Lexus zeigt auf IAA Konzept als Rivale zum 1er BMW ...

Lexus

Siehe diesen Bericht:

http://www.worldcarfans.com/.../lexus-developing-bmw-1-series-rival

Neu ist diese Nachricht nicht, aber nun mal was einigermaßen offiziell ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LordNikon99



Sorry ?

Was für ein A....loch bezahlt denn 25.000 Euros für eine uralt Krebsschleuder.

Da würde ich einen Besuch beim Arzt empfehlen wegen erste Anzeichen von Geisteskrankheit.

Gruss

LordNikon99

Tja, gute Frage, aber:

Europa = Diesel

Deshalb eigentlich sehr viele.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Das abgebildete Auto ist tatsächlich sehr schön ...

Ich habe jedoch bedenken, ob viel dabei beim Serienmodell ankommt.

Außerdem habe ich bedenken, dass es bis zur Serieneinführung noch sehr lange dauern wird, und das das jetzt gezeigt Design wieder mal veraltet da steht ...

Es ist sehr schön, aber alles andere als Zeitlos Chic ...

Zeitlos ist nur der Century V12 :-)

http://images.google.at/images?...

@celicast185: auf der IAA wird vom neuen LF-Ch das Konzept gezeigt. Ein halbes Jahr später in Genf die Serienversion (wobei die Veränderungen sehr minimal sein sollen laut Lexus - ähnlich iQ) und ab Sommer 2010 soll er bereits in den Hsndel rollen.

War da mal was von Fronttrieb zu lesen ?

Falls ja, hört für mich da schon Premium auf (für mich) ...

Allrad währe selbstverständlich ein Optimum, aber das wird es sicher nur in Kombination mit Hybrid geben wie beim RXh

Weiß jemand was ???

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


War da mal was von Fronttrieb zu lesen ?

Falls ja, hört für mich da schon Premium auf (für mich) ...

Allrad währe selbstverständlich ein Optimum, aber das wird es sicher nur in Kombination mit Hybrid geben wie beim RXh

Weiß jemand was ???

Den Neuen wirds sowieso nur als Hybrid geben :-)

Ähnliche Themen

der Kompakt-Lexus wird wohl Frontantrieb bekommen.

ob es Allrad als Option geben wird - keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


War da mal was von Fronttrieb zu lesen ?

Falls ja, hört für mich da schon Premium auf (für mich) ...

Ist dein gutes Recht, aber kannst uns auch erklären wieso?

Ist ein A6 auch kein Premiumfahrzeug für dich?

Neue Bilder vom LF-Ch. Diese LED Tagfahrlichter in der Frontschürze gehen aber mal gar nicht 🙁

01-lexus-lf-ch-concept-low
02-lexus-lf-ch-concept-low
03-lexus-lf-ch-concept-low
+6

An Hakru:

So lange er Quattro bietet schon, aber Fronttrieb ist einfach eine Katastrophe bei einem Auto von diesem Maße ...

Mehr als 10 Jahre habe ich als kaufm. Angestellter in einem Audi / VW Haus gearbeitet und habe alle Modelle vielfach hoch und runter bewegt.

Die Front Modelle sind einfach ein Meilenstein von den Hecktrieblern alla Mercedes BMW Lexus entfernt.

Aussen sieht er aus wie ein Scirocco. Hoffe der wird in sein "würzigkeit" noch ein bischen abgeschwächt.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Neue Bilder vom LF-Ch. Diese LED Tagfahrlichter in der Frontschürze gehen aber mal gar nicht 🙁

Abgestimmt auf den europäischen, aber vor allem deutschen Geschmack. 😁

Das Problem is nur, bei Audi klappts prima mit den LED, wie kommt das bei einem Lexus an.

Ich mag das LED gehype nicht, hier hat doch auch mal jemand geschrieben, dass das so nach Kirmes Autoscooter aussieht.
Da kann ich nur zustimmen.

Die selben Bilder hier nochmal in HQ (Klick, oben auf High-Res klicken) und auch ein Presserelease gibt es mittlerweile:

Zitat:

PRESS RELEASE

LEXUS PRESENTS THE LF-Ch CONCEPT

World debut for new hybrid power compact concept car at Frankfurt

* Concept proposing the first Lexus full hybrid for the European premium compact segment
* Advanced interior design with asymmetric dashboard and Remote Touch controls
* Blacked-out B-pillars and concealed rear door handles create the look of a pillarless coupé
* L-finesse exterior styling with powerful surfacing and hand-sculpted details
World debut at the 2009 Frankfurt motor show

Making its world debut at the Frankfurt motor show, the Lexus LF-Ch full hybrid concept is Lexus's first approach to the competitive European premium compact segment.

It reflects the growing demand for cars that are smaller and more fuel and CO2 efficient, but with no compromise in levels of refinement and driving pleasure. By next year the compact segment is expected to claim the largest share of the European premium car market.

The LF-Ch concept reaffirms Lexus's commitment to Europe, combining compact dimensions, stylish five-door, full hybrid technology and low emissions to satisfy the most demanding customer requirements and to appeal to a new, younger generation of customers.

Exterior design
The LF-Ch concept presents a powerful evolution of Lexus's L-finesse design philosophy. Rooted in Japanese culture, L-finesse is expressed in every aspect of the car, not only in the visual harmony between the interior and exterior design, but also in the combination of leading-edge engineering and technology with a user-friendly simplicity of function.

The designers focused on the careful juxtaposition of opposing major and minor elements. Intriguing contrasts are created between the powerful, machine-like overall surfacing of the bodywork and the painstaking detail of even the smallest elements, creating a synergy between technologically driven design and a fluid, hand-sculpted quality.

A new, bolder Lexus grille design sits above a deep, full-width bumper and air dam, giving a perfect balance of precision and power. The sharply sculpted, aerodynamic front wings overlap the front bumper to create deep, front brake-cooling air intakes and give the LF-Ch a powerful and purposeful wide-track stance.

In profile, the tapered side glazing, a muscular, rising beltline and a sharply truncated rear overhang project the car's premium compact character. The steeply raked windscreen, long flowing roofline, blacked-out B-pillars and rear doorhandles integrated in the C-pillar window trim combine to give the appearance of a sporting pillarless coupe.

At the rear the trailing edge of the roof overhangs the rear window to create an integrated rear spoiler. The tailgate section has a pronounced step, which flows from the muscular wheelarches and is anchored by the wraparound tail lamp design. Aerodynamic detailing of the lower bumper smoothes airflow from beneath the car and feeds ventilation to the rear brakes.

Subtle finishing touches include discreet Lexus hybrid blue badging and sharply tapering chrome mouldings. The harmonious synergy of the design is further expressed in the contrasting, lively yellow exterior finish and calming blue interior illumination.

Interior design
The principles of L-finesse are carried through to the interior where again a powerful simplicity harmonises with hand-crafted quality in the detailing to create a calm, efficient and elegant design.

The cabin features a strongly asymmetric dashboard that is firmly driver-focused with outstanding ergonomics. The driver's needs are seamlessly anticipated in several surprising elements, for example, when the car is started a greeting is presented on the navigation screen and an ambient lighting pattern appears in the headliner, creating a sophisticated lounge feel.

Extensive use of semi-aniline leather, polished aluminium, wood and soft-touch materials reinforces the theme of harmonious contrast in the dashboard, door panels and seating. The design of the seats is inspired by high quality furniture, with exposed metal frames, lightweight leather and grained black wood used in inter-related layers, shaped to reflect the intrinsic nature of each material used.

The driving position is low and well-supported, with a wide-grip steering wheel with paddle shift controls and an instrument binnacle housing large twin dials embellished with a turbine motif.

To help keep the driver's focus on the road ahead, distracting instrumentation and switchgear has been kept to a minimum by using Lexus Remote Touch controls, as first seen in the new RX 450h. Using a multi-information display on top of the dashboard, Remote Touch works like a computer mouse, letting the driver access control and customise a range of information, entertainment and vehicle set-up programmes.

As with every Lexus, hospitality is at the heart of the ownership experience. To this end, the LF-Ch's comprehensive on-board entertainment package includes iPhone docking for rear seat passengers.

Powertrain and driving performance
Allied to a wide track, long wheelbase and low centre of gravity, the LF-Ch's full hybrid powertrain is engineered to deliver all the performance customers expect from a premium compact hatchback, while at the same time returning low fuel consumption, CO2 and NOx emissions.

With the benefit of the full hybrid technology of Lexus Hybrid drive, the car can be driven in a fully electric EV mode, a power option that is not available to drivers of mild hybrids. This allows for urban driving with minimal noise and zero emissions.

Lexus LF-Ch Concept dimensions

Overall length: 4,300
Overall width: 1,790
Overall height: 1,400
Wheelbase: 2,600
Tyres (front and rear): 225/35R20

Wer sich an den albernen AutoBild Begriffen wie Golf-Klasse oder Japan-Golf nicht gestört fühlt, darf auch auf einen netten Report von der AudiBild zurückgreifen: http://www.autobild.de/.../lexus-lf-ch-auf-der-iaa-2009_972362.html

Ich nehm mal an, dass die Serienversion im Vergleich zur Studie DEUTLICH konservativer daher kommen wird. Muss ja nichts schlechtes bedeuten, ich lass mich da mal überraschen.
Aber: beim o.g. AutoBild Link sprechen sie von einer voraussichtlichen Systemleistung von um die 150PS.
Meine Damen & Herren von Lexus: bitte eine Version mit mehr! ("Alles muss mehr", H. Schlemmer...)

Zitat:

Original geschrieben von derItch


Ich nehm mal an, dass die Serienversion im Vergleich zur Studie DEUTLICH konservativer daher kommen wird. Muss ja nichts schlechtes bedeuten, ich lass mich da mal überraschen.
Aber: beim o.g. AutoBild Link sprechen sie von einer voraussichtlichen Systemleistung von um die 150PS.
Meine Damen & Herren von Lexus: bitte eine Version mit mehr! ("Alles muss mehr", H. Schlemmer...)

NAchdem sich Lexus die Namen Ct250h CT350h und CT450h sichern hat lassen, ist sicherlich nur die 250er Version mit 150 PS. Der 450er kann dann entweder 300PS haben wie im RX oder 340 wie im GS.

---> DAUERGRINSEN!

optisch ist das Modell ein Kracher und ist ein sehr mutiger neuer Anlauf um die Basis für Lexus zu verbreitern....mal sehen wie sich das dann in der Praxis gestaltet😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen