Leuchtweitenregulierung
Hallo, kurze Frage, wir haben einen neuen X1 LCI bekommen mit LED Lichter. Warum hat der plötzlich eine manuelle Leichweitenregulierung wieder, das hatte ich seit 10 Jahren nicht mehr. Hängt das evtl. ,mit der AHK zusammen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 30. September 2019 um 22:02:26 Uhr:
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. In der normalen nachtfahrt sind die LEDs in meinen Augen nicht so besonders l hell. Erst bei absoluter Dunkelheit merke ich diesen wow Effekt
Das liegt daran, dass Deine Pupillen in beiden Situationen nicht gleich weit geöffnet sind.
Wenn Dir Fahrzeuge mit Abblendlicht entgegenkommen bzw. auch wenn Du hinter jemandem mit Rücklicht herfährst, dann stellen sie sich auf die Helligkeit dieser aktiven Lichtquellen ein.
Wenn Du hingegen in absoluter Dunkelheit alleine auf weiter Flur bist, dann stellen sie sich nur auf das eigene Licht ein, von dem Du ja nur die Reflexion auf dem Boden siehst. D.h. sie werden sich stärker öffnen. Deswegen kommen einem die Reflexionen von Schildern dann auch so wahnsinnig hell vor.
Und aus dem Grund ist ein maximal helles Licht (Wow-Effekt?) auch nicht immer sinnvoll. Denn je mehr sich die Pupillen wegen der Helligkeit Deiner eigenen Scheinwerfer schließen müssen, desto weniger gut siehst Du Dinge, die außerhalb des Scheinwerferkegels liegen.
Der aktuelle LED-Scheinwerfer wird deswegen nicht wegen seiner Helligkeit so gut, sondern weil er einen extrem großflächigen Bereich gleichmäßig gut ausleuchtet. Meines Erachtens werden vor allem die Fahrbahnränder viel besser ausgeleuchtet als bei Xenon und ich empfinde auch die Reflexionseigenschaften bei nasser Fahrbahn weniger blendend.
88 Antworten
Ich weiß nicht, wie es beim X1 ist, aber ich vermute doch das es wie beim X2 ist. Da gibt es lt. Preisliste nur die LEDs mit erweiterten Umfängen und die adaptiven LEDs.
Ja, richtig...
Also der sog. Fernlichtassistent war zumindest vorm Facelift nur einfach Teil der Sonderausstattung Driving Assistent.
Wir haben zum Beispiel Fernlichtassistent + serienmäßige Halogenscheinwerfer.
Meiner hat "5A4 LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht (Bi-LED-Licht für Abblend- und Fernlicht, adaptive Lichtverteilung für erhöhte Seitenausleuchtung durch Abbiegelicht im Stadtverkehr und statisches Kurvenlicht bis 70 km/h)". Nirgends ein Schalter für Leuchtweitenregulierung.
Gab es das "einfache" LED mit manueller Leuchtweitenregulierung zu Anfang der Baureihe F48 oder erst ab dem LCI?
Mein LCI hat keine manuelle Leuchtweitenregulierung aber adaptive LED,
Mein Vor LCI hatte LED und auch keine manuelle Regulierung, also kann nur der LCI ohne adaptive LED die manuelle Regulierung haben
Gruß
So ist es!
Vor LCI gab es ja „nur“ Halogen mit LED-Tagfahrlicht und LED-Licht mit autom. Leuchtweitenregulierubg oder?
Adaptives LED gab es noch nicht.... oder irre ich mich da.
Und man hatte nur eine LED-Leuchte pro Scheinwerfer.
je zwei LED-Lampen hatten nur die LED-Tagfahrlichter in kombination mit den Halogenscheinwerfern.
Die LED-Leuchten haben ja die LED-Ringe und Scheinwerferstreifen oben....
Jetzt beim LCI gibt es ja Halogen mit LED-Tagfahrlicht,
LED ohne Leuchtweitenregulierung und Adaptives LED.
Unterschied: beim manuellen LED nur je eine Leuchte und beim Adaptiven LED je zwei Leuchten pro Scheinwerfer (also 4 Leuchten vorne).
Hoffe das stimnt so wie ich es erläutert habe🙂
Die Anzahl der Leuchten ist weniger entscheidend. Entscheidend ist die Leuchtkraft. Und die ist, wenn keine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden, auf 2000 Lumen begrenzt. Da verkauft man dem Kunden LED-Licht, spart aber die automatische Leuchtweitenregulierung und liefert dem Kunden Lichtqualität auf Halogenniveau. Das nenne ich Kundenverarsche.
Das stimmt so nicht mit der Lichtstärke hier wird bei LED und Xenonlicht anders gemessen, das LED im BMW ist top hell
Lumen sind Lumen Frank da wird nix anders gemessen. Es geht um Blendung des Gegenverkehrs bei evtl. falsch eingestellten Scheinwerfern. Das ist eine gesetzliche Vorschrift, die gilt auch für BMW.
Wenn Du gutes LED-Licht hast dann hast Du ein Lichtpaket mit automatischer Leuchtweitenregulierung.
Heisst im Umkehrschluss, wer keine Leuchtweitenregulierung hat, hat schlechtes Licht.
Richtig. Manuelle Leuchtweitenregulierung ist nur bei Halogen zulässig oder bei kastriertem LED. Bei Xenon und LED mit voller Leuchtstärke sind automatische Leuchtweitenregulierung sowie Scheinwerferreinigung gesetzlich vorgeschrieben.
Wobei "schlechtes" Licht relativ ist. Halogen war ein Riesenfortschritt gegenüber den früheren 12 Volt Glühlampen. Dieses wiederum ein Fortschritt gegenüber 6Volt, dieses gegenüber Karbidleuchten und diese gegenüber Kerzenlicht.
Halogen ist einfach nicht mehr Stand der Technik. Heute sollte ein Auto Xenon oder unkastriertes LED haben.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 28. Januar 2021 um 22:11:12 Uhr:
Lumen sind Lumen Frank da wird nix anders gemessen. Es geht um Blendung des Gegenverkehrs bei evtl. falsch eingestellten Scheinwerfern. Das ist eine gesetzliche Vorschrift, die gilt auch für BMW.
Wenn Du gutes LED-Licht hast dann hast Du ein Lichtpaket mit automatischer Leuchtweitenregulierung.
Frank hat aber recht. Lies besser mal nach bevor du hier Stimmung machst.
noVuz, ich habe den X1 mit gedämpftem LED-Licht, das entspricht von der Lichtstärke Halogen.
Ich hatte den Omega mit Xenon, das war um Klassen besser. Und ich kenne den Mazda CX5 mit richtig gutem LED-Licht, das ist eine ganz andere Welt. Mit Stimmung machen hat das nichts zu tun, das ist Fakt.
Also ich habe aktuell den lci mit denn“einfachen“ led, vorher einen vor-lci mit halogen.
Da liegen Welten zwischen....Welten!!!