Licht im Stand ausschalten, trotz Zündung an
Mir ist noch was ähnliches aufgefallen: ich konnte im Stand nicht das Licht deaktivieren, solange die Zündung an war, trotz P. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich im Kino einfach die Zündung anlassen kann … offensichtlich wird das nichts.
Hat da jemand Workarounds bzw. wie macht ihr das im Autokino? Alle 30 Minuten Standklimatisierung?
42 Antworten
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 8. November 2023 um 00:52:46 Uhr:
Negativ, war gerade extra im Auto … der Knopf drunter schaltet vom Abblendlicht auf Standlicht um, das ist nämlich der Standlichtknopf. Und auch im Diagnose-Modus krieg ich es nicht komplett aus 🙁Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass die Codierung dafür auf dem Body Domain Controller gemacht wird, soweit ich weiß, sollte das auch bei 8.5 noch gehen. Weiß das jemand?
Kann schon sein, denn es liegt nicht an der Version 8.5 ansich sondern daran dass ein paar Steuergeräte der neueren Generation welche damit wohl auch mitverbaut werden momentan besser geschützt sind. Normalerweise ist es eine Frage von Zeit bis es dann wieder geht mit dem Codieren. Wenn der BDC nicht davon betroffen ist sollte das Codieren weiterhin funktionnieren.
Ich hab mir einfach mal ein Kabel bestellt, das von damals habe ich glaube ich nicht mehr. Software kriegt man ja relativ einfach. Ursprünglich wollte ich mir zwar den Bimmercode-Adapter holen, jedoch bin ich für die paar Kleinigkeiten nicht bereit 150€ auszugeben. Daher jetzt halt doch altmodisch per Laptop und bekannter Software 🙂
Dann kann ich es auch am Freitag mal ausprobieren, falls es sich bei @i4Tester doch nochmal verzögert 😉
Und @i4tester? 😁
Kam gerade an! 🙂
Ähnliche Themen
Mein Kabel kommt morgen, muss mal schauen, ob ich morgen Abend noch Zeit hab, mich mit der Software auseinander zu setzen. Ist jetzt knapp 10 Jahre her ….
Einstellungen sind auf dem Body Domain Controller, BDC_BODY3:
Abschaltung Außenbeleuchtung erlauben = Aktiv
Automatische Lichtsteuerung = Aktiv in Schalterstellung A
Man braucht beide, dass man komplett ausschalten kann während die Zündung an ist.
@phchecker17, ich mach es übrigens auch per ENET-Kabel am iPhone/iPad mit Bimmercode :-)
Am iPad Pro und iPhone 15 Pro kann ich sogar einfach die normale Dockingstation vom MacBook mit USB-C nutzen. Vorher habe ich einen LAN-Lightning-Adapter benutzt :-)
Hmm, das wäre natürlich auch eine Überlegung, einfach Bimmercode auf dem Laptop. Müsste ich mich nicht mit den großen Tools rumschlagen.
@jan.muc Du meinst einfach einen LAN-Adapter am iPad einstecken und dann per Kabel? Das wäre natürlich am Geilsten. Dann könnte ich irgendwann bei Bedarf auf einen Wireless Adapter wechseln und hätte dann schon die Lizenz auf iPhone / iPad. Adapter für USB-C liegt hier vom Laptop eh rum 😁
Edit: Ja leck mi doch am Zückerli! Der LAN-Adapter funktioniert am iPad, d.h. morgen gehts mit ENET-Kabel, LAN-Adapter und iPad dann direkt in die Tiefgarage 😁 Vielen Dank für diesen genialen Tipp!
Ja, das klappt wie ne eins :-)
Nur nicht aufgeben mit den verbindungsversuchen, manchmal dauert es etwas bis die Verbindung hergestellt werden kann. Weiß aber nicht ob das am iPad oder am Auto liegt.
Viel spass! 🙂
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 9. November 2023 um 10:14:50 Uhr:
Ich hab mir einfach mal ein Kabel bestellt, das von damals habe ich glaube ich nicht mehr. Software kriegt man ja relativ einfach. Ursprünglich wollte ich mir zwar den Bimmercode-Adapter holen, jedoch bin ich für die paar Kleinigkeiten nicht bereit 150€ auszugeben. Daher jetzt halt doch altmodisch per Laptop und bekannter Software 🙂
Warum 150€? Ich hab für meinen Bluetooth OBD Adapter unter 50€ bezahlt. Wieviel genau weiß ich nicht mehr.
Allgemein finde ich aber, dass BMW so wie bei Tesla einen Camping-Modus einbauen sollte. Heißt: Zündung kann aus bleiben, Infotainment und Klima bleiben aber an. Dann hätte sich das Thema Licht erledigt.
Der empfohlene Adapter für Bimmercode kostet 110€, der empfohlene aus dem G20-Forum 90€, dazu die Lizenz mit 40€.
Und ja, es sollte einen Camping- und auch einen Hundemodus geben, gibt es aber leider nicht 🙁 Ich denke, dass Fahrbereitschaft in P mit Licht aus hier der beste Weg sein wird. Soweit ich weiß geht das Auto da ja auch nicht automatisch aus, solange die Fahrbereitschaft an ist.
Es gibt mehrere Adapter in der Kompatibilitätsliste. Warum da ein bestimmter empfohlen wird, kann ich mir nur mit Sponsoring abkommen erklären. "MadeForBimmerCode" halte ich für kompletten Unsinn. Das Ding kommt wie allen anderen Adapter aus China. An dem ist nichts speziell.
Ich habe einen UCSI-2100... 100% BimmerCode tauglich und kann alle Fahrzeuge und Modelle kodieren.
Ja den hatte ich auch schon angeschaut gehabt. Gründe für die empfohlenen wären z.B., dass man die stecken lassen kann, ohne, dass sie die Batterie belasten, und auch die Geschwindigkeit soll angeblich teilweise unterschiedlich sein. ob einem das so viel Geld wert ist, bleibt ja jedem selbst überlassen 😁
Ist halt alles eine Frage der Anwendung. Wer regelmäßig damit arbeitet, der ist natürlich auch eher bereit, mehr zu investieren. Für die zwei Kleinigkeiten brauche ich 10 Minuten und werde das wohl höchstens einmal im Jahr machen - wenn überhaupt - da die wohl eher nicht bei OTA-updates überschrieben werden. Da reicht mir in dem Fall auch einfach das Kabel, das mich jetzt 13€ gekostet hat. Sollte ich es doch häufiger brauchen, dann beschaffe ich mir halt doch noch eine kabellose Lösung 😉 Hätte ich jetzt nicht den LAN-Adapter rumliegen gehabt vom Notebook, dann wäre es auch eher direkt der kabellose Adapter geworden.
P.S. Zum Glück ist das hier "mein" Thread, aber wenn die Mods mitkriegen, um was es hier eigentlich geht, kriegen wir bestimmt auf den Deckel 😁 Aber ist ein sehr nützlicher Austausch, der ja zumindest grob noch zum Thema passt 😉
Stimme ich dir in allem zu. Zum Thema: Ich schau mal demnächst was ich da codiert bekomme. Kann ich selbst bei Gelegenheit gebrauchen.
So, ich war gerade fleißig und habe alles ausprobiert. Es hat auch alles geklappt, bis auf das, worüber wir hier die ganze Zeit sprechen. Alles andere (was nicht HU ist) konnte ich problemlos codieren, inkl. Rolls-Royce Sounds, die ich mal getestet habe.
Was nicht geht ist das doofe Licht aus. Ich kann es codieren, auf dem Display steht dann auch "Licht aus", aber er macht das Tagfahrlicht an - vorne und hinten. Habe diverses ausprobiert, Kombinationen mit den anderen Lichteinstellungen usw., leider komplett ohne Erfolg.
Ich warte jetzt mal ab, ob sich evtl. mit Busruhe noch etwas tut und wie es morgen aussieht, werde dann berichten.
Für diejenigen, die es interessiert, hab ich mal die Screenshots der möglichen Steuergeräte und Codierungen mit Bimmercode angehängt.