Licht an trotz Lichtschalterstellung aus
Hallo,
Ich weiß nicht ob ich damit alleine bin jedoch ist es bei mir so,wenn ich den Lichtschalter in der position aus habe und nicht auf Lichtautomatik, gehen bei mir gedoch die LED-Scheinwerfer an ( Abblendlicht ) wenn es Dunkel ist ( z.B bei mir in der Garage )
Mir kommt es so vor, die Aus-Position macht die gleiche Aufgabe wie die Automatik-Position.
Kann das mal jemand bei sich prüfen ob es sich auch so verhält oder bei mir was nicht stimmt.
Bin ja der Meinung Aus heißt auch Aus!
Danke schon mal für die Mühe im Voraus!
Gruß Maxym!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@d118 schrieb am 29. Juli 2016 um 08:37:18 Uhr:
Zitat:
@Faderlezz schrieb am 28. Juli 2016 um 14:17:09 Uhr:
Wie schon richtig gesagt wurde, muss das Licht auch bei Stellung "0" (dank einer neuen EU Verordnung) angeschaltet sein.Der Unterschied zwischen "0" und "Automatik" ist der, dass man bei "0" keine Adaption der Scheinwerfer hat (wenn adaptive verbaut sind). Die Adaption der Scheinwerfer geschieht also nur bei der Automatikstellung.
Daher würde ich diesen immer auf "Automatik" lassen.Hi,
ich fahr z.B. nie in Automatik, da ich der Meinung bin, dass - seit es diese Lichtautomaten gibt - extrem viele Fahrzeuge während der Dämmerung oder bei schlechten Sichtverhältnissen nicht ausreichend beleuchtet unterwegs sind. Bei einigen sind vorne nur irgendwelche Funzeln an und hinten nichts. Erst wenn es richtig dunkel ist funktioniert die volle Beleuchtung. (Obwohl man dann auch die Funzeln gut sieht)
Bei Strecken mt zahlreichen (kürzeren) Tunnels ist es sogar so, dass du anstatt der Automatik das Licht gleich ganz auslassen könntest. Tempo 70 sind immerhin 20 m/s. Da bist du dann, bis das Licht an ist, schon fast durch. Dafür ist es nach dem Tunnel noch eine Weile an. Es dürfte doch nicht so schwierig sein, zumindest in diesem Fall, die Lichtsteuerung mit den Navidaten zu verknüpfen. Genauso wie weltweit an jeder GPS-Position die Sonnenauf- und untergangszeiten bekannt sind. Da würde eventuell doch ein kleiner Lookuptable reichen, um das Licht zu steuern. Was meinen die Profis?
Ich finde, dass der Vorteil dauerhaft guter Beleuchtung einfach auch die Situationen ausgleicht, in denen das Auge lange für eine Adaption an die schlechten Sichtverhältnisse braucht.
Gruß
Ich teile deine Meinung überhaupt nicht. Die LED-Beleuchtung schaltet rasch ein - und dann eben nicht rasch wieder aus: Ein grosser Vorteil, weil das dauernde ein/aus sollte offenbar bewusst vermieden werden. Die Lichtautomatik ist erste Sahne. Sie nützt halt bei Doofköpfen am Steuer nix: Wenn es neblig ist, aber noch hell, dann kann der Sensor das nicht erkennen. Und in solchen Situation sollte ein Autofahrer doch wirklich in der Lage sein, sein Licht manuell einzuschalten. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, gehört er meines Erachtens auch nicht auf die Strasse. Und was ich über die Dödels mit ihren dauer-eingeschalteten Nebelrückleuchten denke, behalte ich wohl lieber für mich.
Eine weitere Perfektionierung der Lichtautomatik ist natürlich alleweil begrüssenswert.
91 Antworten
Bin da voll Deiner Meinung. Wobei ich es bei meinem alten 5er und 1er bevorzugt habe, wenn ich tagsüber in die Garage fahre, die Automatik auszuschalten. Das Tagfahrlicht leuchtete dann trotzdem, aber das Abblendlicht ging nicht jedes Mal für 5 Sekunden an. (Ist meine eigene Doppelgarage und keine Tiefgarage)
Genau mein Problem! Einfahrt in die Garage, zack Licht für ein paar Sekunden an!
Auch wenn es LED und keine Xenon Scheinwerfer sind ich finde es nicht gut!
Auch wenn es den LED,s nicht schaden sollte!
Hab ich gestern Nacht mal bei meinem E88 (Bj 06.2012 mit Bi-Xenon) ausprobiert.
Stellung 0 = Abblendlicht AUS, aber TFL leuchtet weiter....
Kann ich gut Leben damit, da wir ja TFL-Pflicht haben, so weiss ich, dass
das TFL immer eingeschaltet ist und ich so nicht in die Gefahr einer Busse komme....🙂
obwohl ich den Schalter eigentlich eh immer Pos. A habe... aber man weiss ja nie 😉
Was mich jedoch ein wenig verwundert; Wieso hat man dann noch eine Stellung Standlicht?? Die ist ja völlig überflüssig, denn damit leuchten ja ebenfalls die TFL-Leuchten (Angel-Eyes mit den weissen Augenbrauen😎)
Ich werde dies ebenfalls bei meinem X1 (Lieferung Ende April 2017) ausprobieren, und schauen ob dies bereits angepasst wurde 🙂
Zitat:
@Cali65 schrieb am 2. März 2017 um 08:45:00 Uhr:
Komisch. In den deutschen Krimis geht das immer. Die Politur rollt in ihren schicken Dienstwagen von MB oder BMW ohne Licht und Scheinwerfer im Dunkeln an den Ort des Geschehens ran. Mal darauf achten.
Mich ärgert das auch. Ich möchte auch mal ohne Licht irgendwo ranfahren können.
Servus,
Das eine BMW Individual-Ausstattung??
Ähnliche Themen
TFL und Standlicht haben verschiedene Helligkeiten soweit ich weis
Mich stört das jetzt nicht so sehr da ich immer auf Lichtautomatik stehen lasse
Natürlich. Mit Standlicht dürfte man ja auch nicht fahren.
Und eine TFL-Nutzungs-Pflicht gibt es nicht.
Lediglich die TFL-Ausstattungs-Pflicht.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 3. März 2017 um 22:08:35 Uhr:
Und eine TFL-Nutzungs-Pflicht gibt es nicht.
Lediglich die TFL-Ausstattungs-Pflicht.
Falsch, in der CH gibt es die TFL-Nutzungspflicht seit 01.01.2014 und seit 01.01.2017 verschärft, d.h. Abblendlicht bereits bei Regen, Schnee und Nebel auch Tagsüber (es geht hierbei um die Rückleuchten).
Sorry 'Zimmermann' war mein Fehler - hab mal wieder nur an good old Germany gedacht.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 3. März 2017 um 22:45:39 Uhr:
@Zimmermann;
oooh wooow 🙂
Seit knapp 15 Jahren verwende ich diesen Pseudonamen.... aber noch nie hat jemand meinen korrekten Namen daraus ableiten können 😁
Hast im Warteraum mal geschrieben, dass Du nicht Roman heißt - da war's für mich klar.
Zitat:
@Abbl1xnixgut schrieb am 1. März 2017 um 16:10:07 Uhr:
hatte ich auch, BMW stellt bald um 0 wird wieder zu 0,
nicht nachgeben, dann ändern die schon, die Kundenbetreuung hat keine Ahnung, man muß einen Beschwerdebrief an den Vorstand direkt schreiben, erst dann wird geändert
dann klapp es
nur Mut
@Abbl1xnixgut;
Du hast Post 😉
hat in der Sache inzwischen jemand Erfolg beim 🙂 gehabt ?
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 18. März 2017 um 19:04:42 Uhr:
hat in der Sache inzwischen jemand Erfolg beim 🙂 gehabt ?
hallo,
bin zwar aus einem anderen Forum (F45), aber jetzt habe ich das Problem auch verstanden😁. Bei meinen damaligen X1 (E84) konnte ich das TFL noch abwählen und dann war es in der 0-Stellung auch aus. Das geht aber bei meinem F45 auch nicht mehr, ich kann das TFL nicht abwählen und habe damit das gleiche Problem, bei Automatik oder Stellung 0 leuchtet immer das TFL.
gruss mucsaabo