Lexus Fertigung
http://www.youtube.com/watch?v=7rysUXt8TzU
ein toller Werbefilm...🙂
Beste Antwort im Thema
....gerne, aber wieso schreibst Du im Plural?
Ganz kurz zur Vorgeschichte! Als im August 1983 im Rahmen eines streng geheimen Treffens der damalige Toyota Chairman Eiji Toyoda bekannt gab, dass „nun die Zeit gekommen sei, ein Luxus Fahrzeug zu entwickeln, um sich mit den Besten der Besten zu messen“, wurde kein Gedankengang an die Entwicklung der (untere) Mittelklasse verwendet. Es ging einzig und allein um das Premiumsegment, welches (damals noch ohne Namen) der Konkurrenz die Möglichkeiten des gewaltigen Toyota Konzerns aufzeigen sollte. Ab Mitte 1985 wurden Shoiji Jimbo und Ichiro Suzuki beauftragt, ein Team mit dem Codenamen F1 (Flagship + Nr.1 Vehicle) zusammenzustellen. Kurze Zeit später entwarf die weltweit tätige Werbeagentur Saatchi & Saatchi (noch heute für Toyota tätig) sodann einen passenden Namen für das Produkt. Der Erfolg des LS 400 ließ nicht auf sich warten, bereits in 1992 meldete Lexus 200.000 verkaufte LS! Mal als Vergleich: Lexus Deutschland hat in 2010 insgesamt in Deutschland noch 97 (17 private / 80 gewerbliche Zulassungen) neue LS verkauft! Das Produkt Lexus wurde also in kürzester Zeit ein Indikator für „hochwertige und absolut zuverlässige Luxusfahrzeuge“. Die Laufruhe und die Haltbarkeit des V8 sind noch heute ein Musterbeispiel der Ingenieurkunst! Ich erinnere hier an den Test mit der aufrecht stehenden 5 DM Münze auf dem laufenden V8 Motor, etc. Diese Zeiten sind allerdings vorbei, die Produktpalette wurde erfolglos nach unten erweitert, weder der neue CT, noch die diversen IS 200 oder 300 hatten oder haben die ursprünglichen Gene des Herstellers Lexus jemals in sich getragen. Ganz im Gegenteil! Wir haben selbst nun wirklich bereits genügend verschiedene Lexus Fahrzeuge in der heimischen Garage gehabt, der IS jedoch hatte und hat für mich letztendlich überhaupt nichts mit der Marke Lexus gemein! Zulassungszahlen IS in Deutschland für 2010 = 618 private / 49 gewerbliche!! Eine absolute Außenseiterposition ohne Chance auf Anerkennung und/oder Erfolg! Man denke nur an die peinliche Motorisierung im IS 250 C! Aber ich schweife ab! Meine Kritik an dem vorgenannten Video bezieht sich auf eben genau diese fehlenden Herstellereigenschaften, welche die Marke überhaupt erst bekannt gemacht haben. Der IS ist ein typisches japanisches Fließbandprodukt ohne einen einzigen echten Vorteil zum großen Konkurrenten aus München. Wer die miserable Haptik eines IS (incl. IS-F) im direkten Vergleich zur Konkurrenz kennt, weiß genau, was ich damit meine. Der verbleibende Rest trägt entweder die rosarote Markenbrille, oder steht grundsätzlich auf dem Standpunkt, dass immer jenes Auto am besten ist, welches gerade in der eigenen Garage parkt!
LG Filou
17 Antworten
dann laß dir doch bitte einmal von "deinem Forum" diesen "IS Kombi" erklären wie der aussehen soll....
ist natürlich reine Spektulation was ich schreibe und wissen tue ich so wie alle anderen hier auch nichts, aber wundere dich bitte nicht wenn dieser "Kombi" sich eher in Richtung "CrossOver" Modell entwickelt....
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
neuer IS wird nächstes Jahr auf den Markt kommen....
Schwachfug.
Neuer IS Ende 2013. Dazu der Kombi Anfang 2014.
Zitat:
Original geschrieben von Adam2112
naja, teuer ist relativ.das Geld was man evtl. für einen Lexus mehr ausgibt, spart man im laufenden Betrieb x-mal wieder ein, während der BMW in der Werkstatt steht 😁
Nein, kann ich nicht bestätigen, dass muss ein alter Erfahrungwert sein.
Mein 320d Bj. 01/2008, den ich letztlich aus Gründen niedrigerer laufender Kosten und besseren Fahrleistungen dem IS250 vorzog, stand außer zur 1. Inspektion nach 24 Monaten(!) und zur 1. HU nach 36 Monaten in keiner Werkstatt.
Die Kosten liegen auch unter denen eines vergleichbaren Lexus (IS220d), der jedes Jahr zur Inspektion muss, einen höheren Durchschnittsverbrauch aufweist und ein nettes Anfahr-Beschleunigungsloch "besitzt".
MfG