Lexus hat die zufriedensten Autofahrer in Deutschland
Hallo zusammen,
Lexus hat nach dem ADAC die zufriedensten Autofahrer in Deutschland.
Anbei der Link:
www.ratgeberbox.de/.../...ie-zufriedensten-autofahrer-sitzen-im-subaru
Ein weiteres tolles Ergebnis für so schöne aber leider noch seltene Fahrzeuge auf deutschen Strassen. Einmal Lexus gefahren, am liebsten nie wieder aussteigen.
Gruss
Mirko
Beste Antwort im Thema
Achtung, jetzt kommen gleich die Vertreter-PKW Fahrer angelatscht mit "wer keine hohen Erwartungen an sein Auto hat, der ist auch schneller zufrieden damit blabla" ;-)
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Im ersten Halbjahr 2011 gab es 1204 Zulassungen, macht auf Jahr 2408 hochgerechnet. Das wäre eine Steigerung von rund 20%. Rechnet man die 609 CT raus, von denen sicher die Hälfte Vorführer waren, sieht es schon wieder ganz anders aus.Infinity hat 607, gar nicht so schlecht nach so kurzer Zeit. Da waren vielleicht auch ein paar potentielle Lexuskunden dabei.
Gruß Eike
Hallo,
wie können die Hälfte der CT´s den Vorführer sein, wenn es noch nicht mal 40 Lexus Foren in BRD gibt? Lassen die alle ca. 8 Vorführwagen zu? Nee, ist klar!
Grüße
AD
Zitat:
Original geschrieben von ptosis
Lexus hat mit Abstand die prozentual meisten Privatzulassungen in der "Premium" Kompaktklasse.
Logo - hier ist der Rabatt und somit Preis-Leistung am höchsten und natürlich auch die Haltezeit.
Ein Buisness-Fahrzeug hat ganz andere Anforderungen zu erfüllen:
- niedrige Leasingrate (Wertverlust von Lexus ist unterirdisch)
- extrem niedriger Verbrauch bei hohem Autobahntempo
- Statussymbol
- Sportlichkeit (warum auch immer)
- Wartung nur alle Schaltjahr oder am besten erst wieder nach der 24monatigen Leasingrate
Bald wird die 6monatige Leasingrate geben... im Sommer ein Cabrio im Winter einen SUV 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Logo - hier ist der Rabatt und somit Preis-Leistung am höchsten und natürlich auch die Haltezeit.Ein Buisness-Fahrzeug hat ganz andere Anforderungen zu erfüllen:
- niedrige Leasingrate (Wertverlust von Lexus ist unterirdisch)
- extrem niedriger Verbrauch bei hohem Autobahntempo
- Statussymbol
- Sportlichkeit (warum auch immer)
- Wartung nur alle Schaltjahr oder am besten erst wieder nach der 24monatigen LeasingrateBald wird die 6monatige Leasingrate geben... im Sommer ein Cabrio im Winter einen SUV 😁
...selten so ein Blödsinn gelesen!
Der Wertverlust bei Lexus ist derzeit eher niedriger, als die der Konkurrenz. Ein Blick in die gängigen Autobörsen mit gleichzeitigem Vergleich von 7er, S-Klasse, Phaeton und A8 läßt dieses deutlich erkennen. Die höheren Leasingraten bei Lexus liegen ausschließlich an der leider fehlenden Subventionierung des Herstellers. Übrigens ist diese Subventionierung auch der Grund für zahlreiche Insolvenzen von BMW Autohäuser in den vergangenen 24 Monaten!
....extrem niedriger Verbrauch bei hohem Autobahntempo?
Finde ich auch! Bei 250 km/h sollten wirklich nicht mehr als 6,5 Liter die Praxis sein! 😁 Herrlich!
... Sportlichkeit?
Was hat den hier die Position "Sportlichkeit" als zwingende Voraussetzung für einen Buisnesswagen zu suchen? Passt auch nicht wirklich zu Deinem vorherigen Punkt, oder? Es mag Kunden geben, welche diesen Punkt berücksichtigen, aber als Grundvoraussetzung für jeden Geschäftswagen? Blödsinn!
...Wartung?
Welcher Geschäftswagen wird denn vor der ersten Wartung wieder zurückgegeben? Üblicherweise werden Geschäftswagen in der Größenordnung +/- 100 TEUR rund 40.000 KM p. a. bewegt. Mir ist kein Hersteller bekannt, welcher rein (ohne Zeitvorgabe) KM-orientiert erst nach 40.000 KM zur ersten Wartung ruft! Richtig ist allerdings, dass Lexus mit seinen Wartungsintervallen von 15 TKM deutlich unterhalb der derzeitigen Mitbewerber liegt. Dafür liegt dann allerdings die Herstellergarantie auch bei 3, antelle von 2 Jahren.
Filou
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filou00
...selten so ein Blödsinn gelesen!Zitat:
Original geschrieben von DonC
Logo - hier ist der Rabatt und somit Preis-Leistung am höchsten und natürlich auch die Haltezeit.Ein Buisness-Fahrzeug hat ganz andere Anforderungen zu erfüllen:
- niedrige Leasingrate (Wertverlust von Lexus ist unterirdisch)
- extrem niedriger Verbrauch bei hohem Autobahntempo
- Statussymbol
- Sportlichkeit (warum auch immer)
- Wartung nur alle Schaltjahr oder am besten erst wieder nach der 24monatigen LeasingrateBald wird die 6monatige Leasingrate geben... im Sommer ein Cabrio im Winter einen SUV 😁
Der Wertverlust bei Lexus ist derzeit eher niedriger, als die der Konkurrenz. Ein Blick in die gängigen Autobörsen mit gleichzeitigem Vergleich von 7er, S-Klasse, Phaeton und A8 läßt dieses deutlich erkennen. Die höheren Leasingraten bei Lexus liegen ausschließlich an der leider fehlenden Subventionierung des Herstellers. Übrigens ist diese Subventionierung auch der Grund für zahlreiche Insolvenzen von BMW Autohäuser in den vergangenen 24 Monaten!....extrem niedriger Verbrauch bei hohem Autobahntempo?
Finde ich auch! Bei 250 km/h sollten wirklich nicht mehr als 6,5 Liter die Praxis sein! 😁 Herrlich!... Sportlichkeit?
Was hat den hier die Position "Sportlichkeit" als zwingende Voraussetzung für einen Buisnesswagen zu suchen? Passt auch nicht wirklich zu Deinem vorherigen Punkt, oder? Es mag Kunden geben, welche diesen Punkt berücksichtigen, aber als Grundvoraussetzung für jeden Geschäftswagen? Blödsinn!...Wartung?
Welcher Geschäftswagen wird denn vor der ersten Wartung wieder zurückgegeben? Üblicherweise werden Geschäftswagen in der Größenordnung +/- 100 TEUR rund 40.000 KM p. a. bewegt. Mir ist kein Hersteller bekannt, welcher rein (ohne Zeitvorgabe) KM-orientiert erst nach 40.000 KM zur ersten Wartung ruft! Richtig ist allerdings, dass Lexus mit seinen Wartungsintervallen von 15 TKM deutlich unterhalb der derzeitigen Mitbewerber liegt. Dafür liegt dann allerdings die Herstellergarantie auch bei 3, antelle von 2 Jahren.Filou
Lesen sollte man schon auch können....du musst auch die Ironie miterkennen...natürlich war das überzogen dargestellt.
Tja, du kennst dich in der Praxis wohl super aus. Dann weiter so! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Lesen sollte man schon auch können....du musst auch die Ironie miterkennen...natürlich war das überzogen dargestellt.
Tja, du kennst dich in der Praxis wohl super aus. Dann weiter so! 😁
...das war nicht
überzogen dargestellt, sondern schlichtweg Unsinn! 😁😁
Wäre mir an Deiner Stelle allerdings auch peinlich!
Filou
Zitat:
Original geschrieben von filou00
...das war nicht überzogen dargestellt, sondern schlichtweg Unsinn! 😁😁Zitat:
Original geschrieben von DonC
Lesen sollte man schon auch können....du musst auch die Ironie miterkennen...natürlich war das überzogen dargestellt.
Tja, du kennst dich in der Praxis wohl super aus. Dann weiter so! 😁
Wäre mir an Deiner Stelle allerdings auch peinlich!Filou
Sorry, aber den Müll, den du hier so verbreitest kann man eigentlich nicht so stehen lassen...
1. Habe ich von ANFORDERUNGEN gesprochen - ANFORDERUNGEN sind das was die Kunden WÜNSCHEN - nicht das was der Hersteller bietet.
Unterschied erkannt? Deutsch ist schon echt schwer - ich weiss.
Und dann von wegen Subventionierung....was für ein Schmarrn!
Die von Haus aus überteuerten Kisten auf einmal für den Wert zu verkaufen, den der Markt bezahlen will ist keine Subvention, sondern Marktwirtschaft.
Und dass der Lexus-Händler noch Geld verdient (wirklich?) zeigt höchstens, dass hier noch mehr Spielraum ist. Das die Händler bei BMW und Co pleite gehen - warum soll der Kunde dafür geradestehen, wenn der Hersteller das Geld einsteckt und den Händlern nix abgibt?
Verstehe ich nicht.
Im Ausland werden die Fahrzeuge fast überall billiger angeboten als hier.
Und dass alle Premium-Hersteller ihre Fahrzeuge als sportlich darstellen ist doch nicht meine Schuld.
Oder willst du mir das jetzt unterstellen?
Und dann fahr doch mal mit deinem Lexus 230 ne Stunde lang....
Dann mach das mit nem 530d von BMW - da wirste aber dumm schauen!
Vor allem auch bei der Standfestigkeit der Bremse...
Was bringt eine Herstellergarantie von 3 Jahren, wenn die normale Haltedauer nur 24 Monate beträgt?
Und bei BMW machst du höchstens alle 30 tkm ne Inspektion, d.h. in 2 Jahren etwa 4 x.
...sorry, habe erst jetzt mal in Deinen anderweitigen Beiträgen gelesen. Mit Dir zu diskutieren ist demnach sinnlos, da Du ja quer durch alle Themen der Lehrmeister schlichthin bist. Deine o. g. Zeilen bestätigen dieses mal wieder mehr als deutlich. Nur zum eigentlichen Thema hast Du leider selten etwas beizutragen. Das mag allerdings auch daran liegen, dass Du schlichtweg keine Ahnung von dem hast, was Du in diesem Thread so schreibst. Solltest Du allerdings 15 Jahre alt sein, nehme ich den Vorwurf selbstverständlich gerne zurück. Ich verzichte an dieser Stelle gerne auf weiteren Kontakt mit Dir und bin somit draußen.... 😁
Filou
Donc ist anscheinend im falschen Forum gelandet.
So als BMW Fahrer, der seine Marke auf Teufel komm raus" verteidigt.
BMW hat es bis heute nicht geschafft ein ernstzunehmendes "Öko" Auto zu bauen, dafür verscherbeln sie ihre Modelle für horrende Preise.
Zitat: "Und dann fahr doch mal mit deinem Lexus 230 ne Stunde lang...."
Ich möchte gern mal wissen, wo und wann man auf der Autobahn eine ganze Stunde lang 230 km/h fahren kann.
Ich bin kürzlich vom Rhein-Main-Gebiet bis in den Kreis Rendsburg-Eckenförde (Schleswig-Holstein) gefahren (5,5 Stunden/615 km).
Die Autobahnabschnitte, auf denen ich richtig Gas geben konnte, waren aber äußerst kurz. Entweder lies es der Verkehr nicht zu oder es bestanden Geschwindigkeitsbeschränkungen bzw. Baustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Albert Deutschmann
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Im ersten Halbjahr 2011 gab es 1204 Zulassungen, macht auf Jahr 2408 hochgerechnet. Das wäre eine Steigerung von rund 20%. Rechnet man die 609 CT raus, von denen sicher die Hälfte Vorführer waren, sieht es schon wieder ganz anders aus.Infinity hat 607, gar nicht so schlecht nach so kurzer Zeit. Da waren vielleicht auch ein paar potentielle Lexuskunden dabei.
Gruß Eike
wie können die Hälfte der CT´s den Vorführer sein, wenn es noch nicht mal 40 Lexus Foren in BRD gibt? Lassen die alle ca. 8 Vorführwagen zu? Nee, ist klar!
Grüße
AD
Wie viele waren es denn dann?
Es gibt nur 40 Lexushändler in ganz Deuitschland 😰 Da ist mancher zur Inspektion recht lange unterwegs. Andererseits verkauft jeder dieser Händler pro Woche nur ein Auto. Da die Autos ja angeblich fast nie kaputt gehen, weiß ich nicht, wovon so ein Händler eigentlich lebt 😕 Da muß Toyota wohl richtig Geld geben, damit wenigstens diese wenigen Händler überleben können.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wie viele waren es denn dann?Zitat:
Original geschrieben von Albert Deutschmann
Hallo,
wie können die Hälfte der CT´s den Vorführer sein, wenn es noch nicht mal 40 Lexus Foren in BRD gibt? Lassen die alle ca. 8 Vorführwagen zu? Nee, ist klar!
Grüße
AD
Es gibt nur 40 Lexushändler in ganz Deuitschland 😰 Da ist mancher zur Inspektion recht lange unterwegs. Andererseits verkauft jeder dieser Händler pro Woche nur ein Auto. Da die Autos ja angeblich fast nie kaputt gehen, weiß ich nicht, wovon so ein Händler eigentlich lebt 😕 Da muß Toyota wohl richtig Geld geben, damit wenigstens diese wenigen Händler überleben können.
Gruß Eike
Hallo Eike,
Update: Es gibt wohl 31 Lexus Foren zur Zeit in BRD. Wenn überhaupt haben davon die ganz Großen 2 CT´s zugelassen! Alle anderen CT´s sind an Endverbraucher.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass es auch Lexus Service Werkstätten gibt. Davon gibt es wohl viel mehr als Verkaufs-Foren.
In der Regel haben diese Lexus Vertragspartner auch einen Toyota Vertrag und somit findet sicherlich auch hier ein Ausgleich statt. Wenn man aber von 31 Verkaufs-Foren ausgeht und angpeilten 3000 Einheiten in BRD, bedeutet das im Durchschnitt 90-100 Einheiten pro Lexus Forum im Jahr. Wenn man dann noch die Erlöse aus dem Service mit dazu rechnet, ist so ein Forum tragfähig!
Ich find es klasse, dass es solche Marken wie Lexus gibt! Wäre doch vollkommen langweilig wenn wir nur B - MB und AU´s auf der Straße hätten.
Grüße
AD
So, das Jahr ist (schon wieder) um, die neuen Zahlen sind da:
2006: 5.203 Stück
2007: 4.737 Stück (-9%)
2008: 3.745 Stück (-21%)
2009: 2.213 Stück (-41%)
2010: 2.051 Stück (-7.3%)
2011: 2.734 Stück (+33.3%)
Mal wieder ein Wachstum, daß sogar deutlich besser als der Gesamtmarkt ist (+8.8 %). Vom CT waren es 1.525 Stück. Ohne die neue Baureihe ergäbe sich ein Minus von 41% auf 1.209 Wagen. Alle Baureihen außer dem CT waren im Minus
Gab es vielleicht Lieferengpässe durch das Erdbeben, die auch bis Dezember nicht wieder aufgeholt werden konnten?
Infinity hat 2011 übrigens 1.051 Autos verkauft, ein Wachstum auf 255% gegenüber 2010 (411 Autos). Ohne den CT ist Infinity also schon auf Augenhöhe. Mit den Mercedes Dieseln wird es demnächst sicher noch enger.
Gruß Eike
So, Q1 2012 ist vorbei:
2006: 5.203 Stück
2007: 4.737 Stück (-9%)
2008: 3.745 Stück (-21%)
2009: 2.213 Stück (-41%)
2010: 2.051 Stück (-7.3%)
2011: 2.734 Stück (+33.3%)
2012: 748 Wagen, ergibt hochgerechnet 2.992 (+9.4%)
Es geht also weiter aufwärts. Allerdings ist das Wachstum überwiegend vom CT getragen. Ohne den CT ergäben sich gerade einmal 303 Wagen, also 1.212 im Jahr. Das bedeutet, der CT gleicht das stückmäßige Minus der anderen Baureihen gut aus. Insgesamt sinken aber Umsatz und Gewinn. Schaut man sich noch an, daß der Prius gegenüber dem letzen Jahr ca. 1/3 gefallen ist, kommt wohl ein Teil des Wachstums aus dem eigenen Haus. Infinity liegt konstant bei ca. 1.100 Wagen hochgerechnet.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Gestern nen IS C gesehen - wirkt dann auch eher wie ein VW Eos - den gibt es aber für 20 Scheine weniger. Will sagen: der IS ist ne absolut biedere, nicht umwerfende Erscheinung im Straßenbild. Das neue Modell muss sich dringend an anderen Formen orintieren, sollen die Fahrer in Europa nicht die sonstigen Rentner sein..
Der Lexus war vor alle deutschen auf dem Markt. Nicht vergessen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich meine, immer wieder heißt es das Japaner Deutsche Autos kopieren die mindersten drei Jahre später produziert werden. Es häist die Japaner kopieren die Autos die noch in Planung sind.!!!!
Ja, und Solche scheußliche Formen wie Audi mus mann noch verkraften. Und die Spinner wie Mitsubishi machen mit. Solche Häslige Autos habe ich in meinem Leben noch ni Gesehen. So ein Abschaum. Audi!!!!!!!!
Das ist das gleiche wie mit FSI Motoren. Ich fahre schon zeit 4Jahre ein Mitshubishi GDI und dann lese ich das Audi d ei erste sind die ein FSI Motor konstruiert haben (Auto Motor Sport)