Licht Automatik

Audi A8 D3/4E

Hallo Meine Audi Kollegen
Ich Habe einen Audi A8 4E Bj.06/2003 ohne regen sensor aber schon die dunkle scheibe und ohne automatischess licht also dachte ich mir ich besorge mir nur den shalter mit der Auto funktion und dan fahre ich zu den freundlichen der mir das auch netterweise freigeschaltet hatt neben bei auch noch die CH/LH funktion und auch tagesfahrlicht steuerbar über MMI funktioniert alles bis auf das automatischess licht wenn ich es auf AUTO lasse dan funktionieren die hauptscheinwerfer dauernd egal ob nacht oder tag und im kombi display kommt die meldung lichtsensor defekt. bringt es was nur einen neuen lichtsensor zu tauschen und wenn ja wo sitzt der ich brauche keinen regen sensor.
gruss hoffe auf eure super hilfe danke im vorrauss.

60 Antworten

Servus,

ich habe selber einen Thread zum Wechseln der Scheibe gestartet, da mir gleiches passiert ist.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Scheibe Du für Dein Fzg. brauchst. Bei mir war es die gleiche Scheibe
die ab Werk montiert war. Zusätzlich habe ich den Sensor, Gelpad und Halter geordert. Die Scheibe und Zubehör
wird heute eingebaut. Die Prog kann ich dann später selbst machen. Ach ja den Lichtschalter mit Autofunktion muß ich noch besorgen... dann soll es vollendet werden.

Gruss

Hallo Gemeinde,

ich verstehe die Welt nicht mehr.

nach Einbau des Lichtsensors und entsprechendem Kabel 3 adrig, gesteckt im Dachmodul 4E0 947 097 A EC3, erhalte ich immer den Fehler G399 Kurzschluß nach Masse. Im Steuergerät 38 habe ich den Wert um 512 erhöht. Im StG 09 Bordnetz habe ich entgegen der
Doku bei openobd nur 5 anstatt 6 Stellen zu codieren. Ursprünglich hatte ich 10001 und nach meiner Änderung nun 11001 sollte Assitenzfahrlicht ohne Regensensor sein.
Was mache ich falsch ? Habe ich einen falschen oder defekten Sensor erhalten ??

Bitte um Hilfe !?

Dank im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von xonic0


Hallo Gemeinde,

ich verstehe die Welt nicht mehr.

nach Einbau des Lichtsensors und entsprechendem Kabel 3 adrig, gesteckt im Dachmodul 4E0 947 097 A EC3, erhalte ich immer den Fehler G399 Kurzschluß nach Masse. Im Steuergerät 38 habe ich den Wert um 512 erhöht. Im StG 09 Bordnetz habe ich entgegen der
Doku bei openobd nur 5 anstatt 6 Stellen zu codieren. Ursprünglich hatte ich 10001 und nach meiner Änderung nun 11001 sollte Assitenzfahrlicht ohne Regensensor sein.
Was mache ich falsch ? Habe ich einen falschen oder defekten Sensor erhalten ??

Bitte um Hilfe !?

Dank im Voraus

Hallo xonico, prüfe doch noch einmal die Steckverbindungen. Vieleicht sind die nicht richtig eingerastet...

Hallole,

die Steckverbindungen ist i.O. Ich vermute dass der Softwarestand 80 im Dachmodul für die Funktion zu alt ist. Komisch ist, dass seit ich die Änderungen in den Steuergeräten vorgenommen habe plötzlich die CH/LH Funktion verfügbar ist. Bei Änderung im StG 09 auf 010001 ist der Fehler mit dem Kurzschluß des G399 weg. Ändere ich wieder auf 011001 so wird sofort der Fehler angezeigt, d.h. der Parameter sollte schon der Richtige sein ?! Allerdings traue ich auch der Beschreibung auf openodb nicht richtig, die hatte mich bei einem T4 schon einmal aufs Glatteis geführt.
Vielleicht gibt es jemand der die Umrüstung wirklich selbst durchgeführt hat ?

Dank im Voraus

Ähnliche Themen

Hallo xonico, ich habe meinen A8 jetzt wochenende selber umgerüstet und es funktioniert.
Guck mal bitte welchen Fehler der setzt wenn Du den Lichtsensor abklemmst ?? Kurzschluß nach Masse ist ein Kurzschluß, nach Plus währe eine Unterbrechung.
Die Codierungen die Du durchgeführt hast sind richtig, so habe ich das auch gemacht.

Servus Boz,

ich habe gerade nochmal ausgelesen. Fehler 02104 010 Sensor für Licht G399 Unterbrechnung/Kurzschluß nach Plus.
4E0919135A 4E0907135A Dachknoten D3 H01 0080.

Problem ist, dass ich den Sensor mit der Scheibe beim Freundlichen einbauen lassen hab. ich werde deshalb nochmals dort hin fahren und nachsehen lassen. Beim Stecken in das Dachmodul kann man warscheinlich keine Fehler machen. Stecker ist Codiert.
Die SW Version 80 wird hoffentlich auch nicht der Fehler sein oder ??

Danke Dir für Deine Hilfe !

Gruss

Hallo,

ich bin etwas weiter gekommen. Die Fehlermeldung G399 Kurzschluss ist weg. Die Freundlichen Mitarbeiter hatten den Stecker von Sensor nicht richtig eingerastet... dafür Volle Punktzahl ... hätte ich es lieber selbst gemacht. Doch ganz bin ich noch nicht zufrieden !
Der Lichtschalter 4E0 941531A ( ist mit Auto und Nebel ) lässt immer das Standlicht brennen wenn ich das FZG verlasse. Ferner ist das Abblendlicht auch betätigt obwohl es hell ist ? Habe ich den falschen Schalter ??

Zitat:

Original geschrieben von xonic0


Hallo,

ich bin etwas weiter gekommen. Die Fehlermeldung G399 Kurzschluss ist weg. Die Freundlichen Mitarbeiter hatten den Stecker von Sensor nicht richtig eingerastet... dafür Volle Punktzahl ... hätte ich es lieber selbst gemacht. Doch ganz bin ich noch nicht zufrieden !
Der Lichtschalter 4E0 941531A ( ist mit Auto und Nebel ) lässt immer das Standlicht brennen wenn ich das FZG verlasse. Ferner ist das Abblendlicht auch betätigt obwohl es hell ist ? Habe ich den falschen Schalter ??

Hallo,

das gleiche problem hat auch mein kollege, bei den wir auch umgerüstet haben. Da sind wir auch dran den Fehler zu beheben. Am Schalter liegt es nicht, da wir mein ausprobiert haben. Dachmodul haben wir auch getauscht, kein erfolg. Es könnte nur am Bordnetzsteuergerät liegen, weil er die ganze Sache steuert oder am MMI der hat den alten Software stand 0770. Wir wollen erstmal MMI updaten, dann sehen wir weiter.

Viele Grüße

Hallo zusammen,

da das Thema Nachrüstung ja bestimmt immer mehr Leute interessieren wird, wäre es möglich wenn einer von den Erfolgreichen mal eine komplette Teileliste inkl. der notwendigen Updates und Schritte hier veröffentlichen würde?

Vielen Dank von einem eventuell auch bald umrüstenden!

S

Hallo miteinander,

ich habe heute mit meinem ganz Un-Freundlichen telefoniert. Er lehnt eine Unterstützung pauschal ab, da selbst mit dem Tester gebastelt wurde. Einziges Angebot Orginalzustand wiederherstellen. Na super ...
Ich glaube die wissen selbst nicht was alles in den Steuergeräten machbar ist. Auf jeden Fall habe ich den Parametersatz vom 6F STG 09 angesehen, wobei dort die Zuordnungen anders sind, als sie beim OpenOBD für den 4e dargestellt sind. Kennt sich jemand in den Parametern wirklich aus, und kann bestätigen das die Werte tatsächlich der Wahrheit entsprechen ?? Ich werde heute die vom 6F speziell das drittletzte Bit austesten.

Gruss

Halo zur Info,

das drittletzte Bit im STG 09 ist definitiv nicht das aus dem 6F. Ich habe nochmals meine Grundcodierung 010001 eingeben und das CH/LH war wieder aus. Also sollte 011001 schon richtig sein.
Damit bleibt tatsächlich nur eine Software im STG als Ursache. Da meine Kiste auch eine der ersten war, obwohl ich mein MMI auf einen neueren Stand gebracht habe, gehe ich auch vom veralteten
SW Stand aus. Wer kennt sich mit SW Ständen im Bordnetzsteuergerät 09 aus ??

Bitte um Infos

Es geht weiter,

ich habe mal nach den Nummern der Bordnetzsteuergeräte gesehen. Mein STG hat die Nummer 4E0 907279A. Ein vergleichbares Fzg. hat die Nummer 4E0 907279E. Bei diesem Fzg. ist die AUTOlicht funktion Standard. Ferner sind hier mehr Bits zu parametieren.
Bei Ross tech sind auch die Beschreibungen hierzu. Leider habe ich noch keinen gefunden, der wie ich auch so ein "altes" Fzg. hat und die Umrüstung durchgeführt hat. Kann man die alten STG auch per SW Update auf einen neueren Stand bringen ??

Zitat:

Original geschrieben von xonic0


Es geht weiter,

ich habe mal nach den Nummern der Bordnetzsteuergeräte gesehen. Mein STG hat die Nummer 4E0 907279A. Ein vergleichbares Fzg. hat die Nummer 4E0 907279E. Bei diesem Fzg. ist die AUTOlicht funktion Standard. Ferner sind hier mehr Bits zu parametieren.
Bei Ross tech sind auch die Beschreibungen hierzu. Leider habe ich noch keinen gefunden, der wie ich auch so ein "altes" Fzg. hat und die Umrüstung durchgeführt hat. Kann man die alten STG auch per SW Update auf einen neueren Stand bringen ??

Hallo xonic0,

ich werde mal morgen bei meinem das Bordenetzsteuergerät auslesen. Dann können wir vergleichen.

So in kleiner Wissenschub ...

heute habe ich mal die lange Codierung für das STG 09 und 38 durchgeführt. Vorab, ich habe die aktuelle SW 4E0 9100289 auf der alten Hardware ( Gerät ) 4E0 907279A. Ob sich das verträgt kann ich nicht sagen, bisher hatte ich lediglich Probleme mit der EPB wobei es nur Fehlermeldungen waren aber kein Ausfall. Zum Glück konnte ich an einem A8 neuerer Ausführung den Lichtschalter kurz ausbauen und an meinem Wagen testen. Mein Schalter ist der Richtige, ebenso das Dachmodul, wobei ich mit der langen Codierung nur noch auf einen Wert von 3670 komme. Die Logik versteht keiner, aber das geführte Menü hat mich überzeugt (Mehrausstattung, Solar, Umluft bei Solar geht nicht, usw...). Mein Spenderwagen wurde natürlich auch auf das Bordnetzsteuergerät untersucht. Er hat ein 4E0910279 H und kann mit diesem Gerät schon einiges mehr als meine alte Kiste.
Meine Annahme ist, dass wir mit dem alten Steuergerät die Lichtschalterstellung nicht erkennen können. Da hilft auch die aktuelle SW nicht. Ich werde mir ein aktuelleres besorgen und weiter basteln.

soweit für heut....

Sorry, ich habe es gestern nicht geschaft, da meiner beim freundlichen war.

Dachmodul : 4E0910135 A , Dachknoten D3 H01 0060 , Codierung 0069265 .

Bordnetz 09 : 4E0910279 A H11 0070, Codierung 0011001

Ausgelesen mit VCDS 805.

Deine Antwort
Ähnliche Themen