LG vs Nanoversiegelung
Moin in die Runde
Seit längerer Zeit lese ich hier mit und da ist mir doch ein kleiner Test eingefallen:
Unser Ersatzfahrzeug, Corsa in Lifestyleblau BJ 1994 mit 104.426 KM wird hälftig mit Liquid Glass behandelt und hälftig nanotisiert (Ich mag die Bezeichnung ;-)
Vorarbeiten :
Beide Seiten werden gereinigt, poliert und erneut gereinigt. Alles mit den vom Hersteller gelieferten Mittelchen. Politur ist von 3M.
Zum Nanoformieren und Auftragen von LG wird die jeweils andere Hälfte abgeklebt.
Ich denke, das 4 Schichten LG genügen werden, so steht's jedenfalls geschrieben. Die Nano-Versiegelung wird von der Agentur-Augenblick geliefert.
Ab nächster Woche wird der Wagen wieder ganz normal als Kundenersatzfahrzeug unterwegs sein. Wir werden, um die Bedingungen gleich zu halten, den Wagen normal waschen, teilweise mit der Hand (nur Wasser und MFT ohne Reiniger) teilweise einfach mal durch die Waschstrasse, also genau so, wie es ein Grossteil der Autofahrer auch macht.
Es wird weder eine LG- noch Nanonachbehandlung geben, keinerlei Refresher oder andere Mittelchen, um direkt vergleichen zu können.
Bilder wird es regelmässig geben.
Wenn sich jemand den Wagen anschauen möchte, kann er/sie das gerne hier machen.
Bitte anmelden, da der Wagen viel unterwegs ist.
das Fazit kann dann jeder selber für sich ziehen
Jetzt steht der Wagen draussen in der Sonne.
Morgen gibt's die 2te Schicht, und Montag die beiden letzten Schichten.
Beste Antwort im Thema
Moin in die Runde
Seit längerer Zeit lese ich hier mit und da ist mir doch ein kleiner Test eingefallen:
Unser Ersatzfahrzeug, Corsa in Lifestyleblau BJ 1994 mit 104.426 KM wird hälftig mit Liquid Glass behandelt und hälftig nanotisiert (Ich mag die Bezeichnung ;-)
Vorarbeiten :
Beide Seiten werden gereinigt, poliert und erneut gereinigt. Alles mit den vom Hersteller gelieferten Mittelchen. Politur ist von 3M.
Zum Nanoformieren und Auftragen von LG wird die jeweils andere Hälfte abgeklebt.
Ich denke, das 4 Schichten LG genügen werden, so steht's jedenfalls geschrieben. Die Nano-Versiegelung wird von der Agentur-Augenblick geliefert.
Ab nächster Woche wird der Wagen wieder ganz normal als Kundenersatzfahrzeug unterwegs sein. Wir werden, um die Bedingungen gleich zu halten, den Wagen normal waschen, teilweise mit der Hand (nur Wasser und MFT ohne Reiniger) teilweise einfach mal durch die Waschstrasse, also genau so, wie es ein Grossteil der Autofahrer auch macht.
Es wird weder eine LG- noch Nanonachbehandlung geben, keinerlei Refresher oder andere Mittelchen, um direkt vergleichen zu können.
Bilder wird es regelmässig geben.
Wenn sich jemand den Wagen anschauen möchte, kann er/sie das gerne hier machen.
Bitte anmelden, da der Wagen viel unterwegs ist.
das Fazit kann dann jeder selber für sich ziehen
Jetzt steht der Wagen draussen in der Sonne.
Morgen gibt's die 2te Schicht, und Montag die beiden letzten Schichten.
92 Antworten
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß diese Versiegelung (Waxoyl 100 Plus) auch nicht schlecht ist: www.waxoyl.com/de/video/waxoyl-CD.swf (Download dauert ein bisschen)
Nabend!
Ich bin momentan am hadern ob ich mein Auto Nanoversiegeln, oder "normal" polieren soll.
Hat die Nanoversieglung irgendwelceh Nachteile?
Mein Ziel ist ein dauerhafter Glanz, einfache Reinigung und Beständigkeit.
Das Auto ist Bj. 11/2006 und weiß.
Ideal wäre es wenn jemand einen Aufbereiter in Stuttgart, oder der Bodenseeregion wüsste.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße, V!
Kennt jemand diese beiden Anbieter?
Lang Autopflege
Was ist denn diese LPS Versiegelung? Taugt das was?
und
Nano Center Bodensee
Gruß!
Ähnliche Themen
Hallo-also das Nanocenter verwendet sehr gute Produkte!!!! Da bekommst due eine nanoversiegelung. Das andere ist eben LPS-und LG oder Uniglace(oder was die naoch anbieten und Aristoclass. Das ist keine Nanoversiegelung. Wenn du eine Nanoversioegelung haben willst denn ab zum Bodensee!!!! Die sind in soweit gut, dass deren Produkte eben eine echte nanoversiegelung sind! Wo kommst denn du her??? evtl kann ich dir noch nen anderen nennen!Wenn du aus nähe Hamburg komms, fahrte doch zur nanostation in Hamburg!Billwerder billdeich 601 in Hamburg.
gruß mhob
ps. wenn du ein Fzg hast,das schwarz ist,und schon älter ist und kratzer hat im lack,dann sollte eine nanoversiegelung nicht gemacht werden-ist meine erfahrung!da sollte man lieber ein gutes Wax nehmen oder sowas wie LPS diamondBrite Procon Uniglace3000 usw.
Lohnt sich auf jeden Fall, nur muss man drauf achten, dass die Proukte auch wirklich "Nano" sind, also nicht so gefakte Produkte nehmen.
Nanoversiegelung für das Auto/
Wieweit ist den jetzt der anfangs genannte Test vorangeschritten?
Wurde der Wagen inzwischen schon poliert und mit den beiden Mitteln versiegelt?
Wenn ein Nanohändler einen Wax vorschlägt ist er nur zu faul oder nicht fähig die Kratzer vorher wirklich auszuopolieren, dass ist jetzt erst mal meine Meinung dazu😉😁
Gruß Martin
Wieweit ist den jetzt der anfangs genannte Test vorangeschritten?
Wurde der Wagen inzwischen schon poliert und mit den beiden Mitteln versiegelt?
Moin
warum wird in so vielen Foren eigentlich immer nur die Überschrift der Freds gelesen?
Nicht böse sein, aber wenn Du alles gelesen hättest, wüsstest Du, dass der "Test" eigentlich schon vorbei ist, da die Wirkung von LG seit letztem Herbst weg ist.
Wenn ein bisschen Luft ist, werden wir die ex LG Seite mit einer für mich neuen Versiegelung testen.
Aber das sind ganz andere Baustellen.
Zitat:
Original geschrieben von nano-station
Moin bester FreundWolle Brille kaufen ? ;-)
direkt über Deinem Fred steht ein Posting vom 9.9 von mirUnd ein Ergebnis werde ich nicht posten, sondern, wie schon von mir geschrieben, Wahrnehmungen und nichts anderes. Ergebnisse kann sich jeder selber draus basteln.
Sorry habe ich echt überlesen.-
Das Liquidglass zu arbeitsintensiv für den Profi ist um noch einen guten Schnitt zu machen ist das eine aber was soll das geschreibsel über die zusammensetzung?!
Hauptsache es wirkt vernünftig langanhaltend, und es ist nicht gesundheitsschädlich
Aber irgendwie sieht mein Abperlefekt ganz anders aus als bei deinem Versuchswagen?!
Ich habe vor 2000 Kilomtern meinen 3 ,5 Jahre alten Wagen behandelt und so steht er jetzt nach einer Regenschauer vor der Türe.
Gruß Martin
seufz
mach dir nicht die mühe etwas in diesen fred zu schreiben, ist absolut sinnfrei dieser test!
sehr guter Beitrag
...aber was soll das geschreibsel über die zusammensetzung?!
Hauptsache es wirkt vernünftig langanhaltend, und es ist nicht gesundheitsschädlich...
Die Zusammensetzung wird hier nur hervorgezerrt, weil viele behaupten, LG wäre kein Silikon.
ich weiss, es steht auch drauf.
egal
Die Dauerhaftigkeit wird nicht nur in diesem Fred von vielen angezweifelt. Auf unserem Corsa (Ja es stimmt, der ist NICHT representativ) haben 4 Schichten LG nur ca 4 Monate gehalten.
Das schafft ein gutes Wachs auch, und das mit nur einem Gang.
´
BTW Die Nanoversiegelung funzt immer noch.
Aber ich habe oben irgendwo auch geschrieben, das LG seine Berechtigung hat.
Jeder wie er's mag
Zitat:
Original geschrieben von nano-station
seufz
Die Dauerhaftigkeit wird nicht nur in diesem Fred von vielen angezweifelt. Auf unserem Corsa (Ja es stimmt, der ist NICHT representativ) haben 4 Schichten LG nur ca 4 Monate gehalten.
Das schafft ein gutes Wachs auch, und das mit nur einem Gang.
´
BTW Die Nanoversiegelung funzt immer noch.Aber ich habe oben irgendwo auch geschrieben, das LG seine Berechtigung hat.
Jeder wie er's mag
Hallo,
Es ist richtig, nach meinen Erfahrungen verliert Liquidglass nach 4 Monaten die Wirkung , das sieht dan bei mir so aus wie auf deinem Corsa schon nach "5 Wochen " und das hat mich einfach verwundert.
Oftwird in den Prospekten und auf Internetseiten nur von "Nachweisbarkeit" geschrieben anstelle von echter Standzeit.
Ein Wachs egal welches wird diese Standzeiten unter den selben Bedingugen aber nie erreichen können, es sei den es hat Polymere und oder Siloxane zusätze.
Liquidglass ist einfach nicht das geeignete Mittel für Fahrzeugaufbereiter, dafür braucht man einfach zu lange und muss zu sorgsamm vorarbeiten.
Und erst nach dieser arbeit hat man den Liquidglassvorteil, egal ob man nun nach zwei tagen oder 4 Monaten nachversiegelt, es geht nach den ersten 2 Schichten sehr schnell und einfach so das der private Handwäscher damit sehr gut fährt.
Aber ein perfektes allzweckmittel gibt es nach meiner Meinung immer noch nicht dehsalb ist mein Tipp:
Für Waschanlagenfahrer:
Eine Nanoversiegelung oder eine Versiegelung auf Polymerbasis z.b. Aristoclass ...
Für Schow and Shine bzw Oldtimer und Schönwetterfahrzeuge:
Einfach ein gutes Wax mit hohem Glanzgrat, die Standzeit ist dabei ausreichend da die Fahrzeuge ja eigentlich keinem Regen ausgesetzt werden.
Für den Selberpfleger der Handwäsche beforzugt und nicht zufrieden ist wenn der Lack nach dem trocken stumpf ist:
Liquidglass, da es mit jeder Schicht einfacher ist und man so eigentlich immer den perfekten glatten und glänzenden Lack mit einem genialem Abperlverhalten.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Es ist richtig, nach meinen Erfahrungen verliert Liquidglass nach 4 Monaten die Wirkung , das sieht dan bei mir so aus wie auf deinem Corsa schon nach "5 Wochen " und das hat mich einfach verwundert. (...)Ein Wachs egal welches wird diese Standzeiten unter den selben Bedingugen aber nie erreichen können, es sei den es hat Polymere und oder Siloxane zusätze.
Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Für mich als "Privatanwender" ist die Standzeit von LG im Vergleich zu (bezahlbaren) Wachsen geradezu phänomenal, denn bei Wachsen kann man froh sein, wenn sie 1-2 Monate halten. LG mache ich im Frühjahr zweimal drauf, und dann alle 2-3 Monate eine Schicht hinterher, das reicht völlig.
Zitat:
es geht nach den ersten 2 Schichten sehr schnell und einfach so das der private Handwäscher damit sehr gut fährt.
Rischdisch 😉
Ich hab nen 3 Wochen alten Neuwagen, dem ich gerne den neuen Lack erhalten würde. Deshalb bei google "Nanoversiegelung" eingegeben und diesen Thread gefunden. Ich hab mich durch die 6 Seiten gelesen, fühl mich aber noch nicht schlauer. Also richtiges Nano, OK! Wie aber finde ich da nen seriösen Anbieter? Zwei der Diskutanten scheinen aus eigener Erfahrung zu sprechen und auch eine gewisse Freude an der Sache zu haben, sonst würden sie nicht so beharrlich zu bestimmten Fragen schweigen.
Ich wohne in der Nähe von Kaiserslautern, nach Stuttgart oder an den Bodensee oder nach Hamburg möchte ich eigentlich nicht fahren. Und meine Karre laufend behandeln oder waschen will ich auch nicht. Gibts da nix, was man drauftut und der näxte Regen macht allen Schmodder runter?
Ich werd den alten Fred (letzter Eintrag im März) noch n paar tage beobachten, toll wäre natürlich, wenn einer der Sachkundigen mir ne PN schickt.
Falls wer sich am Bodensee über die Nanotechnologie Informieren möchte www.autopflege-fn.de
MFG futureclean