- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Levorg: Probleme nach Werksgarantie? Start-Stopp-Automatik dauerhaft ausschaltbar?
Levorg: Probleme nach Werksgarantie? Start-Stopp-Automatik dauerhaft ausschaltbar?
Wie sieht das mit größeren Problemen, bekannten Mängeln nach der 5-jährigen Werksgarantie bzw. ab 160.000 km aus?
Wer fährt einen Levorg 1,6 auch nach dieser km-Laufleistung und hat bisher welche größeren Mängel/Schäden/Ausfälle gehabt?
Bekommt man auch heute, 2023 noch problemlos Ersatzteile für die ersten Modelle ab 2015?
Macht der Turbolader, die Steuerkette und das Allradgetriebe durchschnittlich auch mit 200.000 km keine Probleme?
Wie ist das mit der Start-Stopp-Automatik beim Levorg seit 2015?
Kann man diese Automatik offiziell dauerhaft abschalten? Bzw. geht das über eine Programmierung?
Oder muss man sie, wenn man sie deaktivieren will, vor jeder Fahrt nach Motorstart manuell deaktivieren?
Besten Dank für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 2. August 2023 um 07:47:44 Uhr:
In den USA gibt es Start-Stop-Eliminator. Diese Firma (ist Hersteller) habe ich angeschrieben. Liefern nicht nach D.
Hallo,
mal probiert über einen zwischenhändler zu kaufen ggf Ebay?
Selbst Amazon verkauft in Germany nicht erlaubtes Zeug. Also """nicht erlaubt""""
Moin,
es gibt vieles bei dem der Erwerb/Besitz erlaubt ist, die Nutzung aber nicht. Muss jeder selbst wissen wie er damit umgeht.
So ein Start/Stopp Eliminator ist in meinen Augen keine tödliche Waffe der anderen schadet.
Gruß
Andre
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 11. August 2023 um 21:14:30 Uhr:
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 2. August 2023 um 07:47:44 Uhr:
In den USA gibt es Start-Stop-Eliminator. Diese Firma (ist Hersteller) habe ich angeschrieben. Liefern nicht nach D.
Hallo,
mal probiert über einen zwischenhändler zu kaufen ggf Ebay?
Selbst Amazon verkauft in Germany nicht erlaubtes Zeug. Also """nicht erlaubt""""
Oder einfach mal probiert bei einem deutschen Händler ein anderes Modul zu kaufen? Kann doch nicht so schwer sein...
Zitat:
@tchibomann schrieb am 12. August 2023 um 10:34:57 Uhr:
Moin,
es gibt vieles bei dem der Erwerb/Besitz erlaubt ist, die Nutzung aber nicht. Muss jeder selbst wissen wie er damit umgeht.
So ein Start/Stopp Eliminator ist in meinen Augen keine tödliche Waffe der anderen schadet.
Gruß
Andre
Zumindest beim Levorg ist da überhaupt nix illegal.
Der Levorg (zumindest der mit dem 1.6er, der mit dem 2.0 bin ich mir nicht sicher) hat einen Schalter zum deaktivieren und das Modul macht nix anderes als diesen Schalter zu drücken bzw. das zu simulieren.
Wenn ein Schalter nicht vorhanden ist kann die Sache anders aussehen, wenn der Schalter vorhanden ist gibt es aber eigentlich keine Diskussion da das Fahrzeug mit diesem Schalter homologisiert ist und man durch das drücken dieses Schalters bzw das automatisieren die Verbrauchswerte und Abgaswerte nicht außerhalb der homologisierten Werte verschlechtert...
beim Outback (hier meine ich den Neuen mit dem großen Display ist es schwierig bis aussichtslos was zu finden. Da gibt es keinen "Knopf". Da ist alles über das Display bedienbar. In den USA schrieb man mir, dass es nicht sicher ist ob es funktioniert, da EU wieder anders ist. Hier macht sich keiner die mühe für die 100 verkauften Outbacks was zu entwickeln. Hab schon etliche "Bastler" angeschrieben. Keiner weiss obs funktioniert. Da es keine Kabel zum abgreifen gibt.
Bin für jede Idee dankbar, dieses StartStop ist nicht nur nervig auch als Linksabbieger gefährlich, wenns mal schnell gehen soll.
Ich verstehst mal wieder nicht. Habt ihr kein Gefühl im Fuss? S/S geht bei mir nur an, wenn ich es will. Sanftes Betätigen des Pedals und der Motor bleibt an und durch Lupfen des Bremspedals wird auch sofort im Stand wieder gestartet, so es mal aktiviert ist. Und reicht nicht auch der Knopfdruck auf Sport und das Teil bleibt deaktiviert? Also sind da doch einige Lösungen ohne Bastelei und Aufwand. Und für den Grobmotoriker mit digitalem Gas/Bremsfuss ist die Lineatronic eh völlig ungeeignet, oder?
KUM
Zitat:
@tchibomann schrieb am 12. August 2023 um 10:34:57 Uhr:
Moin,
es gibt vieles bei dem der Erwerb/Besitz erlaubt ist, die Nutzung aber nicht. Muss jeder selbst wissen wie er damit umgeht.
So ein Start/Stopp Eliminator ist in meinen Augen keine tödliche Waffe der anderen schadet.
Gruß
Andre
Mit dem Erwerb ist bekannt.
deswegen auch in doppelt dreifachen """
Hier etwas deutlicher.
Amazon lässt Geschütze Digitale Inhalte von chinesischen Händlern z.b. verkaufen.
Damit meine ich nicht direkt beworben aber mit etlichen Gigabyte Spiele gefüllte Datenträger.
Also das wo man eine Abmahnung bekommt wenn man das falsche Torrent herunterlädt.
Interessiert aber auch keinen da der Zoll ja nicht auf die Datenträger schaut.
@KUMXC Möglicherweise wurde in diesem Jahr für neu nach Deutschland kommende Outback (meiner kam 06.2023) schon wieder an der Software was verändert. Mein Autohaus sagte, wenn die Klimaanlage auf manuell steht, geht er nicht aus. Er geht aus. Wenn geblinkt wird geht er nicht aus....er geht aus. Er geht selbst beim Einparken aus.
Zartes Bremsen an der Ampel...er geht aus.
Viele Grüße Jens
Das wäre ja bekloppt....Beim Blinken braucht er nen kleinen Lenkwinkel...dann bleibt er an, Gleiches gilt beim Einparken. Die Klimabegründung finde ich völlig ü...und das zartes Bremsen nicht reicht, wäre auch übel....schon mal Sport versucht?
KUM
das versuche ich beim nächsten Mal. Aber dann kann ich ja auch auf dem großen Display StartStop deaktivieren. Da ich aber entweder die Karte drauf habe oder das Radio muss ich da erst wieder raus. Es lässt sich auch nicht auf die Favoriten unten legen. Das Handysymbol könnte weg und Benutzer auch. Dafür StartStop oder weiss der Teufel was. Läßt sich aber nicht tauschen.
In Youtube wird gezeigt wie man an versteckte Menüs herankommt. Ist Kanada oder USA. Hier funktioniert auch das nicht. Habe ich gleich versucht.
Jens
Sport geht ja auch mal schnell am Lenkrad/ Si...nur mal kurz wenn gebraucht.
KUM
ja stimmt. Probiere es aus und werde berichten...
Bei VW konnte man früher die Voraussetzungen für Start-Stop mittels Laptop und Software verändern.
Man konnte es nicht abschalten, aber z.B. einstellen, dass SS nur funkitioniert, wenn die Bordspannung zwischen 16 und 18 Volt liegt. Ode rnur, wenn die Aussentemperatur zwischen 45 und 50 Grad liegt. Die Voraussetzung war natürlich nie erfüllt und so war SS nie aktiv.
Vielleicht gibt es auch EDV-Tüftler, die sowas entsprechend bei Subaru können. Da würde ich aber mal ein einem Subaru-Forum nachfragen, da hast du höhere Trefferwahrscheinlichkeit.
Bei meinem Outback aus 2022 geht das mit den leichten Pedal Druck. Er bleibt dann an. Mir ist aufgefallen dass die SS deaktiviert ist, wenn ich den Fahrradträger auf der Kupplung habe. Also einfach immer mit Hänger fahren:-). Was mich mehr als die SS stört ist der Fakt dass ich die hold Funktion jedesmal neu aktivieren muss. Das nervt mich am meisten. Warum macht man das?
Vielleicht kann man mit einem Adapter in der Anhängersteckdose dem Auto vorgaukeln, dass ein Anhänger dran ist?