Lexus LBX, 2024
Aha! Mal schauen was das wirklich wird...
https://de.motor1.com/news/668406/lexus-lbx-2024-teaser-suv/
Zitat:
Enthüllung am 5. Juni - Ein kleines SUV, aber was genau verbirgt sich dahinter?
https://www.autopareri.com/forums/topic/76152-lexus-lbx-2022-teasers/
😕
351 Antworten
Zitat:
@Locorella schrieb am 17. Januar 2024 um 18:14:32 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 17. Januar 2024 um 16:06:38 Uhr:
Ja, Cool für +- 45000€ Liste, ist für so ein kleines Auto mit 3 Zylinder
(warum hat man nicht wenigstens den 1.8 / 2.0 4 Zylinder genommen?)
auch eine ganz schöne Ansage...Das ist dann aber auch die höchste Bonzenlinie für 44tsd€. Starten tut er ab ~33, mit Elegant ab ~36 hat man schon ein solides Paket. Ich finde es immer witzig wie die Japaner haltlos überteuert sein sollen. [Imo ist der LBX auch nichts für mich, aber] Konfiguriert euch doch Mal einen Audi Q2. Der beginnt wirklich nackisch und handgeschaltet ab 30.000€. Dann kommen die interessanten Kreuzchen dazu.
Wenn du ernsthaft Interesse hast fahr ihn Probe. Lass dich vom Schlagwort 3 Zylinder nicht beirren. Das ist beim gut gedämmten HEV weniger interessant als beim puren Verbrenner. An der Ampel ist der Motor meistens aus, da wird nichts ins Auto vibrieren. Und wenn er gefällt wartest du ein Jahr und dann sehen die Straßenpreise schon ganz anders aus. Den 'abartig teuren' Corolla Cross gibt es als Tageszulassung oder mit wenigen Kilometer nach einem Jahr inzwischen auch für 33tsd€ und nicht 42tsd€ nach Liste.
LBX und Elegant:
Da mußt du dann aber u.a. auf das Tazuna 12,3 " Cockpit verzichten
Mittelkonsole ist dann auch keine vorhanden
Auch fehlt dann lt. Preisliste das digitale Display und die Klimaautomatik
Kurzum das ganze TechnoPKT
Hast Recht. Im Kleingedruckten steht dann "nur Serie .. bei mit Allradantrieb".
Die "Alten Säcke" wollen aber auch nicht mehr auf der Strasse sitzen. Insofern ist ein hochgelegte Kleinwagen optimal wenn er allen Komfort hat. Mitnehmen können wir die Kohle nicht. Wenn die jungen was wollen dürfen sie sich das gerne selbst erarbeiten. Wie wir auch. Die Balance darf jeder für sich selber definieren. Einer sagt ist nicht zu bezahlen, der ander sagt Portokasse.
Weiß jemand, wie Lexus im allgemeinen mit Rabatten für Schwerbehinderte umgeht?
Hatte mal 2 Händler angeschrieben, aber 0 Antworten bekommen...
Ich vermute mal, das es da keine Vorgaben von Lexus gibt, sondern vom
Händler nach Lust und Laune und Verhandlungsgeschick, bestimmt wird...?
Ähnliche Themen
Wir haben immer Rabatt bekommen. Aber nur vor Ort nach Einblick in den Ausweis.
Warum so geheimnisvoll ?
So gut wie alle Hersteller kommunizieren
den Schwerbehinderten Rabatt öffentlich.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 18. Januar 2024 um 10:32:11 Uhr:
Die "Alten Säcke" ...
Alles gut. Ich wollte nur genauso giftig auf die ewige - widerlegte - Leier von der arbeitsscheuen jüngeren Generationen antworten. Arbeitsmoral hat nichts mit dem Geburtsjahr zu tun ist nur ein weiteres Mittel unsere Gesellschaft zu spalten. Blöd, dass dies auch hier auf Motor Talk gang und gebe wird.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. Januar 2024 um 17:40:14 Uhr:
Weiß jemand, wie Lexus im allgemeinen mit Rabatten für Schwerbehinderte umgeht?
Auf APL ist leider nichts gelistet für Lexus. Für einen Toyota Yaris Cross erlauben sie 12%. Neuwagen AH gibt für den bisher kleinsten Lexus UX 16% an.
Zitat:
@Locorella schrieb am 18. Januar 2024 um 19:03:32 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 18. Januar 2024 um 10:32:11 Uhr:
Die "Alten Säcke" ...Alles gut. Ich wollte nur genauso giftig auf die ewige - widerlegte - Leier von der arbeitsscheuen jüngeren Generationen antworten. Arbeitsmoral hat nichts mit dem Geburtsjahr zu tun ist nur ein weiteres Mittel unsere Gesellschaft zu spalten. Blöd, dass dies auch hier auf Motor Talk gang und gebe wird.
Zitat:
@Locorella schrieb am 18. Januar 2024 um 19:03:32 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. Januar 2024 um 17:40:14 Uhr:
Weiß jemand, wie Lexus im allgemeinen mit Rabatten für Schwerbehinderte umgeht?Auf APL ist leider nichts gelistet für Lexus. Für einen Toyota Yaris Cross erlauben sie 12%. Neuwagen AH gibt für den bisher kleinsten Lexus UX 16% an.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Zuletzt listet die Bundesagentur für Arbeit noch auf, welches Alter und Geschlecht die Bürgergeld-Bezieher haben. Von den rund 5,5 Millionen Beziehern sind mehr als 2,6 Millionen unter 30 Jahre alt. Das sind 47,7 Prozent der Bürgergeld-Bezieher.
Und statistisch gesehen haben über 34% davon Abitur.
Ob von den hier genannten schon jemand mal einer geregelten Arbeit nachgegangen ist,
wird nicht kommuniziert.
Das ist hier aber nicht das Thema.
Deshalb kommentarlos zurück zum Thema und sorry für die "Abschweifung!
Wir haben jetzt in unserer Familie den ct200h gegen den LBX Relax+ eingetauscht (zumindest bestellt ist er) - mal sehen wie der sich so macht, April soll er kommen, dann wird er noch foliert und dann kann meine Tochter ihren ersten selbstbezahlten Neuwagen in Empfang nehmen (den ct hatte sie schon vor Jahren meiner Frau abgekauft).
Die fast 1000 Seiten Bedienungsanleitung hat sie sich schon mal zu Gemüte geführt.
Was mich zu der Frage bringt, hat schon jemand Erfahrung mit der Aus- / Einpark-Fernsteuerung sammeln können? Wie sieht das auf dem Smartphone aus? Die Anleitung ist dazu leider mehr als indifferent.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. Januar 2024 um 10:18:53 Uhr:
LBX und Elegant:Da mußt du dann aber u.a. auf das Tazuna 12,3 " Cockpit verzichten
Mittelkonsole ist dann auch keine vorhanden
Auch fehlt dann lt. Preisliste das digitale Display und die KlimaautomatikKurzum das ganze TechnoPKT
Wenn man beim Elegant sowieso das Safe & Sound + Technologie Paket dazu bucht (3700€ + 1300€), dann bekommt man bei Emotion für 1000€ mehr das Privacy Glas und die 2 Farblackierung.
Das meiste bekommt man beim "Upgrade" von Emotion zu Relax für 820 € (immer unter der Annahme, dass man Safe & Sound + Technologie Paket mit bucht):
+ Windschutzscheibe und vordere Seitenscheiben aus Akustikglas
+ Memoryfunktion für die Fahrersitzeinstellung (Sitz, Lenkrad, Außenspiegel)
+ Komforteinstieg: Fahrersitz fährt zum leichteren Ein- und Aussteigen zurück
+ Sitzverstellung 8-fach elektrisch einstellbar für den Fahrer
+ Lenkrad im 3-Speichen-Design mit Leder bezogen
+ Schaltwippen, lenkradintegriert
+ Wählhebel mit Leder bezogen
+ Ambientebeleuchtung in 64 Farben
+ Semi-Anilin-Leder
Hallo GeryOei,
wenn es ein LBX bei uns wird, dann wohl der Relax...
Ich möchte aber erst warten, bis mal eine Probefahrtmöglich ist.
Habe bis jetzt keine Erfahrung mit Hybridautos, und möchte hören wie laut der motor bei
schnellerer Fahrt wird, und wie dann der Verbauch so ist...
Das ihr schon auf "blauen Dunst" bestellt habt, ist recht mutig...
Habe mal ein paar Fragen dazu:
Hat der Händler verraten, wann nun der LBX in D ankommt, und wie bei euch die Lieferzeit sein soll?
Was ist Relax + ? Meinst du damit das S+S Paket für 3700€
Und dann noch was "Privates": Wieviel Rabatt habt ihr bekommen? ( kannst du gerne per PN schreiben)
Danke.
@NanoQ2:
Meine Tochter hat nicht wirklich "ins Blaue hinein" bestellt: Sie fährt den ct200h schon seit fast 5 Jahren, und kennt daher den Hybridantrieb schon - auch weil sich die Leistungsdaten nur geringfügig vom LBX unterscheiden - Beschleunigung ist etwas besser (9,2 statt 10,3 Sek. 0-100 km/h) auch weil das Gewicht um knapp 220 kg geringer ist.
Und sie ist auch unsere anderen Lexus Fahrzeuge mit Hybridantrieb gefahren.
D.h. sie weiß wie der sich fahren wird - das wird keine nennenswerte Umstellung sein.
Offiziell soll der LBX ab 15.3. also dann wahrscheinlich eher ab 18.3. (ist der Montag) deutschlandweit ausgeliefert werden. Aufgrund der eingeschränkten Konfigurationen (Es gibt nur 140 Farb-/Polster-/Ausstattungs-Varianten beim FWD und nur 96 beim AWD), müssten eigentlich alle Fahrzeuge für den "1. Schwung" vorproduziert und sofort verfügbar sein. Der Händler sagte was von pessimistisch April 2024 für die Auslieferung.
Mit Relax + meine ich das Safe & Sound Paket - mehr ging halt nicht rein - wenn wir gekonnt hätten, hätte meine Tochter das Leder durch das perforierte Kunstleder ersetzt, das war aber nicht möglich - bzw. wir hätten dann alle Polster im Nachgang austauschen lassen, was nochmals einen satten Aufpreis gekostet hätte, für etwas was wir weglassen wollen.
Was die Rabatte betrifft, waren selbige nicht das Ausschlaggebende, sondern eher ein fairer Ankaufspreis des ct.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Nachtrag:
- was die Lautstärke betrifft: Der LBX hat schon eine imposante rundum Geräuschdämmung erfahren, wenn man sich das mal im Teilekatalog ansieht - darüber hinaus gibt es das ANC System (vergleichbar mit den geräuschmindernden Kopfhörern im Flugzeug), das die Geräuschkulisse weiterhin dämpfen soll.
Und solange bei der jungen Generation, die Stereoanlage mehr Krach als der Motor produziert, ist bei denen alles im Lot.
Zitat:
@GeryOei schrieb am 25. Februar 2024 um 17:07:38 Uhr:
@NanoQ2:
Meine Tochter hat nicht wirklich "ins Blaue hinein" bestellt: Sie fährt den ct200h schon seit fast 5 Jahren, und kennt daher den Hybridantrieb schon - auch weil sich die Leistungsdaten nur geringfügig vom LBX unterscheiden - Beschleunigung ist etwas besser (9,2 statt 10,3 Sek. 0-100 km/h) auch weil das Gewicht um knapp 220 kg geringer ist.
Und sie ist auch unsere anderen Lexus Fahrzeuge mit Hybridantrieb gefahren.
D.h. sie weiß wie der sich fahren wird - das wird keine nennenswerte Umstellung sein.Offiziell soll der LBX ab 15.3. also dann wahrscheinlich eher ab 18.3. (ist der Montag) deutschlandweit ausgeliefert werden. Aufgrund der eingeschränkten Konfigurationen (Es gibt nur 140 Farb-/Polster-/Ausstattungs-Varianten beim FWD und nur 96 beim AWD), müssten eigentlich alle Fahrzeuge für den "1. Schwung" vorproduziert und sofort verfügbar sein. Der Händler sagte was von pessimistisch April 2024 für die Auslieferung.
Mit Relax + meine ich das Safe & Sound Paket - mehr ging halt nicht rein - wenn wir gekonnt hätten, hätte meine Tochter das Leder durch das perforierte Kunstleder ersetzt, das war aber nicht möglich - bzw. wir hätten dann alle Polster im Nachgang austauschen lassen, was nochmals einen satten Aufpreis gekostet hätte, für etwas was wir weglassen wollen.
Was die Rabatte betrifft, waren selbige nicht das Ausschlaggebende, sondern eher ein fairer Ankaufspreis des ct.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Nachtrag:
- was die Lautstärke betrifft: Der LBX hat schon eine imposante rundum Geräuschdämmung erfahren, wenn man sich das mal im Teilekatalog ansieht - darüber hinaus gibt es das ANC System (vergleichbar mit den geräuschmindernden Kopfhörern im Flugzeug), das die Geräuschkulisse weiterhin dämpfen soll.
Und solange bei der jungen Generation, die Stereoanlage mehr Krach als der Motor produziert, ist bei denen alles im Lot.
Ich danke dir für deine Mühe.
Bin nur etwas skeptisch, weil der LBX ja keinen 4 Zylinder Motor wie der ct200h hat,
sondern einen 3 Zylinder...
Na ja, mitte März ist nicht mehr lange hin. Schauen wir mal...
Wünsche deiner Tocher aber jetzt schon viel Freude im "Wartezimmer", und dann
noch mehr Freude und Fahrspaß mit dem LBX.
Wir hatten vor dem XC40/EX40 BEV einen XC40 T5 PlugIn Hybrid mit einem 1,5l 3-Zyl. - auch wenn das ein ganz anderes Konzept war - autom. 7-Stufen Doppelkupplungs-Schaltgetriebe bei denen die 2-4-6-R fest mit dem E-Motor verbunden waren im Gegensatz zu Toyota mit einem 1-stufigen Planetengetriebe für die Anbindung - haben die Hersteller die 3-Zyl. Motoren gut im Griff - der Sound des 3-Zyl. ähnelt halt mehr einem 6-Zyl.-V als einem 4-Zyl. aber ist davon natürlich genauso weit entfernt wie ein 4-Zyl. von einem 8-Zyl. Reihe oder einem V8. Allerdings wurden bei dem Motor auch einige bereits technologisch schon seit vielen Jahrzehnten ausgereifte Verfahren genutzt, um sowohl Effizienz als auch Laufruhe zu gewährleisten - daher ist auch die Leistungsausbeute im Vergleich zu anderen 1,5l 3-Zyl. eher begrenzt, weil hier die Effizienz im Vordergrund steht. Um nur einige Technologien zu nennen, die hier Anwendung finden:
- 4 Ventile / Zyl.
- DOHC
- VVT-iE (intake)
- VVT-i (exhaust)
- DMPe Fuel Injection
- Balancing Shafts
- Atkinson Cycle
Der Motor selber wird schon seit 2020 im Yaris Hybrid & Yaris Cross Hybrid verbaut und ist entsprechend robust.
Im Cross röhrt der Dreizylinder schon ganz gut 😉 Das wird Lexus im LBX hoffentlich gut weggedämmt haben, sonst wärs ein dem Preis nicht wirklich angemessenes Motorgeräusch...