Lexus LBX, 2024
Aha! Mal schauen was das wirklich wird...
https://de.motor1.com/news/668406/lexus-lbx-2024-teaser-suv/
Zitat:
Enthüllung am 5. Juni - Ein kleines SUV, aber was genau verbirgt sich dahinter?
https://www.autopareri.com/forums/topic/76152-lexus-lbx-2022-teasers/
😕
351 Antworten
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. Februar 2024 um 18:30:08 Uhr:
Im Cross röhrt der Dreizylinder schon ganz gut 😉 Das wird Lexus im LBX hoffentlich gut weggedämmt haben, sonst wärs ein dem Preis nicht wirklich angemessenes Motorgeräusch...
80 kg nur für die Dämmung verbaut plus Active Noice Cancelling plus Akustik-Verglasung - das sollte wohl reichen :-P
... das Einzige was ich ein wenig schwach finde ist, dass die keine Gasdruckfeder an der Motorhaube verbaut haben, die 50 € Aufpreis wären es mir Wert gewesen. Aber naja, mit etwas Glück muss man die Haube ja nie aufmachen... (Auf der anderen Seite wieder ein Element was akustisch entkoppelt werden muss)
Und meine Tochter hat sich gewundert, warum man zwar die Ein-/Ausstiegshilfe verbaut hat, aber die Lenksäulenverstellung manuell gelassen hat.
Naja, irgendwo muss ja noch Luft nach oben sein. Ich bin auf jeden Fall mal sehr neugierig, wie Toyota das Thema "Fernsteuerung" gelöst hat. Ob man immer gleich das iPad zur Hand haben muss um was vernünftiges zu erkennen oder ob das auch mit dem Smartphone ordentlich funktioniert.
Zitat:
@GeryOei schrieb am 25. Februar 2024 um 18:34:52 Uhr:
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. Februar 2024 um 18:30:08 Uhr:
Im Cross röhrt der Dreizylinder schon ganz gut 😉 Das wird Lexus im LBX hoffentlich gut weggedämmt haben, sonst wärs ein dem Preis nicht wirklich angemessenes Motorgeräusch...
80 kg nur für die Dämmung verbaut plus Active Noice Cancelling plus Akustik-Verglasung - das sollte wohl reichen :-P
Moin,
80 kg "Ballast" für die Dämmung ?
Wäre es da nicht sinnvoller einen Motor zu nehemn, der nicht so viel "Krach" unter der Haube macht?
Schließlich fressen diese 80 "Mehr-kg" dann ja Energie...
Bei dem Preis wäre doch sicher auch ein 1.8 /2.0 4 Zylinder drin gewesen...?
Beim "Dreizylindervergleich" zwischen dem XC 40 und dem LBX wäre ich aber auch erst einmal vorsichtig, denn hier wird ein Turbomotor mit einem Saugmotor verglichen. Die Drehmomentkurven sind sehr unterschiedlich, auch sind die Fahrzeuggrößen nicht vergleichbar.
Allerdings hat Volvo den 1.5 Dreizylinder auch im Programm gestrichen.
Trotzdem denke ich, dass Lexus die "Sache" schon im Griff hat.
Ein interessantes Fahrzeug bleibt der LBX allemal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 26. Februar 2024 um 09:07:31 Uhr:
Beim "Dreizylindervergleich" zwischen dem XC 40 und dem LBX wäre ich aber auch erst einmal vorsichtig, denn hier wird ein Turbomotor mit einem Saugmotor verglichen. Die Drehmomentkurven sind sehr unterschiedlich, auch sind die Fahrzeuggrößen nicht vergleichbar.
Allerdings hat Volvo den 1.5 Dreizylinder auch im Programm gestrichen.
Trotzdem denke ich, dass Lexus die "Sache" schon im Griff hat.
Ein interessantes Fahrzeug bleibt der LBX allemal.
Ich bin gespannt auf eine Probefahrt...
Dämmen muss man sowieso, sonst ist das Auto auch mit einem Vierzylinder nicht leiser, sondern klingt nur anders.
Beim Yaris ist z.B. die aktuelle Generation, mit Dreizylinder, im Innenraum leiser als die vorherige mit Vierzylinder.
Und auch in einem Corolla steckt einiges an Dämmung, damit der leiser ist. Das merke ich immer, wenn ich bei mir die Tür zu mache und bei meinem Verlobten (der fährt den Corolla 2.0). Die Tür des Corolla ist wesentlich schwerer, dafür ist er dann halt auch deutlich leiser im Innenraum.
Zitat:
@KaKu schrieb am 26. Februar 2024 um 09:38:07 Uhr:
Dämmen muss man sowieso, sonst ist das Auto auch mit einem Vierzylinder nicht leiser, sondern klingt nur anders.
Beim Yaris ist z.B. die aktuelle Generation, mit Dreizylinder, im Innenraum leiser als die vorherige mit Vierzylinder.
Und auch in einem Corolla steckt einiges an Dämmung, damit der leiser ist. Das merke ich immer, wenn ich bei mir die Tür zu mache und bei meinem Verlobten (der fährt den Corolla 2.0). Die Tür des Corolla ist wesentlich schwerer, dafür ist er dann halt auch deutlich leiser im Innenraum.
Das ist richtig.
Die Frage ist nur, warum man einen Motor nimmt, der soviel Krach unter der Haube macht, das man 80 kg
Dämmmaterial verbauen muß...
Und damit dann während der Fahrt mal die Fenster öffnen ist dann sicher ein no go...?
Und was ist mit Umweltlärm in Zeiten der grünen - D- Weltrettungskampagne?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 26. Februar 2024 um 10:23:39 Uhr:
Ganz so dramatisieren musst du es nun auch nicht 😉 Ist ja kein Zweitakter…
Genau so ist es, zumal gerade die neuen Toyota-Vollhybriden mit verbessertem Hybridsystem (Lithium Ionen Akku) Innerstädtisch einen sehr hohen elektrisch gefahrenen Anteil haben.
Sowieso Chance verpasst den LBX vollelektirsch anzubieten. Als kompaktes Luxusfahrzeug für den urbanen Bereich. Zumindest solch eine Anrtiebsvariante mit ins Portfolio neben dem Hybrid zu nehmen. Dann hätte sich das Theather mit den Mini Motoren eh erledigt.
Kommt bestimmt in 1-2 Jahren, eine Studie für ein rein elektrisches City-SUV gibt es ja schon, und das Toyota-Modell soll noch 2024 auf den Markt kommen.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 26. Februar 2024 um 11:10:51 Uhr:
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 26. Februar 2024 um 10:23:39 Uhr:
Ganz so dramatisieren musst du es nun auch nicht 😉 Ist ja kein Zweitakter…
Genau so ist es, zumal gerade die neuen Toyota-Vollhybriden mit verbessertem Hybridsystem (Lithium Ionen Akku) Innerstädtisch einen sehr hohen elektrisch gefahrenen Anteil haben.
Sicher schön für diejenigen, die damit nur
in der Stadt zum Brötchenkauf fahren möchten...
Aber dafür habe ich ja nun mal meinen Porsche...
Noch ein interessantes Detail:
Wer sich mal die Mühe macht auf der japanischen Lexus Seite den LBX zu konfigurieren, stellt fest, dass es dort die "bespoke Option" gibt:
Freie Auswahl des Innenraum-Designs:
- Sitz-Leder-Farbe
- Seiten-Wangen-Farbe
- Dashboard- & Türverkleidungsfarbe
- Auswahl der Kontrast-Naht-Farben
- Auswahl der Kontrastnaht-Formen in der Rückenlehne
- Auswahl der Gurt-Farben
Das wird uns hier leider vorenthalten. Allerdings könnte man die Polsterbezüge über den Teilekatalog bestellen, wenn man das denn wollte: Dort bin ich auch als erstes über diese "Bespoke Option" gestolpert.
Der Motor ist nicht besonders laut, er klingt nur anders als ein Vierzylinder und in Yaris und Yaris Cross ist nicht viel Dämmung drin.
Wenn er nur zum Heizen an ist im Winter und die Warmlaufphase durch, höre ich ihn im Innenraum kaum. Erst bei höheren Drehzahlen fällt halt der Dreizylinder-Sound auf.
Eigentlich müsste er sogar leiser sein als der 2 Liter-Motor im Corolla aufgrund der fehlenden Direkteinspritzung, im Corolla ist halt viel mehr Dämmung drin.
Hier mal die "Bespoke Build" Bestellmatrix für den LBX in Japan:
Schönes Beispiel für eine "Losgröße 1" - Konfiguration für das Werk in Tohoku: