Licht aus trotz laufendem Motor?
Moin zusammen,
Ein freundliches Hallo aus dem hohen Norden !
Bin noch relativ neu hier und seit etwa 5 Monaten stolzer Besitzer eines 530dX luxury line mit allen Jingles and bells, bis auf Pano Dach, was ich explizit nicht wollte, und LED Scheinwerfern, sonst wohl ziemlich "voll", soweit ich das beurteilen kann.
Zu meiner Frage:
Gibt es irgend eine Chance, das Auto-Licht komplett auszuschalten, auch wenn der Motor läuft? Weil, irgendwas leuchtet außen immer, zumindest die "Angel Eyes"..
Dank & Gruß
22 Antworten
Tagfahrlicht ist in DE noch keine Pflicht aber neuere Fahrzeuge müssen Tagfahrlicht haben, also hat sich BMW gedacht, wenn es schon da sein muss soll es auch immer an sein.
Die Option für ausschalten habe ich mir auch reincodiert, da ich viel am Auto bei eingeschalteter Zündung schraube und da will ich die Batterie schonen.
wi bist du eigentich mit dem 407 klar gekommen ? ich hatte mal mit einem 508 geliebäugelt . . .
Wir driften vom Thema ab, aber da die Frage des TE glaube ich beantwortet wurde.....😉
407 war super und hat mich praktisch nie im Stich gelassen, leider mit 11 Jahren waren da schon größere Investitionen nötig. Das war aber auch Zeit für was neues und 508 SW stand im Mittelpunkt. Nach paar Probefahrten ist das Fahrzeug zum Glück schnell aus der Wahl gestrichen worden😁
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:30:37 Uhr:
Wir driften vom Thema ab, aber da die Frage des TE glaube ich beantwortet wurde.....😉
...;o) ja, wurde beantwortet, jetzt brauch' ich nur noch einen Coder der mir das wieder reincodiert ..*ggg*
Ähnliche Themen
yesss ;-)
was hat dich denn am 508 genervt, sodass es der nicht geworden ist ??
viele grüße
Bin hier zwischen Hamburg und Lübeck, gern bitte PM von einem von Euch, der darauf Bock hat.. hab hier leider kein RG oder so, aber falls das hilfreich wäre kann ich mich ja mal umschauen 😉
Ein bisschen offtopic: Den 508 (2014) hatte ich mal Probe gefahren, ist aber nicht wirklich ein Vergleich mit einem F10/ F11.. eher so wie kleiner Passat oder so.. Fahrwerk fand ich so lala, total weich (im Sinne von unspezifisch, unkontrolliert), und Bremsen schienen mir deutlich unterdimensioniert .. aber wer's mag, ... Motor war ganz ok, obenrum bisschen dünn (war 2ltr? Benziner, glaube ich, 115kW), mit fleissig Schalten ging's ganz gut... Der aktuelle 508 sieht allerdings echt nett aus, wär vielleicht noch mal einen Versuch wert..die gehen halt prinzipiell nich so dolle.. außerdem hat mich immer das fette Pano Dach genervt....
Bei mir war so:
+ Reserve Rad
+ Gewicht
+ Genug Platz im Fond
+ Preis, ca. 10k € günstiger als der F11.
- Automatikgetriebe nicht besonders gut, hat mich nicht überzeugt
- Ledersitze, waren ziemlich hart und eher sportlich, nicht zu vergleichen mit Komfortsitzen im F11. Paar mal im Jahr mache ich Strecken +1200km am Stück, da sind bequeme Sitze das A und O.
- Multifunktionslenkrad - die Tasten waren irgendwie komisch positioniert, dass während Rückwärts Fahren oft sich was eingeschaltet hat.
- Keine Sitzheizung im Fond (auch nicht als extra Option erhältlich), war mir halt wichtig.
- Sehr kleine bzw. keine Fächer vorne.
- HUD, oder das was es imitiert hat. So ein Scheiß HUD zu nennen soll einfach verboten werden.
Getestet habe ich den 508GT 180PS Diesel SW, damals gab's den neuen 508 noch nicht also kann ich nicht sagen was und wie fern sich geändert hat.
hallo,
danke für euer feedback zum 508 . . .
ja ich hatte auch überlegt als passat ersatz . . . preis war ganz gut und auch die grösse vom platz her, allerdings das navi der bildschirm sah ehr wie eine nachbau lösung aus china aus . . .eigentlich schade . . . aber es war auch noch der ältere 508 sw und nicht das aktuelle modell jetzt . . .
der motor war auch der 2,0 liter diesel . . . um den 1,6 sollte man wohl einen bogen machen habe ich nun mehrfach gehört . . .
viele grüße