Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Hi, Lubi,

Genaueres erfährt man nicht, aber er kommt in absehbarer Zeit, soll heißen, er steht schon fast vor der Tür.

Gruß,
Happycroco

Danke!

Mein RX wird im kommenden Jahr- wohl- ausgetauscht- aber nur, wenn ein neues Modell kommt sonst wird es heißen: weiter fahren

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Irgendwo auch in der Gegend so um Bensheim / Darmstadt bin ich auch an einem vorbeigefahren - das ja ne richtige Konzentration in Süd-Hessen - dafür gibts woanders wieder gar keinen

Liegt daran, dass wir hier einen recht engagierten Lexus Händler haben.

Obwohl der mit seinem Forum offiziell nach Darmstadt umgezogen ist, kann man wohl auch in Bensheim noch welche kaufen.

mfg

Mittlerweile sind die Europa-Zahlen für April raus:

http://www.acea.be/images/uploads/files/20080516_PRPC-0804-FINAL.pdf

Abgesehen von Alfa, die ausserplanmässig ein Werk geschlossen hatten/haben, ist Lexus die Marke mit dem dicksten Minus.

Ähnliche Themen

Die Mai-Zahlen in den USA war für Lexus auch nicht so gut (-21,3% bei den PKW, -16.7 % bei den SUV) insgesamt aber immer noch ~ 26.500 Autos.

Für Mercedes war es der beste Verkaufsmai überhaupt in den USA zwar war das Verkaufplus nicht gross aber immerhin (+0,1%) auf 21.800 Autos.

BMW insgesamt (mit Mini) + 3% auf ~ 31.800 Autos.

Der Trend in den USA geht inzwischen sehr stark Richtung 4 Zylinder auch im Premiumsegment - davon profitiert vor allem C/E Klasse und 3er und 5er die sich richtig gut verkaufen, 6 und 8 Zylinder verlieren deutlich.

Hi WHornung,

Zitat:

Original geschrieben von WHornung



Der Trend in den USA geht inzwischen sehr stark Richtung 4 Zylinder auch im Premiumsegment - davon profitiert vor allem C/E Klasse und 3er und 5er die sich richtig gut verkaufen, 6 und 8 Zylinder verlieren deutlich.

Danke für die Info.

Hmm, interessante Beobachtung das mit den 4 Zylindern...

Mich würde nur interessieren, was passieren wird, wenn die Amis herausfinden, dass die Verbrauchsangaben der 4-Zylinder "getürkt" sind (Norm-Zyklus) und dass der Verbrauch eines (aufgeladenen) 4-Zyl nicht wesentlich geringer ist als der eines guten V6 - siehe z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/.../...0-langstrecken-oekonomie-t1807221.html

Oder werden die Werte für den amerikanischen Markt anders ermittelt ?

Gruß
Santik

Kleinere Autos sind aktuell der Renner,da Lexus keine hat..

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,557547,00.html

Drastischer Absatzeinbruch in den USA
Debakel für US-Autobauer: Im Mai sind die Verkäufe erheblich zurückgegangen, bei General Motors etwa um ein Drittel. Auch die deutschen Autohersteller haben mit Absatzproblemen zu kämpfen, schlagen sich aber noch besser als die US-Rivalen.
...

Naja mit den 4-Zylindern kommen eben auch kleinere Hubräume etc. 6-Zylinder fangen bei ca 2L Hubraum an, 8 Zylinder typischerweise ab 3,5.

6 Zylinder verbrauchen sicher nicht grundsätzlich mehr nur gibt es bei kleineren Motoren (bis 120 kW) einfach meist keine.

Somit geht nicht nur die Anzahl der Zylinder runter sondern meist auch die Hubraumgrösse und das spart schon. Für die USA muss es ja nicht unbedingt der E500 sein ein E200 Kompressor reicht für die dort gefahrenen Geschwindigkeiten auch - ohne dass er auch nur ansatzweise in seinen Grenzbereich kommt.

Mercedes verkauft mehr, VW, BMW genauso und Honda etc. neben den einheimischen Marken verliert vor allem Toyota Lexus und Porsche - Toyota weil wohl bei denen SUVs sehr viel an Volumen ausmachen, das die kleineren Fahrzeuge noch nicht kompensieren können,wird sich aber mit Yaris, Prius etc sicher wieder fangen.

Die Riesengewinner sind Fahrzeuge im Bereich 1,1Liter (wie smart, yaris, Mini) bis etwas über 2 Liter Hubraum - da gibt es einfach kaum mehr 6 oder gar 8 Zylinder zu kaufen.

Die USA zu beobachten finde ich immer ganz interessant dort passiert oft vieles im Zeitraffer ... wöhrend die Verkaufszahlen in Europa langsam sich ändern z.B. der Abschwung beim Diesel gibt es in den USA immer sehr heftige Veränderungen in kurzer Zeit - egal ob es nun um Terrorkampf, Kaufverhalten etc geht- auf einen Schlag werden jetzt viele SUV Fabriken komplett geschlossen, der Hummer fliegt raus etc.... bei uns würden diese Modelle noch Jahre dahinsiechen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


.

Die USA zu beobachten finde ich immer ganz interessant dort passiert oft vieles im Zeitraffer

z.B. ist der Dieselpreis innerhalb von 12 Monaten um 70% gestiegen 😉

Blue Tec kann man jetzt zu Grabe tragen.

Naja zum Glück verkaufen die dt. Hersteller bis auf Porsche auch ohne Diesel mehr Fahrzeuge. Vielleicht wird ja dann TSI ein Hit oder Diesotto etc....

mir wäre es neu daß die deutschen Premiumhersteller in den USA auch nur ein Fahrzeug anbieten daß mit einem 4-Zylinder ausgestattet ist. Diese Modelle können sich diese Hersteller nur in Europa "erlauben".

Den wer einmal die aktuellen Zulassungen der drei deutschen Premiummarken ohne ihre "Zwerge" anschaut wird sehr schnell merken daß auch diese Marken ein minus aufzuweisen haben - nicht viel anderst als bei Lexus auch. Und das obwohl die deutschen Hersteller in den letzten Monaten viele neue Modelle auf den US-Markt gebracht haben - im Gegensatz zu Lexus.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200



Den wer einmal die aktuellen Zulassungen der drei deutschen Premiummarken ohne ihre "Zwerge" anschaut wird sehr schnell merken daß auch diese Marken ein minus aufzuweisen haben - nicht viel anderst als bei Lexus auch.

Hi, LandCruiser,

das ist ein hochinteressanter Aspekt. Ich habe auch schon daran gedacht, kenne mich aber zu wenig aus und habe auch keine Zeit und Lust, mich das durchs Net zu googlen.

Aber falls Mercedes mit der A- und B-Klasse dabei ist oder der Smart mitzählt, wenn BMW mit dem 1er vertreten ist und Audi mit dem A3, dann kommen tatsächlich Zulassungen zustande, die nicht mit denen von Lexus vergleichbar sind.

Letztlich ist mir das aber egal.

Gruß,
Happycroco

Mercedes macht ein Plus (Ohne smart und Lexus verliert ca 20% und das soll auch nur annähernd vergleichbar sein ??

Für Mercedes ist es der beste Mai aller Zeiten - das beste Quartal überhaubt und für Lexus reiht sich seit 8 Monaten ein 2 stelliger Verlust an den anderen..... ich sehe da selbst bei bestem Willen keine auch nur im entferntesten vorhandene Ähnlichkeit der Zahlen.

Im vergleich zu BMW (ohne Mini) verliert Lexus 5 x mehr Kunden - das finde ich dann doch immer noch nicht "ähnlich"

Hmm stimmt Mercedes hat ja gar keine kleinen Motoren - dann sind die Lexus Zahlen ja noch viel katastrophaler als ich dachte.....ich dachte immer dass auch der 200 Kompressor in den USA verfügbar wäre aber so ist der Riesenverlust ja bei Lexus gar nicht auf die Motoren zurückzuführen sondern.... ?

Lange googlen musst da nicht auf den US Seiten eines Lexus Clubs werden monatlich alle Zahlen von allen Herstellern nach Modellen gesplittet aufgelistet - auch mit ganz vielen zusätzlicen User-Statistiken -mit die beste Übersicht die ich aus dem US Raum kenne

Mai 2008 z.B. http://www.clublexus.com/forums/showthread.php?t=358988

Da muss Lexus durch.
Lustig sind die Pheaton Verkäufe 😁

Hi, WH,

hat dir Lexus irgend was getan? 
Vor lauter Eifer formulierst du so, dass sich zumindest mir der Sinn deiner Anwürfe nicht erschließt.

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen