LICHT "AN" Warnsummer geht nicht mehr.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wenn ich das licht vom golf v anlass und schlüssel rausziehe geht seit ein paar tagen der warnsummer nicht. weiss jemand was das sein könnte???

ebenfalls heute bemerkt, wenn ich die fahrertüre auflasse und fahre kommt das symbol türe auf nicht mehr im display.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

heute habe ich mich endlich ans Werk gemacht. Mit perfekter Anleitung aus dem Forum, guter Vorarbeit und der Hilfe eines Kumpels war die Sache in exakt 57 Minuten erledigt. Nun funzt das Schloss wieder perfekt!

Meine Empfehlungen:

1. Schrauben systematisch aufbewahren
Wie man hier im Forum nachlesen kann, haben die Schrauben unterschiedliche Längen und Schraubenköpfe. Um den Überblick zu behalten, welche Schraube in welches Loch gehört, habe ich neben die Schrauben jeweils kleine Aufkleber geklebt, die ich durchnummeriert habe. Nach dem Rausdrehen habe ich jede Schraube in einem Stück Karton aufbewahrt (reingedrückt), wobei ich den Karton ebenfalls mit Nummern versehen habe (siehe Foto anbei). Beim Zusammenbau der Tür ist damit ein Verwechslungsgefahr ausgeschlossen - Schraube 12 gehört nun mal in Loch 12. Basta!

2. Position des Seilzugs markieren
Beim Ausbau des Türgriffs muss eine Kunststoff-Inlay des Seilzugs ausgehakt werden. Um sich späteres Rätselraten, auf welcher Höhe der Seilzug montiert war, zu ersparen, empfehle ich die Ausgangsposition mit einem weißen Edding zu markieren. Kleiner Handgriff - große Wirkung. Bei der Montage der Tür kann man sich kinderleicht an der Markierung orientieren.

3. Das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit
Wie ebenfalls im Forum nachzulesen wird die Tür mit Torx-Schrauben zusammen gehalten - die Schlosseinheit mit zwei Innenvielzahnschrauben. Ich empfehle Torx-Schraubendreher mit T-Griff, da man damit mehr Kraft auf die Schrauben bringt. Reine Geschmackssache.

4. Vier Hände sind besser als zwei
Halten und zugleich schrauben ist so eine Sache. Zu zweit war die Demontage bzw. Montage der Tür ein Kinderspiel. Wer also die Möglichkeit hat, sich eines Kumpels bzw. einer Kumpeline zu bedienen, sollte das machen.

Der Tausch der Schlosseinheit ist auch für Hobbyschrauber gut zu machen. Also schrauben - marsch, marsch!

Bedanken möchte ich mich für alle Tipps, die ich hier im Forum erhalten habe, insbesondere bei tomas_k. Vielen Dank!

der Landshuter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Danke, ChrisB! Die diversen Anleitungen, wie ich das Türblech abbekomme, wollte ich mir auch noch zusammensuchen. Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Ich suche und suche,aber ich finde keine Anleitung zum Wechseln des Türschloßes.Bei mir ist es hinten links(Jetta 2006).
In der Bucht gibt es von einem polnischen Anbieter ein neues Schloß für 60€.Empfehlenswert?
Bitte erbarme sich jemand,zwecks der Anleitung.
Danke,Matthias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Schreibt mir mal eine PN mit Angabe eurer Mailadresse damit ich euch ein paar Anleitungen zuschicken kann.

edith: und mit Angabe was ihr vorhabt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Golf V Plus, 1.9 TDI, Baujahr 2006

Hallo liebe Forumsgemeinde,

kann mir jemand die Ersatzteilnummer für die Türschlosseinheit in der Fahrertür (vorne links) raussuchen bzw. in Erfahrung bringen, wie hoch der Preis für dieses Ersatzteil bei VW ist?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

Landshuter1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

Das dürfte das richtige Teil sein. Kostet beim Freundlichen ca 120,-€, mindestens.

http://www.ebay.de/.../360480279659?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Hallo,

jetzt kann ich mir die Frage selber beantworten. Der freundliche VW-Dienst will 152,50 Euro brutto für das Türschloss mit der Ersatzteilnummer 3D1 837 015 AP.

Man gönnte sich ja sonst nichts...

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

für hinten fahrerseite hätte ich noch ein aktuelles (vor den füßen) liegen. falls noch jemand eins braucht melde sich bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Landshuter1


Hallo,

jetzt kann ich mir die Frage selber beantworten. Der freundliche VW-Dienst will 152,50 Euro brutto für das Türschloss mit der Ersatzteilnummer 3D1 837 015 AP.

Man gönnte sich ja sonst nichts...

Beste Grüße

Und warum nimmst du nicht das aus dem link?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Hallo Golfer,

ich hab mit Teilen aus dem großen Auktionshaus schon sehr gute, aber auch sehr, sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Von außen lässt sich die Qualität dieser Teile in aller Regel nicht erkennen. Zu oft habe ich schon teuer gekauft, indem ich doppelt kaufen musste.

Zu gerne hätte ich gewusst, ob jemand schon einmal schon einmal ein solches Nachbau-Türschloss verbaut hat und welche Erfahrungen er damit (auch auf lange Sicht) gemacht hat.

Da es offenbar keine Erfahrungswerte gibt, bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mich für das Originalteil entschieden, zumal die Demontage des Türblechs ja ein nicht zu unterschätzender Aufwand ist, den ich ungern zwei Mal machen möchte.

Stutzig macht mich eben der große Preisunterschied: 45 Euro aus dem Netz - 150 Euro für das Original. Wenn man nicht VW pure Halsabschneiderei unterstellt, muss da irgendwo ein Haken sein.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Du hast schon die richtige Entscheidung getroffen. Original ist immer noch am besten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

So,Schloß hab ich am WE getauscht.Kein Kinderspiel,aber machbar.
Wichtig ist zu wissen,das die 2 Schrauben die das Schloß halten,6er Vielzahn
sind und keine Torx.Hab das Günstige aus der Bucht genommen.Mal sehen wie lange es funzt,im M. jedenfalls alles palletti.
Das Orig. hat 2,5 J. gehalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Hallo zusammen,

heute habe ich mich endlich ans Werk gemacht. Mit perfekter Anleitung aus dem Forum, guter Vorarbeit und der Hilfe eines Kumpels war die Sache in exakt 57 Minuten erledigt. Nun funzt das Schloss wieder perfekt!

Meine Empfehlungen:

1. Schrauben systematisch aufbewahren
Wie man hier im Forum nachlesen kann, haben die Schrauben unterschiedliche Längen und Schraubenköpfe. Um den Überblick zu behalten, welche Schraube in welches Loch gehört, habe ich neben die Schrauben jeweils kleine Aufkleber geklebt, die ich durchnummeriert habe. Nach dem Rausdrehen habe ich jede Schraube in einem Stück Karton aufbewahrt (reingedrückt), wobei ich den Karton ebenfalls mit Nummern versehen habe (siehe Foto anbei). Beim Zusammenbau der Tür ist damit ein Verwechslungsgefahr ausgeschlossen - Schraube 12 gehört nun mal in Loch 12. Basta!

2. Position des Seilzugs markieren
Beim Ausbau des Türgriffs muss eine Kunststoff-Inlay des Seilzugs ausgehakt werden. Um sich späteres Rätselraten, auf welcher Höhe der Seilzug montiert war, zu ersparen, empfehle ich die Ausgangsposition mit einem weißen Edding zu markieren. Kleiner Handgriff - große Wirkung. Bei der Montage der Tür kann man sich kinderleicht an der Markierung orientieren.

3. Das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit
Wie ebenfalls im Forum nachzulesen wird die Tür mit Torx-Schrauben zusammen gehalten - die Schlosseinheit mit zwei Innenvielzahnschrauben. Ich empfehle Torx-Schraubendreher mit T-Griff, da man damit mehr Kraft auf die Schrauben bringt. Reine Geschmackssache.

4. Vier Hände sind besser als zwei
Halten und zugleich schrauben ist so eine Sache. Zu zweit war die Demontage bzw. Montage der Tür ein Kinderspiel. Wer also die Möglichkeit hat, sich eines Kumpels bzw. einer Kumpeline zu bedienen, sollte das machen.

Der Tausch der Schlosseinheit ist auch für Hobbyschrauber gut zu machen. Also schrauben - marsch, marsch!

Bedanken möchte ich mich für alle Tipps, die ich hier im Forum erhalten habe, insbesondere bei tomas_k. Vielen Dank!

der Landshuter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Wenn Du mal in Hessen (Rhein-Main) unterwegs bist, sag bescheid.
Habe da auch noch ein Schloss zu tauschen.... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Wenn es mich mal ins Hessische verschlägt, bist Du der Erste wo ich mich melde! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen