Licht Automatik

Audi A8 D3/4E

Hallo Meine Audi Kollegen
Ich Habe einen Audi A8 4E Bj.06/2003 ohne regen sensor aber schon die dunkle scheibe und ohne automatischess licht also dachte ich mir ich besorge mir nur den shalter mit der Auto funktion und dan fahre ich zu den freundlichen der mir das auch netterweise freigeschaltet hatt neben bei auch noch die CH/LH funktion und auch tagesfahrlicht steuerbar über MMI funktioniert alles bis auf das automatischess licht wenn ich es auf AUTO lasse dan funktionieren die hauptscheinwerfer dauernd egal ob nacht oder tag und im kombi display kommt die meldung lichtsensor defekt. bringt es was nur einen neuen lichtsensor zu tauschen und wenn ja wo sitzt der ich brauche keinen regen sensor.
gruss hoffe auf eure super hilfe danke im vorrauss.

60 Antworten

Hallo Boz-Kurt,

danke für Deine Info. Ich sehe Du hast auch noch ein altes STG 09. Leider kann ich im Moment nicht sagen was für einen Hardwarestand mein 09 hat. Muss ich nochmal schauen. Ich kann nicht erkennen welchen Softwarestand auf Deinem Bordnetz installiert ist. Vielleicht passt tatsächlich der neuere SW Stand auf meinem nicht zur alten HW. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich gestern noch ein 4E0 907279 G günstig besorgt. Auf das möchte ich dann die neue SW packen.
Am Dachmodul hast Du eine ältere Version als ich und trotzdem funktioniert es bei Dir. Ich glaube das können wir ausschliessen. Kannst Du mal auf Deine Fahrgestellnummer schauen wie alt Dein FZG tatsächlich ist. Meiner hat die Nummer 887 ... also noch einer unter den ersten 1000....

Dank und Gruss

Hallo xonic0,

meiner ist von 1/2003 und die FZG 0046..

Gruss

Hallo xonic0,

Wie kann ich den Softwarestand vom Bordnetz auslesen ???

Gruss

Servus Boz-Kurt,

ich habe mit dem VAG 5052 gestern im Dialog Fehlerspeicherauslesen oben rechts beide Ausgabestände gesehen.
Inzwischen habe ich nochmals mit meinem Freundlichen gesprochen und er eingräumt, dass es sehr wohl sein kann, dass die neuere SW nicht auf der Alten Hardware läuft. Zudem ist auch eine Einstellmöglichkeit im Gateway Steuergerät 19 zu finden. Ich werde jetzt auf mein "neues Steuergerät" warten und dann nächste Woche nochmals einsteigen.

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

abschliessend wollte ich nochmals von meinem Umbauprojekt berichten. Wie beschrieben sollte man zunächst einen Lichtschalter mit der Zwischenstufe AUTO besorgen. Es gibt hierbei verschiedene Versionen mit Chromring, ohne Chromring, mit TFL usw. Meiner war ein Typ A und ich habe mir einen Typ B ohne Ring, ohne TFL im yabe geschossen. Beim Frontscheibenwechsel bitte beachten dass nur der Lichtsensor nachgerüstet wird. Den Regensensor mit zu versorgen ist aufwendiger und mit Kabelarbeiten verbunden. Die Dachelektronik ist in allen Ständen unproblematisch. Einfach Stecker vom Sensor drauf, Lichtschalter tauschen und gut. Dann wird es etwas abenteuerlich da manche Bordnetzsteuergeräte vom Typ A nicht in der Lage sind, die Funktion des neuen Lichtschalters zu verstehen. Verfolgt man die Änderung der Versionen innerhalb von einem Produktionsjahr wird es undurchsichtig ( auch der Freundliche rotierte ). Jedenfalls habe ich ein neuen ( altes ) Bordnetzgerät mit Endung G erstanden und eingebaut. Beim Starten hatte ich von der Vorgängereinstellung ein TFL mit den Standlichtern die nicht mehr aus gehen wollten. Nach erneuter Codierung ging das Licht gar nicht mehr an ... ,da der liebe Tester vom Freundlichen nur die Parameter vom orginalen Steuergerät angeboten hatte. die nicht auf das eingebaute passten. Beim Codieren des Dachsteuergeräts ist zu beachten dass das erste Bit jetzt nicht mehr 1 sondern 0 ist, da nicht mehr Serienausstattung !
Im Steuergerät 07 ist zu beachten, dass es viele Varianten von Scheinwerfern gibt. Bei mir war es 0021001. Bei falscher Auswahl bekommt man nette Feherlmeldungen !

So weit von mir ... Umbau geglückt Bei Fragen einfach PM

Gruss

Ich hab den 4E 907 262 Lichtsensor beim freundlichen gekauft und passt bei mir Bj. 8/2004 leider nicht in die Halterplatte an der WSS. Welcher passt bei mir? Hatte original keinen Regensenor oder ähnliches an der Scheibe

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Boz-Kurt


Hallo @ all

Ich habe die Teilenummern rausbekommen.

1: Lichtsensor = 4E0907262
2: Kabel = 4E0970291

Servus,
ich hatte das Problem nicht, da ich eine neue Frontscheibe ( mit Fensterchen und Halteplatte )
von der Versicherung gesponsert bekommen hatte. Bei originaler FS ist in der Halteplatte die
Aufnahme für die Sensoren nicht vorhanden.

Gruss

( ex D3 Fahrer; nun auf Q7 4.2 Benz. unterwegs )

Habe im Jänner diesen Jahres auch einen Neue Frontscheibe gesponsert bekommen und da war dann die Halterplatte mit Sichtfenster für Regen/Lichtfenster vorhanden. Darum will ich auch nachrüsten weil das jetzt machbar ist mit (hoffentlich) weniger aufwand.

Habe jetzt den Regen/Lichtsensor besorgt der in die Scheibe passt. Nummer: 4E0955559 wurde auf 8K0955559 geändert, gelpad und haltespange hab ich. Jetzt geht mir noch das Kabel ab? (zum dachknoten) Kann mir jemand weiterhelfen? Ich will eigtl. nur autolicht also Lichtsensor nachrüsten aber wenn der regensensor dann auch funkt bin auch nicht beileidigt. :-)

Hallo ich kram mal diesen alten Tread hier nochmal raus. Ich möchte an meinem Dicken auch das Auto-Licht nachrüsten, meine frage nun ist kann ich auch den Regen & Lichtsensor nehmen mit der Teilenummer: 4E0955559

oder muss ich nur den lichtsensor 4E0907262 nehmen? Woran erkenne ich welcher für mich der richtige ist, das er in die Scheibe passt?

Zitat:

@Schattenparker51253 schrieb am 6. Februar 2009 um 07:05:55 Uhr:


Hallo miteinander,

abschliessend wollte ich nochmals von meinem Umbauprojekt berichten. Wie beschrieben sollte man zunächst einen Lichtschalter mit der Zwischenstufe AUTO besorgen. Es gibt hierbei verschiedene Versionen mit Chromring, ohne Chromring, mit TFL usw. Meiner war ein Typ A und ich habe mir einen Typ B ohne Ring, ohne TFL im yabe geschossen. Beim Frontscheibenwechsel bitte beachten dass nur der Lichtsensor nachgerüstet wird. Den Regensensor mit zu versorgen ist aufwendiger und mit Kabelarbeiten verbunden. Die Dachelektronik ist in allen Ständen unproblematisch. Einfach Stecker vom Sensor drauf, Lichtschalter tauschen und gut. Dann wird es etwas abenteuerlich da manche Bordnetzsteuergeräte vom Typ A nicht in der Lage sind, die Funktion des neuen Lichtschalters zu verstehen. Verfolgt man die Änderung der Versionen innerhalb von einem Produktionsjahr wird es undurchsichtig ( auch der Freundliche rotierte ). Jedenfalls habe ich ein neuen ( altes ) Bordnetzgerät mit Endung G erstanden und eingebaut. Beim Starten hatte ich von der Vorgängereinstellung ein TFL mit den Standlichtern die nicht mehr aus gehen wollten. Nach erneuter Codierung ging das Licht gar nicht mehr an ... ,da der liebe Tester vom Freundlichen nur die Parameter vom orginalen Steuergerät angeboten hatte. die nicht auf das eingebaute passten. Beim Codieren des Dachsteuergeräts ist zu beachten dass das erste Bit jetzt nicht mehr 1 sondern 0 ist, da nicht mehr Serienausstattung !
Im Steuergerät 07 ist zu beachten, dass es viele Varianten von Scheinwerfern gibt. Bei mir war es 0021001. Bei falscher Auswahl bekommt man nette Feherlmeldungen !

So weit von mir ... Umbau geglückt Bei Fragen einfach PM

Gruss

Hallo,
Ich würde gerne bei meine A8 bj. 2004 die autolichtfunktion nachrüsten. Regensensor muss nicht sein.
Also welche Teilenummer benötigt man genau. Danke!

????

4E0907262 den Sensor mit der Teilenummer gibt es bei vag nicht mehr. Also was nun?

Weis keiner was?

Aus Kleinanzeigen. De einen der kerle anschreiben, die einen 4e schlachten zb...

Deine Antwort
Ähnliche Themen