Leute mit Kompressor Umbau

BMW 3er E46

Moin hat jemand von euch hier einen Kompressorkit verbaut? Wenn ja, trag euch ma bitte in diesen Thread ein, ich hätte da ma ein paar fragen. Bitte modell bzw Motor und Kompressorkit dazu schreiben. Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

der umbau vom 325 auf evo II sieht nunmal keinen bremsentausch vor. und g-power wird ja wohl wissen was sie tun. übrigens reicht die verzögerung zu jederzeit. was soll da auch gross anders sein als vorher ob ich nun 200 oder 500ps habe? die beschleunigung ist doch nur schneller, das bremsen ist das gleiche wie vorher und ob du nun von 240 oder von 250 runterbremst ist auch nicht mehr goss der unterschied...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Na dann wird's ja Zeit ! Kamera schnappen, Blitz einschalten und los gehts ! 😁

@Larry
Ja mei, man(n) macht sich halt so seine Gedanken! 😉

@all
Meine größte Sorge wäre eigentlich das Hinterachsdifferenzial und die Antriebswellen. Das Getriebe ist soweit ich weis das gleiche wie beim M3 3.2 E36 und hält somit ohne Probleme über 400 nm aus. Aber am Differenzial schauts halt ein wenig böse aus. 🙁

Naja, mal schauen. Hat jemand Adressen, wo man sich solche Kits kaufen kann?

PS:
Danke schon mal an jd330ci und Meistereder (Sorry, hab das mit dem Einbau durcheinander gebracht).

@jd330ci
Musstest du eigentlich nicht bei dem "hohen" Ladedruck die Verdichtung des Motors ändern?
Welche Laufleistung hat dein Motor beim Umbau drauf gehabt? Bin nämlich am überlegen, falls ich sowas mache, den Motor "nullen" zu lassen.
Gibts eine Doku über den Einbau (Bilder, Textmaterial)?

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei



@jd330ci
Gibts eine Doku über den Einbau (Bilder, Textmaterial)?

Nein, dokumentiert habe ich nichts, bis auf ein paar Bilder auf dem Handy...

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei



@jd330ci
Musstest du eigentlich nicht bei dem "hohen" Ladedruck die Verdichtung des Motors ändern?
Welche Laufleistung hat dein Motor beim Umbau drauf gehabt? Bin nämlich am überlegen, falls ich sowas mache, den Motor "nullen" zu lassen.
Gibts eine Doku über den Einbau (Bilder, Textmaterial)?

Nein, ich habe keine Verdichtungsreduzierung aber 0,55 bar ist die Obergrenze.

Beim Umbau hatte der Motor 40.000 km.

Gruß

Ähnliche Themen

Also wenn ich das richtig sehe, dann gibts Infinitas eh nicht mehr!

Das hat jetzt alles G-Power übernommen.

Ich hab mir von denen mal das SK I Kit angesehen, lacht mich persönlich am meisten an. Leistung im humanen Bereich.

Es wird ja da ein Zusatzsteuergerät verbaut, das heißt doch gleichzeitig, das man(n) hier keinen wirklichen Abstimmbedarf hätte, oder?
Macht ja schlussendlich sowieso alles nur das Zusatzsteuergerät. Sehe ich das richtig?

@jd330ci
Wie schauts mit dem DSC aus? Funktionierts noch richtig, oder kommt es mit der Leistung nicht mehr mit?

@TE:
Bist du von der Umbauerei abgekommen? Weil von deiner Seite überhaupt keine Fragen mehr kommen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Also wenn ich das richtig sehe, dann gibts Infinitas eh nicht mehr!

Das hat jetzt alles G-Power übernommen.

Ich hab mir von denen mal das SK I Kit angesehen, lacht mich persönlich am meisten an. Leistung im humanen Bereich.

Es wird ja da ein Zusatzsteuergerät verbaut, das heißt doch gleichzeitig, das man(n) hier keinen wirklichen Abstimmbedarf hätte, oder?
Macht ja schlussendlich sowieso alles nur das Zusatzsteuergerät. Sehe ich das richtig?

@jd330ci
Wie schauts mit dem DSC aus? Funktionierts noch richtig, oder kommt es mit der Leistung nicht mehr mit?

Stimmt, aus Infinitas ist jetzt G-Power geworden. Der Standort in Aresing (Infinitas) existiert aber noch.

Das Zusatzsteuergerät wird glaube ich gar nicht mehr verbaut, ist bei mir auch nicht verbaut. Die Motorelektronik wird ohne Zusatzmodul über das originale Steuergerät abgestimmt, soll besser sein.

Mit dem DSC gibt´s bei mir keine Probleme...

Mit dem Steuergerät hast du nur bedingt recht. Beim SK II Kit wirds übers Motorsteuergerät abgestimmt. Beim SK I Kit ist aber laut G-Power Homepage eine Zusatzsteuergerät dabei.

Mich würde es halt interessieren, ob man trotz Zusatzsteuergerät noch zusätzlich was abstimmen muss. Wenn nein, würde ich mir schon zutrauen das SK I Kit bei mir in Eigenregie zu verbauen. 😉

@all
Hat wirklich niemand Informationen zu ESS-Kompressoren?

@ jd330ci: sehr geiles Coupe. Wenn ich das nächste Mal in Augsburg unterwegs bin (komme aus Kaufbeuren; ca. 60km Entfernung) würd ich mir den gerne mal anschauen und ne Runde (mit)fahren wenn´s möglich wäre?!

Dass der SK I über ein Zusatzsteuergerät läuft und der SK II nicht finde ich komisch, denn der Unterschied zwischen SK I und II ist doch nur der etwas höhere Ladedruck und anderer ESD. Finde ich nicht nachvollziehbar warum über verschiedene Methoden abgestimmt wird, aber ich muss ja nicht alles verstehen :-)

Ruf doch am besten mal bei G-Power an, die können dir das bestimmt sagen...

@ marukus1986_KF
Danke. Das Foto von meinem Auto ist aber nicht mehr aktuell, so sah er letztes Jahr aus. Wenn du mal des Weges bist kannst ihn schon anschauen, aber mit mitfahren dauerts, wegen Winterschlaf.

ich muss mal das alte thema rauskauen weil ich habe ähnliches vor.

einbauen sollte kein problem sein, mein vater ist kfzler er meinte wenn das ein komplettes kit ist, bekommt er das schon hin. bezahlen muss das ganze nur ich 🙂

jetzt forsche ich schon ne ganze weile und man liest hier mal 8600 euro dann wieder 2500 euro dann wieder 5000 euro.

jetzt würde ich gern mal wissen, was kostet mich so ein kit für meinen 325i bj 02? ich denke ich möchte so um die 250PS landen.

Zitat:

Original geschrieben von leon_20v


ich muss mal das alte thema rauskauen weil ich habe ähnliches vor.

einbauen sollte kein problem sein, mein vater ist kfzler er meinte wenn das ein komplettes kit ist, bekommt er das schon hin. bezahlen muss das ganze nur ich 🙂

jetzt forsche ich schon ne ganze weile und man liest hier mal 8600 euro dann wieder 2500 euro dann wieder 5000 euro.

jetzt würde ich gern mal wissen, was kostet mich so ein kit für meinen 325i bj 02? ich denke ich möchte so um die 250PS landen.

anständig gemacht liegst du schon bei 6000 aufwärts, da du auf jedenfall einen ladeluftkühler verbauen solltest. die kits ohne ladeluftkühler sind grade im sommer müll. einige hatten damit aufm prüfstand sogar weniger leistung als zuvor, weil nur noch warme luft in den motor gedrückt wird.

und dazu sollte das steuergerät per laptop optimal auf das kompressorkit angepasst werden. das macht man nicht mal eben so. das sollte schon ein guter tuner machen.

gruß

also 6000 ohne einbau?

hmm eigentl wäre es dann günstiger meinen zu verkaufen und auf die 6000 noch 2000 euro drauf zu legen und einen 05er M3 Cabrio zu kaufen mit weniger km, weil meiner hat 110 000km

Zitat:

Original geschrieben von leon_20v


also 6000 ohne einbau?

hmm eigentl wäre es dann günstiger meinen zu verkaufen und auf die 6000 noch 2000 euro drauf zu legen und einen 05er M3 Cabrio zu kaufen mit weniger km, weil meiner hat 110 000km

guck doch einfach, was so teile kosten....

ein ladeluftkühler, ein kompressor, kabel, anschlüsse, riemenbetrieb usw. und dann siehste was es kostet. dazu halt einbau und später die programmierung / optimierung des motor(steuergerät) auf das gerödel.

g-power z.b. verbaut asa kompressoren...

trotz alledem halte ich einen 325i mit kompressor für haltbarer nach dem umbau, auch bei 110.000km, als ein m3 cabrio. deutlich haltbarer und mit gutem funfaktor.

gruß

Guten Abend,

ich habe eine Frage bezüglich meines Charger (Vortech V2 S-Trim) bzw den genauen Anschluß an die Serienmäßige KGE beim 328i M52TÜ.Wo genau wird der Charger am Ölabscheider/ Ventil/KGE angeschlossen da sind ja 3 Anschlüsse am Abscheider!? Vom Charger aus wird es doch vor dem Verdichterrad also im Ansaugtrakt (Frischluftseite) wieder eingeleitet (blowby-gase) aber wo kommt der Anschluß an den Abscheider oder kann man das Weglassen, glaube nicht da ja sonst ein viel zu hohet Druck im Kurbelgehäuse entsteht und dann auch beim Charger Öl über die Werllendichtung in den Ansaugschlauch gedrückt wird!? Gibt es noch ne andere Möglichkeit? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar ;-)

Mit freundlichen Grüßen

P.S. Hier noch ein Bild der KGE....die läuft jetzt auf Serie ergo ohne Einbindung des Chargers

Kge-e46-m52tu-bmw
Deine Antwort
Ähnliche Themen