Lexus Is

Lexus

hallo,erzählt doch mal ein wenig über den lexus is 220d,komfort,raum,motor,technik,zuverlässigkeit.

Wäre nett danke!

59 Antworten

163 ps langen doich

Hallo,
Bei Toyota geht das ganz einfach.
Wenn die Deutschen etwas Besonderes wollen,dann müssen sie erst mal die Europa-Zentrale in Brüssel überzeugen.
Dann wird vielleicht eine Anfrage nach Japan gestellt.

Die sagen dann, wenn Ihr 50.000 Lexus 220d mit Automatik jährlich abnehmt, bauen wir euch eins.
Toyota-Europe fragt dann die einzelnen Länder wieviel
Diesel mit Automatik vermarktbar sind.
Dann kommen höchstens 8000 Stück p.a.europaweit zusammen.
Damit hat sich das Thema erledigt.

Lexus plant in Deutschland in den nächsten 2-3 Jahren ungefähr 4000 bis max. 5000 IS. Die Hälfte sind Benziner. Von den verbleibenden 2500 werden 50 % mit Schaltgetriebe verkauft - auch wenn eine Automatik da wäre.
Ungefähr 1000-1500 Stück würden bei Verfügbarkeit einer Automatik mehr verkauft.
Im anderen europäischen Ländern wären es noch weniger.

Also "Esperanda", vergess deine Automatik. Such dir entweder ein neues Auto oder fahre IS 220d mit Schaltgetriebe.

PS: Es war ja auch zu lesen,dass der IS mit 8-Zyl.kommen soll. Natürlich gibt es diesen Motor für den IS.
Als die Deutschen diese Variante haben wollten,haben die Japaner gesagt:Wenn ihr uns jedes Jahr mindestens 2000
Stück abnehmt, dann könnt ihr den 8-Zyl.haben.
Die Lexus-Deutschland-Zentrale hat dankend abgewunken.

Gruss Kühli

wie ist denn die handschaltung von lexus so?eher hackelig oder gut?

"Daniel"

Wenn du einen "Toyo" mit der großen Diesel-Maschine (177 PS) suchst, so setze Dich doch mal in den "Corolla Verso D-Cat" ... und Du wirst zufrieden sein.

Mit meinen 198 cm habe ich mehr als ausreichend Platz zum Dachhimmel als auch Bequemlichkeit beim Sitzen/Fahren.

Fahre den Wagen jetzt seit 1 Woche und bin total überzeugt. Raumgefühl ist einfach nur überragend ... und zweckmäßiger weil flexibler als ein "Lexus" ist er auch ... und wesentlich langsamer bestimmt auch nicht.

Über die Optik ließe sich bestimmt trefflich streiten, doch mir(!!!) gefällt er halt.

Ähnliche Themen

Ja! Der Verso ist auch ein schönes Auto. Aber wir wollen doch jetzt nicht vergessen, dass es hier um den IS geht. Und dann wollen wir doch nicht einen Wagen der in der Klasse der Vans sich befindet mit einer Limousine vergleichen. Dies sind zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen die hier aufeinander treffen. Also bitte immer die Objektivität waren.

Ich für meinen Teil kann über die Handschaltung im IS220d nicht klagen. Hatte das Auto, wie schon mal erwähnt, über einen Tag fahren können und es ist mir nichts als so Negativ aufgefallen – dass ich hier erwähnen müsste. Aber jeder hat ein anders empfinden. Deshalb daniel_1… verstehe ich nicht, warum du nicht einfach mal eine Probefahrt machst.

Gruß Urbel

Zitat:

Original geschrieben von Urbel


Ja! Der Verso ist auch ein schönes Auto. Aber wir wollen doch jetzt nicht vergessen, dass es hier um den IS geht. Und dann wollen wir doch nicht einen Wagen der in der Klasse der Vans sich befindet mit einer Limousine vergleichen. Dies sind zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen die hier aufeinander treffen. Also bitte immer die Objektivität waren. Gruß Urbel

U. a. ging es um Flexibilität (TV-Transport und ähnliches). Vermutlich liebäugelt "Daniel" nur mit der großen Diesel-Maschine, die er auch im "Verso" haben könnte. Falls er jedoch "nur" auf die Optik des "Lexus" erpicht ist, so ist ein Verweis auf den "Verso" wirklich überflüssig, da magst Du Recht haben.

Aber Du musst doch zugeben:

- ein flotter "Allrounder" ist im Alltag doch auch nicht schlecht!?!? *bg*

Zitat:

Original geschrieben von Scharmbolzen


"Daniel"

Wenn du einen "Toyo" mit der großen Diesel-Maschine (177 PS) suchst, so setze Dich doch mal in den "Corolla Verso D-Cat" ... und Du wirst zufrieden sein.

Mit meinen 198 cm habe ich mehr als ausreichend Platz zum Dachhimmel als auch Bequemlichkeit beim Sitzen/Fahren.

Fahre den Wagen jetzt seit 1 Woche und bin total überzeugt. Raumgefühl ist einfach nur überragend ... und zweckmäßiger weil flexibler als ein "Lexus" ist er auch ... und wesentlich langsamer bestimmt auch nicht.

Über die Optik ließe sich bestimmt trefflich streiten, doch mir(!!!) gefällt er halt.

danke für den tipp,aber da wir jetzt nicht unbedingt so ein schon relativ großes auto wollen,da wir im moment ne a klasse fahren (ICH HASSE SIE 🙂) fahren,und das ist auch net so schön zu sitzen ,da war ich mit der c klasse besser bedient:leider musste ich sie zu dem Zeitpunkt aus finanziellen Gründen abgeben

Zitat:

Original geschrieben von daniel_11223


danke für den tipp,aber da wir jetzt nicht unbedingt so ein schon relativ großes auto wollen,da wir im moment ne a klasse fahren (ICH HASSE SIE 🙂) fahren,und das ist auch net so schön zu sitzen ,da war ich mit der c klasse besser bedient:leider musste ich sie zu dem Zeitpunkt aus finanziellen Gründen abgeben

Wie ich schon schrieb:

- die Sitzposition ist selbst für große Leute KLASSE! ... und bedenke, dass der Wagen sich lediglich im Innenraum "groß" anfühlt, er aber trotzdem "nur" ein höherer Corolla ist, somit nicht größer als ein "Lexus".

Aber ich glaube nicht, dass jemand von einem (gedanklichen) Lexus zu einem Verso wechseln wird! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Scharmbolzen


Aber ich glaube nicht, dass jemand von einem (gedanklichen) Lexus zu einem Verso wechseln wird! ;-)

nicht bei der ausstatung mit luxus paekt 🙂

so hab jetzt im lexus gesessen ,ist mehr platz als im clk hinten.super verarbeitet,türen hören sich beim zuschlagen angenehm an.

Ich fahre seit kurzem einen Lexus is 220 D. Das Auto ist fantastisch.Bis heute habe ich es geliebt. Leider hatte ich heute meinen ersten Versuch auf Schneeglatter Strasse. Das ist der Schwachpunkt des Fahrzeugs. Ich würde sogar von einer Fehlkonstruktion sprechen. Bei 5 cm Schnee der noch nicht einmal festgefahren war bewegte sich der is 220 d egal ob mit oder ohne Traktionskontrolle, keinen mm. Es sind zwar Sommerreifen der Dimension 235/50 montiert aber mein 911 Carrera mit 315/25 er Bereifung hatte an derselben Stelle keine Probleme.

ja schon aber mit sommerreifen bist du da schlecht dran,im winter

und zum porsche,sorry wenn es vielleicht eine dumme frage an dich ist,hast du den carrera 4?

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Wicher


Bei 5 cm Schnee der noch nicht einmal festgefahren war bewegte sich der is 220 d egal ob mit oder ohne Traktionskontrolle, keinen mm. Es sind zwar Sommerreifen der Dimension 235/50 montiert aber mein 911 Carrera mit 315/25 er Bereifung hatte an derselben Stelle keine Probleme.

Auch ich (Corolla Verso D-Cat) habe bei Schnee mit meinen Sommerreifen (215/50) NATÜRLICH Antriebsprobleme.

Aber ich glaube, dass liegt an der Bereifung. Du hast ja sogar 235er montiert ...!

Bei meinem Wagen spielt zusätzlich noch das erhebliche Drehmoment eine Rolle. Deshalb heißt es bei mir: früh hochschalten!

P. S.: Ich habe noch NIE Winterreifen aufgezogen!

Zitat:

Original geschrieben von Scharmbolzen


P. S.: Ich habe noch NIE Winterreifen aufgezogen!

also da will ich jetzt mal kritik loswerden,wie kann man keine winterreifen aufziehen,wenn ihr auf der autobahn fahrt,und ihr bleibt stehen und kommt nicht weiter dann produziert ihr stau.Das finde ich wirklich nicht gut

Wie? Du fährst im Sommer ein Motorrad. Von einem Motorradfahrer habe ich in Bezug auf die Reifen so was noch nie gehört. Gerade die wissen… wie wichtig es ist, den richtigen Reifen bei der richtigen Temperatur.
Für mich persönlich ist es unverantwortlich im Winter ohne Winterreifen zu fahren. Aber na ja… dass Auto muss halt immer schön aussehen, gell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen