1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leuchtweitenregulierung

Leuchtweitenregulierung

Audi

Guten Tag zusammen,

da ich in versch. Foren und Facebook nur Klugscheißerkommentare bekomme, versuche ich es hier auch noch.

Folgendes Problem:

DTC 01539 -Scheinwerfer nicht eingestellt -Kein Symptom -Permanent
Ausgelesen mit Delphi Software

Zum Hintergrund:
Gewindefahrwerk von TA Technix verbaut. Koppelstangen der Leuchtweitenregulierung ausgetausch durch verstellbare. Sensoren überprüft und vo ersetzt.

Nun meine Fragen:

Dieser Fehler hängt wahrscheinlich damit zusammen das da irgendwas nicht stimmt.
Da ich den Regelbereich des Sensores durch die verstellbaren Koppelstangen einstellen kann, muss ich als erstes einmal Erfahren, welches der richtige Regelbedarf ist.
Desweiteren wollte ich einmal fragen ob zufällig jem eine klare Anleitung schreiben kann, wie ich das mit der Grundeinstellung und dem manuellen einstellen der SW regle.

Falls Fragen offen sind, einfach in die Kommentare damit.

MFG
Heiko K.

PS.: Auto ist ein Audi A6 4B C5, BJ 2004, Quattro, 2.5 TDI mit 280PS, 345.000km

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug gerade stellen, dann über VCDS in die Messwertblöcke schauen.
Dann mit den Koppelstangen auf Mittelwert ( ca 2,5 Volt) des Einstellbereiches einstellen.

Das machst du damit er die Grundeinstellung durchführen lässt. Wenn ein Sensor draussen liegt, führt er sie nicht durch.
Dann:

Leuchtweitenregulierung 55

1 - Grundeinstellung
2 - Anzeigegruppe 1
3 - warten

Die Scheinwerfer werden in die Justierposition gefahren

Warten , bis die nächste Anzeige am Display erscheint.

4 - Scheinwerfer einstellen

Die Scheinwerfer sind jetzt in der Justierposition

Stell die Scheinwerfer mit dem Scheinwerfer-Einstellgerät ein.

Weiter auf Anzeigegruppe 2

Regellage gelernt

Das Steuergerät hat jetzt diese Position als Regellage gelernt.

Fehlereintrag; Scheinwerfer nicht eingestellt, wird automatisch gelöscht

46 weitere Antworten
46 Antworten

Frage mal Reconty nach der Anleitung.

Fahrzeug gerade stellen, dann über VCDS in die Messwertblöcke schauen.
Dann mit den Koppelstangen auf Mittelwert ( ca 2,5 Volt) des Einstellbereiches einstellen.

Das machst du damit er die Grundeinstellung durchführen lässt. Wenn ein Sensor draussen liegt, führt er sie nicht durch.
Dann:

Leuchtweitenregulierung 55

1 - Grundeinstellung
2 - Anzeigegruppe 1
3 - warten

Die Scheinwerfer werden in die Justierposition gefahren

Warten , bis die nächste Anzeige am Display erscheint.

4 - Scheinwerfer einstellen

Die Scheinwerfer sind jetzt in der Justierposition

Stell die Scheinwerfer mit dem Scheinwerfer-Einstellgerät ein.

Weiter auf Anzeigegruppe 2

Regellage gelernt

Das Steuergerät hat jetzt diese Position als Regellage gelernt.

Fehlereintrag; Scheinwerfer nicht eingestellt, wird automatisch gelöscht

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:46:02 Uhr:


Fahrzeug gerade stellen, dann über VCDS in die Messwertblöcke schauen.
Dann mit den Koppelstangen auf Mittelwert ( ca 2,5 Volt) des Einstellbereiches einstellen.

Das machst du damit er die Grundeinstellung durchführen lässt. Wenn ein Sensor draussen liegt, führt er sie nicht durch.
Dann:

Leuchtweitenregulierung 55

1 - Grundeinstellung
2 - Anzeigegruppe 1
3 - warten

Die Scheinwerfer werden in die Justierposition gefahren

Warten , bis die nächste Anzeige am Display erscheint.

4 - Scheinwerfer einstellen

Die Scheinwerfer sind jetzt in der Justierposition

Stell die Scheinwerfer mit dem Scheinwerfer-Einstellgerät ein.

Weiter auf Anzeigegruppe 2

Regellage gelernt

Das Steuergerät hat jetzt diese Position als Regellage gelernt.

Fehlereintrag; Scheinwerfer nicht eingestellt, wird automatisch gelöscht

Top Danke das ist mal eine Beschreibung.
Werde das versuchen und mich dann nochmal melden.

Wenn wir über VCDS nicht ins STG 55 rein kommen?
Hast du da noch nen Tipp?

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:25:25 Uhr:


Warum sollte man da nicht reinkommen ???

Haben das vor ein paar Wochen schon mal versucht und VCDS sagte es hätte keine Verbindung zum STG.
Haben alles gecheckt (Kabel, STG,OBD) aber hat nichts gebracht

Andere Soft kommt rein ?

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:45:53 Uhr:


Andere Soft kommt rein ?

Musste es 2 mal lesen. ;-)

Mit anderen Tester probieren. Wenn es damit auch nicht geht STG defekt.

Also probiert haben wirs mit VCDS. Da konnte er keine Verbindung herstellen.
Bei Delphi konnten wir die Scheinwerferstellung auswählen aber es hat sich sehr lange nichts getan.

Mach mal Bilder.

Wenn du tiefer gelegt hast, musst du erst die Sensoren in die richtige Lage bringen.

Schau in die Messwertblöcke.

Dann kannst du weiter machen

Wo sind die Sensoren dann in der richtigen Lage?

Bilder von was?

Wenn du in die Messwertblöcke schaust, ca 2,5 Volt

Was bedeutet ca?
Hab sie aktuell bei ich glaube 1,6 V und 1,8 V

Stell sie auf 2,5 ein

So nochmal versucht über VCDS auf STG 55 zuzugreifen.
Steuergerät antwortet nicht.
Was kann/muss/Soll ich tun?
PS Radio ist ein Navi Plus von Audi.
Zählt das als Fremdradio? Kann leider nicht sagen ob das bei Auslieferung schon verbaut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen