Licht ins Dunkel - Leuchten in die Heckklappe beim Caddy III

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hab da mal 'ne Frage an alle diejenigen die sich eine (oder mehrere) Leuchte(n) in die Heckklappe eingebaut haben. Also eigentlich ja gleich ein paar Fragen...

1. Welche Leuchten habt ihr eingebaut?

2. Wie habt ihr sie angeschlossen ohne dass irgendwelche unbrauchbaren Fehlermeldungen verursacht werden?

3. Wie und wo habt ihr die Kabel verlegt?

4. Wie habt ihr die Leuchten angesteuert? Klappe auf und an wie bei der Kofferraumbeleuchtung oder extra geschaltet? Muss ggf. irgendwas umprogrammiert werden?

5. Wie habt ihr die Leuchten festgemacht (montiert)?

Mein Caddy ist ein 2005er Life "Volkscaddy", hat zwei Leuchten an den beiden Schiebetüren aber keine sonstige hinten im Innenraum. Kofferraumbeleuchtung ist vorhanden, da steckt eine LED drin.

Da wäre dann noch
6. Gibt es jemand in meinem Umkreis (EN,W) der das schon mal gemacht hat und mir dabei helfen könnte?
Beim Thema Elektrik hab ich leider zwei linke Hände :-(

36 Antworten

Dann will ich Dir mal auf die Sprünge Helfen. Schau mal
In die FAQ da gibt es einiges zu dem Thema. Die einfach Nutzen. Ich habe einen LED Streifen angeschlossen. Irgendwo in meinen Beiträgen zu finden. Geht auch über die Suche in meinen Beiträgen einfach zu finden.

Ich habe mir einfach 2 originale Leuchten in die Verkleidung gezimmert welche von 2 LEDs beleuchtet werden.

Das ganze an eine Batterie angeschlossen welche in der Klappe wohnt und über die Kl. 15 vom Heckwischermotor geladen wird.

Dazu noch eine Relaischaltung und eine Sperrdiode und fertig ist das Licht in der Heckklappe.

So spart man sich die blöde Fummelei die Kabel durch die Tülle in die Klappe zu bekommen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. April 2018 um 20:28:30 Uhr:


Dazu noch eine Relaischaltung ...

Hä? 😕
Wofür das?

Also ich habe die Batterievariante erfunden und getestet.
Es braucht wie gesagt eine kleinen 12V-Akku, 12V-Leuchte nach Wahl, Schalter, Neigungsschalter und eine Diode damit die Batterie nicht den Zündungsplus zurück speist.

Ich habe noch eine Steckverbindung eingebaut, damit man die Pappe schön abnehmen kann.
Neigungsschalter und Spots auf die Pappe, Batterieschön verpackt in die Klappe - feddich. 😎

Img-20170121-134120
Img-20170121-134451
Img-20170121-161602-112
+5

Lag gerade rum das Relais und mir war danach 😛

Ähnliche Themen

Hier die LED Leiste, geht viel einfacher und macht auch gut Licht...
https://www.motor-talk.de/.../...offerraum-erweitern-t3641146.html?...

Ja, schick!
Aber nicht in der Klappe und somit nicht zu vergleichen. 😉

Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 17. April 2018 um 18:14:39 Uhr:


... Frage an alle diejenigen die sich eine (oder mehrere) Leuchte(n) in die Heckklappe eingebaut haben. ...

Sicher gebe ich zu, aber gerade für jemanden wie der TE der handwerklich nicht so Fit einfach nachzubauen😛

Dann bleibt immer noch die Kabel durch die Heckklappe und der Tülle in die D-Säule zu ziehen und an die Kofferraumbeleuchtung anzutüddeln.

2 Lampen (Schminkspiegel- oder Fußraumleuchten) in die Pappe einzusetzen, ist kein Hexenwerk. Die Kabel dort anzuschließen auch nicht.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 17. April 2018 um 22:23:47 Uhr:


Sicher gebe ich zu, aber gerade für jemanden wie der TE der handwerklich nicht so Fit einfach nachzubauen😛

Doch, handwerklich schon fit, bloß nicht was Elektrik angeht. Als gelernter Werkzeugmechaniker kann ich schon mit Schraubendreher usw. umgehen. ;-)

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. April 2018 um 22:33:29 Uhr:


Dann bleibt immer noch die Kabel durch die Heckklappe und der Tülle in die D-Säule zu ziehen und an die Kofferraumbeleuchtung anzutüddeln.

2 Lampen (Schminkspiegel- oder Fußraumleuchten) in die Pappe einzusetzen, ist kein Hexenwerk. Die Kabel dort anzuschließen auch nicht.

Genau das wäre eben mein Problem, das richtige Verkabeln und Anschließen.

Wo kann ich den Strom "abzwacken" und wie stell ich das am leichtesten an?
Ich denke mal mit einem steifen Draht könnte es wohl klappen das Kabel durch die Tülle durch zu ziehen, nur eben das "sichere Anschließen" bereitet mir Sorgen.

Wenn Du das Kabel durch die Tülle zur Heckklappe ziehen kannst, kannst Du auch den Strom von der Kofferraumleuchte abzweigen. So macht VW es beim Werkseinbau.

Die Engstelle in der Klappe ist der Punkt, wo die Scheibenheizung angebracht ist. Ich hab einfach von oben ein Kabel durchgeschoben, bis es unten rauskam. Etwas Gestochere war dabei. An dem Kabel hab ich dann 2 Kabel (1x rot, 1x braun) mit Isoband angetüddelt und nach oben durchgezogen. Dann durch die Tülle in die D-Säule. Einen richtigen oder falschen Anschluss an die Kofferraumleuchte gibt es nicht. Ich hab die beiden Kabel mit denen der Kofferaumleuchte verlötet und isoliert. Fertig. Wie du das bewerkstelligst, bleibt dir überlassen. Ob du da noch Trennstecker zwischen haben willst oder oder oder.....bau die Kofferraumleuchte aus und du wirst sehen, so schwer ist das nicht. Bei beiden Kabel die da ran gehen, sind mit Glück sogar rot und schwarz. Entsprechend kannst du deine Lampen im Deckel auch verdrahten.

Moin, dann ist es ja gut das Du handwerklich fit bist. War nicht negativ gemeint. Die Spannung holt Du Dir einfach mit Stromdieben von der Kofferraum Leuchte. Auch wenn Stromdiebe nicht gerade gut sind dafür gehen die. Glaube aber nicht das Du so einfach mit Draht durch die Tülle Kommst. Die kann man allerdings auch lösen doch meist geht das was dran kaputt... Die geschalte Plus reicht, den Minus als Masse kannst Du auch direkt vom Blech der Heckklappe holen. Wenn es die Leuchten unbedingt in die Verkleidung der Heckklappe müssen.

Der Vorteil bei meiner LED Leiste ist man muss nicht in die Heckklappe und es bringt auch schon viel Licht ins Dunkel.
Geht einfach schnell und ist billig! Sicher kann man auch die Batterie Schaltung mit Ladung für die Batterie der Leuchten bauen, aber das ist schon eher was für Leute mit mehr Elektroerfahrung. Vorteil kein Kabel durch die Tüllen...

Hier eine Anleitung um Spannung abzugreifen ohne Stromdiebe, ist zwar vom Zigaretten Anzünder aber sonst das Gleiche.
https://www.youtube.com/watch?v=kOn28uAlu8k
oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=Rub0eI6zGLU
Wichtig! Klemm immer die Batterie ab, Plus reicht!

Ich hab meine Lampen auch parallel zur Kofferraumbeleuchtung angeklemmt, mit einem Schalter dazwischen...
In meiner Signatur ist ja ein Bild verlinkt, ansonsten ist es ähnlich wie bei Blue Daddy.

Wenn man die Original Kofferraumbeleuchtung durch eine Power LED Soffite von Hypercolor (16 EUR ?!) ersetzt, ist es schweinehell in der Umgebung. Da braucht's keinen Stromdieb und keine Kabelage... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen