Lexus Rückzug?

Lexus

Mit etwas Erstaunen habe ich gestern festgestellt dass alle nordbayrischen Lexus Foren dicht gemacht haben.... (WÜ, AB und SW).... somit gibt es nun im Umkreis von über 100 km um Würzburg keinen einzigen mehr.....

Ich würde das ja verstehen wenn das in einer wirtschaftlich schwachen Region der Fall wäre - das ist aber Würzburg + Umland sicher nicht (Ferrari, Bugatti, Maserati usw finden sich alle dort), die Arbeitslosigkeit ist gering das Durchschnittseinkommen recht hoch....

Zumindest einen der Händler in Nordbayern zu erhalten wäre ja sinnvoll gewesen und nicht komplett alle zu schliessen....

Mal sehen welche Region als nächstes fällt 🙁 in Süddeutschland habe ich das Gefühl man verabschiedet sich schon wieder ein wenig - in der Automeile in Stuttgart ist das Lexus Forum auch recht klein ausgefallen - selbst ganz exotische Marken in unmittelbarer Nachbarschaft sind grösser.... ein Prachtbau wie in Düsseldorf muss es ja nicht sein - aber wenn ich sehe wie mittlere und kleine Lexus-häuser plötzlich weg sind, das ist ja auch nicht förderlich für die Marke....

Weiss da jemand ob man sich auf wenige Standorte konzentrieren will? oder wieso lässt man plötzlich ganze Regionen unversorgt....?

308 Antworten

Mich werden zwar dann wieder einige Vollfans steinigen wollen aber,

wer keine Modelle nach dem Individualisierungsniveau der anderen Premiumhersteller bieten kann oder WILL, der kann auch nichts erfolgreich verkaufen. (Oder hat es offensichtlich nicht nötig)

In D (einem der wichtigsten Märkte der Welt) muss man nach dem Kundenwunsch produzieren und nicht nach Idiologien eines Schwertkämpfers am Fusse des Fuji (= F bei IS-F)

Das sind alles hirnrissige Strategien, die nie aufgehen werden. J - Faktor F wie Fuji, das sind Dinge, die auf keinerlei deutschen Autofahrerträumen basieren.

Wen wunderts da, dass die ganzen Lexus Häuser derart dezimiert werden und sich nur noch vereinzelt in Ballungsräumen finden ???

Ich weiß nicht, wie das vorher war, aber im Moment gibt es nur (noch) 9 Händler und 14 Werkstätten in NRW. Im westlichen Ruhrgebiet nur Essen, bei besonderem Leidensdruck kann man evtl. noch nach Düsseldorf oder Wesel ausweichen.

Selbst in Münster, Bochum oder Dortmund gibt es keinen Händler!

Ganz schwache Leistung von Lexus, Hol- und Bring-Service oder nicht.

NRW hat den Vorteil, dass es relativ klein ist von der Fläche und viele Ballungszentren - Baden Wü und Bayern als Flächenstaaten sind da (leider) in einer ganz anderen Situation.....

Ich denke nicht dass das verkaufsfördernd ist, wenn potentielle Käufer befürchten müssen, dass man morgen schon keinen Händler mehr in vernünftigem Abstand hat.

Wohnt man auf der Seite Richtung Stuttgart z.B. Walldürn muss der Hol-/Bring Service 150 km einfach stattfinden.... selbst bei zügiger Reaktion heisst das ~ 1-2h Warten vor Ort sollte etwas mal sein - realistischer sind 2-3h Minimum.....

Ich finde das keine begrüssenswerte Entwicklung - so wird man keine Neukunden gewinnen, wenn man nicht mal die Möglichkeit hat, sich die Fahrzeuge anzusehen.

Moin,

In Dortmund wird allerdings an der B1 (Ortsausgang Richtung Unna) ein Lexusforum GEBAUT und 30 km weiter in Hamm gibt es auch eines.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Somit ist es wohl nur ein Teil-Rückzug aus Süddeutschland 🙁

Währe mal interessant, wie sich die Lexus Verkaufszahlen auf das gesamte Bundesgebiet aufteilen ...

Kann das jemand sagen ???

Also für LEXUS ist DEUTSCHLAND mit Sicherheit kein wichtiger MArkt ;-)
Daher wird an den bestehendem 220d auch recht wenig verbessert....Kosten - Nutzen - Aufwand.... für die paar Deutschen, Engländer und anderen Europäer (Stichwort Stückzahlen).
Und an den anderen Modellen der Marke im eher hoch- oder höherpreisigen Segmenten sind Individualisierungmöglichkeiten eher überfüssig, wenn es um Ausstattungsdetails geht. Außerdem kosten diese Individualisierungsmöglichkeiten Geld....und spätestens daran ist dann zu erkennen, daß es der Hersteller nicht nötig hat....wozu auch?! Für ein paar Möchtegerns? Wer Geld hat, kauft weitesgehend komplett. Fertig!
Und wir wollen mal ehrlich sein, ..... in der LUXUS- und Oberklasse hat man eben das Geld, das Fz komplett auszustatten oder man lebt über seine Verhältnisse und macht sich (meist eher den Anderen) etwas vor.
Ein AUDI A6 3.0TDI ohne z.B. Leder *lach* wie geil..... Behauptet dann dieser Käufer auch noch, er meine es wirklich ernst, Stoffsitze gegenüber dem Leder schön zu reden und Geld spiele keine Rolle, dann ist er nicht nur vor sich selbst nicht ehrlich, er gehört dann vmtl. in die gleiche Kategorie, die dann mit 200km(h über die AB brettert und nur 6l Diesel verbraucht.....
"Arm im Geiste....so schauet mit Mitleid, ohne Zorn und Wut...."
Ich glaube, jetzt bin ich am Thema vorbei :-(

Du bist näher am Thema als vielen Lieb sein dürfte.........

Hi, etrusker,
 
kann dir nur zustimmen, ich sehe das ganz genau so und habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass mich eine lange Ausstattungsliste überhaupt nicht interessiert; ich will den Endpreis für ein vollausgestattetes Fahrzeug wissen - und das nehm ich dann so oder lass es eben sein.
 
Gruß,
Happycroco

Also in der näheren Umgebung (~30km) von und in Bremen sind 4 (!!) Lexus Autohäuser und Lexus ist hier auch nicht unbedingt selten anzutreffen. Vorallem RX und LS sehe ich häufiger, IS ist auch nicht sooo selten und das, obwohl hier eigentlich reinste Mercedes Domäne ist auf Grund des Werkes und der Preise, mit denen die Wagen da z.T. verschleudert werden 😁

Auch wenn ich momentan keine vollausgestatteten Lexus kaufen könnte, sehe ich das genauso wie Janus!
Lange Aufpreislisten sprechen nicht wirklich für zahlungsfähige Kunden.

Wie steht es denn um die Individualisierungen im rein optischen Bereich?
Habe mir gerade den IS im Konfigurator angesehen: Genügend Außenfarben und drei Kombinationen für den Innenraum. Reicht doch, oder?

Die Kritik an den Paketen und Farboptionen lasse bei Auris und Co. gelten, bei Lexus dürfte das nicht der Grund sein.

Zitat:

Original geschrieben von janusderetruske


Ein AUDI A6 3.0TDI ohne z.B. Leder *lach* wie geil..... Behauptet dann dieser Käufer auch noch, er meine es wirklich ernst, Stoffsitze gegenüber dem Leder schön zu reden und Geld spiele keine Rolle, dann ist er nicht nur vor sich selbst nicht ehrlich, er gehört dann vmtl. in die gleiche Kategorie, die dann mit 200km(h über die AB brettert und nur 6l Diesel verbraucht.....

Also ich würde sogar Aufpreis zahlen, um kein Leder nehmen zu müssen. 😉

Nur mit Leder innen wäre ein Lexus für mich auch schon gestorben.

Gruß
MIchael

Bonjour

Ach wie toll 😁 Auch andere teilen in etwa meine Vorstellung in sachen Individualismus bei der Auto wahl. 😉

Ich finde auch, dass die derzeitige Auswahl bei Lexus in Deutschland völlig ausreicht.
Falls sich mal die Verkaufzahlen ähnlich deren in Nordamerika werden sollten, wovon ich weder ausgehe/erwarte noch hoffe, kann man etwas mehr auswahl dazu packen.

(Das ist zwar nicht bestandteil des Threads hier, aber nicht nur Happycroco und ich meinen anscheinend, dass Individualität bei der Auswahl des Fahrzeuges am wichtigsten ist.
Selbst ein umgebauter/getunter/verbastelter Golf z.B. kann in meinen Augen nicht individuell sein. Es ist weiterhin ein Massenauto. Und nein, ich verwechselle es jetz bewusst nicht mit exclusivität. In diesem Fall hängt das eine vom anderem sogar ab)

Zum Thema:

Einen Händlerrückgang habe ich bisher nirgendwo bemerkt, auch nicht gelesen.
Das es aber wahrscheinlich regional abhängig ist wundert mich nicht, vorallem in den Mercedes, BMW, Audi Ländern weiter südlich von meinem Wohnort 😛

Grüße, Heron

P.S.: @Daniel: Die Idee zu diesem Thread entstammt dir nicht zufällig von hier ? 😉

Moin,

Sowas kann ggf. ganz banale Gründe haben ... da würde Ich jetzt nichts globales raus ableiten. Hier gab es mal den Fall das drei Mercedes Autohäuser dicht gemacht haben ... Grund : Alle drei gehörten dem gleichen Menschen ... und der hatte sich mit einem "Zweitprojekt" total übernommen und war schlicht Pleite. Da der Markt aber entsprechende Nachfrage hatte ... wurde dann schnell jemand gefunden ... der eines der Häuser übernahm, und zusätzlich ein zweites schöneres neues baute.

Und da heutzutage eine ziemlich Konzentration von Autohäusern aufgetreten ist, meistens gehören schon 4 bis 10 Autohäuser zusammen ... wenn man sich da mal verkalkuliert ... iss die Kacke schnell am dampfen.

Und ehrlich gesagt ... Nö ... Ich habe kein Interesse an VOLLGEPROPFTEN Autos ... Macht nur die Bedienung schwer, treibt das Gewicht und den Verbrauch hoch. Was ICH brauche ... sind sinnvolle Basisausstattungen und sinnvolle Pakete oder Aufpreislisten (Die es im Grunde NIRGENDWO gibt!). Watt will Ich mit Sitzheizung hinten, mit Cupholdern, 5-fach einstellbarer Klimaautomatik etc.pp. datt brauch ich alles nicht ...

Und um es mal ganz platt zu sagen 😉 Wenn der Markt entsprechend VIELE "Möchtegerns" hergibt ... die für einen BASIS-A6 40.000 Euro zahlen wollen ... aber nicht die Kohle für nen Vollausgestatteten 50.000 Euro Lexus habe ... dann verkaufe Ich doch lieber ein Basis A6 und nehme 40.000 Euro mit, als KEINEN 50.000 Euro Lexus zu verkaufen, oder sehe Ich das falsch ?! *Fg*

Klar mag es Lächerlich sein ... aber der Markt hat recht ... im Restaurant verkaufe ich doch auch das ... was meine Gäste haben wollen ... und nicht das was mir am besten schmeckt ?!

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen