Leute befreit eure Radkästen von Dreck
Hallo,
ich habe gerade das schöne Wetter genutzt und meine Winterreifen gewechselt.
Und da ich hier neulich gelesen habe, dass man dabei immer mal Blätter hinter den Radkästen rausholen sollte, damit diese nicht verrotten und durch das nicht trocknende Zeug das Blech durchrostet. Da der Wagen 10 Jahre alt ist und ich ihn vor nem halben Jahr gebraucht gekauft habe, wollte ich diese also mal machen und habe ein paar olle Blätter und Nadeln erwartet.... was ich gefunden habe, hat mich geschockt. Vorne war auf jeder Seite knapp ein Kg Sand und Erde!!!
Also wer das noch nie gemacht hat, sollte umbedingt mal die 3 Schrauben öffnen. Das Blech wirds euch danken! Ich hatte Glück, noch kein Anzeichen von Rost.
Gruß
Steffen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe gerade das schöne Wetter genutzt und meine Winterreifen gewechselt.
Und da ich hier neulich gelesen habe, dass man dabei immer mal Blätter hinter den Radkästen rausholen sollte, damit diese nicht verrotten und durch das nicht trocknende Zeug das Blech durchrostet. Da der Wagen 10 Jahre alt ist und ich ihn vor nem halben Jahr gebraucht gekauft habe, wollte ich diese also mal machen und habe ein paar olle Blätter und Nadeln erwartet.... was ich gefunden habe, hat mich geschockt. Vorne war auf jeder Seite knapp ein Kg Sand und Erde!!!
Also wer das noch nie gemacht hat, sollte umbedingt mal die 3 Schrauben öffnen. Das Blech wirds euch danken! Ich hatte Glück, noch kein Anzeichen von Rost.
Gruß
Steffen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
was träumst du nachts? man sollte mal den INNENKOTFLÜGEL ausbauen und schauen wie es auf schwellerhöhe aussieht. bei der hälfte der schönen autos ist der schwelle da schon durchgefault! der dreck und spritzwasser sammelt sich dahinter und kann nicht weg...Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Das einzig haltbare am Golf: die verzinkte Karosse.😁
Ich habe eins von der zweiten Hälfte dieser Autos 😁
Wenn Dreck und Wasser jahrelang nicht entfernt werden, wird aus dem winzigsten Abplatzer ein faustgroßes Loch.
Genau davon handelt dieser Thread.
@ taubitz
ja genau die dinger wo die schauben eingedreht werden zur befestigung. danke für die info 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gerega
Rostbläschen? Ich habe heute an der Heckklappe (links unten an der Heckscheibe) Rost wegggekratzt und -geschmiergelt
Ich weiß nur nicht, ob Du damit das Problem beseitigt hast.
Das mit dem Rost an der Heckklappe unter der Scheibe beim Variant liegt an einem Konstruktionsfehler. Ich hab dieses Jahr gegen 70 % Kulanz eine neue Klappe bekommen. Das ist sogar ein so großes Problem, dass VW hierbei gar nicht mehr mit jedem Kulanzantrag belästigt werden will. Der Schaden wird, wenn er dem von VW angegebenen Schadensbild entspricht, vom VW-Betrieb lediglich fotografiert und kann dann sofort behoben werden, ohne dass der Kulanzantrag explizit genemigt werden muss.
Es heißt, dass in dieser hineinkontruierten Ecke durch die Vibrationen beim Schließen der Klappe der Lack reißt. Zudem wurde die Gummilippe um die Scheibe beim Wiedereinbau weggelassen, da dort Feuchtigkeit hinterziehen kann und sich diese dann zusätzlich in der Ecke unter der Scheibe sammeln kann.
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Es heißt, dass in dieser hineinkontruierten Ecke durch die Vibrationen beim Schließen der Klappe der Lack reißt. Zudem wurde die Gummilippe um die Scheibe beim Wiedereinbau weggelassen,
Das sind keine Vibrationen sondern die Klappe "knickt" an den Scheibenecken beim schnellen zuziehen minimal(deshalb wird diese an meinem Auto nur mehr ganz sachte geschlossen). Aus diesem Grund werden die Ecken auch vor dem lackieren nach geschweißt.
Schau das genug Hohlraumkonservierung in den Ecken ist. Bei meinem Variant haben sie die Klappe 5 mal gemacht, dabei wurde sie 2 mal erneuert.
Ich denke das die Werkstatt die Gummilippe beim Ausbau an deinem Fzg beschädigt hat, eine neue Scheibe wird VW nicht bezahlen also wird dir erzählt .....(siehe Zitat)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Schau das genug Hohlraumkonservierung in den Ecken ist.
Was nützt die Hohlraumkonservierung, wenn der Schaden von außen kommt?
Zitat:
Ich denke das die Werkstatt die Gummilippe beim Ausbau an deinem Fzg beschädigt hat, eine neue Scheibe wird VW nicht bezahlen also wird dir erzählt .....(siehe Zitat)
Sie haben mir schon vorher gesagt, dass sie die beim Einbau prinzipiell weglassen, da sie eh keine Funktion hat - und sich nur negativ beeinflussende Feuchtigkeit dahinter sammeln kann.
Durch das nach schweißen kommt der Rost dann auch von innen, also hilft in diesem Fall viel Konservieren dem vorzubeugen.
Ich denke das deine Scheibe nicht die erste war bei welcher die "Dichtlippe" das demontieren nicht überlebt. Also wird der Kunde schon mal darauf vorbereitet.
Hallo Steffen,
ich kann deine Erfahrung nur bestätigen! Wenn die Reifen eh runter müssen beim Wechsel auf Winterräder, ist die Reinigung der Radhäuser unbedingt zu empfehlen. Die Kunststoffverkleidungen sind schnell abgenommen und der Dreck der letzten Jahre ist schnell entfernt. Man/Frau staunt, wie schön nun das Regenwasser wieder an den vorderen Abläufen herausplätschert!
Grüsse, Jürgen