Licht ins Dunkel - Leuchten in die Heckklappe beim Caddy III

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hab da mal 'ne Frage an alle diejenigen die sich eine (oder mehrere) Leuchte(n) in die Heckklappe eingebaut haben. Also eigentlich ja gleich ein paar Fragen...

1. Welche Leuchten habt ihr eingebaut?

2. Wie habt ihr sie angeschlossen ohne dass irgendwelche unbrauchbaren Fehlermeldungen verursacht werden?

3. Wie und wo habt ihr die Kabel verlegt?

4. Wie habt ihr die Leuchten angesteuert? Klappe auf und an wie bei der Kofferraumbeleuchtung oder extra geschaltet? Muss ggf. irgendwas umprogrammiert werden?

5. Wie habt ihr die Leuchten festgemacht (montiert)?

Mein Caddy ist ein 2005er Life "Volkscaddy", hat zwei Leuchten an den beiden Schiebetüren aber keine sonstige hinten im Innenraum. Kofferraumbeleuchtung ist vorhanden, da steckt eine LED drin.

Da wäre dann noch
6. Gibt es jemand in meinem Umkreis (EN,W) der das schon mal gemacht hat und mir dabei helfen könnte?
Beim Thema Elektrik hab ich leider zwei linke Hände :-(

36 Antworten

Power-LED ist bereits verbaut, strahlt ordentlich und bringt Licht in den dunklen Kofferraum.
Mir geht es aber daraum, auch vor (bzw. natürlich hinter) dem Caddy noch Licht zu haben, halt in den Bereichen wor die Kofferraumleuchte technisch begrenzt kein Licht mehr macht.
Und ich möchte eben ohne zusätzliche Batterien auskommen. Denn leere Battereien bedeuten dann auch immer gleich die Demontage der Verkleidung, Ggf. einen Schalter an die Leuchten damit sie nicht immer an sind, aber Dauerstrom sollten sie schon haben. Die Möglichkeit den Strom von der Kofferraumbeleuchtung zu bekommen habe ich auch in Betracht gezogen, würde dann aber Lüsterklemmen den SXtromdieben vorziehen. der Effekt dürfte ja gleich sein. Nur frage ich mich ob dann nicht eine Fehlermeldung vom Steuergerät kommt dass die Spannung nicht stimmt oder sonst sowas.

Der Name Batterie ist eigentlich im KFZ immer Falsch.
Verbaut ist ein AKKU ,auch in der Heckklappe ist es möglich einen kleinen Akku zu Verbauen.
Der wird dann über Klemme 15 Zündungsplus geladen. Da braucht es keine dauerhafte Demontage der Verkleidung. Einmal muss man da nur ran...
Der Akku wird nicht leer, eingebaut und gut ist...Aber zieh mal schön Kabel, wer da schon mal dran weiß Bescheid...Fehlermeldung kommt da keine, die Kofferraumleuchte ist nicht überwacht!

Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 18. April 2018 um 12:49:12 Uhr:


Die Möglichkeit den Strom von der Kofferraumbeleuchtung zu bekommen habe ich auch in Betracht gezogen, würde dann aber Lüsterklemmen den SXtromdieben vorziehen. der Effekt dürfte ja gleich sein.

Im ersten Jahr nach dem Einbau hast Du wohl Recht und danach beginnt der Spaß. Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst: Keine Lüsterklemmen ins Auto. Schraubverbindungen rappeln sich mit der Zeit lose und es gibt die interessantesten Effekte. Nimm Quetschverbinder, wenn Du keine Stromdiebe magst. Die sind für das bischen Strom aber unkritisch - oder willst Du eine Vorfeldbeleuchtung installieren? Meine LEDs in der Klappe haben vielleicht je 3W (Hypercolor), eher weniger, mehr würde mich schon stören.

Zitat:

@boxor schrieb am 18. April 2018 um 17:17:47 Uhr:



Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 18. April 2018 um 12:49:12 Uhr:


Die Möglichkeit den Strom von der Kofferraumbeleuchtung zu bekommen habe ich auch in Betracht gezogen, würde dann aber Lüsterklemmen den SXtromdieben vorziehen. der Effekt dürfte ja gleich sein.

Im ersten Jahr nach dem Einbau hast Du wohl Recht und danach beginnt der Spaß. Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst: Keine Lüsterklemmen ins Auto. Schraubverbindungen rappeln sich mit der Zeit lose und es gibt die interessantesten Effekte. Nimm Quetschverbinder, wenn Du keine Stromdiebe magst. Die sind für das bischen Strom aber unkritisch - oder willst Du eine Vorfeldbeleuchtung installieren? Meine LEDs in der Klappe haben vielleicht je 3W (Hypercolor), eher weniger, mehr würde mich schon stören.

Na eigentlich wollte ich das Wuppertaler Stadion am Zoo damit erleuchten 😁😁
Nein, Spaß beiseite, es soll halt einfach etwas heller werden, beim Ein- und Ausladen oder auch wenn ich mal irgendwo "gemütlich Pause" mache.
Mit Lüsterklemmen hatte ich bislang nie Probleme, aber Quetscher ist auch eine gute Idee. Da müssten noch einige in der Garage rum liegen.

Zündungsplus Klemme 15, ist die denn in der Kofferraumklappe??? Ansonsten muss ich ja auch dafür ein Kabel durch die dusselige Tülle ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. April 2018 um 20:28:30 Uhr:[/i

Das ganze an eine Batterie angeschlossen welche in der Klappe wohnt und über die Kl. 15 vom Heckwischermotor geladen wird.

Wie schon erwähnt, JA.

Wenn du die Kofferraumleuchte als Versorgungspunkt nimmst, brauchst du keine Klemme 15.

Dann muss er aber die Kabel durch die dämliche Tülle ziehen 😉.

Ich hatte es jetzt so verstanden, dass er das so wollte.

Na wenn es eine brauchbare Lösung gibt das Kabel durch die Tülle zu vermeiden dann wäre das schon ganz gut.

Hat jemand ein Bild wo man die entsprechende Verkabelung sehen kann? Also genau den Anschluss am Wischermotor. Auf den Bildern von Blue Daddy kann ich das nicht so recht zuordnen.

Nimm einfach ein Multimeter in die Hand und mess dir die Kl. 15 raus 😉.

Da musst Du den Kabelbaum aufpopeln und messen.
Eine einfache Prüflampe reicht.
Dann den entsprechenden Draht blank machen und anlöten.
Oder durchschneiden und pressen, wie dem auch sei.
Stromdieb geht natürlich auch.

Multimeter hab ich nicht. Wie gesagt, ich bin da beim Thema eher völlig unbegabt.

Stromdiebe sind aber Pfusch der übelsten Sorte genauso wie Lüsterklemmen im KFZ.

Sowas ist für den Notfall okay aber keine Dauerlösung.

Für die drei Watt immer gut....

Löten geht auch, wenn man es kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen