Leuchtweitenregulierung
Guten Tag zusammen,
da ich in versch. Foren und Facebook nur Klugscheißerkommentare bekomme, versuche ich es hier auch noch.
Folgendes Problem:
DTC 01539 -Scheinwerfer nicht eingestellt -Kein Symptom -Permanent
Ausgelesen mit Delphi Software
Zum Hintergrund:
Gewindefahrwerk von TA Technix verbaut. Koppelstangen der Leuchtweitenregulierung ausgetausch durch verstellbare. Sensoren überprüft und vo ersetzt.
Nun meine Fragen:
Dieser Fehler hängt wahrscheinlich damit zusammen das da irgendwas nicht stimmt.
Da ich den Regelbereich des Sensores durch die verstellbaren Koppelstangen einstellen kann, muss ich als erstes einmal Erfahren, welches der richtige Regelbedarf ist.
Desweiteren wollte ich einmal fragen ob zufällig jem eine klare Anleitung schreiben kann, wie ich das mit der Grundeinstellung und dem manuellen einstellen der SW regle.
Falls Fragen offen sind, einfach in die Kommentare damit.
MFG
Heiko K.
PS.: Auto ist ein Audi A6 4B C5, BJ 2004, Quattro, 2.5 TDI mit 280PS, 345.000km
Beste Antwort im Thema
Fahrzeug gerade stellen, dann über VCDS in die Messwertblöcke schauen.
Dann mit den Koppelstangen auf Mittelwert ( ca 2,5 Volt) des Einstellbereiches einstellen.
Das machst du damit er die Grundeinstellung durchführen lässt. Wenn ein Sensor draussen liegt, führt er sie nicht durch.
Dann:
Leuchtweitenregulierung 55
1 - Grundeinstellung
2 - Anzeigegruppe 1
3 - warten
Die Scheinwerfer werden in die Justierposition gefahren
Warten , bis die nächste Anzeige am Display erscheint.
4 - Scheinwerfer einstellen
Die Scheinwerfer sind jetzt in der Justierposition
Stell die Scheinwerfer mit dem Scheinwerfer-Einstellgerät ein.
Weiter auf Anzeigegruppe 2
Regellage gelernt
Das Steuergerät hat jetzt diese Position als Regellage gelernt.
Fehlereintrag; Scheinwerfer nicht eingestellt, wird automatisch gelöscht
46 Antworten
Hab dir eine Nachricht geschrieben.
Alle Clone sind nicht Schrott, du musst nur die richtige Adresse wissen.
Das Teil läuft perfekt !!!!!
@Blauers6c5: Was kann Deiner alles? Kommst Du in die Grundeinstellungen? Logfahrten?
Alles, geht perfekt !!!!!
Ich hole den Thread nochmal hoch...
Hab mir jetzt ein HEX-NET gekauft.
Kann auf STG 55 zugreifen.
Wenn ich nun auf Grundeinstellung-04 klicke und dann dort Block 001 auswähle,
bekomme ich lediglich eine Fehlermeldung.
FEHLER: BLOCK 001 NICHT VERFÜGBAR
Steht dann dort.
Bin total ratlos.
Bitte um dringende HILFE
PS.: Alles funktioniert bis auf die Grundeinstellung. Spannung Niveaugeber vorn: 1.39V Spannung Niveaugeber hinten: 2.09V
Ähnliche Themen
Soweit ich mich erinnere müssen die Werte der Niveaugeber vorne und hinten für die Grundeinstellung ähnlich sein. Das Fahrzeug sollte auch so gut es geht waagerecht stehen.
Könnte entweder sein, dass du einen falsch eingestellten oder defekten Geber verbaut hast. Ist das Fahrzeug eventuell tiefergelegt worden?
So war es zumindest bei mir Anfang des Jahres. Grundeinstellung funktionierte nicht da die Werte vo / hi zu weit auseinander lagen.
Ja das KFZ ist tiefergelegt.
Werde die Sensoren mal in der gleichen Wert stellen und schauen was passiert
Sollwert 2,5 volt
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 21. November 2018 um 08:49:35 Uhr:
Sollwert 2,5 volt
Und wieder das Problem...
Der eine sagt A und der andere B...
Motor Talk 2.5V
VCDS Forum 1.7 -3.5V
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 21. November 2018 um 08:49:35 Uhr:
Sollwert 2,5 volt
Und wieder das Problem...
Der eine sagt A und der andere B...
Motor Talk 2.5V
VCDS Forum 1.7 -3.5V
Und müssen die beide genau gleich sein?
Der Geber gibt einen Wert von bis aus. Also ist 1.7 der kleinste und 3.5 der höchste. Somit ist 2.5 neutral. Sollten ungefähr gleich sein.
Genau
Ja ungefähr gleich. Mit eine Voraussetzung ist, dass der Wagen auf einer geraden Ebene steht, unbeladen ist usw. . Also er muss ähnliche Vorraussetzungen aufweisen wie bei einer Scheinwerfereinstellung. Da machst du ja genau das gleiche.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer helfen. Habe einen A6, 2,5 TDI quattro und habe alle Bremsen samt Scheiben neu machen lassen.
Gerade einmal 50 Kilopmeter gefahren, dann leuchtet die automatische LWR auf. Habe leider kein VCDS. Wo sitzen denn die Sensoren, kann es etwas mit den neuen Bremsen/Reifen rauf und runter zu tun haben?
Dankeim Voraus für vernünftige Vorschläge
Da Bremsen bzw Reifen damit in keinerlei zusammen hängen, würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.
Dann ergibt sich der Fehler wahrscheinlich schon.
Zitat:
@Audifant schrieb am 22. Februar 2019 um 17:41:17 Uhr:
[...] Wo sitzen denn die Sensoren, kann es etwas mit den neuen Bremsen/Reifen rauf und runter zu tun haben? [...]
Vielleicht wurde am Sensor etwas beschädigt. Wo der hinten beim quattro sitzt, weiß ich nicht. Vorn müßte er wie beim Fronttriebler links sein, Betätigungsstange am Traglenker: