Licht an trotz Lichtschalterstellung aus
Hallo,
Ich weiß nicht ob ich damit alleine bin jedoch ist es bei mir so,wenn ich den Lichtschalter in der position aus habe und nicht auf Lichtautomatik, gehen bei mir gedoch die LED-Scheinwerfer an ( Abblendlicht ) wenn es Dunkel ist ( z.B bei mir in der Garage )
Mir kommt es so vor, die Aus-Position macht die gleiche Aufgabe wie die Automatik-Position.
Kann das mal jemand bei sich prüfen ob es sich auch so verhält oder bei mir was nicht stimmt.
Bin ja der Meinung Aus heißt auch Aus!
Danke schon mal für die Mühe im Voraus!
Gruß Maxym!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@d118 schrieb am 29. Juli 2016 um 08:37:18 Uhr:
Zitat:
@Faderlezz schrieb am 28. Juli 2016 um 14:17:09 Uhr:
Wie schon richtig gesagt wurde, muss das Licht auch bei Stellung "0" (dank einer neuen EU Verordnung) angeschaltet sein.Der Unterschied zwischen "0" und "Automatik" ist der, dass man bei "0" keine Adaption der Scheinwerfer hat (wenn adaptive verbaut sind). Die Adaption der Scheinwerfer geschieht also nur bei der Automatikstellung.
Daher würde ich diesen immer auf "Automatik" lassen.Hi,
ich fahr z.B. nie in Automatik, da ich der Meinung bin, dass - seit es diese Lichtautomaten gibt - extrem viele Fahrzeuge während der Dämmerung oder bei schlechten Sichtverhältnissen nicht ausreichend beleuchtet unterwegs sind. Bei einigen sind vorne nur irgendwelche Funzeln an und hinten nichts. Erst wenn es richtig dunkel ist funktioniert die volle Beleuchtung. (Obwohl man dann auch die Funzeln gut sieht)
Bei Strecken mt zahlreichen (kürzeren) Tunnels ist es sogar so, dass du anstatt der Automatik das Licht gleich ganz auslassen könntest. Tempo 70 sind immerhin 20 m/s. Da bist du dann, bis das Licht an ist, schon fast durch. Dafür ist es nach dem Tunnel noch eine Weile an. Es dürfte doch nicht so schwierig sein, zumindest in diesem Fall, die Lichtsteuerung mit den Navidaten zu verknüpfen. Genauso wie weltweit an jeder GPS-Position die Sonnenauf- und untergangszeiten bekannt sind. Da würde eventuell doch ein kleiner Lookuptable reichen, um das Licht zu steuern. Was meinen die Profis?
Ich finde, dass der Vorteil dauerhaft guter Beleuchtung einfach auch die Situationen ausgleicht, in denen das Auge lange für eine Adaption an die schlechten Sichtverhältnisse braucht.
Gruß
Ich teile deine Meinung überhaupt nicht. Die LED-Beleuchtung schaltet rasch ein - und dann eben nicht rasch wieder aus: Ein grosser Vorteil, weil das dauernde ein/aus sollte offenbar bewusst vermieden werden. Die Lichtautomatik ist erste Sahne. Sie nützt halt bei Doofköpfen am Steuer nix: Wenn es neblig ist, aber noch hell, dann kann der Sensor das nicht erkennen. Und in solchen Situation sollte ein Autofahrer doch wirklich in der Lage sein, sein Licht manuell einzuschalten. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, gehört er meines Erachtens auch nicht auf die Strasse. Und was ich über die Dödels mit ihren dauer-eingeschalteten Nebelrückleuchten denke, behalte ich wohl lieber für mich.
Eine weitere Perfektionierung der Lichtautomatik ist natürlich alleweil begrüssenswert.
91 Antworten
TFL ist OK. Die Hauptscheinwerfer kann man nicht abschalten.
Beste Grüße
Zitat:
@A3 Dieseler schrieb am 18. März 2017 um 19:52:37 Uhr:
TFL ist OK. Die Hauptscheinwerfer kann man nicht abschalten.Beste Grüße
hallo,
dann habe ich es doch noch nicht richtig verstanden😠 Das Fahrlicht (Abblendlicht) geht beim F45 in der Stellung 0 aus.
gruss mucsaabo
Auch, wenn's dunkel ist?
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 18. März 2017 um 20:02:49 Uhr:
Auch, wenn's dunkel ist?
hallo,
ja, z.B. in der Tiefgarage, da habe ich es ausprobiert😁.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Das "Problem" besteht doch nur bei den adaptiven Scheinwerfern, oder?
Beim x1 gibt's doch gar keine adaptiven??
Stimmt, es gibt nur Abbiegelicht und statisches Kurvenlicht bis 70km/h 🙁
Hallo.
Da müsste doch bestimmt was zu codieren sein?
Zitat:
@ixistar schrieb am 18. März 2017 um 23:36:20 Uhr:
Hallo.
Da müsste doch bestimmt was zu codieren sein?
Was?
Na, dass man halt bei Schalterstellung 0 nur TFL hat. TFL hinten geht ja wie in anderen Threads beschrieben auch zu codieren.
Zitat:
@ixistar schrieb am 19. März 2017 um 08:20:40 Uhr:
Na, dass man halt bei Schalterstellung 0 nur TFL hat. TFL hinten geht ja wie in anderen Threads beschrieben auch zu codieren.
Hi also mit Carly für BMW kannst TFL hinten und Licht aus im Dunkeln bei 0 nicht kodieren,
Gruß
War das schön beim E84. Da hat's mit Carly super gefunzt.
Könnte beim F48 vielleicht mit einer Profisoftware und Laptop gemacht werden. Vielleicht kennt ja jemand einen, der sowas hat.
Die Probleme möchte ich gerne haben 😉
Tja, sonst geht's eigentlich ganz gut...:-)
Hallo Zusammen
Hab soeben in der Bedienungsanleitung etwas festgestellt;
Und zwar steht da klar drin, dass die Automatische Fahrlichtsteuerung bei der Schalterstellung 0 und A Aktiviert ist.
Dies bedeutet, dass man das Abblendlicht bei Dunkelheit gar nicht ausschalten kann, ausser man schaltet auf Standlicht um.
Ich vermute hier gar keinen Fehler, wie in einigen Threads mal erwähnt wurde, sondern damit wird wirklich verhindert, dass jemand bei Dunkelheit ohne Licht losfährt.
Die Schalterstellung A hat aber noch weitere Funktionen, welche bei der Schalterstellung 0 deaktiviert sind:
- Abbiegelicht und variable Lichtverteilung
- Führungs-Nebellicht
Zudem wird in der Stellung A bei Betätigung von Nebelleuchte oder Nebelschlussleuchte automatisch das Abblendlicht eingeschaltet.