Lexus Is
hallo,erzählt doch mal ein wenig über den lexus is 220d,komfort,raum,motor,technik,zuverlässigkeit.
Wäre nett danke!
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
also, dann fasse ich mal meine subjektiven erfahrungen und empfindungen zusammen:
positv wären
+ sehr interessante optik (rein subjektiv)
+ sehr technikverliebtes cockpit
+ interessantes navi/multimedia-system
+ leise und komfortabelnegativ wären
- lächerliches platzangebot
vorne ist es ausreichend, danach kommt fast nichts mehr. kaum platz für füsse, knie, kopf oder gepäck. dazu noch eine starre rücksitzbank. einfach unfassbar...
- seltsame zubehör-pakete für viel geld
- hohes gewicht und damit an den eigentlich guten leistungswerten der motoren gemessen keine überzeugenden fahrleistungen
besser kann man eine Beschreibung über dem Lexus IS250 nicht formulieren. Volltreffer!
Gruss
audi_a6_05
das gewicht ist doch gar nicht sooo hoch:1.6 tonnen und gegen 8.9 sekunden(diesel) von 0 auf 100 kann man auch nix sagen
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
also, dann fasse ich mal meine subjektiven erfahrungen und empfindungen zusammen:
positv wären
+ sehr interessante optik (rein subjektiv)
+ sehr technikverliebtes cockpit
+ interessantes navi/multimedia-system
+ leise und komfortabelnegativ wären
- lächerliches platzangebot
vorne ist es ausreichend, danach kommt fast nichts mehr. kaum platz für füsse, knie, kopf oder gepäck. dazu noch eine starre rücksitzbank. einfach unfassbar...
- seltsame zubehör-pakete für viel geld
- hohes gewicht und damit an den eigentlich guten leistungswerten der motoren gemessen keine überzeugenden fahrleistungen
Also ich weis jetzt nicht so genau, was an den Zubehörpaketen so seltsam ist? Ich persönlich möchte auf diese Dinge, die dort drin sind, heute bei einem neuen Auto nicht verzichten. Und nehme ich das alles Einzeln bei einer anderen Marke (deutsch) hinzu... dann bezahle ich ordentlich mehr.
Zum Platzangebot.... ja muss ich da sagen! Aber das trifft nur hinten zu. Da sietze ich so wie so nicht. Der IS will eine Sportlimo sein. Also ist diese Argument genau so passend wie bei einem Smart zu sagen, wo ist die zweite Bank. Wenn ich ein Raumfahrzeug brauche... dann schaue ich mir keinen IS an.
Also ich, nicht so groß (1,79) und mein Freund der 1,87 ist haben sehr gut in dem Auto gesesen. Habe mir ja auch einen bestellt. Wenn ich natürlich vorne mit dem Sitz ganz nach unten gehe... dann hat die Person hinten, wenn sie dann auch noch große Füsse hat, es nicht so bequem. Weil sich die Sitze bis auf den Boden absenken. Dann muss man halt ein wenig hochfahren mit dem Ding und dann geht es auch... habe ich auch ausprobiert.
Ähnliche Themen
also, meine auflistung ist natürlich rein subjektiv und spiegelt lediglich meine eigenen erfahrungen wieder. es geht mir auch nicht darum, hier jemandem sein auto schlecht zu reden.
Zitat:
Also ich weis jetzt nicht so genau, was an den Zubehörpaketen so seltsam ist?
kein problem, dann sage ich es dir.
ich möchte gern ein schiebedach und sitzheizung, aber kein leder. ich möchte gerne dieses navi-/multimediasystem, interessiere mich aber nicht für xenon und abbiegelicht.
nichts gegen die pakete. wer darin seine wünsche wiederfindet kann damit ja auch geld sparen.
ich lasse mich aber nicht nötigen, ausstattungspakete für tausende von euros zu bestellen weil mich 2 darin enthaltene extras interessieren.
Zitat:
Zum Platzangebot.... ja muss ich da sagen! Aber das trifft nur hinten zu.
hat hier ja auch niemand etwas anderes behauptet...
Zitat:
Da sietze ich so wie so nicht. Der IS will eine Sportlimo sein. Also ist diese Argument genau so passend wie bei einem Smart zu sagen, wo ist die zweite Bank. Wenn ich ein Raumfahrzeug brauche... dann schaue ich mir keinen IS an.
sorry für die harte wortwahl, aber das ist doch absoluter blödsinn. es gibt doch mehr auf der welt als smarts und vans.
vielleicht sitzt du nie hinten und ich vielleicht auch nie. und wenn ich fast ausschließlich alleine unterwegs wäre, möchte ich doch trotzdem wenigstens die MÖGLICHKEIT haben, mal meine eltern vom flughafen abzuholen oder meinen neuen fernseher nach hause zu transportieren.
was der IS sein WILL, ist mir eigentlich egal. ich kaufe mein auto nicht aufgrund von werbesprüchen.
der IS IST aber eine viertürige limousine. ich erwarte nicht, daß man auf der rückbank die beine übereinanderschlagen kann, aber wenigstens mal für ne stunde 2 erwachsene moderat unterbringen kann.
der IS ist 5,5 cm länger als ein aktueller 3er. warum sollte das also nicht gehen?
Zitat:
Wenn ich natürlich vorne mit dem Sitz ganz nach unten gehe... dann hat die Person hinten, wenn sie dann auch noch große Füsse hat, es nicht so bequem. Weil sich die Sitze bis auf den Boden absenken. Dann muss man halt ein wenig hochfahren mit dem Ding und dann geht es auch... habe ich auch ausprobiert.
wenn ich ein schiebedach habe, kann ich auch den fahrersitz ausbauen und im stehen fahren. aber warum soll ich das?
warum soll ich hinterm lenkrad ne affenposition einnehmen um eine lösung für ein problem zu finden, das die entwickler produziert haben?
Also erst einmal… sei mal nicht so schnippisch.
Aber zum einen… das Navi-/Multimediasystem hat mit dem Xenon gar nichts zu tun. Dies sind zwei Pakete die getrennt voneinander sind. Deine Aussage an dieser Stelle ist schon mal falsch. Das Schiebedach gibt es extra und hat auch nichts mit einem Paket zu tun. Bei der Sitzheizung gebe ich dir Recht. Aber da finde ich bei anderen Herstellern auch immer etwas was mir nicht ins Konzept passt. So ist es nun mal.
Dann zum Transport Fernseher. Ein Fernseher im klassischen Sinne (also nicht Flach) den transportiere ich zurzeit auch nicht mit meinem BMW 3er. Also wenn es ein Fernseher mit einen gescheiten Bilddiagonale ist und nicht gerade die kleine Kiste für den Camping, dann machst du es mir mal mit einer klassenüblichen Limousine vor. Ich denke einfach, dass ein solches Auto einfach nicht dafür gedacht ist und es ist mir persönlich egal. Weil ich mir ein solches Auto nicht zum Transportieren von sperrigen Gegenständen kaufe. Dafür gibt es einfach andere Fahrzeuge und dem werden auch Autos alla BMW 3er, Audi A4 (also die wo eine Limo sind und nicht ein Kombi) auch nicht gerecht.
So… längere Fahrt. Meine Eltern haben bei meiner Probefahrt hinten drin gesessen. Beklagt haben sie sich nicht und auch eine längere Zeit ist kein Thema so ihr Kommentar. Ich persönlich finde es nicht unbequem. Gebe dir aber was die Maße betrifft recht. Dafür das der IS so groß ist, müsste er etwas mehr Platz drinnen bieten.
Zur Affenhaltung… also weist du – ich will dir nichts unterstellen, aber ich habe schon so viele Fahrsicherheitstraining hinter mir und die Maße an Leuten sitzt noch nicht einmal richtig in einem Auto. Wenn du weist, was ich damit sagen will. In einem anderen Thema geht es z.B. um den Lichtschalter am Blinkerhebel oder vorne an der Armatur. Da behaupten auch manche, sie müssten sich nach vorne beugen um ihn zu erreichen. Nachdem ich das las habe ich dies Mal in verschiedenen Autos ausprobiert, die alle den Schalter in der Armatur haben… bei keinem musste ich mich vorbeugen. Dies ist nur ein Ausflug gewesen, um mal auf die Sitzposition einzugehen.
Also nichts für ungut. Aber dann wird wohl der IS das falsche Auto für dich sein. Ich bin sehr zufrieden und kann nicht klagen. Mit den Einschränkungen die er hat kann ich leben. Andere Hersteller haben nun andere Einschränkungen.
wie siehts eigetnlich mit dem spritverbrauch bei dem Benziner aus,stimmen da die knappe 10 liter Werksangaben?
Zitat:
Original geschrieben von daniel_11223
das gewicht ist doch gar nicht sooo hoch:1.6 tonnen und gegen 8.9 sekunden(diesel) von 0 auf 100 kann man auch nix sagen
Absolut gesehen stimmt das zwar, aber man muss im Auge behalten, dass es hier nicht um die obere Mittelklasse sondern "nur" um die Mittelklasse geht. Dafür sind die aufgerundeten 1,7 Tonnen (genau: 1,66) Leergewicht schon mehr als happig.
Für 177 PS wiederum fällt die Beschleunigung mit 8,9 Sekunden von 0 auf 100 auch nicht übermäßig rasant aus - was selbstverständlich nicht heißen soll, dass der IS 220d langsam ist 😉
Urbel,
generell stimme ich dir ja zu, und weiss auch deine doch recht neutrale Einstellung zu schätzen, aber in diesem Fall hast du LegeinEi nicht ganz richtig verstanden.
Ob nun Navi mit Xenon was zu tun hat oder nicht, spielt doch keine Rolle, es geht lediglich darum, dass es wenig Sinn macht fast alle Extras in zwei Pakete zu schnüren.
Sinn macht meiner Meinung nach die automatische Bestellung der Sitzheizung zum Leder, denn jeder der das nicht so bestellen würde, würde es spätestens im Winter garantiert vermissen.
Also jetzt gehen wir mal davon aus, dass ich einen recht günstigen Lexus IS haben will, aber wegen der schlechten Übersicht NICHT auf die akustischen Parksensoren verzichten kann.
Was jetzt kommt, kannst du dir denken oder?
....entweder muss ich das Sportpaket für über 5000.- Eur nehmen, oder eben Luxery für noch einiges mehr!
Und genau das ist falsch, und nichts anderes.
Wenn du auch die restlichen Dinge ordern würdest, ist das natürlich gut für dich, aber eben nicht für jeden, der sonst evtl. auch Interesse hätte.
Andere Frage, was machen "Komfort- Sitze" im Sportpaket?? ... ist das etwa die Welt des sportlichen Lexus- Fahrers? ...will das die zum Teil recht Junge Dreier- BMW- Kundschaft?? ... mit Sicherheit nicht! ....aber den "Getränkehalter hinten" im Sportpaket miteinbeziehen, sorry, aber da muss ich mir schon an die Birne fassen!!
Zum Thema Fernseher.....
auch da muss ich LegeinEi zustimmen, es kommt nicht oft vor, aber wenn es mal der Fall ist, geht es eben um Zentiemter. Ich bekomme übrigens einen 28 Zoll 16/9 Röhrenfernseher in meinen Dreier hinten rein, also so unmöglich ist das nicht.
Mit meinen 1,70 komme mit dem Platzangebot natürlich absolut klar, aber mein Freund hatte mit seinen 183 schon dauerkontakt mit dem Fahrzeughimmel!
Das heisst, für mich ist der Lexus groß genug, aber eben nicht für die Masse!!
Zum Blinkerhebel wollte ich eigentlich nichts mehr sagen, aber jetzt muss ich es doch loswerden ...ich habe den Ings bei uns im Büro die Aufgabe gegeben Pro´s und Kontra´s vom Blinkerhebel/Lichtschalter zu ermitteln.
Die Toyota- Lexus- Gemeinde wird es nicht gern hören, aber fakt ist, so zimlich alles spricht für den separaten Schalter.
Alles Aufgezählte wird mir nicht mehr einfallen, aber einige Dinge möchte ich doch nennen.
-Beim betätigen des Lichtschalters Fehlfunktionen wie "Blinken" und "Lichthupe" möglich.
-Symbole bzw. Beschriftung des Hebels kaum sichtbar, da durch Lenkrad, Hände, und schlechter Blickwinkel vom Fahrersitz aus.
-Das schlimmste was einer von den Jungs erlebt hatte, war in der Türkei im Urlaub....im Süden des Landes führt eine Strasse entlang der Küste von Antalya bis Izmir, mitunter gibt es da einige Tunnels mit zum Teil 50- 100 und mehr Metern Länge, der Hammer ist, die sind absolut unbeleuchtet.
So und nun fahrt mal mit einem Leihwagen (das heisst, man macht sich noch keine Gedanken, wo der gute Lichtschalter sitzen mag) von der supergrellen Sonne in so einen absolut finsteren Tunnel, und nun schaut, wo ihr den Lichtschalter findet! In jedem BMW, Golf, Opel usw. leuchtet der Lichtschalter immer, und man weiss wohin man in der Dunkelheit langen soll, jetzt sind die Toyota/Lexus- Fahrer dran, leuchtet euer Blinkerhebel auch, wenn ja, sage ich "Hut ab"
Gruß espe
..nun ja ,der Blinkerhebel ist rechts.
Der für Licht links!
MfG
Davon mal abgesehen finde ich den Blinker auch im dunkeln.
Das gleiche gilt für das Licht.
Kann mir nicht vorstellen das es Fahrer gibt die im dunkeln z.B. den Blinker nicht finden!?
MfG
Nicht schon wieder der Lichtschalter !!
Wie zum Teufel soll man beim Licht-Einschalten eine Fehlfunktion verursachen. Na ja, wo rohe Kräfte sinnlos walten...... Sind halt nicht alle Menschen Feinmotoriker. Ich halte den Schalter im Armaturenbrett für ein Sicherheitsfiasko, was mir bei meinem Firmen-Touran des öfteren aufgefallen ist. Für mich gehören sicherheitsrelevante Bedienelemente (das Fahrlicht gehört zweifelsohne dazu) in Lenkradnähe und nicht quer übers Armaturenbrett verstreut. Mit der Bedienung des Drehschalters geht eine kaum zu überbietende Ablenkung vom Verkehr einher. Und nochmal: Ich bin 1,80m groß und habe die Statur eines durchschnittliches Mitteleuropäers. Ich komme im Touran nicht an den Lichschalter, wenn ich aufrecht sitze. Der liebe Gott hat mir leider keine Affenarme mitgegeben. Bei japanischen Autos muss man nicht einmal die Hände vom Lenkrad nehmen, um das Licht einzuschalten. Daumen und Zeigefinger reichen aus. Da brauche ich auch keinen beleuchteten Schalter, weil man an den Blinkerhebel intuitiv fasst. Schon während der Sekunde in der ich auf den Lichtschalter schaue, kann ein Auffahrunfall passiert sein.
Mein Vater fährt einen Nissan Maxima, mein Großvater einen Nissan Micra, mein anderer Großvater einen Kia Rio. Ich selbst fahre (privat) einen Toyota Yaris und demnächst einen Corolla Verso. Wir alle schätzen die Anordnung der Bedienelemente außerordentlich. Ich stehe keineswegs allein mit meiner Meinung. In Amerika und Asien scheint man das ohnehin so zu sehen, sonst würden die Autos ja anders gebaut.
Gruß
Christian
und weiter gehts..
Bei den Firmenwagen die ich so fahre z.B.Mondeo gibt es den Lichtschalter extra.
Den zu betätigen finde ich umständlich.
Alle möglichen Funktionen am Lenkrad zu haben finde ich einfach ein stück Luxus.
Es wird eine Minderheit geben die mit so "vielen" Funktionen am Lenkrad überfordert ist,vielleicht kann man da in der Werkstatt sowas wie ein Dauerlicht umverdrahten..
MfG
ja stimmt, bitte nicht wieder... könnt ihr denn nicht einfach drüber hinweg lesen? 😉
Kai112,
Licht ist rechts? das wäre mir neu.
Der Blinker ist meines Wissens bei jedem Fahrzeug an der selben Stelle, nur nicht die Lichtfunktion.
Yarissol,
wie zum Teufel kommt man mit dem Daumen und dem Zeigefinger an den Blinkerhebel ohne dabei vom Lenkrad zu lassen? Also entweder hast du "ordentlich große" Finger, oder ein verdammt dünnes Lenkrad, ooder sitzt bei dir eben der Blinkerhebel zu nah am Lenkrad.
Also bei einem Sportlenkrad, wie ihn z.B. BMW bei wohl über 3/4 der ausgelieferten Fahrzeuge verbaut, ist das mit hallbwegs normalen Fingern nicht möglich, jedenfalls schaffe ich das nicht.
Und das einzige was du nicht verstehst ist, du gehst immer von dir aus, und sagst, ich finde die Lichtfunktion auch im dunklen. Ich finde den Weg zu meinem Wecker auch im Dunklen, aber nicht weil der so nah an meiner Birne aufgestellt ist, sondern weil ich ihn aufgestellt hab, und weiss wo er ist.
Das zählt ja nicht, weil z.B. auch ich ein Toyo/Lexus als Leihwagen fahren könnte, und genau da möchte ich nicht in so einen Tunnel reinfahren!!!
Dennoch, nichts für ungut.... fakt ist, für dich ist die Blinker/Licht- Kombi die ideale Lösung, aber für die Allgemeinheit birgt sie eben Risiken!
Gruß espe 🙂
Edit:
eigentlich hat der Lichtschalter längst einen eigenen Thread verdient. 🙂 und am besten Markenübergreifend.
An was für Sachen man sich hochziehen kann - Lichtschalter am Blinkerhebel.
Der Dreh-Lichtschalter am Blinkerhebel ist quasi Standard, zumindest bei asiatischen Fahrzeugen und durchaus auch einigen europäischen Fahrzeugen. (spontan fällt mir da z.B. Renault Clio ein)
Egal in welches (asiatische) Fahrzeug man steigt, man weiß wo der Lichtschalter sitzt und wie dieser zu handhaben ist. Und warum er dort sitzt ist auch klar: Linker Hebel ist der Lichthebel (Blinker, vom Körper weg->Fernlicht, zum Körper->Lichthupe, Licht, eventuell noch Nebelscheinwerfer und -schlußleuchte) und der rechte Hebel ist der Scheibenwischer-Hebel (Aus->runter->Intervall->runter->Dauerwischen->runter->Dauerwischen schnell, zum Körper->Wisch-Wasch, vom Körper weg->Tipp-Wisch, eventuell Intervallregulierung und/oder Heckwischerbedienung)
Beleuchtung für den Schalter ist somit auch nicht nötig und vor allem sinnlos - hat noch nichtmal was mit Kosteneinsparung zu tun. Noch dazu liegt der Schalter in der Nähe des Fahrers, man muß die Hand nichtmal vom Lenkrad wegnehmen.
Zitat:
In jedem BMW, Golf, Opel usw. leuchtet der Lichtschalter immer, und man weiss wohin man in der Dunkelheit langen soll
Na das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Das mag in den aktuellen Modellen so sein war aber in der Vergangenheit ganz anders. Beispiele:
BMW 3er E30 -> http://www.ne.jp/asahi/kitaho2/bmw-m3smg/m3-evo-cockpit00.jpg (links neben dem Lenkrad, Ziehhebel, meines Wissens unbeleuchtet)
Golf II -> <leider kein Bild auf die Schnelle gefunden> (hinter dem Lenkrad irgendein unbeleuchteter Schalter)
Passat 35i -> <auch kein Bild> (auch irgendein Schalter aber nicht wie in Golf II)
Bei Audi gabs noch den kleinen Hebel vor dem Blinkerhebel.
Zitat:
Beim betätigen des Lichtschalters Fehlfunktionen wie "Blinken" und "Lichthupe" möglich
Ist mir in der ganzen Zeit wo ich japanische Fahrzeuge fahre noch nie passiert. Der Hebel hat schließlich auch noch einen gewissen Widerstand.
Zitat:
Das schlimmste was einer von den Jungs erlebt hatte, war in der Türkei im Urlaub.... mit einem Leihwagen (das heisst, man macht sich noch keine Gedanken, wo der gute Lichtschalter sitzen mag) ... und nun schaut, wo ihr den Lichtschalter findet!
Über die Bedienung der wichtigen Funktionen des Autos sollte man sich schon bekannt machen wenn man in ein unbekanntes Fahrzeug steigt. Außerdem bezweifle ich, daß durch die Trägheit des Auges um sich an den Hell-Dunkel-Unterschied zu gewöhnen es auch schwierig ist die Beleuchtung des Schalters in Bruchteilen wahrzunehmen.
Was ich natürlich auch nicht gut finde ist der Drang zum Überfrachten der Lenkstockhebel. Nebelscheinwerfer/-schlußleuchtenschalter und Bedienung des Heckscheibenwischers empfinde ich einfach als etwas zu viel. Aber auch Bedienung der Multifunktionsanzeige über den Wischerhebel (wie es VW macht) finde ich total unlogisch und fehl am Platz.