LEXUS IS220d / Toyota Avensis D-4D Cat (177PS)

Lexus

Hallo,

Ich wollte wissen ob bereits jemand den Lexus mit dem Toyota verglichen hat resp. schon gefahren ist (Fahrverhalten usw.)?

Wie verhält es sich mit dem sooft angesprochenen Turboloch?

Der Lexus ist ja etwas schwächer als den Toyota. Finde ich etwas schade. Nicht, dass ich den Toyota jetzt schlecht machen will, aber ich glaube, dass man eher gewohnt ist, die Motoren (ich weiss nicht wie ich es Ausdrücken soll) einer Premium Marke oder wie auch immer, etwas stärker sind als die Serienmodelle.

Ich war mir gestern den IS220d anschauen und war positiv überrascht vom Fahrzeug, sowohl von aussen als auch vom Innenraum. Unterschiedliche Kritiken in den Foren an das Fahrzeug kann ich nicht nachvollziehen. Klar, kein Fahrzeug ist perfekt und jenes Fahrzeug hat andere Vorzüge als ein anderes. Ich fahre selbst ein E46 320d und es ist nicht so Zuverlässig usw. wie oft behauptet wird.

Danke im voraus für jeden Erfahrungsbericht...

129 Antworten

Re: Re: sehr breites grins

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich finde es ziemlich erstaunlich, wie gut doch scheinbar das Lexus-Marketing einzuschlagen scheint. Gerade um diese Marke weht doch in einschlägigen Kreisen (wie zum Beispiel in diesem Forum) ein ganz besonderes Mysterium der "Perfektion".

Nüchtern betrachtet, ist aber der Lexus IS auch nur ein Auto wie viele andere auch. Selbstverständlich kann man ihn mit seinen Konkurrenten vergleichen und dabei muss jeder einzelne feststellen, welches Modell ihn am meisten überzeugt.

Spätestens wenn wieder ein Nachfolgemodell erscheint, wird man erkennen, WIE relativ "Perfektion" doch ist 😉

Vielleicht hätte @uniqaxa schreiben sollen für sich und dann hat er ja für sich wiederum recht.

Die Diskussion erinnert mich immer an den Slogan: Das beste Auto der Welt was oft der S-Klasse zugeschrieben wird oder wurde.

Das perfekte Auto kann es ja nicht geben, alleine schon deswegen weil die individuellen Ansprüchen eines solchen so unterschiedlich sind.

Re: sehr breites grins

Zitat:

Original geschrieben von uniqaxa


auch ich hatte heute das vergnügen, einen IS 220d zu erfahren. respekt, ein sehr überzeugendes fahrzeug das man sicherlich nicht so leicht am markt vergleichen kann, da es in dieser perfektion einfach nichts vergleichbares gibt.

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen, und das sage ich nicht, um einfach mal neg. zu berichten, schliesslich hatte ich mich doch förmlich in die äussere Form verliebt, und war somit ein potenzieller Interessent.

Morgen werde ich nochmals in einem IS Platz nehmen, aber je mehr ich mich mit disem Fahrzeug befasse, desto weiter rücke ich ab... leider.

Abgesehen von der fehlenden Autom. im Diesel, gibt es aus meiner Sicht zu viele störende Punkte, einige mögen wohl nur mich stören, andere womöglich nur in dem von mir begutachteten Wagen zu finden sein, dennoch werde ich einfach mal aufzählen.

Kofferraumöffnung:
Wenn mich was bei meinem Dreier BMW stört, dann die winzige Kofferaumöffnung, im IS ist das Ganze nochmals kleiner, die Öffnung selbst geht keine 20cm in die Tiefe, ob da eine Cola- Kiste mir 1,5 Ltr. Flaschen rein geht? ... ich denke nicht.

Cockpit:
Drei Hebel um das Lenkrad, der für Tempomat ist viel zu weit unten. Komische Drehregler und Schalter unterhalb vom Lenkrad, wenn mal bei einer Ausführung ein Schalter fehlt, ist der Platz mit billigstem Kunststoff abgedeckt.
Die Mittelkonsole hat alles zu bieten, mal geformte, mal runde, mal abgerundete, und dann richtig eckige Schalter/Taster.
Unterhalb dieser tollen Tasten findet man dann ganz wichtige Infos mit den Inschriften: DVD, Doby-Digital, DTS- Digital, WMA, mp3, und dann die Gerätebezeichnung "P8600"
Fehlen nur noch "Megabass" und "Bass-Boost" sorry für die Ironie, aber ich kenne das nur von billig- Ghetto- Blastern.
Etwas drüber gibt es übrigens Aufschrifte wie LEXUS und Mark&Levinson.

Schaut euch am Handschuhfach- Schloss und an diesem dreieckigen Platikteil drüber die Spatlmaße an, zumindest im von mir besichtigten IS waren diese Spaltmaße nicht einmal US- tauglich.

Die Hochtöner im Spiegeldreieck kann man wohl nicht beschi$$ener anbringen, mit etwas Spachtelmasse mach ich das schöner, ernsthaft!

Über die hässliche Digitaluhr, welche keine 24h- Anzeige beherrscht, rege ich mich schon nicht mehr auf, wäre ja der erste Japaner, ohne dieses tolle Ding, dass die sich in 25 Jahren nicht dran sattgesehen haben?!? ...dazu noch drei Tasten, welche weder in Farbe, noch Form mit all den anderen Tasten was zu tun haben, wozu? .. ja genau, um die Uhr einzustellen., ein günstiger Golf schafft das heut zu Tage über die RDS- Signale, zudem dann genauer als jede manuell eingestellte Uhr. .....wie war das mit "L- Finesse" und der Vollendung bis ins Detail, also muss die Uhr ja bereits vor 25 Jahren dort angelangt sein, aber konnte man nicht wenigstens an den drei Tasten was verbessern?

Sagt mal, was macht denn die Handbremse (bei der Automatik übrigens nicht vorhanden) genau neben Beifahrers Knie? Bei vielen SUV ist an dieser Stelle ein Haltergriff, jetzt stelle ich mir vor, ein SUV- Mitahrer steigt nachts im IS als Beifahrer ein, und will sich in einer schnellen Kurve mal kurz festhalten, ui ui ui Lexus???

Die deutschen Hersteller verstehen es auch Tasten ordentlich zu bezeichnen, meist bekannte Abkürzungen wie ESP, DSP, ASR usw, oder eben schlichte Symbole. Japaner dagegen müssen fast schon Sätze auf die Tasten schreiben, z.B. würde auf der Starter-Taste ein Schlüsselsymbol genügen, nein da schreibt man ordentlich "Engine Start Stop" drauf, selbst die Alarm-Blinkdiode wird mit "Security" gekennzeichnet.

Im von mir begutachteten IS sah man am Lenkrad die Sollbruchstellen des Airbags.

Wenn der Touchscreen- Monitor nicht eingeschaltet ist, sieht man die Fingerabdrücke weit aus mehr, als bei meinem günstigen Yakumo- PDA.
Dieses mal hat es einfach nicht mehr gereicht, von BMW, Audi und Benz zu kopieren, aber ich wette um alles, dass auch der nächste Lexus eine zentrale Steuereinheit für die Monitorbedienung erhält.

So viel nach meiner ersten Begegnung mit dem IS.

Nochmals, vieles ist natürlich Ansichtssache, und es gibt auch jede Menge Dinge, die mir am IS richtig gefallen, aber wer meint, der IS muss sich mit niemandem vergleichen, weil ihm ja eh nichts das Wasser reichen kann, hat sicherlich die Lexus- Brille auf.

Grüße und ein schönes WE an Alle, esperanda

esperanda, muß gestehen, du hast dir den lex schon sehr genau angeschaut!

ich hab das auch getan. mir gefällt er, hab ihn bereits im Novembeer bestellt und kann es kaum erwarten.

und es ist ein witziges gefühl die reatkion der passanten zu beobachten wenn man mit dem is vorbeifährt, das habe ich in keinem Audi A4 Mercedes C oder BMW 3er erlebt . . . . . .

mußt mal probieren und achtgeben! Und ich habe keine Lexusbrille auf, das brauch ich nicht!

Es genügt ein paar Jahre deutsche Fabrikate zu fahren um zu wissen, daß in Zukunft ein Werkstattaufenthalt nicht mehr eingeplant werden muß.

Und diese Verarbeitungsqualität bis ins kleinste Detail wirst du in keinem deutschen Prämiumauto finden obwohl die Qualität bei Audi und MB (jetzt wieder) schon sehr sehr hoch ist!

Hallo,

genau in diesem Punkt hast du absolut recht, der Grund, warum überhaupt ein Lexus für mich in betracht kommt ist, dass mein BMW eben einfach zu viele Probleme gemacht hat.

Verbrauch, Fahrleistungen, Fahrfreude, Optik Habtik usw, ich sehe nicht einen Ansatz, wo der IS meinem Dreier den Rang abläuft, aber eben die gottverdammte Zuverlässigkeit, und die stinkt mir bei meinem jetzigen.

Gruß espe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uniqaxa


esperanda, muß gestehen, du hast dir den lex schon sehr genau angeschaut!

ich hab das auch getan. mir gefällt er, hab ihn bereits im Novembeer bestellt und kann es kaum erwarten.

und es ist ein witziges gefühl die reatkion der passanten zu beobachten wenn man mit dem is vorbeifährt, das habe ich in keinem Audi A4 Mercedes C oder BMW 3er erlebt . . . . . .

 

sorry,

aber heutzutage muss ein Auto nach dem sich Leute umdrehen schon anders ausehen als ein LEXUS,Audi oder BMW etc...😁

Reaktionen gibt eher auf Autos wie hier....http://www.motor-talk.de/t927583/f23/s/thread.html

ein Youngtimer/Oldtimer oder seltener Sportwagen naja dann schon eher,aber ein stinknormaler Mittelklassewagen ruft sicherlich heutzutage kaum noch irgendwelche besonderen Reaktionen hervor....😉

Grüße Andy

Hallo,
ich habe vom 18. bis 20.1.2006
einen ausführlichen Vergleich mit einem IS 250 A
und einem 325 i A gemacht.Bin dabei abwechselnd mit jedem der beiden mehr als 500 km gefahren.

Ich will hier nicht in die Details gehen,aber den Lexus muss man sich in der Tat sehr genau ansehen und beim Fahren erleben. Dann werden einige störende Schwachstellen offensichtlich.

Auf den ersten und auch noch zweiten Blick macht er
einen tollen Eindruck.

Unabhängig ob Diesel oder Benziner nachstehend einige persönliche Kritikpunkte,die man jederzeit nachprüfen kann.

1. Die Armaturenbrettoberseite mit den Rosetten des Lautsprechers und der Lüftungsschlitze sowie die Verkleidung der A-Säulen spiegelt sich störend in der Frontscheibe.
Auf die Dauer nervt das.

2. Was nutzen mir große Aussenspiegel, wenn schon minimales Spritzwasser diese sichteinschränkend verdrecken. Man muss sich einen Lappen ins Auto legen,um sie von Zeit zu Zeit sauber zu wischen.

3. Die Rücksicht im Lexus ist eine Zumutung.Coupe-Design
haben andere auch. Sie haben aber wenigstens kleinere bzw.versenkbare Kopfstützen oder bieten sie an.

4. Die "Sportsitze" sind im Schulterbereich viel zu offen,
eine vernunftige Abstützung nicht gegeben.
Auch die Oberschenkelauflage ist für viele Fahrer zu kurz.
Da auch die Abstützung im vorderen Sitzflächenbereich sehr weich ist,kann man spätestens nach 200 km
lahme Beine bekommen.

Wie gesagt,es ist nicht alles Gold was glänzt. Man sollte auch
auch mal hinter die Fassade schauen.

Grüsse Kühli

Jetzt wird es zwar leicht OT, da dieses Thema nicht direkt den Vergleich Avensis/IS betrifft, dennoch passt es imho zur Diskussion.

Einige technische Dinge geben mir zu denken.... z.B. die Bremsen.

Wenn ich den IS 220d mal mit meinem BMW vergleiche komme ich auf recht identische Werte.

Mein 330d: 184PS/ 390NM

IS 220d: 177PS/ 400NM

Der Lex bringt mal locker 200KG mehr auf die Waage als mein Auslaufmodell Dreier.
BMW sieht hierfür eine Bremsanlage (Scheibendurchmesser: Vorderachse 325mm, HA 320mm) vor.
Wenn ich meine Standardfelgen (17 Zoll) drauf habe, sind zwischen Felgeninnenrand und Bremssattel keine 5 mm Luft. Wenn hier selbst die flachen Auswuchtgewichte nicht sauber angebracht sind, streifen diese am Bremssattel.
16" Felgen sind daher absolut nicht möglich!

Beim IS dagegen scheinen die Bremsscheiben in 17" Felgen richtig verloren zu sein, auf 16" hat man immernoch genügend Luft.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob BMW so blöd ist, und unnötig überdimensionierte Bremsanlagen verbaut, oder aber Lexus einfach die Dimension der US- bzw. Heimversion Version übernimmt.
Da wundert es mich ncht mehr, wenn Toyota/Lexus öfter mal im Bremstest nicht nur mit schlechten Werten auftritt, sondern gänzlich durchfällt.

Dies sind Punkte, die man nicht einfach mal beim Probe- sitzen/fahren mitbekommt, im entscheidenden moment können aber genau solche Dinge lebensrettend sein.
Im Alltag ist das eher zu vernachlässigen, aber wenns drauf ankommt, will ich auch mal von 220km/h auf 80 runterbremsen, anschliessend wieder auf 200 beschleunigen, und dann womöglich sofort bis zum Stillstand runterbremsen.

Ich werde mir das Ganze jedenfalls sehr lange durch den Kopf gehen lassen, auf der einen Seite steht der IS mit Warscheinlichkeit der besseren Zuverkässigkeit, und dem viel günstigeren Preis, auf der Anderen der neue Dreier, der bei guter Austattung zwar fast unbezahlbar wird, dafür aber zweifelsohne eine verdammt gute Fahrmaschine ist, der man nicht einfach mal so was vor macht.
Das sagt übrigens nicht nur die deutsche Presse.

Gruß espe

Würd eher sagen, das Toyota/Lexus etwas arg sparsam bei der Bremsanlage ist...

Während andere, z.B. Mazda, es bei der Bremsanlage es teilweise übertreiben, bei ihren 'High End Sportwagen'...

@ esperanda

Hallo,

Du solltest bevor Du eine Entscheidung triffst,den
lexus ausführlich probefahren. Wie ich gesehen habe, suchst Du ein Nachfolger für deinen 330d.mit 184 PS.
Also ein E 46 aus der ersten Generation.

Du solltest wissen,dass ich in der Firma einige 320d und zwei 330d aus der zweiten Generation laufen habe bzw.hatte.

Ich will hier nichts schön reden,aber alle BMW
sind ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit.

Ich habe bewusst bis zur Modellaufwertung 2002 bzw.
bis zum 204 PS 3,0l gewartet, damit evtl. Kinderkrankheiten der Anfangsjahre ausgemerzt waren
.
Was die 330 d angeht, haben wir einen
im Sommer mit fast 70000 km ausgemustert.
Kein einziger Defekt. Kaum Veschleiss (1 Satz Bremsbeläge).

Der zweite 330d hat jetzt 75000 km runter. Auch bei dem ist nichts Ausserplanmässiges angefallen. Immer noch die ersten Bremsscheiben. Je älter er wird, umso besser läuft er.

Anderes Beispiel:

Im Juni 2004 haben wir mit 30000 km einen 320d
als Jahreswagen übernommen. Der hat jetzt 110000 km drauf. Bei 90000 km bekam er neue Bremsscheiben vorne
und ein Satz neuer Bremsbeläge rundum. Das war bisher alles. Kein Rappeln,kein Klappern-das Auto macht einen Eindruck,als wenn es erst 20000 km drauf hätte.

Was ich damit sagen will ist, dass deutsche Premiumautos nicht unbedingt schlechter sein müssen. Was bei deutschen Autos aber stärker als bei Japanern auftritt, ist eine Qulitäts-
und Zuverlässigkeitsschwankung in der Produktionsanlaufzeit. Und die Deutschen brauchen immer noch länger um Fehler abzustellen.

Ich kenne die Toyota - Philosophie seit nunmehr 25 Jahren. Sie ist immer noch die gleiche:

90 % des Machbaren zu 110 % machen.

Deshalb findet man bei den Japanern auch nicht so oft die allerneuesten Technologien oder elektonischen Möglichkeiten.Sie produzieren das,was funktioniert und das mit einer sehr hohen Qualität.

So ist ein Toyota fast immer schon ein Jahr vorher fertig,bevor die Serienproduktion beginnt.Es wird daran nichts mehr geändert. Damit die Fertigungstechniken und Methoden erprobt,getestet und geprüft werden können.

Gruu Kühli.

Lexus IS 220d/Toyota Avensis D-4D (177 PS)

Eine Frage an euch: Was kann man in Österreich an Rabatt rechnen für den Lexus Diesel und Avensis Diesel??
Mein Vater hatte im September 10 % für den Avensis angeboten bekommen und jetzt im Dezember 6 % für den Lexus. Ist das beim Lexus normal oder doch relativ wenig.
Ist nur für den privaten Gebrauch. Also keinen Firmenrabatt bitte angeben.

Hallo,

erstmals sorry wegen der späten Rückmeldung.

Wallibelli,
exakt so ist es, mein Ur- E46 braucht einen Nachfolger, da ich es aber nicht eilig habe, nehme ich mir alle Zeit der Welt, um für mich den idealen Wagen zu finden.

Mein Jetziger hatte schon allerhand Probleme gemacht, von 3 Fensterhebern, Federbruch, Haarrisse an Hinterachse, geplatzte Klimaschläuche, Lichtmengenmesser, bis hin zum Anlasser war so ziemlich das ganze Programm dabei.
Auch wenn das meiste auf Garantie lief, habe ich einfach keine Lust mehr alle paar Wochen beim Händler vorbei zu fahren.
Kaufdatum war zwei Jahre nach Modellwechsel, und da sollten doch die allermeisten Kinderkrankheiten behoben worden sein.
Der alte Motor mit seinen 184PS macht übrigens absolut keine Probleme, vielmehr sind es Zuliefererteile wie der Anlasser, oder eben Fehlkonstruktionen wie die empfindlichen Fensterheber.
Wie du bereits gesagt hast, liegt das wohl an den hohen Zuverlässigkeitsschwankungen hier zu Lande, denn ein Bekannter fährt seinen 530d Kombi nunmehr mit über 250.000 KM, und war bis heute nicht ein mal ausserplanmässig beim 🙂 .

Grüße aus Stgt, esperanda

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,

erstmals sorry wegen der späten Rückmeldung.

geplatzte Klimaschläuche, Lichtmengenmesser, bis hin zum Anlasser
Grüße aus Stgt, esperanda

LICHTMENGENMESSER???

was ist das denn??😁

Grüße Andy

Lexus vs. deutsche Premiummarken

Ich habe gerade eure Forumeinträge gespannt und mit einem kleinen Lächeln gelesen.

Welche Marke man Fährt ist sicher Geschmackssache. Auch ich habe den Vergleich gemacht. Beginnen wir mal beim Preis und der Ausstattung. Wenn ich einen Lexus kaufe, kaufe ich ihn in der Ausstattung Sport. Also 18 Zoll, Xenon Kurvenlicht (ist dann auch mit drin) ..... u.s.w.

Jetzt probiert mal bei Audi ein vergleichbares Fahrzeug zusammen zu stellen. Ihr kommt auf locker 5 - 10 TEUR mehr. Wenn ich dann im Audi Car-Configurator lese: Radio Gamma ist nur ohne Raucherpaket zu bekommen oder beleuchtete Schminkspiegel sind mit der außenfarbe rot nicht kombinierbar und kosten 160 Euro Aufpreis...... Da wird mir echt schlecht. So eine sinnlose Modell- / Aufpreisaktion ist wahrscheinlich nur dafür da die Kunden zu verarschen und so mehr Geld für die Autos zu kassieren. Und in der Basis bekommt man dann wahrscheinlich nur 5 Sitze und n Lenkrad.

Schauen wir weiter zu BMW. Der neue 3er. Wer sich da mal reingesetzt hat bekommt schlagartig das Gefühl, das nach unten geneigte Armaturenbrett fällt einem gleich auf den Schoß.
Platz hat man als Fahrer auch nicht besonders viel. Die verarbeitete Plastik wirkt unheimlich billig. Über den Preis braucht man da gar nicht erst zu reden.

Ähnliches bei Mercedes. Lassen wir das am Besten.

Meiner Meinung nach hat Lexus da ein schönes und solides Auto auf die Beine gestellt, welches zu dem Preis sogar noch nahezu unschlagbar ist. Und bei den deutschen Premiummarken gibt es Xenon auch nicht in der Basisversion. Und was den Avensis angeht, da gehört es nun mal rein weil es eins der beiden Top-Modelle ist. Wer bei Lexus die Topmodelle kauft, hats auch Serie.

Aber am Meisten musste ich über den Poster mit dem Yakumo PDA schmunzeln. Nichts gegen PDAs, da besitze ich auch einen. Aber wenn dich die Fingerabdrücke auf dem AUSGESCHALTETEN Monitor stören. Kauf dir den Lexus ohne das Teil, und kleb dir ne schicke Schwanenhalshalterung ins Fenster. Mach mir n Foto und dann leg ich dir noch n schicken Lenkrad-Fell-Bezug oben drauf. ;-) (nicht böse sein, ist nur Spaß)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


LICHTMENGENMESSER???

was ist das denn??😁

Grüße Andy

Ist was ganz neues, und gibts exclusiv nur bei BMW. 😉

Hättest doch wenigstens die richtige Bezeichnung dazu schreiben können. 🙂

Gemeint war natürlich: Luftmassenmesser/Luftmengenmesser.

black-sin,
wenn ich von der Toyo/Lexus- Brille rede, dann bei Usern wie dich.

Richtig ist jedenfalls deine Feststellung zum Preis, ein gleichwertig ausgestatteter Dreier, A4 oder C- Klasse kostet eine ganze Stange mehr Geld.

Auch ist es richtig, dass nicht alles miteinander kombinierbar ist, dies hat jedoch bei den heimischen Herstellern meist einen technischen, bzw. logischen Grund.

Zitat:

Aber am Meisten musste ich über den Poster mit dem Yakumo PDA schmunzeln. Nichts gegen PDAs, da besitze ich auch einen. Aber wenn dich die Fingerabdrücke auf dem AUSGESCHALTETEN Monitor stören. Kauf dir den Lexus ohne das Teil, und kleb dir ne schicke Schwanenhalshalterung ins Fenster. Mach mir n Foto und dann leg ich dir noch n schicken Lenkrad-Fell-Bezug oben drauf. ;-) (nicht böse sein, ist nur Spaß)

Leider hast du vergessen zu schreiben, über was du schmunzeln musstest.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich mich undeutlich ausgedrückt hab, bzw. du beim Lesen nicht ganz bei der Sache warst.

Ein Touchscreen hat eben nichts in einem Fahrzeug verloren, erst recht nicht im Premiumsektor, wenn Lexus aber meint eines verbauen zu müssen, dann bitte ein etwas höherwertiges, damit man die Fingerabdrücke nicht so dolle sieht.

Auch hinkt deine Aussage: "Kauf dir den Lexus ohne das Teil" dann müsste ich ja auch auf Telefon, guten Sound und weitere Dinge verzichten.

Mag sein, dass du dich mit einem PDA im Fahrzeug zufrieden gibst, ich habe auch bei meinem Jetzigen für viel Geld das große Navi nachgerüstet.

Zitat:

Schauen wir weiter zu BMW. Der neue 3er. Wer sich da mal reingesetzt hat bekommt schlagartig das Gefühl, das nach unten geneigte Armaturenbrett fällt einem gleich auf den Schoß.
Platz hat man als Fahrer auch nicht besonders viel. Die verarbeitete Plastik wirkt unheimlich billig. Über den Preis braucht man da gar nicht erst zu reden.

Ähnliches bei Mercedes. Lassen wir das am Besten.

Alles sehr subjektiv, wer die Qualitätdsanmutung im Dreier bemängelt, hat nicht wirklich Ahnung, entschuldige meine deutliche Ausdrucksweise, aber das ist Fakt!

Gruß espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


black-sin,
wenn ich von der Toyo/Lexus- Brille rede, dann bei Usern wie dich.

Wenn black-sin eine Toyo Brille hat, dann hast du ne fette BMW Hornbrille😁

Richtig ist jedenfalls deine Feststellung zum Preis, ein gleichwertig ausgestatteter Dreier, A4 oder C- Klasse kostet eine ganze Stange mehr Geld.

Auch ist es richtig, dass nicht alles miteinander kombinierbar ist, dies hat jedoch bei den heimischen Herstellern meist einen technischen, bzw. logischen Grund.

Zitat:

Jetzt probiert mal bei Audi ein vergleichbares Fahrzeug zusammen zu stellen. Ihr kommt auf locker 5 - 10 TEUR mehr. Wenn ich dann im Audi Car-Configurator lese: Radio Gamma ist nur ohne Raucherpaket zu bekommen oder beleuchtete Schminkspiegel sind mit der außenfarbe rot nicht kombinierbar und kosten 160 Euro Aufpreis

voll der Logische grund

Leider hast du vergessen zu schreiben, über was du schmunzeln musstest.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich mich undeutlich ausgedrückt hab, bzw. du beim Lesen nicht ganz bei der Sache warst.
Ein Touchscreen hat eben nichts in einem Fahrzeug verloren, erst recht nicht im Premiumsektor, wenn Lexus aber meint eines verbauen zu müssen, dann bitte ein etwas höherwertiges, damit man die Fingerabdrücke nicht so dolle sieht.

Dann hat so ein dämliches idrive erst recht nichts in nem Auto zu suchen

Auch hinkt deine Aussage: "Kauf dir den Lexus ohne das Teil" dann müsste ich ja auch auf Telefon, guten Sound und weitere Dinge verzichten.

Mag sein, dass du dich mit einem PDA im Fahrzeug zufrieden gibst, ich habe auch bei meinem Jetzigen für viel Geld das große Navi nachgerüstet.

Alles sehr subjektiv, wer die Qualitätdsanmutung im Dreier bemängelt, hat nicht wirklich Ahnung, entschuldige meine deutliche Ausdrucksweise, aber das ist Fakt!

Gruß espe

Hehe ist klar, zumindest der neue §er kann in Puncto Verarbeitung nicht mal nem Yaris das Wasser reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen