Lexus zeigt auf IAA Konzept als Rivale zum 1er BMW ...
Siehe diesen Bericht:
http://www.worldcarfans.com/.../lexus-developing-bmw-1-series-rival
Neu ist diese Nachricht nicht, aber nun mal was einigermaßen offiziell ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LordNikon99
Sorry ?Was für ein A....loch bezahlt denn 25.000 Euros für eine uralt Krebsschleuder.
Da würde ich einen Besuch beim Arzt empfehlen wegen erste Anzeichen von Geisteskrankheit.
Gruss
LordNikon99
Tja, gute Frage, aber:
Europa = Diesel
Deshalb eigentlich sehr viele.
87 Antworten
meiner Meinung nach hätte man den Kompakten bereits größer gestalten müssen. 4,30m ist für die Zukunft sehr knapp. Alle Konkurrenten werden in ihrer nächsten Generation auf 4,40m und mehr wachsen.
Da wird es sehr schnell wieder heißen der Lexus ist der kleinste in seiner Klasse und biete zu wenig fürs Geld.
Was mich enttäuscht hat war die Aussage vom Lexus Chef Deutschland daß das Auto Mitte 2011 auf den Markt kommen soll. Zu Beginn war ja die Rede davon bereits nächstes Jahr damit auf dem Markt zu sein.
Hallo,
das Konzept sieht ja echt schick aus. Nur wenn es dann mit diesen Außenspiegeln ankommt, dann gilt für mich das Prinzip "danke, nein danke". Da kam wohl ein Designer auf die Idee diese total cool-nutzlosen Minibrillen auch mal auf ein Auto zu übertragen. *grins*
Schade auch, dass Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte nur einmal vorhanden zu sein scheinen. Das finde ich immer sehr unschön und wenig edel.
Abgesehen davon denke ich eh nicht, dass es so kommen wird. Allein schon die Sitzform machen das Unwahrscheinlich. Und wenn die Schütze und mittiger Auspuff so kommt, dann sicherlich nicht in der normalo-Serie sondern eher in der Sportversion. Oder so was.
Für das Auto schätze ich, dass Lexus sich preislich wohl am BMW-1 und A3 orientieren wird und dann vielleicht noch einen Hybrid-Aufschlag oben drau packen wird, und daher kaum ein nenneswerter Absatz entstehen dürfte. Andererseits könnte es auch so sein, dass dieser für Europa entwickelte Wagen um Gewinn zu erzielen realistisch vermarktet wird, und zwar preislich nur knapp über dem Golf. Das würde dann Aufmerksamkeit schaffen und Marktanteile gewinnen können. Und dann könnte man den Preis über die Jahre auch mal anziehen.
Aber wir werden sehen. 😉
Viel Spaß,
Benjamin
P.S.: Und es stimmt schon was einige da sagen, er erinnert doch ein wenig an Mazda 3 und Scirocco. Aber bei der Klasse ist wahrscheinlich schon alles einmal irgendwo gezeigt worden. Und es zählt ja nur, was am Ende dann auf der Straße steht.
bin wie üblich etwas skeptisch was toyota anlangt - dem auto gebe ich nur verkaufschancen bei preisen um die 22-23keur
und genau daran zweifle ich...
Ein paar Live Bilder von der IAA: http://www.autoblog.com/.../
Ähnliche Themen
Im LOC gibts folgende Infos, basierend auf einer Quelle nahe Toyota:
CT200h: Antriebsstrang wie Prius: 1,8l 2ZR-FXE 98PS + E-Motor
CT300h: 2,7l 1AR-FE (wie im Highlander und Venza)187PS + E-Motor
CT400h: 3,5l 2GR-FE (wie im Camry, Avalon) 276PS + E-Motor
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Im LOC gibts folgende Infos, basierend auf einer Quelle nahe Toyota:CT200h: Antriebsstrang wie Prius: 1,8l 2ZR-FXE 98PS + E-Motor
CT300h: 2,7l 1AR-FE (wie im Highlander und Venza)187PS + E-Motor
CT400h: 3,5l 2GR-FE (wie im Camry, Avalon) 276PS + E-Motor
Der 3,5l wär der Hammer!!!!! 😁
Ist der 2,7 einer der Spritsaufenden 4-Zylinder oder einer der modernen 6 Zylinder Direkteinspritzer ???
Das dürfte der neue 1AR-FE 4-Zylinder aus dem Venza sein. Hat Dual-VVT-i und auch D4-S, sollte nicht gerade der Säufer sein in Verbindung mit dem Hybrid. Ist er ja auch so schon nicht im Venza.
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Das dürfte der neue 1AR-FE 4-Zylinder aus dem Venza sein. Hat Dual-VVT-i und auch D4-S, sollte nicht gerade der Säufer sein in Verbindung mit dem Hybrid. Ist er ja auch so schon nicht im Venza.
Der 1AR-FE hat Dual VVT-i. Beides hydraulisch. Nur Saugrohreinspritzung, kein D4-S. Kompressionsverhältnis 10:1. Ein 2 stufiges Schaltsaugrohr für besseres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Kurbelgehäuse ist aus Alu. Wie bei allen TOD Benzin-Motoren ausserdem eine aussermittige Kurbelwelle und eine 3-Stufige Ölpumpe.
187PS@5800 RPM; 252NM@4100 RPM
Okay, dann ohne D4-S. Meine nämlich mal was davon gelesen zu haben. Auf jeden Fall ein Topmoderner Motor. 😉
Das sind sicher die Motorisierungen für den nichteuropäischen Markt. Hier schätze ich kommt die kleinste Benzinervariante als Top Benziner, dann noch den 1.33er und die 2 Diesel mit 90 und 125PS. Mit diesen Varianten wird der größte Bereich abgedeckt. Eine dicke Maschine als Prestige- Imageträger zu bringen werden die Leute wohl wieder mal verschlafen und damit zeigen, dass sie nicht kapieren, wie der europäische Autokäufer tickt. Nämlich mit der Topvariante liebäugeln und dann eine der oben genannten Motorisierungen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
dass sie nicht kapieren, wie der europäische Autokäufer tickt. Nämlich mit der Topvariante liebäugeln und dann eine der oben genannten Motorisierungen kaufen.
Genau das ist das Problem von Toyota. Aber das checken die einfach nicht. Habe schon öfters gesagt, den Auris Blade ins Autohaus reinstellen, Probefahrt machen und dann den 1,33er kaufen und sich als Kunde einrede, daß er eh fast gleichgut geht wie die Hütte mit 280 PS. So machen es jedefalls die VW Käufer alle, und VW hat richtig Erfolg damit. Und alle 90PS Golfer denken dann sie hätten einen VR6.
Ich habe die Studie auf der IAA gesehen und finde sie durchaus interessant. Zumindest hebt er sich designerisch recht gut ab bzw. führt seine Linie fort, denn letztlich spricht ja jeder der "Edelkompakten" seine eigene Formensprache.