Lexus GS450h Langzeitbericht...
Hi Forum!
Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h
Erstmal einige Details zum GS vorweg:
- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)
Im Laufe der Zeit kam hinzu:
- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)
Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!
14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,
28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,
45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung
57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km
75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt
89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)
106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse
Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.
Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁
--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---
Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe
Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:
Zitat:
Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.
Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.
Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)
Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.
Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.
Zitat:
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.
Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.
Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.
Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.
Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄
Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen
Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉
Das wäre es erstmal auf die Schnelle...
Grüße!
Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig
Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR
300 Antworten
Zitat:
Der C6 ist bei mir seit langem ein Auto aus Frankreich, dass mir richtig gut gefällt - eine eigenständige Optik, viele nette Ideen und auch innen ein ansprechendes frisches Design. Die meisten Fahrzeuge werden ja optisch zunehmend konformistischer - insbesondere wenn man die Designlinien innerhalb eines Konzerns anschaut. C-Klasse ist in vielen Teilen mal wieder ein geschrumpfter S usw.
Ich weiß ja nicht, reden wir denn vom selben Auto? Ich meine den Citroen C6. Ich meine diese große Etwas von Citroen, dessen Design schon knapp an der Schmerzgrenze ist... 🙄
Ja genau den meine ich - entweder man mag das Design oder nicht - und das finde ich schöner als ein Design das keiner richtig mag und keiner hässlich findet sondern alle "och jo ..."
Wie gesagt rationale Gründe würden bei mir primär sicher nicht für den C6 sprechen inbes. im Vergleich zum Lexus.
Hi,
kurzes OT: Wie gefällt dir denn der 7er E65?
mfg
Bis auf das neue 3er Coupe finde ich persönlich die aktuelle BMW Design-Linie nicht so toll - sowohl innen wie aussen. Auch ein Multipla 1 gefällt mir nicht - aber finde es gut dass Fiat auch mal was ausprobiert hat und nicht immer nur das gleiche wie alle mit 5% Eigendesign anbietet bzw angeboten hat....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Heron,mir gefällt deine Stellungnahme sehr gut. Weshalb?
Weil du deutlich machst, dass der "typische Lexus-Fahrer" gar nicht so versessen auf Technik ist, wie hier oft angenommen wird. Er weiß, dass er ein Hochleistungsauto bekommt, und es kommt von Lexus. Verbunden damit ist eine exzellente Verarbeitung, ein Spitzenservice und eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Solche heiß diskutierten Fragen, wie viel Sprit der Wagen auf die Dezimalstelle genau(!) denn nun verbraucht, ist eher nebensächlich. Man weiß, es bewegt sich im unteren Bereich dessen, was ein solches Fahrzeug verbrauchen darf, und das reicht.
Lexus zu kaufen ist, das Beispiel mit deinem Vater macht das schön deutlich, in wesentlichen Bereichen eine Bauchentscheidung. Ich kenne inzwischen einige Lexus-Fahrer. Da ist keiner dabei, der nicht zugestehen würde, dass es eine Menge anderer sehr guter, vergleichbarer Wagen gibt. Selbstverständlich ist Lexus auch nicht das Non-Plus-Ultra. Es ist nur ein Lexus. Vielen reicht das völlig aus, um sich für ihn (häufig immer wieder) zu entscheiden.
Gruß,
Happycroco
Hi Happycroco
Eben, der Lexus GSh war eine reine Bauchentscheidung. Das Auto gefiel durch Optik, Verarbeitung, Leistung, Komfort, recht hoher Fahrdynamik und nicht wegen dem Verbrauch oder den Kosten.
Okay, die spielten auch eine Rolle, aber eben keine wichtige. 😉
Vom sehr guten Service konnten wir natürlich erst profitieren. Davor haben wir aber auch nur gutes gehört.
Lexus ist natürlich nicht die tollste und beste Automarke, die kann es nicht geben (auch wenn viele was anderes behaupten), hat natürlich einige Nachteile gegenüber Benz, BMW und co. aber man muss neidlos zugestehen, wenn man einen Lexus länger mal gefahren ist, dass er auch deutliche Vorteile gegenüber den genannten z.B. hat. Nicht nur Kostenmäßig. Auch Antriebs- , Qualitäts- und Komfortmäßig unter anderem (vielen). Design ist eine andere Sache, die jeder selbst entscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Hmm das gilt aber nur für den Lexus Hybrid - das mit dem Verbrauch.... die normalen Motoren sind - zumindest verglichen mit den aktuellen BMW Motoren durchaus recht normal durstige Gesellen inbesondere im Stadtbetrieb - hier trumpft der Hybrid natürlich besonders auf und spielt in einerWas etwas fehlt ist ein "OHO" Effekt bei Lexus vom Design her - da hat inbesondere der Citroen C6 bei vor allem meiner Frau und auch mir rein vom Design mehr "Charme" - dass man nicht die Perfektion eines Lexus erwarten kann ist klar.....
Hätte ich mein Firmenfahrzeug geleast anstatt gekauft waere der C6 sicher in die engere Wahl gekommen - auch wenn es nicht das bessere Auto ist .... aber er hat was.....
Hi Daniel
Ja, BMW Motoren sind wirklich spitze, nicht nur Verbrauchsmäßig. 😉
Die (Normalen) Lexus Benziner stehen im Verbrauch zu denen aber nicht sehr nach. Durch die Vollgestopftheit der Lexus Modelle, kommen die Motoren aber einigen etwas lahmarschig vor. Zum Glück nicht in den Hybriden. Von Diesel will ich gar nicht erst anfangen....Passt einfach gar nicht zu Lexus.
Ich finde der OHO Effekt bei Lexus ist der, dass die Autos zwar nicht besonders Auffallen, aber so ziemlich alles zu einander passt Designmäßig und auch sehr liebevoll und fein gemacht ist.
Vorallem aber, dass nicht jeder Lexus dem anderen ähnelt vom Design 🙂 (Siehe Audi)
Bis auf ältere Lexus Modelle, kann man die neuen sowieso nicht mit anderen Herstellern verwechseln. Innen vll. etwas noch.
Zum C6: Man muss aber zugestehen, nachdem man den auch natürlich ausgiebig Probegefahren ist (bin zwar nur mitgefahren 😛 ), dass der C6 sehr gut Verarbeitet ist und einen äußerst Hochwertigen Eindruck macht. Der braucht sich eigentlich vor keinem Mercedes zu verstecken, Designmäßig sowieso nicht. 😉
Grüße, Heron
Vom Hybrid hört man wirklich nur gutes - trotz 'Hybridwochen' bei Lexus hatte mein Stuttgarter Händler bisher noch kein Probeexemplar da weil aktuell einfach die Nachfrage zu hoch ist und fast alle direkt in den Verkauf gehen - mal sehen Oktober soll er wieder einen Vorführer bekommen. Da bei mir sowieso ein Softwareupdate ansteht werde ich das hoffentlich terminlich so legen können, dass ich auch mal den Hybrid zumindest ansatzweise testen kann.
Sehr begeistert hat mich der Phaeton eines Berufskollegen, mit dem ich letztens mitgefahren bin - extrem leise (habe später nachgesehen er ist tatsächlich deutlich leiser als der Lexus 460 und auf Niveau eines Maybach 62 - somit ist der Phaeton eines der leisesten Fahrzeuge im Innenraum, das es überhaupt zu kaufen gibt - und das als Diesel !), Luftfederung Serie usw. - zumindest hat er mich mehr als positiv überrascht - dazu ist er im Leasing als Geschäftsauto auch noch richtig günstig.
Lexus ist und bleibt sicher eine Topp-Marke - nur den Status wie vor ungefähr 10 Jahren fast der absolute Geheimtipp für ein "perfektes" Auto zu sein hat er nicht mehr, nicht weil die Autos schlechter sind sondern weil die anderen - auch sicher wegen Lexus - Anstrengungen unternommen haben, die zu besseren Produkten geführt haben.
Hi, Daniel,
ich finde alles, was du schreibst, sehr nachvollziehbar.
Ich würde auch gerne mal einen Phaeton fahren, nach allem, was man liest und hört, ist das bestimmt ein exzellentes Auto. Es hat nur den einen - entscheidenden - Nachteil, das VW-Emblem am Kühler zu haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand, der sein eigenes Geld dafür ausgibt, für den Preis einen VW kauft.
Zweites Problem: er ist von hinten einfach nicht vom Passat zu unterscheiden. Wenn sie nebeneinander stehen, wird es ein Leichtes sein, aber einzeln?
Ich bin immer noch nicht davon überzeugt, dass die direkten Lexus-Konkurrenten, MB und BMW, verarbeitungstechnisch und hinsichtlich der Zuverlässigkeit auf dem Lexus-Niveau angekommen sind; angenähert vielleicht. Wenn man mal in den entsprechenden Foren nachliest... die neue C-Klasse scheint in dieser Hinsicht eher ein Rückschritt zu sein. Und die E-Klasse und der 3er und 5er sind so mies (aus Lexus-Sicht) ausgestattet, dass du Unsummen in die Hand nehmen musst, um auf ähnliches Niveau zu kommen.
Gruß,
Happycroco
Hi
Also der Phaeton würde mich eigentlich auch sehr Interessieren. Vll. kann ich Dad ja mal überreden einen Probezufahren, rein aus Neugier. 😉
Stören tut in der Tat das VW Logo dran. Als Audi wäre er auch sicherlich besser durchgegangen.
Zitat:
Zweites Problem: er ist von hinten einfach nicht vom Passat zu unterscheiden. Wenn sie nebeneinander stehen, wird es ein Leichtes sein, aber einzeln?
@Happycroco:
Nunja, es geht so. Von Hinten sieht der doch recht ''Okay'' aus und zu große ähnlichkeiten gibt es wenige dran.
Zitat:
Ich bin immer noch nicht davon überzeugt, dass die direkten Lexus-Konkurrenten, MB und BMW, verarbeitungstechnisch und hinsichtlich der Zuverlässigkeit auf dem Lexus-Niveau angekommen sind; angenähert vielleicht. Wenn man mal in den entsprechenden Foren nachliest... die neue C-Klasse scheint in dieser Hinsicht eher ein Rückschritt zu sein. Und die E-Klasse und der 3er und 5er sind so mies (aus Lexus-Sicht) ausgestattet, dass du Unsummen in die Hand nehmen musst, um auf ähnliches Niveau zu kommen.
Der erste 7er BMW den wir hatten, machte eigentlich recht wenige Probleme. Der Motor sorgte für die Trennung später.
Der drauffolgende 7er machte deutlich mehr Probleme. Die Verarbeitung im Innenraum war stellenweise echt bescheiden. Ich erinnere mich noch an die Türverkleidungen hinten und die gesamte Mitteltunnel. Aber Rost und Risse an der Hinterachse und Elektronikausfälle sind schon für ein solches Auto ein absolutes No Go. 🙁
Im direkten Vergleich zum GSh machte der 5er BMW und auch die E-Klasse einen etwas weniger Hochwertigeren Eindruck im Innenraum. Nicht von der Verarbeitung her sondern eher wegen dem Materialien. Nur der A6 ist ähnlich Hochwertig wie der GSh, obwohl der auch stellenweise nicht ganz rankommt.
An unserem Lexus stören eigentlich nur das etwas abgegriffene Kunststoff an der Fahrertür und die etwas Kratzempfindlichen Teile im Fahrerfussraum. Das Leder auf der Fahrersitzfläche wirft auch schon unschöne falten.
Aber Klappern und knarzen tut absolut nichts.
Der Rest sieht noch wie Frisch vom Band aus, trotz ''Normaler'' Pflege. Der Lack ist aber top, sehr Kratzfest.
Rein vom Ausprobieren neuer Autos in der Oberklasse, wäre ich mal sehr am Honda Legend (eher eigentlich ein Acura), Hyundai Grandeur (seltsamerweise), am neuen Kia Opirus und am neuen Cadillac CTS sehr Interessiert. Mal sehen ob ich Meister überreden kann, wenn er sich frei nimmt. Könnte ich dann auch mal etwas berichten 😉 Mal schauen....
Grüße, Heron
Hi,
wenn ein großer Franzose, dann der Vel Satis. Ich finde, der ist noch ausgefallener als der C6 und hat ein super Raumgefühl im Innenraum. Und schaut euch mal die Sitze an, da kann keine Couch mithalten. 😉
Eurer Begeisterung für die Lexus Innenräume kann ich bei weitem nicht zustimmen. Wohlwollend kann man sagen, dass Lexus das Niveau des Deutschen-Premiumtrios in etwa erreicht.
Heute auf der IAA konnte ich es wieder feststellen. Die Amis können nur wenig, aber was sie überhaupt nicht können, ist Autos zu bauen. 😁
Egal ob Chrysler, Dodge oder Cadillac, sowas taugt nur für die Tonne. Selbst in einem Cadillac für 80.000€ kommt die Materialauswahl nicht an einen Golf heran.
In den Legend hätte ich mich mal gerne reingesetzt, da hat aber die Zeit gefehlt. Von Außen ein attraktives Auto.
mfg
Zitat:
Stören tut in der Tat das VW Logo dran. Als Audi wäre er auch sicherlich besser durchgegangen.
Na wenn das kein Markenrassismus ist 😉
Also wenn mir der Phaeton nicht ZU fett wäre und ich gewillt wäre, soviel Kohle dafür auszugeben, ich würde ihn fahren. Er ist extrem komfortabel und gut verarbeitet.
Zum C6 - ein sehr interessantes Fahrzeug, den ich mir durchaus vorstellen könnte. Aber ich habe zugegeben Angst vor dem hiesigen Citroenhändler/Werkstatt und dem zu erwartendem Wiederverkauf.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Eurer Begeisterung für die Lexus Innenräume kann ich bei weitem nicht zustimmen. Wohlwollend kann man sagen, dass Lexus das Niveau des Deutschen-Premiumtrios in etwa erreicht.
"Bei weitem nicht"? Ach, Driver, da verlass dich mal einfach auf die Leute, die den Lexus ständig fahren und auch schon andere vergleichbare Wagen in Besitz hatten. (Ich vorher 2 DB, und Heron kennt ja auch eine ganze Menge aus längerer (Mit-)Fahrpraxis).
Gruß,
Happycroco
Sobald man ein Auto selber hat fängt man doch an und schaut was kann der andere besser - zumindest mir geht das nach einer Weile immer so *g* - ich habe weder geschäftlich noch privat bisher jemals 1 Marke doppelt gefahren - weil ich immer irgendwo was gefunden habe, was ich das nächste Mal einfach haben wollte.
Da heisst nicht das ich mit dem aktuellen Fahrzeug unzufrieden bin - aber man kennt es dann halt und der grosse "Zauber" ist vorbei. Ausstattung ist für mich nicht so extrem wichtig - ich brauche (mind.) 2 Zonen Klima, Xenon, Sitzheizung, Airbags usw und ich bin schon als Basis zufrieden - alles andere nehme ich (zum Teil sehr) gerne mit - muss aber nicht sein. In meinem Privatwagen habe ich gerade mal 8 Extras dazubestellt und damit habe ich schon eine Ausstattung die eigentlich alles abdeckt was mir wichtig war. Ich fahre meine Autos gerne solange ich sie habe, aber bin meist in Gedanken schon beim möglichen Nachfolger.....
Ich mag elektronische Helferlein sehr - aber ich vermisse die meisten auch nicht wären sie nicht da - Spurassistent z.B. - würde ich den wirklich brauchen, dann würde ich mir eher Gedanken machen, ob es nicht Zeit ist meine Fahrerlaubnis freiwillig abzugeben ;-)
Austattung ist inzwischen glaube ich nicht mehr so ein grosses Unterscheidungskriterium - was ein Lexus an mehr mitbringt bieten andere an (z.T. auch ausgefallener) Individualisierung.
Innenraum ist eben auch viel das Design - da finde ich BMW und Mercedes oft in den neueren Baureihen nicht mehr so schön wie die alten - dass diese trotzdem hochwertig sind steht ausser Frage mir persönlich gefallen sie einfach nicht mehr so - viele sind halbherzig modernisiert - und somit weder "Fisch noch Fleisch" meiner Meinung nach. Entweder man macht sie traditionell/klassisch wie z.B. im Phaeton oder durchgehend "modern" wie im C6.
@Croco:
Ich glaube nicht, dass sich ein Innenraum verbessert, wenn man längere Zeit in diesem verbringt. 🙄 🙄
Andererseits kann es natürlich sein, dass man dann bestimmt Dinge verschwommen sieht. 🙄
Lexus auf Mercedes Niveau? Sicherlich nicht!
mfg
EDIT:
@Daniel: Was fährste denn?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Lexus auf Mercedes Niveau? Sicherlich nicht!
Na siehste, da sind wir ja wieder einer Meinung.
Gruß,
Happycroco
😛 😁
mfg 😉