Lexus hat die zufriedensten Autofahrer in Deutschland
Hallo zusammen,
Lexus hat nach dem ADAC die zufriedensten Autofahrer in Deutschland.
Anbei der Link:
www.ratgeberbox.de/.../...ie-zufriedensten-autofahrer-sitzen-im-subaru
Ein weiteres tolles Ergebnis für so schöne aber leider noch seltene Fahrzeuge auf deutschen Strassen. Einmal Lexus gefahren, am liebsten nie wieder aussteigen.
Gruss
Mirko
Beste Antwort im Thema
Achtung, jetzt kommen gleich die Vertreter-PKW Fahrer angelatscht mit "wer keine hohen Erwartungen an sein Auto hat, der ist auch schneller zufrieden damit blabla" ;-)
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lexls
Da muss ich Dir heftigst widersprechen ! ALLE Lexusfahrer, die ich kennen (und das sind viele !), schwärmen von ihren Autos und empfehlen diese permanent weiter. Ein unschätzbarer Vorteil für diese Nischenmarke ! 🙄Zitat:
Was nützt es Lexus, wenn die, die einem haben, zufrieden sind, es aber nicht weiter erzählen?
Gruß EikeRichtig ist, dass die meisten Interessenten nur die 3 deutschen "Premiunmmarken" auf ihrer Einkaufsliste haben, was tatsächlich mit dem sehr weitmaschigen Händlernetz zusammenhängt . Und mit der "Gewohnheit" und "weil es eben schon immer so war" 😁
lexls
Ok - hier lernst du einen kennen, der nie wieder einen fahren wird 🙂
Ich war definitiv nicht zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hier mal die Zahlen für Deutschland der letzten vier Jahre:2006: 5203 Stück
2007: 4737 Stück
2008: 3745 Stück
2009: 2213 Stück
2010: 251 Stück (Jan+Feb) x 6 = 1500 Stück hochgerechnet 😰
Mal wieder ein Update: Jan-Sep wurden 1.464 zugelassen, hochgerechnet also 1.952 Stück. Der Abwärtstrende ist also ungebrochen. Vielleicht kann ja der neue Kompakte für ein paar Stückzahlen sorgen. Es werden zwar sicher nur ein paar hundert im Jahr, aber das wäre ja schon mal was.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ok - hier lernst du einen kennen, der nie wieder einen fahren wird 🙂Zitat:
Original geschrieben von lexls
Da muss ich Dir heftigst widersprechen ! ALLE Lexusfahrer, die ich kennen (und das sind viele !), schwärmen von ihren Autos und empfehlen diese permanent weiter. Ein unschätzbarer Vorteil für diese Nischenmarke ! 🙄
Richtig ist, dass die meisten Interessenten nur die 3 deutschen "Premiunmmarken" auf ihrer Einkaufsliste haben, was tatsächlich mit dem sehr weitmaschigen Händlernetz zusammenhängt . Und mit der "Gewohnheit" und "weil es eben schon immer so war" 😁
lexls
Ich war definitiv nicht zufrieden.
Wer mit Opel zufriedener ist als mit Lexus, der hat sowieso andere Prioritäten als der anspruchsvolle Autofahrer.... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Wer mit Opel zufriedener ist als mit Lexus, der hat sowieso andere Prioritäten als der anspruchsvolle Autofahrer.... 🙂Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ok - hier lernst du einen kennen, der nie wieder einen fahren wird 🙂
Ich war definitiv nicht zufrieden.
Wer sagt, dass ich mit Opel zufriedener war? Die kleine Signatur unten?
Du vergisst, dass es auch einen Spassfaktor beim Auto fahren gibt - das kennen Lexus-Fahrer vielleicht nicht unbedingt - aber es gibt wirklich sowas wie eine Seele bei einem Auto.
Meine Opels waren übrigens genauso zuverlässige wie der Lexus.
Zufrieden bin ich mit meinem Cadillac, da er einfach eine Seele hat. Technisch ist er bei weitem nicht perfekt.
War der Lexus aber auch nicht, wenn ich da so an die Bremsen zurückdenke....oder die defekten Schlösser an Kofferraum und Türen, defekte AGR, Zahnriemenwechsel - bitte was soll das in der Luxusklasse?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wer sagt, dass ich mit Opel zufriedener war? Die kleine Signatur unten?Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Wer mit Opel zufriedener ist als mit Lexus, der hat sowieso andere Prioritäten als der anspruchsvolle Autofahrer.... 🙂
Du vergisst, dass es auch einen Spassfaktor beim Auto fahren gibt - das kennen Lexus-Fahrer vielleicht nicht unbedingt - aber es gibt wirklich sowas wie eine Seele bei einem Auto.
Meine Opels waren übrigens genauso zuverlässige wie der Lexus.
Zufrieden bin ich mit meinem Cadillac, da er einfach eine Seele hat. Technisch ist er bei weitem nicht perfekt.
War der Lexus aber auch nicht, wenn ich da so an die Bremsen zurückdenke....oder die defekten Schlösser an Kofferraum und Türen, defekte AGR, Zahnriemenwechsel - bitte was soll das in der Luxusklasse?
Das war die "Seele" im Lexus... *g
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Das war die "Seele" im Lexus... *gZitat:
Original geschrieben von DonC
Zufrieden bin ich mit meinem Cadillac, da er einfach eine Seele hat. Technisch ist er bei weitem nicht perfekt.
Ach verflixt - und das sagst du mir erst jetzt ? 😁
Nein, egal - war ein Geschäftsfahrzeug und da bin ich heute noch der Einstellung, dass ein BMW oder Mercedes DAS Fahrzeug ist, wenn man viel Autobahnkilometer machen will in deutscher Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ach verflixt - und das sagst du mir erst jetzt ? 😁Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Das war die "Seele" im Lexus... *g
Nein, egal - war ein Geschäftsfahrzeug und da bin ich heute noch der Einstellung, dass ein BMW oder Mercedes DAS Fahrzeug ist, wenn man viel Autobahnkilometer machen will in deutscher Geschwindigkeit.
WOW, der Deutsche hat sogar ne eigene Geschwindigkeit Loooool
Überheblichkeit ist ja mit in die Wiege gelegt... Wußte eints dieser kranke Österreicher diese Tugend für Seine Zwecke zu mißbrauchen....
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
WOW, der Deutsche hat sogar ne eigene Geschwindigkeit LooooolZitat:
Original geschrieben von DonC
Ach verflixt - und das sagst du mir erst jetzt ? 😁
Nein, egal - war ein Geschäftsfahrzeug und da bin ich heute noch der Einstellung, dass ein BMW oder Mercedes DAS Fahrzeug ist, wenn man viel Autobahnkilometer machen will in deutscher Geschwindigkeit.
Überheblichkeit ist ja mit in die Wiege gelegt... Wußte eints dieser kranke Österreicher diese Tugend für Seine Zwecke zu mißbrauchen....
Was soll die verdümmlichte Anmache? Bist du auf so einem suboptimalen Intelligenzlevel, dass du das nötig hast?
Bemitleidenswert!
Ich bin ausserhalb der Hitlergeneration - damit lasse ich mich nicht vergleichen und auch nicht stigmatisieren und ehrlich gesagt ist mir die damalige Zeit bewusst, aber im Alltag auch egal, da ich mich darüber nicht definiere und auch nicht passiv definieren, vergleichen oder sonstwie in Verbindung bringen lasse.
Bist du schonmal in einer Woche 5000 - 7000 Kilometer fast nur deutsche Autobahn gefahren? Nein? Dann hast du von Überheblichkeit in Verbindung mit Arbeitsgerät und Buisness-Kontakten keine Ahnung.
Ein Privatfahrer ist nunmal in aller Regel kein Vielfahrer -auch wenn einige meinen 30 tkm im Jahr wären viel....in meinen besten Zeiten hab ich 120-150 tkm pro Jahr heruntergerissen. Heute mit Familie geht das nicht mehr und das ist auch gut so.
Dennoch ist es nunmal Fakt, dass in Deutschland immer noch die höchsten Geschwindigkeiten gefahren werden - Punkt.
Zeig mir mal ein Land auf der Erde, wo schneller dauerhaft gefahren wird auf einer Autobahn, Highway oder wie immer man die Autostrassen nennen mag....
Und dann zeigst du mir mal Fahrzeuge, die das besser aushalten als deutsche insbesondere BMW und Mercedes - und das sag ich als Nur-Ami-Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Meinst du, dass die bei einem großzügigen Nachlass echt "Miese" machen? Ich denke eher, dass die Gewinnmarge eben geringer ist, aber immer noch "Gewinn" abgeworfen wird. Kostet doch roh keine 10.000€ in der puren Herstellung so ein Lexus, meint ihr nicht auch?
Wie soll das gehen, pure Herstellung? Die pure Herstellung wäre schon deshalb für 10.000 nicht möglich, weil man für pure 10.000 so ein Auto gar nicht hätte entwickeln können. Das know how bezahlst Du immer mit. Die Ingenieure arbeiten nicht umsonst.
Die Entwicklungskosten belaufen sich je nach Modell bei ca. 190 Mio Euro Die müssen auch noch auf die Fahrzeuge herunter gerechnet werden. Und je PKW investiert Toyota noch mal eben so 350 Euro in die Werbung....
Für 190 Mio bekommst Du keine PKW-Reihe entwickelt. Schau Dir doch mal die Entwicklungskosten eines PKW-Herstellers an. Ein neues Haupt-Modell (z.B. Golf) kostet da schnell 1-2 Mrd €. Die Ableger kann man dann natürlich günstiger ableiten.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Aktualisierung:Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hier mal die Zahlen für Deutschland der letzten vier Jahre:2006: 5203 Stück
2007: 4737 Stück
2008: 3745 Stück
2009: 2213 Stück
2010: 1785 Stück (Jan-Nov) = 1947 Stück hochgerechnetAuch dieses Jahr bleibt der Abwärttrend erhalten, obwohl das Luxussegement in Deutschland leicht wächst (BMW, Mercedes) oder nur wenig schrumpft (Audi, Volvo je ca. -5%). Insofern die ca. 400 Autos, die Infinity im ersten Jahr in D absetzt, gar nicht so schlecht.
Gruß Eike
So, das Jahr ist um, die Zahlen sind da:
2006: 5203 Stück
2007: 4737 Stück (-9%)
2008: 3745 Stück (-21%)
2009: 2213 Stück (-41%)
2010: 2051 Stück (-7.3%)
Das ist besser, als der Gesamtmarkt (über -23%), aber sclechter als die anderer Luxushersteller, die zum Teil sogar Zuwächse hatten (Porsche, BMW). Die rasante Talfahrt ist etwas gestoppt, aber es ist ja auch kaum noch was da. Infinity hat 2010 übrigens 411 Autos verkauft.
Gruß Eike
Im ersten Halbjahr 2011 gab es 1204 Zulassungen, macht auf Jahr 2408 hochgerechnet. Das wäre eine Steigerung von rund 20%. Rechnet man die 609 CT raus, von denen sicher die Hälfte Vorführer waren, sieht es schon wieder ganz anders aus.
Infinity hat 607, gar nicht so schlecht nach so kurzer Zeit. Da waren vielleicht auch ein paar potentielle Lexuskunden dabei.
Gruß Eike