann es ein relais im lenkstockschalter des fernlichts sein? sowa hatte man bei bosch gemunkelt....aber is da ein zusammenhang mit dem abblendlicht?
ein relais? normalerweise ist der übliche stormlauf doch batterie - sicherung - relais - licht. also wenn an der sicherung schon nix mehr ankommt, dann kann es doch eig nicht am relais liegen?!
Ähnliche Themen
Für die die sich nicht auskennen. Wenn der Kabelbaum im Kofferraum bricht können folgende defekte auftreten:
Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr
Kennzeichenbeleuchtung geht nicht mehr
Standlich VORNE und hinten geht auf der linken Seite nicht mehr
Standlicht VORNE und hinten gehen auf der rechten Seite nicht mehr
Zentralverriegelung springt direkt wieder auf bzw. spinnt auf der Fahrerseite
Zentralverriegelung springt direkt wieder auf bzw. spinnt auf der Beifahrerseite
Kofferraumbeleuchtung geht nicht mehr
Die Beleuchtung vom Amaturen Brett geht nicht mehr
etc.
Das waren jetzt die, die mir auf die schnelle eingefallen sind. Meint ihr immernoch das es nichts mit den Kabelbaum im heck zu tun haben kann?
m3osi,es geht ums ABBLENDlicht,net ums STANDlicht......
Und ja,da hat der Kabelbaum in der Heckklappe GAR NIX mit zu tun.
Tausch einfach mal die Sicherung aus.
Weiß ja net,wie der Werkstatt-Heinrich das gecheckt hat.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
m3osi,es geht ums ABBLENDlicht,net ums STANDlicht......
Und ja,da hat der Kabelbaum in der Heckklappe GAR NIX mit zu tun.
pssst, cap, wir sollten besser leise sein! schliesslich kennen wir uns nicht aus....
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
m3osi,es geht ums ABBLENDlicht,net ums STANDlicht......
Wenn der das Standlicht angreifen kann, warum sollte der nicht auch das Abblendlicht angreifen können?
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
pssst, cap, wir sollten besser leise sein! schliesslich kennen wir uns nicht aus....
Willst du mir doof kommen oder was soll das?
Du hast geschrieben:
es geht doch hier um die frontscheinwerfer, oder? was hat der heckklappenkabelbaum damit zu tun?Gehört das Standlicht vorne nicht zu den Frontscheinwerfern?
Bei mir war auch der KAbelbaum gebrochen (Heckklappe)
und Abblend und Standlich sind nicht gegangen!!!!!
Ist doch klar!!!!
Das ist alles gleich Storm und wenn an einer Stelle der Stromkreis unterbrochen wird ....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ToniM
Bei mir war auch der KAbelbaum gebrochen (Heckklappe)
und Abblend und Standlich sind nicht gegangen!!!!!
Stimmt, hattest ja hier auch mal dazu im Forum gepostet. An dich hatte ich jetzt garnicht mehr gedacht.
Seit Fahrzeugauslieferung in ´97 is bei mir der Kabelbaum auch schon 2 mal gewechselt worden.
Und JA, wenn der kaputt is, können auch die Frontscheinwerfer evtl. nicht mehr funktionieren!!!!!!!!!!!!!!
Mein Schaltplan spricht aber andere Worte.....
Da gibts netmal ansatzweise ne Verbindung zwischen den beiden Kreisen,selbst indirekt nicht.
Entweder is hier die Sicherung im Eimer,das Relais funzt nichtmehr oder es liegt irgendwo nach der Sicherung n Kabelbruch o.ä. vor.
Gibt auch oft genug Sicherungen,die intakt aussehen,aber im Eimer sind.Deshalb erstmal wechseln.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Mein Schaltplan spricht aber andere Worte.....
Da gibts netmal ansatzweise ne Verbindung zwischen den beiden Kreisen,selbst indirekt nicht.
Das hast du einen falschen Schaltplan.
Nichts gegen dich aber die Suche bestätgt es dir.
Ich hatte selber so einen Kabelbaumbruch zwischen Kofferraum und Klappe und den Defekt mit dem Scheiwerfern, Amaturenbrett, Innenraum und Zentralverriegelung zugleich wegen dem Kabelbaum
Warum zum Geier geht eigentlich dieser Kabelbaum da durch?
Es ist doch klar, dass es an dieser viel bewegten Stelle früher oder später Probleme gibt!
Hätte es nicht gereicht, da ein Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung zu verlegen und fertig?