1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Licht immer an, aber Display automatisch?

Licht immer an, aber Display automatisch?

Opel Astra H

Hallo,
ich weiß nicht, ob ich's heute morgen geträumt oder tatsächlich im Radio gehört habe. Ich bilde mir ein, dass in Deutschland ab 1. Oktober ganztags mit Licht gefahren werden soll. Stimmt das?
Dazu fällt mir gleich ein Problem für den Astra H ein. Dasselbe beschäftigte mich schon in anderen Ländern, wo ganztags mit Licht gefahren werden muss.
Im Automatikmodus der Lichteinstellung wird ja ab einer bestimmten Helligkeit das Licht ein- bzw. ausgeschaltet und das Display (je nach Einstellung) von Tag- auf Nachtbetrieb umgestellt. Wenn nun das Licht immer an sein soll, kann man es so konfigurieren, dass das Display trotzdem automatisch in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit zwischen Tag- und Nachtbetrieb wechselt?
Ich denke daran, mich jedes Mal durchs Menü hangeln zu müssen und das geht mir nicht gerade leicht und schnell von der Hand...

Vielen Dank, Gobble-G

Ähnliche Themen
37 Antworten

so, nachdem sich hier fast keine Österreicher - wenn überhaupt - gemeldet haben, möchte ich nun mal als "Betroffener" meinen Kommentar dazu abgeben.

Ich sage Ja zu Licht am Tag, weil
a) 99 % aller Autofahrer zu dumm sind, rechtzeitig das Licht einzuschalten
b) weil die Argumentation "höherer Verbrauch" Schwachsinn ist, da heute die anderen Verbraucher im Auto mehr Energie benötigen
c) weil speziell Autos ohne Signalfarbe besser gesehen werden

Die technische Umsetzung des Tagfahrlichts beim Astra ist ein wenig ungeschickt. Angesprochen wurde das Display (Umschaltung Tag/Nacht)
Was mich mehr stört als das Display - obwohl das auch - ist, dass dann immer beim Wischen mit Waschwasser auch die Scheibenreinigungsanlage mitläuft, und das ist Verschwendung..

Zum Gesetz: ab 1. Oktober ist es zwar Pflicht, es wird aber nicht bestraft, erst später..

Hier eine Gegenüberstellung vom ÖAMTC:
http://www.oeamtc.at/.../argumentarium_lichtamtag.pdf

Also ich kann mich noch aus der Fahrschulzeit
an den satz erinnern '' Jeder Verkehrsteilnehmer hat
sich so zu verhalten das kein anderer ......!!! ''
Ihr Leute macht die Augen auf im Straßenverkehr dann
braucht ihr auch tagsüber kein Licht !!!

Hallo,

jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben, denn ich stimme grundsätzlich mit den meisten Aussagen überein, das es nicht überall sinnvoll ist und es grundsätzlich ablehne immer mit Licht zu fahren.
Das "fressen" von Energie ist nur ein Punkt, es ist schon richtig das die Scheinwerfer Energiefresser sind und es sich garnatiert im Spritverbrauch messen lassen kann.

Aber, wie schon erwähnt wurde ist Tagfahrlich eigentlich nur in Ländern Pflicht, in denen es aus besonderen Lichtverhältnissen heraus meistens sehr sinnvoll ist dieses zu haben. Dazu gehört eben neben vielen skandinavischen Ländern jetzt auch Österreich und die Schweiz.
Natürlich nur deshalb, weil es dort viele Berge und Wälder gibt, die wechselnde Lichtverhältnisse auch bei bestem Sonnenschein haben und es vielfach schwer machen fahrenden Verkehr von ruhednem Verkehr zu unterscheiden.

Das die Länder nicht nur aus Bergen bestehen wissen wohl alle, diese Aussagen sind Quatsch und kann man für sich behalten. Da man aber im Gesetz schlecht festhalten kann, das Tagfahrlicht nur in den Bergen von Nöten ist haben es halt alle, auch die in den großen Städten, wo Österreich keinen Unterschied zu Deutschland darstellt, da heißt es eben:
Pech gehabt!

Außerdem bedeutet Tagfahrlicht eigentlich nur, das vorne "kleine" Scheinwerfer geschaltet sein müssen, es muß nichtmal das volle Abblendlicht sein, hinten ist alles aus.
Ich kenne die Programmierung des Astras nicht, da ich es nicht habe freischalten lassen (warum auch 🙂), aber vom Prinzip müßte das bei AFL keine Auswirkungen auf die Displays im Auto haben, denn die schalten erst auf Nachtbetrieb um, wenn auch der Sensor "Nacht" meldet, daher verstehe ich die Kommentare nicht, aber ich halte mich da zurück, denn wie gesagt ist die Programmierung bei mir nicht aktiv um das zu beurteilen.
Die Autos in den Ländern, wo es schon seit Jahren Pflicht ist, bekommen vielfach spezielle Scheinwerfer, in denen extra eine Tagfahrlichlampe verbaut ist, ne etwas bessere Standlichlampe sozusagen.

Aber, wie hier auch schon erwähnt,
"AUGEN AUF BEIM EIERKAUF!!!"
Das kennt wohl jeder und im Straßenverkehr erts Recht. Wenn ich nicht aufpasse, was im Verkehr passiert, dann hilft mir auch keine Lampe. Es ging millionen von Jahren gut und jetzt sind in Österreich plötzlich alle blind oder wie?
Naja, manchmal sind dunkle Autos wirklich schlecht bei wechselnden Lichtverhältnissen sichtbar, aber dann haben eh schon viele Licht an weil sie es kennen oder man muß eben aufpassen.

Ich denke nicht, das in Deutschland in absehbarer Zeit so etwas eingeführt wird, dafür gibt es hier zuviele Städte und zu wenig ländliche Gebiete, wo die Verkehrsdichte so hoch ist, das es Pflicht werden müßte.
Dann müßten in den Städten auch alle mit Licht fahren, da wird man dann ja völlig Banane, weil es keinem mehr auffällt, wenn dann einer mit Lichthupe ein Signal gibt.
Im Dunkeln ist das anders, dann merkt man die unterschiedlich starken Lichthupen schon genau.

Also, es macht da unten in Ösiland meistens Sinn, finde es aber auch irgendwie als Bevormundung derer, die richtig mit Straßenverkehr umgehen können, zu denen, die wie die Opas durch die Straßen fahren und eh nix mitkriegen.

Gruß
Doc

Haalllloooo!!!!
In Österreich gibt's nicht nur Berge :-) *g*
... ich wohne in einer sehr flachen Gegend.

Und mal ganz ehrlich: Berge sind doch nicht wirklich ein Grund, das Licht einzuschalten

PS: In Ö:sterreich gabs mal vor Jahren einen Werbekampange vom Bundesministerium für Verkehr:

Der Slogan: Lichtfahrer sind sichtbarer

Hier mal meine "letzte" Erfahrung dazu:
(gilt jetzt nur für Astra-H)

Version 5 der Tagesfahrlichtschaltung funktioniert bei mir
wie folgt:
Abblendlicht vorne und Schlusslicht hinten schaltet sich
beim Motorstart ein.
Da ich ja ALC habe bleibt der Schalter auf "Auto" stehen.
Tagsüber ist das (in meinem Fall) CID im Tagmodus (bei Stellung "Auto"😉 und die Beleuchtung der Mittelkonsole sprich
Radio, Schalter usw. aus.
Das Fernlicht lässt sich nicht einschalten auch nicht die
Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte. (ist ja auch sinnvoll so)
Beim Motor aus schaltet sich das Licht aus (Schlüssel kann noch stecken bleiben !)
Wenn der Lichtsensor dann Dunkelheit erkennt schaltet sich
im Instrument die Kontrolle für Abblendlicht (grün) ein
das CID schaltet auf Nachtbetrieb um die Mittelkonsolen-
bleuchtung (Radio, Schalter usw.) schaltet sich ein
und aussen natürlich das Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung.
Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte können wieder aktiviert werden.
Was noch zu erwähnen ist die Scheinwerferreinigungsanlage
ist deaktiviert. Funktioniert erst wieder wenn der
Lichtsensor Dunkelheit erkennt.
Oder natürlich der Lichtschalter manuell auf ein gedreht wird.
Ist aber eh klar oder ?
Auch das Kurvenlicht funktioniert in gleicher Weise.
Muss ja am Tag nicht mitschwenken wäre ja unsinnig.
Hoffe jetzt nichts vergessen zu haben..

mfg
manfred74

@Manfred74: So hab' ich mir das vorgestellt. So klingt es vernünftig. Und diese Tagesfahrlichtschaltung muß ich beim FOH aktivieren lassen? Das kann ich nicht ohne Weiteres allein machen?

Gruß, Gobble-G

Hallo zusammen,

weiter oben wurde erwähnt, dass es 5 Stufen des Tagfahrlichtes gibt.

Existiert irgendwo eine Liste, in der aufgelistet ist, welche Version des TFL was bewirkt / bzw. wie es aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Mit Licht zu Fahren macht bei Tag bestenfalls in einer Allee sinn.

Warum soll man z.B. bei Schönem Wetter mit Licht über die AB oder auf die Landstrasse??

Kann dir einige Beispiele nennen. Auf der Autobahn wird man irgendwie besser erkannt wenn ich mein Xenon Leuchtfeuer einschalte. Die Leute bemerken einen einfach eher als sonst so meine Erfahrung.(Bin täglich durch den Beruf auf einem Nadelöhr der A7 unterwegs!)

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Gerade beim Xenonlicht schlecht.
Die Lichter sollen zwar ewig hallten, aber die Lebensdauer hängt stark von der Anzahl der Zündvorgänge ab.

Hat meinen Xenons bisher noch nicht geschadet und ich hab seit 98 Xenonscheinwerfer!

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Und der Spritpreis ist wohl auch noch nicht hoch genug-bei permanentem Licht steigt der Verbrauch.

lol!

Zitat:

Original geschrieben von Gobble-G


@Manfred74: So hab' ich mir das vorgestellt. So klingt es vernünftig. Und diese Tagesfahrlichtschaltung muß ich beim FOH aktivieren lassen? Das kann ich nicht ohne Weiteres allein machen?

Gruß, Gobble-G

Das kann nur der FOH aktivieren. Wichtig ist, das es im vorderen als auch im hinteren Steuergerät aktiviert wird.

Eine Liste der verschiedenen Versionen exestiert in dem anderen Astra-H Forum.

Btw.: ich bin für das fahren mit Licht. Estens wegen der Pfeifen, die meinen sobald die Sonne scheint oder es noch hell ist, brauch ich kein Licht. Klasse wenn es teilweise neblig ist oder ähnliches. Den Spritverbrauch las ich nicht gelten. Wir stecken einen Haufen Geld für Lederausstattung, bessere Radios, Klimaanlage und sonstigen Spielkram in die Autos, von z.B. Sporttaste mal ganz abgesehen, und sind dann nicht bereit einen minimalen Mehrverbrauch in kauf zu nehmen ?
Das ist nicht euer ernst. Das es für Motorradfahrer nachteile haben dürfte, ist nachvollziehbar, für Fussgänger und Radfahrer kann ich nicht ganz Nachvollziehen.
Ich sag mal, solange sich Fussgänger und Radfahrer nach Vorschrift verhalten, gibt es auch keine Probleme.

Das schlimme ist, wenn die Autofahrer rechtzeitig das Licht einschalten würden, und nicht aus falschem Geiz oder wegen Träumerei das nicht machen würden, dann wäre die ganze Diskussion völlig unnötig.
Wie war das noch mal: Jeder Autofahrer hat sich im Strssenverkehr so zu verhalten, das er niemanden gefährdet.

Zitat:

Original geschrieben von BadAccent


Hallo zusammen,

weiter oben wurde erwähnt, dass es 5 Stufen des Tagfahrlichtes gibt.

Existiert irgendwo eine Liste, in der aufgelistet ist, welche Version des TFL was bewirkt / bzw. wie es aussieht?

Ja die gibt es.

Schau mal hier:

http://www.games.privateweb.at/gtr/tagfahrlicht.jpg

Ist von einem Österreichischen Opel Händler.
Ich weiß nicht genau ob es Länderunterschiede gibt....

mfg
manfred74

Gibt da wahrscheinlich keine Länderunterschiede. Wenn man nur vorne das Tagesfahrlicht aktivieren möchte kann man einfach die Programmierung der REC weg lassen.

1. Ich halte diese Tagfahrlicht Geschichte für den größten Blödsinn den es gibt!!! (Meine persönlich Meinung) Was kommt denn als nächstes? Jeder Fusgänger muss mit einer Taschenlampe rumlaufen damit er besser gesehen wird?????
2. Wenn es wirklich mal zur Pflicht werden sollte, kommen bei mir die Nebel-Blenden mit eingebauten Tagfahrlicht rein und basta. Da ist mir das Xenon zu schade für.
Aber soweit ist es ja Gott sei dank noch nicht.

Oh, man! Für was habt ihr eigentlich eure (Xenon-)Scheinwerfer? Nur zur Fliegen fangen?

Ich schiltere nun mal meine erlebten Beispiele aus der Fahrpraxis, warum ich für Licht am Tag bin.
Bei tiefstehender Sonne bin ich mal auf einer Landstraße gefahren. Selbst mit Sonnenblende und Sonnenbrille wahr die Sicht auf den entgegenkommenden Verkehr ziemlich schlecht. Autofahrer mit Licht waren aber deutlich besser zu erkennen als die ohne Licht.
Weiterhin gibt es immer noch eine Menge Blinsen, die meinen, bei Regen ohne Licht fahren zu müssen. Mir ist es mal passiert, dass ich bei Regen auf der autobahn überholen wollte. Mein Rückspiegel war voll mit Regentropfen, so dass die Sicht nach hinten sehr schlecht war. Dank des Schulterblicks habe ich aber das von hinten ankommende Fahrzeug gerade noch so gesehen. Wäre er mit Licht gefahren, hätte ich ihn mit Sicherheit eher gesehen.
Ich fahre selbst fast immer mit Licht und bin der Meinung, dass es hilft, Unfälle zu vermeiden. Einen Mehrverbrauch an Sprit kann ich nicht feststellen.

1. Ich habe die Xenons um bei DUNKELHEIT besser zu sehen!
2. Wenn es die Lichgegebenheiten erfordern, schalte ich mein Licht ein. Ich habe selber auch keine Lust dass mich einer übersieht.
3. Bei den Beispielen die du genannt hast, handelt es sich genau um die Leute, die auch mit Gesetz das Licht nicht einschalten werden. Die raffen es einfach wann es um die Sicherheit geht. Es sind die gleichen die auch immer mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte fahren.
Wer in der Fahrschule aufgepasst hat, wird noch wissen dass es hieß "bei schlechten Sichtverhältnissen mit Licht fahren".
Entweder man kann aktiv am Verkehr teilnehmen, oder man bleibt daheim. Tagfahrlicht ändert auch nichts daran!

Hier mal ein schöner Beitrag dazu:

http://www.zeit.de/2004/38/T-Tagfahrlicht

Übrigens: 50 Prozent aller Kreuzungsunfälle entstehen, weil das andere Fahrzeug zu spät gesehen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen