Lexus erreicht seine Ziele nicht.
Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.
Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:
"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.
Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.
Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?
Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.
BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.
Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.
Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).
Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.
Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.
2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli
1310 Antworten
Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.
Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:
"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.
Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.
Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?
Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.
BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.
Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.
Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).
Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.
Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.
2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli
auf die gefahr hin etwas offtopic zu sein.
weiss jemand was mit der lexus - auto weller in berlin fraenklinstr. ist? Dort sind die verkaufsraeume gaenzlich leer, schien mir als ich vorhin vorbeifuhr. Ich halte mal an die tage und schau nach, aber kann ja sein es weiss jemand was.
3L
Das wird ein VW-Autohaus:
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Wellergruppe hat Berlin aufgegeben
Die bisher drei Toyota-Betriebe und das Lexus-Forum in der Hauptstadt sind geschlossen oder verkauft.http://www.motorwelt-berlin.de/index.php?id=8&pmgo=102
VW übernimmt Berliner Weller-Autohaus
Hersteller festigt "strategische Marktposition" in der Hauptstadthttp://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.cfm?pid=5448&pk=197831
Das Autohaus „Berlin-Zentrum“ war erst 2007 eröffnet worden. Die Wellergruppe hatte rund 20 Millionen Euro in den Bau ihres bundesweit 34. Betriebs investiert, der bis dato als größtes Toyota- und Lexus-Autohaus Europas galt. Der Megastore verfügt über eine Gesamt-Ausstellungsfläche von rund 5.500 m² (Neuwagen und Gebrauchtwagen) auf drei Ebenen. Er soll in den kommenden Monaten nach den aktuellen CI-Richtlinien zum Volkswagen-Standort umgebaut und im Herbst wiedereröffnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Das wird ein VW-Autohaus:
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Wellergruppe hat Berlin aufgegeben
Die bisher drei Toyota-Betriebe und das Lexus-Forum in der Hauptstadt sind geschlossen oder verkauft.http://www.motorwelt-berlin.de/index.php?id=8&pmgo=102
VW übernimmt Berliner Weller-Autohaus
Hersteller festigt "strategische Marktposition" in der Hauptstadthttp://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.cfm?pid=5448&pk=197831
Das Autohaus „Berlin-Zentrum“ war erst 2007 eröffnet worden. Die Wellergruppe hatte rund 20 Millionen Euro in den Bau ihres bundesweit 34. Betriebs investiert, der bis dato als größtes Toyota- und Lexus-Autohaus Europas galt. Der Megastore verfügt über eine Gesamt-Ausstellungsfläche von rund 5.500 m² (Neuwagen und Gebrauchtwagen) auf drei Ebenen. Er soll in den kommenden Monaten nach den aktuellen CI-Richtlinien zum Volkswagen-Standort umgebaut und im Herbst wiedereröffnet werden.
ui,
danke fuer die antwort.
3L
Ähnliche Themen
Macht nix, dafür is unser Opel Händler im Ort nun auf Toyota umgestiegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Macht nix, dafür is unser Opel Händler im Ort nun auf Toyota umgestiegen. 😉
Ich bin mir auch sicher, dass der neue, von
Opelübergelaufene
Toyotahändler den Verlust eines sehr gut gelegenen, imagefördernden Forums in der Bundeshauptstadt für
Lexusan
Volkswagenproblemlos überkompensiert.
😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von bhilbig
Ich bin mir auch sicher, dass der neue, von Opel übergelaufene Toyotahändler den Verlust eines sehr gut gelegenen, imagefördernden Forums in der Bundeshauptstadt für Lexus an Volkswagen problemlos überkompensiert.Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Macht nix, dafür is unser Opel Händler im Ort nun auf Toyota umgestiegen. 😉😉 😁
Auch ich kann, seit mich die Nachricht ereilt hat, deshalb nicht schlechter schlafen. 😁
Hat von Euch jemand die Zulassungszahlen der vergangenen Monate für die einzelnen Baureihen?
Danke!
Zitat:
2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli
ja - das ist keine überraschung -> toyota macht im moment einfach alles falsch:
1. mieses design (jede wette, daß der neue kleine lexus wieder so ein gelutschtes aussehen bekommt wie der auris)
2. schwache qualität
3. eigenartige preispolitik (stichwort: extras oft nur in paketen)
4. veraltete motorentechnik (abgesehen vom prius3)
5. absolut unverständliche hybrid-strategie
6. und gleichzeitig der super-gau: den namen 'corolla' sterben lassen und stattdessen einen tunten-auris daraus machen...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
1. mieses design (jede wette, daß der neue kleine lexus wieder so ein gelutschtes aussehen bekommt wie der auris)
Geschmackssache. Mir gefällt das Toyota Design, wobei der Auris jetzt mit dem Facelift zu den schöneren Verso und Avensis aufschließt. Über das L-Finesse von Lexus braucht man sich ja wohl nicht weiter äußern. Das ist einfach nur toll und ich bin zuversichtlich, das Lexus den LF-Ch diesmal nicht versaut. Bei Lexus zumindest sah eigentlich jedes Serienauto, bis auf den HS, sehr gut aus.
Zitat:
2. schwache qualität
Zumindest bei der Qualitätsanmutung: Jein. Auris ist eine Katastrophe, der Avensis ist top, der Verso so lala. (z.B.) Die echte Toyota Qualität scheint aber trotz einiger Patzer immer noch gut zu sein, sonst wäre man nicht immernoch unter den Spitzenreitern.
Lexus scheint davon unbetroffen zu sein.
Zitat:
3. eigenartige preispolitik (stichwort: extras oft nur in paketen)
Zustimm.
Zitat:
4. veraltete motorentechnik (abgesehen vom prius3)
Blödsinn. Die neuen Dual-VVTi und Valvematic Motoren sind Spitzentriebwerke. Das die den Nerv der heutigen Donwsizing- und Turbogeneration in Deutschland/EU nicht treffen spielt hierbei keine Rolle.
Zitat:
5. absolut unverständliche hybrid-strategie
Zustimm. Aber mit dem Auris Hybrid und demnächst Yaris Hybrid wird schonmal endlich weitergedacht.
Zitat:
6. und gleichzeitig der super-gau: den namen 'corolla' sterben lassen und stattdessen einen tunten-auris daraus machen...
Zustimmung auch hier. Siehe Australien: Unter dem Namen Corolla feiert ''unser Auris'' Down-Under einen Erfolg nach dem Anderem. Ist immer unter den Top3 der Neuzulassungen und häufig auch das meistverkaufte Auto in AUS.
@der-chaker
wird sind ja mit unseren einschätzungen nicht soweit auseinander - bis auf den punkt der veralteten motoren
vergleich doch mal den auris (sollte ja eigentlich das wichtigste europa-modell für toyota sein) mit einem golf6 und sag mir dann, welchen motor du bei toyota besser findest - sowohl benziner als auch diesel sind meiner meinung nach technisch mindestens 5 jahre hinter vw (oder von mir aus auch bmw)
nevertheless freue ich mich, daß jetzt endlich der auris-hybrid kommt (ich bin ja ein bekennender prius fan) und um im richtigen forum zu bleiben: ein kleiner lexus-hybrid!!
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
@der-chakerwird sind ja mit unseren einschätzungen nicht soweit auseinander - bis auf den punkt der veralteten motoren
vergleich doch mal den auris (sollte ja eigentlich das wichtigste europa-modell für toyota sein) mit einem golf6 und sag mir dann, welchen motor du bei toyota besser findest - sowohl benziner als auch diesel sind meiner meinung nach technisch mindestens 5 jahre hinter vw (oder von mir aus auch bmw)
nevertheless freue ich mich, daß jetzt endlich der auris-hybrid kommt (ich bin ja ein bekennender prius fan) und um im richtigen forum zu bleiben: ein kleiner lexus-hybrid!!
--> Auris 1,6: 0-100: 10,0 Sec. 6,5 Liter/100km
--> G6 1.6: 0-100: 11,3 Sec. 7,1 Liter/100km
--> G6 TSI 122: 0-100: 9,5 Sec. 6,3 Liter/100km
Der TSI ist minimal schneller auf 100. Kostet ein Stück mehr und dann hab ich einen fitzeligen Turbo, den ich dauernd nachlaufen lassen muss nach schnellen Autobahn stücken, dann säuft er unter Vollast wie ein Loch daß ner Sau graust, habe die Chance auf nen Turboschaden und der Kübel hat mehr Partikelausstoß als ein neuer TDI. Der Auris produziert gar keine Partikel.
Wo da Toyota 5 Jahre zurück sein soll möchte ich jetzt mal genauer wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
--> Auris 1,6: 0-100: 10,0 Sec. 6,5 Liter/100km
--> G6 TSI 122: 0-100: 9,5 Sec. 6,3 Liter/100kmDer TSI ist minimal schneller auf 100. Kostet ein Stück mehr und dann hab ich einen fitzeligen Turbo, den ich dauernd nachlaufen lassen muss nach schnellen Autobahn stücken, dann säuft er unter Vollast wie ein Loch daß ner Sau graust, habe die Chance auf nen Turboschaden und der Kübel hat mehr Partikelausstoß als ein neuer TDI.
säuft wie ein loch???
und warum ist dann der verbrauch bei spritmonitor.de beim 1.6 auris fast 1liter höher als beim golf tsi 122??? 🙄🙄🙄
ich hab's oben ja schon erwähnt (stichwort: 5 jahre hinten nach...)´
nebenbei hat der benziner-auris den viel schlechteren durchzug (stichwort: fehlende nm, trotz mehr ps&hubraum und dadurch höhere steuer) und ist sogar nur euro4 eingestuft...
Der Golf 6 ist optisch eine graue Raufasertapete ...
... aber der Auris ist eine unverspachtelte Rigipswand ...
... Fazit: Beide Autos gehören für mich in die Kategorie "Alditüte"
Bitte fragt mich jetzt nicht was mir so gefällt in dieser Klasse, denn es gibt leider nichts was mich da reizt.
Der 1er BMW ist ebenfalls häßlich, aber der Antrieb gefällt mir sehr ...