Lexus GS450h Langzeitbericht...
Hi Forum!
Jetzt nutze ich die Gelegneheit und schreibe mal (aufgrund hoher Nachfrage 😉 ) einen kleinen Bericht über unseren GS450h
Erstmal einige Details zum GS vorweg:
- EZ 6/06
- Außenfarbe Manganviolet Mica
- InnenAusstattung: Beige/Schwarzes Leder und Dunkelem Holz
- Luxury Line (also Vollaustattung)
Im Laufe der Zeit kam hinzu:
- Lexani 19'' Felgen mit Bereifung (k.a. welches FelgenModell aber Felgen samt Bereifung über den Händler bezogen)
Ich schreibe jetzt mal etwas aus dem Logbuch was bei den einzelnen Inspektionen gemacht bzw. nicht gemacht wurde:
Nicht alles Wortwörtlich übernommen!
14623km: Durchleuchtung, Wischwasserauffüllung,
28976km: Ölwechsel samt Filter ,wegen höherer Beanspruchung des Fahrzeuges (0W-30), Wischwasserauffüllung,
45051km: Durchleuchtung, Reifenwechsel auf Winterbereifung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Winterverhältnisse (Keine Angaben was genau...)
Wechesel der Filterelemente zur Innenraum-Luftqualitäts-erhaltung, Check der Klimatisierung
57890km: Wechsel der Bremsbeläge Rundum. Geschätzte Lauflestung der Alten Bremsbeläge ca. 3000km
75344km: Durchleuchtung, Ölwechsel samt Filter (0W-30), Ausführliche Überprüfung des Hybridsystems, keine Mängel festgestellt
89812km: Wischwasserauffüllung, Wechsel der Scheibenwischerblätter (Bosch-Aerotwin)
106170km: Durchleuchtung, Anbringung neuer Sommerräder (Die Lexani Felgen), Wischwasserauffüllung, Check der Klimatisierung, Vorbereitung des Fahrzeuges auf Sommerverhältnisse
Aktueller Km Stand Heute Morgen: 118745km. Der Wagen ist jetzt irgendwo richtung München unterwegs.
Wie schon gesagt, habe ich nur die Interessantesten sachen herausgenommen und auch einiges Abgändert bzw. verkürzt, damit ich mir etwas Arbeit und Zeit spare. 😁
--Sicherlich habe ich jetzt in der Eile etwas vergessen, aber falls ihr weitere Fragen habt, stellt sie...ich versuche sie dann bestmöglich zu beantworten---
Zum Verbrauch und alles weitere kann ich später nochmal ausführlicher Berichten, wenn ich mehr Infos habe
Bin schreibfaul, deshalb habe ich mal etwas noch aus dem Anderen Thread von mir übernommen:
Zitat:
Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.
Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.
Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter)
Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.
Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.
Zitat:
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.
Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.
Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.
Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.
Bilder würde ich gerne Machen, nur wenn der Wagen mal da wäre 🙄
Der Wagen hat schon so ziemlich jedes Land in Europa gesehen
Wie schon gesagt, fall ich etwas (wichtiges) vergessen habe und ihr es unbedingt wissen wollt, fragt einfach 😉
Das wäre es erstmal auf die Schnelle...
Grüße!
Edit: Ich habe mich mal schlaugemacht wegen den Felgen: Es sind Lexani MS131 in 19'', 3-teilig
Edit2: Reifen - Yokohama Advan-Sport XL RPB 255/40 R19 100 Y ZR
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Bei dir ist das was anderes. Deshalb kurz zu Klarstellung:
Keine Zeitschrift, erst nicht keine Autotestzeitschrift, kann auch nur ansatzweise von den Geldern leben, die über die Kiosk- oder Abopreise wieder reinkommen. Alle Verlage sind hauptsächlich auf Einnahmen aus Anzeigen angewiesen. Jetzt kommt es nur darauf an, inwieweit die Anzeigenredaktion von der Testredaktion getrennt ist. Natürlich gibt es grundsätzliche Abhängigkeiten, aber direkte Einflüsse habe ich nur bei regionalen Tageszeitungen kennen gelernt, und auch da nur in sehr dezenten Ansätzen bzw. Versuchen(!), die überregionalen, auch die Fachzeitschriften, achten eigentlich schon auf eine strikte Trennung.
Hast Du Dir auch mal den angegebenen Link angeschaut? Die direkte Übernahme der schon vorbereiteten Jubel-Beiträge durch viele Radiostationen und Zeitungen ist sicher auch nur ein ganz "dezenter Ansatz", oder?!
AutoBILD ist demnach auch nur eine kleine Regionalzeitung? Da gab es auch solche "dezenten Ansätze", die mit einem lauten Knall (in einer Crash-Halle) aufgeflogen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Alles andere wäre auch sehr auffällig, würde den Ruf der Zeitung schädigen und die Auflage zurück gehen lassen, was zwangsläufig auch zum Anzeigenverlust und letztendlich zur Einstellung des Blattes führen würde.
Ich zitiere nochmal aus dem angegebenen Link, da das Wörtchen "subtil" offensichtlich nicht verstanden wird:
"Wie der Name schon sagt: Schleichwerbung kommt nicht groß durchs Entree, sondern hintenrum."
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Dass das alles Verschwörungstheoretiker nicht überzeugt, ist mir schon klar, ändert aber nichts an der Tatsache. Es mag manchem ja ganz cool vorkommen, eine ganze Branche in Bausch und Bogen zu verdammen, ohne z.B. jemals eine Redaktion bei ihrer täglichen Arbeit erlebt zu haben und ohne den Hauch eines Beweises vorlegen zu können. Ich finde das dann ganz amüsant, es schert mich aber nicht weiter. Das betrifft nicht etwa dich, Automatik, erklärt aber, weshalb ich immer wieder mit Pibaer aneinander gerate.
Welche Verschwörungstheorien? Die aufgeflogenen Fälle sind real. Sie sind keine Erfindungen. Und wieso musst Du immer ins Persönliche abgleiten?
Ich muss doch keine Beweise vorlegen, warum ich den Ausführungen der Zeitschriften nicht vertraue. Um mein Vertrauen zu erschüttern reichen die bekannt gewordenen Fälle und das Wissen über die Geschäftsgebahren im Automobilbereich aus. Vielleicht arbeiten ja alle Zeitschriften absolut sauber, das will ich nicht ausschließen, aber ich glaube eben nicht daran.
Edit:
Und noch eine Sache, die mein Misstrauen noch mehr verstärkt: Im Gegensatz zu Regionalzeitungen schreiben Fachzeitschriften regelmäßig über die Firmen, die auch hauptsächlich die Anzeigen in den Zeitungen schalten. Die Gefahr der Einflussnahme ist hier also schon naturgemäß viel größer als bei einer Regionalzeitung, die nur sehr selten über die Firmen schreibt, die in ihr Anzeigen schalten.
Gruß
Michael
Hi, Pibaer,
du liebst scheinbar den Vorwurf des "Abgleitens ins Persönliche". Hier in dem Forum ist in diesem Sinne nichts persönlich, die bereits mehrfach zwischen uns beiden ausgetragenen Auseinandersetzungen laufen in aller (Forums-) Öffentlichkeit ab, und nur auf diese bzw. auf die hier öffentlich von dir vertretenen Meinungen und die Art derselben bin ich eingegangen. Da gibt es kein Abgleiten.
Im Übrigen teile ich nicht deine Neigung, alle Presseorgane unter Generalverdacht zu stellen, genauso wenig, wie ich andere Pauschalurteile und teilweise schon üble Beleidigungen, ich denke nur an deine "Kotz"-Ausführungen zu Winterkorn, auch nur ansatzweise nachvollziehen kann. Ich habe bei mehreren Tageszeitungen als freiere Mitarbeiter gearbeitet und tue das auch jetzt noch bei einigen Foto-Fachzeitschriften und kann mir selber ein Bild von der schwierigen Arbeit in den Redaktionen machen, ich brauche dazu keine anderen, auch nicht gerade von überwältigender Objektivität geprägten Aussagen.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie diejenigen, die im zerbrechlichsten Glashaus sitzen, mit den dicksten Brocken werfen können.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Im Übrigen teile ich nicht deine Neigung, alle Presseorgane unter Generalverdacht zu stellen,
"Unter Generalverdacht stellen" und "nicht vertrauen" sind zwei verschiedene Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
genauso wenig, wie ich andere Pauschalurteile und teilweise schon üble Beleidigungen, ich denke nur an deine "Kotz"-Ausführungen zu Winterkorn, auch nur ansatzweise nachvollziehen kann.
Von welchen "Kotz-Ausführungen" sprichst Du? Ich habe sogar die Suche bemüht und jede Menge Beiträge mit "kotz" gefunden (das scheint bei allen Schreibern hier gleichermaßen beliebt zu sein), aber keinen, der dabei mit Winterkorn zu tun hat.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Von welchen "Kotz-Ausführungen" sprichst Du? Ich habe sogar die Suche bemüht und jede Menge Beiträge mit "kotz" gefunden (das scheint bei allen Schreibern hier gleichermaßen beliebt zu sein), aber keinen, der dabei mit Winterkorn zu tun hat.Gruß
Michael
Was für ein aufgeblasenes, großkotziges Geschwätz von dem Winterkorn! Da rollen sich einem ja die Fußnägel... 😉
Ich wage mal zu behaupten, dass Größenwahn in dieser Qualität zur Zeit (mit Abstand) nur von VW-Managern ausgelebt wird. Welche Art von Kunden meinen die eigentlich mit solchem Gerede ansprechen zu können?
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Ich sehe da keine üblen Beleidigungen, da ich mich direkt auf das Gesagte bezog und nicht auf die Person. Solche "Feinheiten" bitte ich doch gnädigst zu beachten. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich sehe da keine üblen Beleidigungen, da ich mich direkt auf das Gesagte bezog und nicht auf die Person. Solche "Feinheiten" bitte ich doch gnädigst zu beachten. 😉Gruß
Michael
Sorry, ich kenn mich in den stilistischen Feinheiten dieses von dir gepflegten Sprachstils nicht so aus!
Gruß,
Happycoco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Sorry, ich kenn mich in den stilistischen Feinheiten dieses von dir gepflegten Sprachstils nicht so aus!
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Ich dachte eigentlich immer, meine Sätze sind sprachlich halbwegs korrekt formuliert.
Aber egal. Das führt zu nichts mehr.
Ich gehe ins Bett.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das führt zu nichts mehr.
Damit ist dann hoffentlich dieser recht intensive Seitschwenk weg vom Lexus auch beendet.
Bonjour und Hi
Kaum ist man mal 2-3 Tage nicht aktiv, schon bricht wegen EINEM MÖGLICHEN Lexus GS ersatz ein Kleiner Weltkrieg aus. 🙄
Im übrigen ist mein Dad den C6 schon ausgiebeig Probegefahren vor geraumer Zeit und vom Fahrwerk war er am meisten Begeistert.
Er meinte vom Fahrkomfort kann er es locker mit einem Mercedes S-Klasse und Lexus LS aufnehmen. Das glaube ich gerne. 😉 Bei der Fahrdynamik jedoch natürlich nicht.
@Sven:
Zitat:
Wäret ihr mit dem GS wirklich so zufrieden wie du immer berichtest, sollte es doch eigentlich keine Alternativen geben, oder?
Mit dem GS sind wir zu 95%, hoch zufrieden! Alternativen gibt es in der Tat keine, aber wer meinen Dad kennt weiß, dass er andauernd ein neues ''Spielzeug'' sich gönnt und auch immer was anderes ausprobiert.
Wer hätte es denn gedacht, dass er nach 2 V8 7er BMWs sich einen Lexus V6 Hybriden , also eine Klasse niedriger, kauft? Ich z.B. auch nicht.
Von SUVs war eine Zeitlang auch die Rede.
Zitat:
Nicht nur, dass diese Auto einen deutlichen Image- und Technikabstieg bedeuten, sie haben vorallem keinen Motor zu bieten, der dem GSh Konkurrenz bieten könnte.
Würde ich nicht unbedingt so sagen. Zumindest der C6, Vel Satis und auch der Cadillac CTS (Der neue) machen zum Großteil das ''Image'' mit der Optik, unter anderem, wieder wett. Sind aber neben der Optik auch natürlich klasse Autos.
Außerdem, Motorseitig ist es auch relativ egal. Solange es kein Diesel ist und der Motor gut klingt und eine Automatik hat ist die PS Anzahl, der Hubraum und die Anzahl der Zylinder auch schon fast nebensache. Sollte aber dennoch zügig vorangehen.
Als wir den Hybrid GS kauften war der Verbrauch eigentlich nebensache, die Leistung und die fahrdynamik zählten mehr. Damals war man sportlicher Orientiert als jetzt. Wieso sollte dann den nähmlich auf einmal der C6 auf der Liste stehen? 😉
Jetzt wird am Donnerstag erstmal ein neuer GS in ruhe zusammengestelt und dann geordert. Das steht fest. Wenn man so begeistert ist von Lexus, warum nicht das neueste Modell wieder bestellen? Kann ich schon irgendwie verstehen.
Bei BMW war es ähnlich, nur der 2te und letzte vermieste den Spaß namens BMW leider 🙁
Mal sehen was dann in 3-4 Jahren wieder gekauft wird. Mir wäre es eigentlich völlig egal....
Mehr Interessiert es mich dann, was ich in ungefähr 2 Jahren fahre. 🙂
Am meisten Interessiert mich derzeit aber sowieso (mal weg vom Thema Auto) was mich genau im Februar erwartet.... Noch sind wir 2 1/2 😁
Grüße, Heron
Hi, Heron,
mir gefällt deine Stellungnahme sehr gut. Weshalb?
Weil du deutlich machst, dass der "typische Lexus-Fahrer" gar nicht so versessen auf Technik ist, wie hier oft angenommen wird. Er weiß, dass er ein Hochleistungsauto bekommt, und es kommt von Lexus. Verbunden damit ist eine exzellente Verarbeitung, ein Spitzenservice und eine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Solche heiß diskutierten Fragen, wie viel Sprit der Wagen auf die Dezimalstelle genau(!) denn nun verbraucht, ist eher nebensächlich. Man weiß, es bewegt sich im unteren Bereich dessen, was ein solches Fahrzeug verbrauchen darf, und das reicht.
Lexus zu kaufen ist, das Beispiel mit deinem Vater macht das schön deutlich, in wesentlichen Bereichen eine Bauchentscheidung. Ich kenne inzwischen einige Lexus-Fahrer. Da ist keiner dabei, der nicht zugestehen würde, dass es eine Menge anderer sehr guter, vergleichbarer Wagen gibt. Selbstverständlich ist Lexus auch nicht das Non-Plus-Ultra. Es ist nur ein Lexus. Vielen reicht das völlig aus, um sich für ihn (häufig immer wieder) zu entscheiden.
Gruß,
Happycroco
Hmm das gilt aber nur für den Lexus Hybrid - das mit dem Verbrauch.... die normalen Motoren sind - zumindest verglichen mit den aktuellen BMW Motoren durchaus recht normal durstige Gesellen inbesondere im Stadtbetrieb - hier trumpft der Hybrid natürlich besonders auf und spielt in einer
Was etwas fehlt ist ein "OHO" Effekt bei Lexus vom Design her - da hat inbesondere der Citroen C6 bei vor allem meiner Frau und auch mir rein vom Design mehr "Charme" - dass man nicht die Perfektion eines Lexus erwarten kann ist klar.....
Hätte ich mein Firmenfahrzeug geleast anstatt gekauft waere der C6 sicher in die engere Wahl gekommen - auch wenn es nicht das bessere Auto ist .... aber er hat was.....
Hi, Daniel,
ich kann nicht genau erkennen, worauf den den GSh beziehst. Auch der IS250 war durchaus moderat im Verbrauch, s. dazu den anderen Thread, in dem ich mich dazu geäußert habe. Vergleiche kenne persönlich ich nicht, erst recht nicht von BMW. Ich mag diese Autos nicht und bin noch nie einen gefahren (mag bescheuert sein, ich weiß, aber ich bin nun mal kein BMW-Typ. Wenn ich schon den Begriff "sportlich" höre, schrillen bei mir alle Alarmsirenen 😉).
Aber wie oben schon ausgeführt: auf einen Liter mehr oder weniger kommt es mir nicht an, das ist mir das Fahrgefühl einfach wert.
Ich glaube sowieso nicht, dass Lexus das ideale Auto für jemanden ist, dessen Hobby es ist, mit so wenig Sprit wie möglich von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Da gibt es viel geeignete Wagen (Passat, Mondeo und was weiß ich alles).
Gruß,
Happycroco
Naja BMW fahre ich auch nicht selbst da ich das Design seit einigen Jahren einfach nicht mehr so mag - *g* und wenn ich dann schon höre man kann sich dran gewöhnen *g* das sehe ich dann eher als Armutszeugnis - dennoch die Motoren aus Bayern waren und sind es zum Grossteil immer noch richtig gut - und BMW ist nun mal eher der direkte Lexus-Konkurrent als Ford / VW.
Der C6 ist bei mir seit langem ein Auto aus Frankreich, dass mir richtig gut gefällt - eine eigenständige Optik, viele nette Ideen und auch innen ein ansprechendes frisches Design. Die meisten Fahrzeuge werden ja optisch zunehmend konformistischer - insbesondere wenn man die Designlinien innerhalb eines Konzerns anschaut. C-Klasse ist in vielen Teilen mal wieder ein geschrumpfter S usw.
Am Lexus überzeugt auf jeden Fall die technische Seite, die Zuverlässigkeit die Verarbeitung usw. beim C6 ist es eher einfach die gelungene Optik innen wie aussen - da würde ich auch eher über das eine oder andere hinwegsehen können und trotzdem gern mit fahren....
Ich hab nicht etwa gemeint, dass VW oder Ford Lexus-Konkurrenten wären. Wirklich nicht. Und natürlich bin ich auch überzeugt, dass die BMW-Motoren Klasse sind, hab nie was anderes gehört. Aber allein die Innenausstattung! Nee, wirklich nicht.
Den C6 hab ich noch nie in natura gesehen. Scheint ja wieder die typische Citroen-Extravaganz zu haben. Mir wäre er zu auffällig, man muss ja nicht um jeden Preis auffallen, aber toll ist er bestimmt, zumal ich gerade diese Spielereien und Novitäten bei Armaturen und so sehr liebe.
Weißt du, wo er vollausgestattet preislich liegt?
Gruß,
Happycroco
Hmm ich finde ihn sogar trotz des sehr eigenständigen Designs keinesfalls zu auffallend (negativ) - auf keinen Fall unpassend auch für eher konservative Geschäftstermine - kommt natürlich auch wie immer auf die Farbe an.
Vollausgestattet liegt der 3 Liter Benziner bei ~ 57.000 (Liste) Strassen bzw korrekter Hauspreise ;-) hier in Stuttgart ~ um 49.000 vom Leasing her liegt er ungefähr auf Audi A4/6 Niveau (eher Richtung A4)