Leuchtweitenverstellung beidseitig ausgefallen (Halogen-SW)

Audi TT 8N

Hallo Leute,

beim letzten TÜV-Besuch im Februar 2010 bin ich zunächst nicht durch den TÜV gekommen, weil die Leuchtweitenregulierung auf der linken Seite nicht funktionierte. Ich habe dann ne Weile an dem Scheinwerfer geklopft und plötzlich ging sie wieder. TÜV-Prüfer meinte dann ist ok und ich hab TÜV bekommen. Paar Tage später ging sie dann wieder nicht! Der TÜV-Prüfer meinte, die würde kaputt gehn, weil man die so selten benutzt und ich solle sie doch 1x/Woche betätigen. WOllte ich dann auch, bis dann plötzlich beide Seiten nicht mehr funktionierten. Im Winter muss ich wieder zum TÜV und will nicht gerade im Winter schrauben und daher das Problem am besten noch in den warmen Monaten beheben. Nun meine Fragen:

- Kann ich darauf hoffen, dass es nicht an den Motoren liegt, sondern an der Steckverbindung, weil die LWR ja sporadisch wieder ging, als ich am SW geklopft habe?!?
- Welche ist dann der entsprechende Stecker, den ich mir mal anschauen muss (Korrosion etc.)? Komme ich da so ran oder muss der SW ausgebaut werden?
- Muss zum SW-Ausbau die Front demontiert werden?
- Motor austauschen habe ich eher keine große Lust, für mich wäre dann die Frage, ob ich mir 2 neue Halogen-SW kaufe (500-600€) oder auf Xenon-SW umrüste! Hat da jmd ne ungefähre Kostenangabe, wenn ich das bei Audi machen lasse?
- Hat sonst jmd irgendwelche Tipps zue Fehlersuche? Ich vermute wie gesagt, dass die Motoren noch i.O. sind und es eher an der Stromversorgung liegt.

Besten Dank für Eure Hilfe!!
Michi240281

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


- Kann ich darauf hoffen, dass es nicht an den Motoren liegt, sondern an der Steckverbindung, weil die LWR ja sporadisch wieder ging, als ich am SW geklopft habe?!?
- Welche ist dann der entsprechende Stecker, den ich mir mal anschauen muss (Korrosion etc.)? Komme ich da so ran oder muss der SW ausgebaut werden?
- Muss zum SW-Ausbau die Front demontiert werden?
- Motor austauschen habe ich eher keine große Lust, für mich wäre dann die Frage, ob ich mir 2 neue Halogen-SW kaufe (500-600€) oder auf Xenon-SW umrüste! Hat da jmd ne ungefähre Kostenangabe, wenn ich das bei Audi machen lasse?
- Hat sonst jmd irgendwelche Tipps zue Fehlersuche? Ich vermute wie gesagt, dass die Motoren noch i.O. sind und es eher an der Stromversorgung liegt.

Hallo,

ob es an der Stromversorgung oder den Motoren liegt, kann man so nicht sagen.
Die Stromversorgung läuft über Sicherung 20. Der Massepunkt unter der Batterie sollte auch ok sein.
Vielleicht haken die Antriebe etwas bzw. sind schwergängig.

Die Spannungsversorgung des Motors erfolgt über den Stecker des Scheinwerfers zum Kabelbaum. Der Stecker sitzt unten am Scheinwerfer.
Vielleicht hilft da schon etwas Kontaktspray.

Zum Ausbau der Scheinwerfer muss die Frontschürze runter.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


- Kann ich darauf hoffen, dass es nicht an den Motoren liegt, sondern an der Steckverbindung, weil die LWR ja sporadisch wieder ging, als ich am SW geklopft habe?!?
- Welche ist dann der entsprechende Stecker, den ich mir mal anschauen muss (Korrosion etc.)? Komme ich da so ran oder muss der SW ausgebaut werden?
- Muss zum SW-Ausbau die Front demontiert werden?
- Motor austauschen habe ich eher keine große Lust, für mich wäre dann die Frage, ob ich mir 2 neue Halogen-SW kaufe (500-600€) oder auf Xenon-SW umrüste! Hat da jmd ne ungefähre Kostenangabe, wenn ich das bei Audi machen lasse?
- Hat sonst jmd irgendwelche Tipps zue Fehlersuche? Ich vermute wie gesagt, dass die Motoren noch i.O. sind und es eher an der Stromversorgung liegt.
Hallo,

ob es an der Stromversorgung oder den Motoren liegt, kann man so nicht sagen.
Die Stromversorgung läuft über Sicherung 20. Der Massepunkt unter der Batterie sollte auch ok sein.
Vielleicht haken die Antriebe etwas bzw. sind schwergängig.

Die Spannungsversorgung des Motors erfolgt über den Stecker des Scheinwerfers zum Kabelbaum. Der Stecker sitzt unten am Scheinwerfer.
Vielleicht hilft da schon etwas Kontaktspray.

Zum Ausbau der Scheinwerfer muss die Frontschürze runter.

Grüße

Manfred

Hallo Manfred,

besten Dank für deine Antwort!
Ich werde dann erstmal Sicherung 20 kontrollieren. Dann schau ich mir den Stecker an. Soweit ich mir erinner, ist am SW innen noch ein weiterer Stecker wo eine Abdeckung drauf sitzt, wofür ist der denn? Dann werde ich mir mal Kontaktspray besorgen und vllt auf den Antrieb etwas WD40 sprühen!?!?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Soweit ich mir erinner, ist am SW innen noch ein weiterer Stecker wo eine Abdeckung drauf sitzt, wofür ist der denn? Dann werde ich mir mal Kontaktspray besorgen und vllt auf den Antrieb etwas WD40 sprühen!?!?

Du kannst versuchen, den Antrieb zu schmieren.

Vielelicht sind die Antrieb nur schwergängig, weil sie nie benutzt wurden.

Allerdings sollte man hinterher passendes Fett benutzen, wenn original auch Fett verwendet wurde.

Das Kriechöl ist eben sehr dünnflüssig und wäscht Fett ab.

Grüße

Manfred

So, Update:

Habe mir gerade alles angesehen. Direkt nach dem Einschalten des Lichts habe ich vom rechten LWR-Motor Geräusche gehört, der macht die ganze Zeit was, aber nichts sinnvolles! Der läuft mit kleinen Unterbrechungen die ganze Zeit, als ob da Störungen drauf sind oder er die ganze Zeit versucht, eine Position einzuregeln. Der linke macht garnix! Hab mir dann die Stecker angeschaut und die Kontakte mit Kontaktspray besprüht. Stecker sehen aber sehr gut aus und Kontaktspray brachte keine Änderung. Der Motor reagiert aber sogar auf die Einstellschraube im Innenraum, jedoch sind die Wege, die er dabei macht, seeeehr gering. Dann habe ich den Stecker vom linken SW abgesteckt. Was jetzt auffiel: Der rechte LWR-Motor arbeitete nun einwandfrei, ohne jegliches zucken und hat auch die kompletten Wege in den Einstellungen 0-3 abgefahren. Also ohne Stecker am linken läuft der rechte einwandfrei. Der linke hingegen macht garnichts, hier hat Kontaktspray auch nicht geholfen. Weiterhin stinkt es aus dem linken auch irgendwie verkokelt, wenn man die Abdeckkappe öffnet, allerdings weiß ich nicht, ob das vom Abblendlicht kommen könnte, da ist es sehr heiß!
Hat jmd irgendwelche Ideen zu dem Beschriebenen? Wie gesagt: Mit abgezogenem Stecker am linken SW arbeitet der Motor des rechten SW einwandfrei. Andernfalls zuckt er rum und fährt auch nur sehr kleine Wege. Der linke macht garnix und es stinkt verkokelt aus dem SW!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


So, Update:

Hat jmd irgendwelche Ideen zu dem Beschriebenen? Wie gesagt: Mit abgezogenem Stecker am linken SW arbeitet der Motor des rechten SW einwandfrei. Andernfalls zuckt er rum und fährt auch nur sehr kleine Wege. Der linke macht garnix und es stinkt verkokelt aus dem SW!

Hallo,

beide Antriebe sind elektrisch zusammen verschaltet.
Da dürfte der linke Antrieb wohl ein Problem haben, wenns schon verkokelt riecht.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


So, Update:

Hat jmd irgendwelche Ideen zu dem Beschriebenen? Wie gesagt: Mit abgezogenem Stecker am linken SW arbeitet der Motor des rechten SW einwandfrei. Andernfalls zuckt er rum und fährt auch nur sehr kleine Wege. Der linke macht garnix und es stinkt verkokelt aus dem SW!

Hallo,

beide Antriebe sind elektrisch zusammen verschaltet.
Da dürfte der linke Antrieb wohl ein Problem haben, wenns schon verkokelt riecht.

Grüße

Manfred

Also meinste der Antrieb/Motor selbst oder vllt Kabel oder sonstiges? Was macht man da am besten? Den linken SW neu oder vom Schrotti kaufen?

Hallo,

es gab mal ein Thread hier, da hat jemand den Stellmotoren beim Halogen-Scheinwerfer gewechselt.
Den Antrieb gibt es von Bosch als Ersatzteil.

Grüße

Manfred

So Leute,

habe mir beim Bosch-Service den STellmotor bestellt. Kostenpunkt 32,xx€. Dann noch ne Tube Kleb- und Dichtmasse.
Habe dann heute die Fronschürze fahrerseitig demontiert, den SW ausgebaut, im Backofen warmgemacht und geöffnet. Dann der Motor getauscht! Ganze Aktion war nicht so aufwändig wie vermutet. Jetzt gehen beide Seiten wieder wie sie sollen! Super!!

Danke für Eure Hilfe!!!
Michi240281

Interessant!

@Michi...

Schön dass es bei Dir gut geklappt hat.

Bei mir steht das für links auch auch.

Kannst Du mir sagen bei wieviel Grad Du den im Backofen augeheizt hast? Und welche Dichtmasse genau (also woher ich die bekomm) anschließend wieder nötig ist?

Danke schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von gosa


Interessant!

@Michi...

Schön dass es bei Dir gut geklappt hat.

Bei mir steht das für links auch auch.

Kannst Du mir sagen bei wieviel Grad Du den im Backofen augeheizt hast? Und welche Dichtmasse genau (also woher ich die bekomm) anschließend wieder nötig ist?

Danke schon mal.

Hey,

klar, kein Problem! Die Dichtmasse nennt sich "Terostat-9200 1 K-PUR Klebe-Dichtstoff schwarz" und ist von der Firma Teroson. 200ml Tube kostete um die 8€ und ich habs bei ATU bekommen.
Den Backofen habe ich auf etwa 60°C aufgeheizt.

Grüße
Michi240281

Deine Antwort
Ähnliche Themen